Skip to main content

Die Historiker (Herodot, Thukydides)

  • Chapter
Geschichte des politischen Denkens
  • 881 Accesses

Zusammenfassung

Eine der großen Erfindungen der Griechen ist ihre Schöpfung der Geschichtswissenschaft, die in der Zeit des Peloponnesischen Krieges, nach 430 v. Chr., geboren wird. Als ihr Vater, als »pater historiae« (Cicero, de leg. I, 1, 5), gilt Herodot. Ihr zweiter großer Begründer ist Thukydides, dem die »Entdeckung der politischen Geschichte« (Strasburger) zu verdanken ist. Beide, Herodot und Thukydides, sind Historiker in einem denkbar weiten Sinne des Wortes Geschichte. Beide versuchen eine umfassende Deutung des menschlichen Handelns und des Geschehens in einem. Beide verstehen ihre Geschichtsschreibung als Mahnung und Warnung, Herodot, wenn er das Schicksal der Herrscher darstellt wie eine Tragödie, Thukydides, wenn er Athens Weg in die Katastrophe als Folge überreizter Machtpolitik zu deuten weiß. Herodots Thema sind die Perserkriege, deren Deutung sich ihm weitet zu einer Darstellung der unterschiedlichen Lebensarten der Griechen und der Perser. Das Thema des Thukydides’ ist der Peloponnesische Krieg, dessen Darstellung mit einer Anthropologie und einer Theorie der Macht verbunden wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Werk

  • Historien. Griech.-deutsch, J. Feix (Hrsg.), 2 Bde., München-Zürich 1980.

    Google Scholar 

  • Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos. Aus dem Griechischen von Th. Braun, Darmstadt 2001.

    Google Scholar 

Literatur

  • H. Appfel, Die Verfassungsdebatte bei Herodot (3, 80–82), Erlangen 1957, Nachdr. New York 1979.

    Google Scholar 

  • J.M. Alonso-Núñez, Die Verfassungsdebatte bei Herodot, in: W. Schuller (Hrsg.), Politische Theorie und Praxis im Altertum, Darmstadt 1998, 19–29.

    Google Scholar 

  • J.M.B. Baker, Herodotus and Bisutun, Stuttgart 1987 (Historia 49).

    Google Scholar 

  • H. Barth, Einwirkungen der vorsokratischen Philosophie auf die Herausbildung der historiographischen Methoden Herodots, in: E. Ch. Welskopf (Hrsg.), Neue Beiträge zur Geschichte der alten Welt. Bd. I. Alter Orient und Griechenland, Berlin 1964, 173–183.

    Google Scholar 

  • S. Benardete, Herodotean Inquiries, The Hague 1969.

    Google Scholar 

  • R. Bichler, Die ›Reichsträume‹ bei Herodot, in: Chiron 15 (1985) 125–147.

    Google Scholar 

  • Ders./R. Rollinger, Herodot, Hildesheim-Darmstadt 2000.

    Google Scholar 

  • Ders., Herodots Welt. Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisation und ihrer Geschichte, Berlin 2000.

    Google Scholar 

  • H. Bischoff, Der Warner bei Herodot, Borna-Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  • J. Bleicken, Zur Entstehung der Verfassungstypologie im 5. Jahrhundert v. Chr. (Monarchie, Aristokratie, Demokratie), in: Historia 28 (1979) 148–172.

    Google Scholar 

  • K. Bringmann, Die Verfassungsdebatte bei Herodot 3, 80–82 und Dareios’ Aufstieg zur Königsherrschaft, in: Hermes 104 (1976) 266–279.

    Google Scholar 

  • J. Cobet, Wann wurde Herodots Darstellung der Perserkriege publiziert?, in: Hermes 105 (1977) 2–27.

    Google Scholar 

  • A. Demandt, Darius und der »falsche« Smerdis 522 v. Chr., in: Ders. (Hrsg.), Das Attentat in der Geschichte, Köln u.a. 1996, 1–14.

    Google Scholar 

  • A. Dihle, Herodot und die Sophistik, in: Philologus 106 (1962) 207–220.

    Google Scholar 

  • C.W. Fornara, Herodotus: An Interpretative Essay, Oxford 1971.

    Google Scholar 

  • Ders., Evidence for the Date of Herodotus’ Publication, in: The Journal of Hellenic Studies 91 (1971) 25–34.

    Google Scholar 

  • Ders., The Nature of History in Ancient Greece and Rome, Berkeley 1983.

    Google Scholar 

  • K. v. Fritz, Die griechische Geschichtsschreibung. Bd. I. Von den Anfängen bis Thukydides, Berlin 1967, 104–475.

    Google Scholar 

  • F. Gschnitzer, Die sieben Perser und das Königtum des Dareios; ein Beitrag zur Achaimenidengeschichte und zur Herodotanalyse, Heidelberg 1977.

    Google Scholar 

  • T.W. Guzie, Poectic Element in Herodotus’ Speeches, in: The Classical Journal 50 (1954) 326–328.

    Google Scholar 

  • F. Hartog, Le Miroir d’Hérodote: essai sur la représentation de l’autre, Paris 21991.

    Google Scholar 

  • F.D. Harvey, The political sympathies of Herodotus, in: Historia 15 (1966) 254–255.

    Google Scholar 

  • W.W. How/J. Wells, A Commentary on Herodotus, 2 Bde., Oxford 1912ff.

    Google Scholar 

  • H.R. Immerwahr, Form and Thought in Herodotus, Cleveland 1966.

    Google Scholar 

  • W.C. Kirk, jr., Aeschylus und Herodotus, in: The Classical Journal 51 (1956) 83–87.

    Google Scholar 

  • H. Kleinknecht, Herodot und Athen. VII 139/VIII 140–144, in: Hermes 75 (1940) 241–264.

    Google Scholar 

  • F.W. König, Relief und Inschrift des Königs Dareios I. am Felsen von Bagistan, Leiden 1938.

    Google Scholar 

  • W. Krause, Herodotkommentar, Darmstadt 1975.

    Google Scholar 

  • W. Marg (Hrsg.), Herodot: eine Auswahl aus der neueren Forschung, Darmstadt 1962 (Bibliographie 748–766) (WdF 26).

    Google Scholar 

  • Chr. Meier, Die Entstehung des Politischen bei den Griechen, Frankfurt a.M. 1983, 360–435.

    Google Scholar 

  • E. Meyer, Weltanschauung (1899), in: W. Marg (Hrsg.), 12–26.

    Google Scholar 

  • J.L. Myres, Herodotus. Father of History, Oxford 1953.

    Google Scholar 

  • M. Pohlenz, Herodot: der erste Geschichtsschreiber des Abendlandes, Leipzig 1937, Nachdr. Darmstadt 1961.

    Google Scholar 

  • J.E. Powell, A Lexicon to Herodotus, Cambridge 1958.

    Google Scholar 

  • W.K. Pritchett, The Liar School of Herodotus, Amsterdam 1993.

    Google Scholar 

  • K.A. Raaflaub, Herodotus, Political Thought, and the Meaning of History, in: Arethusa 20 (1987) 221–248.

    Google Scholar 

  • K. Reinhardt, Herodots Persergeschichten (1940), in: W. Marg (Hrsg.), 320–370.

    Google Scholar 

  • W. Schadewaldt, Das Religiös-Humane als Grundlage geschichtlicher Objektivität bei Herodot, in: W. Marg (Hrsg.), 185–202.

    Google Scholar 

  • Ders., Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen, Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • H. Schwabl, Herodot als Historiker und Erzähler, in: Gymnasium 76 (1969) 258–272.

    Google Scholar 

  • B. Shimron, Politics and Belief in Herodotus, Wiesbaden 1989 (Historia 58).

    Google Scholar 

  • B. Snell, Die Ausdrücke für den Begriff des Wissens in der vorplatonischen Philosophie, Berlin 1924.

    Google Scholar 

  • C.G. Starr, The Awakening of the Greek Historical Spirit, New York 1968.

    Google Scholar 

  • H. Stein, Herodotos. Erklärt von H. Stein, 5 Bände, Berlin 1818–1856ff., Nachdr. 1969, Zürich-Hildesheim 1999.

    Google Scholar 

  • H. Strasburger, Herodot und das perikleische Athen (1955), in: W. Marg (Hrsg.), 574–608.

    Google Scholar 

  • Ders., Die Wesensbestimmung der Geschichte durch die antike Geschichtsschreibung, Wiesbaden 1966.

    Google Scholar 

  • K.F. Stroheker, Zu den Anfängen der monarchischen Theorie in der Sophistik, in: Historia 2 (1954) 381–412.

    Google Scholar 

  • N. Thompson, Herodotus and the Origins of Political Community: Arion’s Leap, New Haven-London 1959, 21996.

    Google Scholar 

  • K.H. Waters, Herodotus on Tyrants and Despots. A Study in Objectivity, Wiesbaden 1971.

    Google Scholar 

  • Ders., Herodotos and Politics, in: Greece and Rome 19 (1972) 136–150.

    Google Scholar 

  • E. Wolff, Perser-Nomoi und geschichtliches Verstehen (1934), in: W Marg (Hrsg.), 404–411.

    Google Scholar 

  • K. Wüst, Politisches Denken bei Herodot, München 1935, Nachdr. New York 1979.

    Google Scholar 

Werk

  • Geschichte des Peloponnesischen Krieges, G.P. Landmann (Hrsg.), Zürich-Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

Literatur

  • W.H. Adkins, Polypragmosyne and ›Minding One’s Own Business‹: A Study in Greek Social and Political Values, in: Classical Philology 71 (1976) 301–327.

    Google Scholar 

  • E. Bayer, Thukydides und Perikles (1948), in: H. Herter (Hrsg.), 171–259.

    Google Scholar 

  • G.F. Bender, Der Begriff des Staatsmannes bei Thukydides, Würzburg 1938.

    Google Scholar 

  • H. Berve, Thukydides, Frankfurt a.M. 1938.

    Google Scholar 

  • Ders., Perikles, Leipzig 1940.

    Google Scholar 

  • E. A. Bétant, Lexikon Thucydideum, 2 Bde., Genf 1843, Nachdr. Hildesheim 1969.

    Google Scholar 

  • A.B. Bosworth, The humanitarian aspect of the Melian Dialogue, in: Journal of Hellenic Studies 113 (1993) 30–44.

    Google Scholar 

  • J. Classen/J. Steup, Thukydides erklärt, 8 Bde., Berlin-Zürich 71966.

    Google Scholar 

  • G. Deininger, Der Melier-Dialog, Diss. Erlangen 1939.

    Google Scholar 

  • G.F. Else, Some Implications of Pericles’ Funeral Speech, in: The Classical Journal 49 (1954/55) 153–156.

    Google Scholar 

  • V. Ehrenberg, Polypragmosyne: A Study in Greek Politics, in: The Journal of Hellenic Studies 67 (1947) 46–67.

    Article  Google Scholar 

  • H. Erbse, Die politische Lehre des Thukydides, in: Gymnasium 76 (1969) 393–416.

    Google Scholar 

  • Ders., Thukydides-Interpretationen, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • J.P. Euben, Creatures of a Day: Thought and Action in Thukydides, in: T. Ball (Hrsg.), Political Theory and Practice. New Perspectives, Minneapolis 1977, 28–56.

    Google Scholar 

  • J.H. Finley, Thucydides, Cambridge/Mass. 1942.

    Book  Google Scholar 

  • Ders., Three Essays on Thucydides, Cambridge/Mass. 1967.

    Google Scholar 

  • H. Flashar, Der Epitaphios des Perikles: seine Funktion im Geschichtswerk des Thukydides, Heidelberg 1969.

    Google Scholar 

  • St. Forde, The Ambition to rule: Alcibiades and the Politics of Imperialism in Thukydides, Cornell 1989.

    Google Scholar 

  • K. v. Fritz, Die Griechische Geschichtsschreibung. Bd. I. Von den Anfängen bis Thukydides, Berlin 1967, 523–823.

    Google Scholar 

  • K. Gaiser, Das Staatsmodell des Thukydides. Zur Rede des Perikles für die Gefallenen, Heidelberg 1975.

    Google Scholar 

  • V. Gerhardt, Das ›Prinzip des Gleichgewichts‹. Zum Verhältnis von Recht und Macht bei Nietzsche, in: Nietzsche-Studien 12 (1983) 111–134.

    Google Scholar 

  • A.W. Gomme/A. Andrewes/K. J. Dover, An Historical Commentary on Thucydides, 5 Bde., Oxford 1945–1981.

    Google Scholar 

  • D. Grene, Greek Political Theory: The Image of Man in Thucydides and Plato, Chicago-London 1965.

    Google Scholar 

  • M. Hammond, Ancient Imperialism: Contemporary Justification, in: Harvard Studies in Classical Philology 58/59 (1948) 105–161.

    Google Scholar 

  • H. Herter (Hrsg.), Thukydides, Darmstadt 1968 (WdF 98).

    Google Scholar 

  • H. R. Immerwahr, Pathology of Power and the Speeches in Thukydides, in: Ph. A. Stadter (Hrsg.), The Speeches in Thukydides, Chapel Hill 1973, 16–31.

    Google Scholar 

  • D. Kagan, Perikles, Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • F. Kiechle, Ursprung und Wirkung der machtpolitischen Theorien im Geschichtswerk des Thukydides, in: Gymnasium 70 (1963) 289–312.

    Google Scholar 

  • G.P. Landmann, Das Lob Athens in der Grabrede des Perikles (Thukydides II, 34–41), in: Museum Helveticum 31 (1974) 65–95.

    Google Scholar 

  • O. Luschnat, Thukydides der Historiker, in: RE Suppl. XII (1924) 1085–1354.

    Google Scholar 

  • H. Mattingly, Periclean Imperialism, in: Ancient Society and Institutions. Studies presented to Victor Ehrenberg on his 75th Birthday, Oxford 1966, 193–223.

    Google Scholar 

  • C. Macleod, Form and meaning in the Melian Dialogue, in: Ders., Collected Essays, Oxford 1983, 52–67.

    Google Scholar 

  • Chr. Meier, Politik und Anmut, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • E. Meyer, Rede beim Antritt des Rektorats (1919), in: Ders. Kleine Schriften II, Berlin 1924, 539–567.

    Google Scholar 

  • F. Müller, Die blonde Bestie und Thukydides, in: Harvard Studies in Classical Philology 63 (1958) 171–178.

    Google Scholar 

  • W. Müri, Beitrag zum Verständnis des Thukydides (1947), in: H. Herter (Hrsg.), 135–171.

    Google Scholar 

  • K. Oppenheimer, Zwei attische Epitaphien, Diss. Berlin 1933.

    Google Scholar 

  • C. Orwin, The Humanity of Thukydides, Princeton 1994.

    Google Scholar 

  • M. Palmer, Machiavellian virtù and Thucydidean arete: Traditional Virtue and Political Wisdom in Thukydides, in: Review of Politics 51 (1989) 365–385.

    Google Scholar 

  • Ders., Love of Glory and the Common Good. Aspects of the Political Thought of Thukydides, Lanham 1992.

    Google Scholar 

  • Plutarch, Perikles, in: Fünf Doppelbiographien. 1. Teil, K. Ziegler (Hrsg.), Darmstadt 1994, 510–612, 682–689.

    Google Scholar 

  • M. Pohlenz, Thukydidesstudien (1919), in: H. Dörrie (Hrsg.), Max Pohlenz. Kleine Schriften, Hildesheim 1965, 210–280.

    Google Scholar 

  • P.R. Pouncey, The Necessities of War: A Study of Thucydides’ Pessimism, New York 1980.

    Google Scholar 

  • O. Regenbogen, Thukydides als politischer Denker (1933), in: H. Herter (Hrsg.), 23–59.

    Google Scholar 

  • J. de Romilly, Thucydide et l’impérialisme athénien, Paris 1947, 21951 (engl. London 1963).

    Google Scholar 

  • Dies., Histoire et raison chez Thucydide, Paris 1956.

    Google Scholar 

  • R. Reimer, Klasse, Macht und Recht bei Thukydides, Tübingen 1962.

    Google Scholar 

  • K. Reinhardt, Thukydides und Machiavelli, in: Ders., Vermächtnis der Antike. Gesammelte Essays zur Philosophie und Geschichtsschreibung, Göttingen 1960, 184–218.

    Google Scholar 

  • M. Reinhold, Human Nature as Cause in Ancient Historiography, in: J.W. Eadie/J. Ober (Hrsg.), The Craft of the Ancient Historian: Essays in Honour of C. G. Starr, Lanham/Maryland 1985, 21–40.

    Google Scholar 

  • Fr. Rittelmeyer, Thukydides und die Sophistik, Diss. Erlangen 1914.

    Google Scholar 

  • W. Schadewaldt, Die Geschichtsschreibung des Thukydides. Ein Versuch, Berlin 1929.

    Google Scholar 

  • W. Schmid, Die Geschichtsschreibung im Zeitalter der Sophistik, in: Geschichte der griechischen Literatur (Handbuch der Altertumswissenschaft VII/1/5), München 1948, Nachdr. 1964, 1–223.

    Google Scholar 

  • Ch. Schubert, Perikles, Darmstadt 1974.

    Google Scholar 

  • E. Schwartz, Das Geschichtswerk des Thukydides, Bonn 1919, Hildesheim 31969.

    Google Scholar 

  • F. Solmsen, Thukydides’ Treatment of Words and Concepts, in: Hermes 99 (1971) 385–408.

    Google Scholar 

  • H.-P. Stahl, Thukydides. Die Stellung des Menschen im geschichtlichen Prozeß, München 1966.

    Google Scholar 

  • H. Strasburger, Die Entdeckung der politischen Geschichte durch Thukydides (1954), in: H. Herter (Hrsg.), 412–476.

    Google Scholar 

  • Ders., Thukydides und die politische Selbstdarstellung der Athener, in: H. Herter (Hrsg.), 498–530.

    Google Scholar 

  • H.G. Strebel, Wertung und Wirkung des thukydideischen Geschichtswerkes in der griechisch-römischen Literatur, Diss. München 1935.

    Google Scholar 

  • E. Taeubler, Tyche. Historische Studien. Die Archäologie des Thukydides, Leipzig 1926/27, Nachdr. Hildesheim 1979.

    Google Scholar 

  • P. Walcot, The Funeral Speech: A Study of Values, in: Greece & Rome 20 (1973) 111–121.

    Google Scholar 

  • F. Wassermann, Thukydides und die moralische Krise der Polis (1954), in: H. Herter (Hrsg.), 400–412.

    Google Scholar 

  • Ders., Die mytilenische Debatte bei Thukydides: Bild der nachperikleischen Demokratie (1956), in: H. Herter (Hrsg.), 477–498.

    Google Scholar 

  • K. Weidauer, Thukydides und die Hippokratischen Schriften, Heidelberg 1954.

    Google Scholar 

  • W. Will, Perikles, Reinbek 1995.

    Google Scholar 

  • A. G. Woodhead, Das Kleonporträt des Thukydides (1960), in: H. Herter (Hrsg.), 557–594.

    Google Scholar 

  • G. Wirth (Hrsg.), Perikles und seine Zeit, Darmstadt 1979 (WdF 412).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ottmann, H. (2001). Die Historiker (Herodot, Thukydides). In: Geschichte des politischen Denkens. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03758-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03758-9_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01630-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03758-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics