Skip to main content

Einfachheit und Komplexität in der Literatur Marlen Haushofers

  • Chapter
Kinder- und Jugendliteraturforschung 1997/98

Zusammenfassung

Die jüngst von Maria Lypp erneut in die Theorie-Diskussion eingebrachte Kategorie des Einfachen in der Kinderliteratur (Lypp 1995) ist als ein von ihr selbst so verstandenes Korrektiv des heute vielfach vertretenen Modernisierungsansatzes zu verstehen. In ihrer Argumentation gelangt Lypp zu einer Umschreibung der Kategorie des Einfachen, die, wie sich zeigen wird, insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn es darum geht, sich mit kinderliterarischen Werken von Literaturschaffenden auseinanderzusetzen, die auch für Erwachsene schreiben, und deren durch die getrennte Rezeption getrennte Literaturen in ihrem Verhältnis zueinander zu erläutern. Lypp meint, ein Text sei „einfach zu nennen, der in die oberen, komplexen Ränge der literarischen Hierarchie gehört, aber durch eine gezielte Vereinfachung, Modifizierung seiner Struktur, eine Komplexitätsreduzierung erfährt. Er stellt eine Art Zitat oder Anspielung auf komplexe Strukturen dar.“ (Lypp 1995, 43) In Ergänzung dieses Standpunktes überlegt Lypp die Mehrdeutigkeit in Texten für Kinder und gelangt dabei zur Feststellung: „Moderne Kinderliteratur kennt in der Tat Formen der Verunsicherung des Lesers, die denen des modernen Romans nahekommen.“ (Lypp 1997, 102) Die im ersten Zitat formulierte Anspielung auf komplexe Strukturen, die die Dimension eines Zitates auch überschreiten kann, ist im besonderen Fall der in zwei unterschiedlichen literarischen Systemen verankerten Literaturschaffenden als eine Form der Selbstinterpretation jeweils mit den Mitteln des einen im Hinblick auf das andere Literatursystem zu verstehen 1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

A. Werke Marien Haushofers:

  • Das fünfte Jahr. Wien, Jungbrunnen 1952 — zit.n. M.H.: Wir töten Stella und andere Erzählungen. 4. Aufl, dtv, München 1995 Eine Handvoll Leben. Wien, Zsolnay 1955 — zit.n. 4. Aufl., dtv, München 1991

    Google Scholar 

  • Die Tapetentür. Wien, Zsolnay 1957 — zit.n. 3. Aufl., dtv, München 1991

    Google Scholar 

  • Wir töten Stella. Wien, Bergland 1958 — zit.n. M.H.: Wir töten Stella und andere Erzählungen. 4. Aufl, dtv, München 1995

    Google Scholar 

  • Die Wand. Gütersloh, Mohn 1963 — zit.n. Lizenzausgabe mit Genehmigung des Ciaassen Verlages, Düsseldorf 1983

    Google Scholar 

  • Bartls Abenteuer. Wien, Forum 1964 — zit.n. 3. Aufl., dtv, München 1990

    Google Scholar 

  • Brav sein ist schwer. Wien, Jugend und Volk 1965 — zit.n. 8. Aufl., Wien, Jugend und Volk 1979

    Google Scholar 

  • Himmel, der nirgendwo endet. Gütersloh, Mohn 1966 — zit.n. Ausg. i. Fischer Vlg., Frankfurt/M. 1986

    Google Scholar 

  • Müssen Tiere draußen bleiben? Wien, Jugend und Volk 1967

    Google Scholar 

  • Wohin mit dem Dackel? Düsseldorf, Ciaassen 1968

    Google Scholar 

  • Die Mansarde. Düsseldorf, Ciaassen 1969 — zit.n. Ausg. i. Fischer Vlg., Frankfurt/M. 1986

    Google Scholar 

  • Schlimm sein ist auch kein Vergnügen. Wien, Jugend und Volk 1970

    Google Scholar 

B. Forschungsliteratur:

  • Abraham, Ulf: Topos und Utopie. Die Romane der Marien Haushofer. — In: Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich, Jg. 35 (1986), Folge 1/2, 53–83.

    Google Scholar 

  • Berentelg, Wilhelm: Der weibliche und der männliche Robinson. „Die Wand” von Marien Haushofer und Arno Schmidts „Schwarze Spiegel” im Vergleich. — In: Der Deutschunterricht (1998), H. 1, 83–93.

    Google Scholar 

  • Denneler, Iris: Marien Haushofer. — In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. (Stand 1.8.1994).

    Google Scholar 

  • Ewers, Hans-Heino: Vom „guten Jugendbuch” zur modernen Jugendliteratur. Jugendliterarische Veränderungen seit den 70er Jahren — eine Bestandsaufnahme. — In: Ralph Köhnen (Hrsg.): Wege zur Kultur. Perspektiven für einen integrativen Deutschunterricht. Frankfurt/M. u.a. 1998, 385–399.

    Google Scholar 

  • Fliedl, Konstanze: Marien Haushofer. — In: Hartmut Steinecke (Hrsg.): Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Berlin 1996, 624–634.

    Google Scholar 

  • Haas, Gerhard: Das Tierbuch. — In: Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. 2. Erg.-Lfg. September 1996.

    Google Scholar 

  • Lypp, Maria: Zum Begriff des Einfachen in der Kinderliteratur. Ein Diskussionsbeitrag. — In: Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen, Karin Richter und Rüdiger Steinlein (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95. Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994. Stuttgart/Weimar 1995, 43–45.

    Google Scholar 

  • Lypp, Maria: Schwankende Schritte. Mehrdeutigkeit in Texten für Kinder. — In: Bernhard Rank, Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule. Weinheim 1997, 101–116.

    Google Scholar 

  • Roebling, Irmgard: Ist „Die Wand” von Marien Haushofer eine weibliche Robinsonade? — In: Diskussion Deutsch (1989), H. 105, 48–58.

    Google Scholar 

  • Seibert, Ernst: Interpretation von Kinderliteratur. Marien Haushofer — die Rekonstruktion einer kindlichen Ontologie. — In: Informationen zur Deutschdidaktik 4/1996, 108–118.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hans-Heino Ewers Ulrich Nassen Karin Richter Rüdiger Steinlein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Seibert, E. (1999). Einfachheit und Komplexität in der Literatur Marlen Haushofers. In: Ewers, HH., Nassen, U., Richter, K., Steinlein, R. (eds) Kinder- und Jugendliteraturforschung 1997/98. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03754-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03754-1_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01625-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03754-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics