Skip to main content

Im Spannungsfeld der Restauration Bildende Kunst zwischen Karlsbader Beschlüssen und Zollvereinigung (1819–1833/34)

  • Chapter
Kunst im Aufbruch
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Die Jahre zwischen Karlsbader Beschlüssen und Deutschem Zollverein waren keineswegs ruhige auf dem Kontinent. Unruhen flammten auf, revolutionäre Bewegungen breiteten sich aus und wurden meistens mit Hilfe von Interventionen erstickt. 1820 brach in Spanien eine gegen Adel und Kirche gerichtete Revolution aus, die 1823 mit Hilfe französischer Truppen niedergeschlagen wurde. 1820 kam es auch im Königreich Neapel zur Erhebung, die im Jahr darauf die österreichische Armee niederwarf. 1825 versuchten die Dekabristen in Rußland vergeblich, das Zarentum zu stürzen. Der neue Throninhaber Nikolaus wurde schnell Herr der Lage. Anders verhielt es sich mit dem Befreiungskampf der Griechen gegen die türkische Fremdherrschaft, der 1821 begann. Als schließlich England, Frankreich und Rußland die türkisch-ägyptische Seestreitmacht vernichtend geschlagen hatten, erlangte Griechenland 1830 seine Unabhängigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

Im Spannungsfeld der Restauration

  1. Manfred Kossok: In Tyrannos: Revolutionen in der Weltgeschichte von den Hussiten bis zur Commune, Leipzig 1989, S. 277.

    Google Scholar 

Zu den Kunstverhältnissen

  1. Johann Gottfried Schadow: Kunstwerke und Kunstansichten. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849, hrsg. von Götz Eckardt, Berlin 1987, Bd. 1, S. 175.

    Google Scholar 

  2. Ernst Förster: Aus der Jugendzeit, Berlin und Stuttgart 1887, S. 287.

    Google Scholar 

  3. Heinrich von Treitschke überlieferte: »Der König, der nach dem alten Berliner Brauche das Porträt bevorzugte, bestimmte auch nachdrücklich, daß an seiner Akademie nicht das Fresko, sondern die Ölmalerei zuerst gepflegt werden solle.« (H. von Treitschke: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert, Berlin 1927, 4. Bd., S. 457.).

    Google Scholar 

  4. Ernst Förster: Peter von Cornelius, Berlin 1874, 1. Teil, S. 275.

    Google Scholar 

  5. Siehe hierzu Nikolaus Pevsner: Die Geschichte der Kunstakademien, München 1986, S. 211f.

    Google Scholar 

Auftraggeber und Mäzene

  1. Friedrich und Karl Eggers: Christian Daniel Rauch, 2. Bd., Berlin 1878, S. 20.

    Google Scholar 

  2. Zit. nach Rudolf Oldenburg: Die Münchner Malerei im neunzehnten Jahrhundert, l. Teil, München 1922, S. 285.

    Google Scholar 

  3. Hans Reidelbach: König Ludwig I. von Bayern und seine Kunstschöpfungen, München 1888, S. 149.

    Google Scholar 

  4. Heinrich von Treitschke: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert, Leipzig 1889, 3. Teil, S. 614.

    Google Scholar 

  5. Alfred Meißner: Eine literarische Stadt, in Günter Jäckel (Hrsg.): Dresden zwischen Wiener Kongreß und Maiaufstand, Berlin 1989, S. 107.

    Google Scholar 

Kunstvereine

  1. Hier zit. nach Barbara Hardtwig: König Max Joseph als Kunstsammler und Mäzen, im Kat. Witteisbach und Bayern, München 1980, Bd. III, 1, S. 428.

    Google Scholar 

  2. Zit. nach Gebert Frodl: Wiener Malerei der Biedermeierzeit, Rosenhein 1987, S. 26.

    Google Scholar 

  3. Siehe York Langenstein: Der Münchner Kunstverein im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Entwicklung des Kunstmarkts und des Ausstellungswesens, München 1983, S. 100.

    Google Scholar 

  4. Friedrich Schaarschmidt: Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst insbesondere im XIX. Jahrhundert, Düsseldorf 1902, S. 66.

    Google Scholar 

Kunstströmungen und -tendenzen

  1. Nikolaus Pevsner verwendete diesen Terminus »ästhetisches Argument« zur Kennzeichnung der Typen des Historismus (in: Historismus und bildende Kunst, hrsg. von L. Grote, München 1965, S. 28–48).

    Google Scholar 

Zur Bildbauerkunst

  1. Im »Artistischen Notizenblatt« vom September 1825, hier zit. nach Hans Geller: Franz und Ferdinand Pettrich, Dresden 1955, S. 114.

    Google Scholar 

  2. Friedrich und Karl Eggers: Christian Daniel Rauch, Zweiter Band, Berlin 1878, S. 348.

    Google Scholar 

  3. Siehe Günter Lorenz: Römischer Werkstattbetrieb des Klassizismus: Entwurf und Ausführung von Johann Martin von Wagners »Walhallafries« (1822–1837), im Kat. Künstlerleben in Rom. Bertel Thorvaldsen (1770–1844), Nürnberg 1992, S. 256. Schöpf wurde zu Ausführungsarbeiten herangezogen, nachdem Pettrich 1835 nach Amerika übergesiedelt war.

    Google Scholar 

  4. Siehe Winfrid Frhr. von Pölnitz: Ludwig I. von Bayern und Johann Martin von Wagner. Ein Beitrag zur Geschichte der Kunstbestrebungen König Ludwigs I, München 1929, S. 134f.

    Google Scholar 

  5. Siehe Hans Reidelbach: König Ludwig I. von Bayern und seine Kunstschöpfungen, München 1888, S. 238.

    Google Scholar 

  6. Frank Otten: Ludwig Michael Schwanthaler 1802–1848. Ein Bildhauer unter König Ludwig I. von Bayern, Monographie und Werkverzeichnis, München 1970, S. 25.

    Google Scholar 

  7. Ludwig Hevesi: Oesterreichische Kunst im 19. Jahrhundert, Erster Teil: 1800–1848, Leipzig 1903, S. 39.

    Google Scholar 

Wand- und Deckenbilder

  1. Siehe Max Lohde: Gespräche mit Cornelius, in: Zeitschrift für bildende Kunst, Bd. 3, 1863, S. 32.

    Google Scholar 

  2. Zit. nach Waldemar Lessing: Wilhelm von Kobell, München 1923, S. 103.

    Google Scholar 

  3. Zit. nach Herman Riegel: Peter Cornelius. Festschrift zu des großen Künstlers hundertstem Geburtstage, Berlin 1883, S. 43. Die Fresken sind 1944 zerstört worden. Die Kartons zu ihnen befinden sich z. T. in der Berliner Nationalgalerie und z.T. in der Münchner Neuen Pinakothek.

    Google Scholar 

  4. Vielleicht spielte für die Wahl des Trojanischen Krieges eine Rolle, daß angeblich der Trojaner Antenor Ahnherr der Witteisbacher gewesen sein soll. Adalbert Prinz von Bayern schrieb über diese merkwürdige genealogische Verbindungslinie: »Ein Angehöriger des Pfälzer Zweiges der Witteisbacher, der im Jahre 1550 geborene Pfalzgraf Johann I. von Zweibrücken, ließ in einem umfangreichen Werk die Geschichte der Familie bis in die fernste Vergangenheit zurückverfolgen und konnte schließlich einen alten Trojaner als Ahnherr präsentieren: den weisen Antenor, der seinen Landsleuten nachdrücklich geraten hatte, die schöne Helena den Griechen zurückzugeben.« (Adalbert, Prinz von Bayern: Max I. Joseph von Bayern — Pfalzgraf, Kurfürst und König, München 1957, S. 9f.).

    Google Scholar 

  5. Christian Eckert: Peter Cornelius, Bielefeld und Leipzig 1906, S. 74.

    Google Scholar 

  6. Hugo Decker: Carl Rottmann, Berlin 1957, S. 24. Ludwigs Wunsch, ein Freskenprogramm in den Hofgartenarkaden anbringen zu lassen, resultierte vielleicht auch aus seinem Wissen um die Stoa poikile in Athen, jene »bunte Halle« mit den Wandbildern von Polygnot, Mikon und Paionios.

    Google Scholar 

  7. Friedrich Waagen: Kleine Schriften, Stuttgart 1875, S. 353.

    Google Scholar 

Historiendarstellungen

  1. 1831 entwarf Lessing die »Erstürmung von Iconium«, und 1838 führte er ein Tafelbild zu dieser Komposition aus. Siehe Dieter Graf: Die Fresken von Schloß Heitorf, im Kat. Die Düsseldorfer Malerschule, Kunstmuseum Düsseldorf 1979, S. 117.

    Google Scholar 

  2. Ein Jahrzehnt darauf entwarf Julius Schnorr von Carolsfeld für den von Klenze errichteten »Festsaalbau« der Münchner Residenz gleichfalls diese Szene. Der Künstler überliefert: »In bezug auf diesen Gegenstand ließ der König mir die Weisung zukommen, daß ich ihn nur unter der Bedingung darstellen dürfe, daß ich alles vermiede, was den Kaiser in einer demütigenden Lage zeige.« Zit. in Franz Schnorr von Carolsfeld (Hrsg.): Künstlerische Wege und Ziele. Schriftstücke aus der Feder des Malers Julius Schnorr von Carolsfeld, Leipzig 1909, S. 91.

    Google Scholar 

  3. Siehe hierzu Gisold Lammel: Zwischen Legende und Wahrheit — Bilderfolgen zur brandenburgisch-preußischen Geschichte, Münster 1997, S. 59 bis 96.

    Google Scholar 

  4. Max Rosenheyn: Die Marienburg. Haupthaus der deutschen Ordens-Ritter, Leipzig 1858, S. 110f.

    Google Scholar 

  5. Erich Maschke: Der deutsche Ordensstaat, Hamburg 1935, S. 21f.

    Google Scholar 

  6. Ludwig hatte in der Ständeversammlung nicht die Abwälzung der Ausgaben erreichen können. Siehe Frank Büttner: Bildung des Volkes durch Geschichte. Zu den Anfängen öffentlicher Geschichtsmalerei in Deutschland, in Ekkehard Mai unter Mitwirkung von Anke Repp-Eckert: Historienmalerei in Europa, Mainz 1990, S. 90.

    Google Scholar 

  7. Siehe Alois Schmied: Geschichtsschreibung am Hofe Kurfürst Maximilians I. von Bayern, im Kat. Wittelsbach und Bayern, II, 1, Residenz in München, 1980, S. 330–340.

    Google Scholar 

  8. Jahrhunderts, die freilich nur der Aristokratie zugänglich waren, sollen sich Peter Candids Kompositionen aus dem Leben Ottos und Herzogs Ludwig IV. befunden haben. Siehe Kurt Hentzen: Der Hofgarten zu München. Entwicklungsgeschichte einer historischen Gartenanlage, München 1959, S. 22.

    Google Scholar 

  9. Siehe Monika Wagner: Allegorie und Geschichte. Ausstattungsprogramme öffentlicher Gebäude des 19. Jahrhunderts in Deutschland, Tübingen 1989, S. 64ff.

    Google Scholar 

  10. Sie werden 1832/33 im Hinblick auf Luthers 350. Geburtstag entstanden sein. Zu Menzels Blättern siehe A. Dorgerloh: Verzeichnis der durch Kunstdruck vervielfältigten Arbeiten Adolf Menzels, Leipzig 1896, S. 5 bis 10, Nr. 13–19.

    Google Scholar 

  11. Carl Gustav Carus: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten, Weimar 1969, 1. Bd., S. 516.

    Google Scholar 

  12. Brief vom 22. Mai 1827 an Ludwig I. Zit. nach Alfred Kuhn: Peter Cornelius und die geistigen Strömungen seiner Zeit, Berlin 1921, S. 288.

    Google Scholar 

  13. Ernst Förster: Peter von Cornelius, Berlin 1874, 2. Teil, S. 25f.

    Google Scholar 

  14. Zur Säkularisation christlicher Themen und Bildprägungen am Beispiel der Nürnberger Transparente siehe Matthias Mende: Die Transparente der Nürnberger Dürerfeier von 1828. Ein Beitrag zur Dürerverehrung der Romantik, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1969, S. 190f.

    Google Scholar 

Ereignisdarstellungen

  1. Wilhelm von Kügelgen: Jugenderinnerungen eines alten Mannes, 1802–1820, Leipzig 1924, S. 290.

    Google Scholar 

  2. Hier zit. nach Georg Hermann (Hrsg.): Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit, Berlin, Leipzig, Wien und Stuttgart 1913, S. 325f.

    Google Scholar 

  3. »Die Mannheimer Garnison war seit Tagen verstärkt worden (…) Seit drei Uhr morgens standen Fußvolk und Reiterei auf allen Plätzen aufmarschiert, starke Patrouillen durchzogen die Straßen, insbesondere in der Richtung zum Heidelberger Tor, dessen Wache gleichfalls auf eine ganze Kompanie verstärkt war. Unmittelbar vor diesem (…) war das mannshohe Schafott errichtet, von einem Bataillon Infanterie mit geladenen Gewehren im Viereck umgeben; eine weitere Kompanie sowie eine Eskadron Kavallerie standen in nächster Nähe in Bereitschaft.« (Karl Alexander von Müller: Karl Sand, München 1925, S. 197.).

    Google Scholar 

  4. Und zwar am 14. Juni 1819. Abgedr. in Karl August Varnhagen von Ense: Kommentar zum Zeitgeschehen. Publizistik, Briefe, Dokumente, 1813–1858, Leipzig 1984, S. 67.

    Google Scholar 

  5. Siehe Ernst Förster: Peter von Cornelius. Ein Gedenkbuch, Erster Teil, Berlin 1874, S. 403.

    Google Scholar 

  6. Auf diese Passage im Katalog hat bereits Georg Hummel hingewiesen. Siehe G. Hummel: Der Maler Johann Erdmann Hummel. Leben und Werk, Leipzig 1954, S. 45.

    Google Scholar 

  7. Siehe Elfried Bock: Adolph Menzel. Verzeichnis seines graphischen Werkes, Berlin 1923, S. 35, Nr. 22, Abb. S.34.

    Google Scholar 

Bilder zur Literatur

  1. Ferdinand Stuttmann: Johann Heinrich Ramberg, München 1929, S. 44.

    Google Scholar 

  2. Siehe Stefano Susinno: Die Fresken des Casino Massimo in Rom, in: Klaus Gallwitz (Hrsg.): Die Nazarener in Rom, München 1981, S. 288.

    Google Scholar 

  3. Brief vom 6. Mai 1830, zit. nach Otto R. von Lutterotti: Joseph Anton Koch. 1768–1839, Berlin 1940, S. 191.

    Google Scholar 

  4. Zit. nach Kurt Gerstenberg und Paul Ortwin Rave: Die Wandgemälde der deutschen Romantiker im Casino Massimo zu Rom, Berlin 1934, S. 98f.

    Google Scholar 

  5. Hier zit. nach Inken Nowald: Die Nibelungenfresken von Julius Schnorr von Carolsfeld im Königsbau der Münchner Residenz. 1827–1867, Kiel 1978, S. 60.

    Google Scholar 

  6. Gespräch vom 29. November 1826 mit Eckermann, hier zit. nach Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe, Berlin und Weimar 1982, S. 160.

    Google Scholar 

  7. Hier zit. nach Wolfgang Hütt: Die Düsseldorfer Malerschule 1819 bis 1869, Leipzig 1964, S. 29.

    Google Scholar 

Aspekte des Bildnisschaffens

  1. Rainer Schoch sprach im Hinblick auf dieses Bild von »gefährlicher Doppeldeutigkeit« (R. Schoch: Das Herrscherbild in der Malerei des 19. Jahrhunderts, München 1975, S. 100.).

    Google Scholar 

  2. Zu dem Album siehe Gerd Bartoschek und Adelheid Schendel: Deutsche Künstler in Italien. Zeichnungen aus dem Jahre 1823, Potsdam-Sanssouci 1976.

    Google Scholar 

  3. Siehe Renate Franke: Berlin vom König bis zum Schusterjungen. Franz Krügers »Paraden« Bilder preußischen Selbstverständnisses, Frankfurt a. M., Bern, New York, Nancy 1984, S. 153. Walter Weidmann nimmt an, daß hier die Parade aus dem Jahre 1822 wiedergegeben worden ist (W. Weidmann: Franz Krüger. Der Mann und sein Werk, Berlin 1927, S. 78.),

    Google Scholar 

  4. wobei er offensichtlich Margarethe Cohn gefolgt ist (siehe M. Cohn: Franz Krüger. Leben und Werke, Breslau 1909, S. 26.).

    Google Scholar 

  5. P. M.: Nekrolog auf Franz Krüger, in: Deutsches Kunstblatt vom 11. Juni 1857, S. 209.

    Google Scholar 

  6. Auf Vernet und Schrader haben in diesem Zusammenhang bereits Walter Weidmann (a. a. O., S. 78) und Ludwig Justi hingewiesen (L. Justi: Deutsche Malkunst im neunzehnten Jahrhundert. Ein Führer durch die Nationalgalerie, Berlin 1921, S. 106.).

    Google Scholar 

  7. Zit. nach Arthur Roessler und Gustav Pisko (Hrsg.): Ferdinand Georg Waldmüller. Sein Leben, sein Werk und seine Schriften, Wien o. J. (1907), 2. Bd., S. 8.

    Google Scholar 

  8. Siehe Waldemar Lessing: Zu Waldmüllers Stierle-Holzmeister-Bildnissen, in: Cicerone, l. Jg., 1909, S. 480–482.

    Google Scholar 

  9. Bruno Grimschitz: Ferdinand Georg Waldmüller. Leben und Werk, Wien 1943, S. 81.

    Google Scholar 

Denkmäler

  1. Siehe Ulrike Gauss: Johann Heinrich Dannecker. Der Zeichner, Stuttgart 1987, S. 166.

    Google Scholar 

  2. Brief vom 18. November 1814 an Klüber. Abgedr. in Arthur Valdenaire: Friedrich Weinbrenner. Sein Leben und seine Bauten, Karlsruhe 1919, S. 269.

    Google Scholar 

  3. Siehe hierzu Ulrich Bischoff: Denkmäler der Befreiungskriege in Deutschland 1813–1815, Diss. Berlin 1977, S. 52–54.

    Google Scholar 

  4. Siehe Friedrich und Karl Eggers: Christian Daniel Rauch, 2. Bd., Berlin 1878, S. 171, und Samuel Heinrich Spieker: Berlin und seine Umgebung im neunzehnten Jahrhundert, Berlin 1833, S. 58.

    Google Scholar 

  5. Peter Bloch: Das Kreuzbergdenkmal und die patriotische Kunst, in: Jb. der Preußischen Kunstsammlungen, 11, 1976, S. 155f.

    Google Scholar 

  6. Ludwig Hevesi: Oesterreichische Kunst im 19. Jahrhundert, 1. Teil: 1800–1848, Leipzig 1903, S. 38f.

    Google Scholar 

  7. Hier zit. nach Selma Krasa-Florian: Johann Nepomuk Schaller 1777–1842, ein Wiener Bildhauer aus dem Freundeskreis der Nazarener, Wien 1977, S. 84f.

    Google Scholar 

  8. Siehe hierzu Karl Eggers: Johann Gottfried Schadow und Christian Daniel Rauch, in Robert Dohme (Hrsg.): Kunst und Künstler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1. Bd., Leipzig 1886, S. 58.

    Google Scholar 

  9. Alexander Heilmeyer: Die Plastik des 19. Jahrhunderts in München, München 1931, S. 26.

    Google Scholar 

  10. Siehe hierzu Barbara Eschenburg: Die Reliefs am Max-Joseph-Denkmal: Darstellung eines neuen Goldenen Zeitalters, in Hans-Ernst Mittig und Volker Plagemann: Denkmäler im 19. Jahrhundert, München 1972, S. 49ff.

    Google Scholar 

Porträtstatuetten

  1. Siehe Götz Eckardt: Johann Gottfried Schadow 1764–1850. Der Bildhauer, Leipzig 1990, S. 229.

    Google Scholar 

Landschaftsbilder

  1. Adolf Rosenberg: Die Berliner Malerschule, Berlin 1879, S. 335.

    Google Scholar 

  2. Zit. bei Hans Geller: Deutsche Künstler in Rom von Raphael Mengs bis Hans von Marées (1741–1887). Werke und Erinnerungsstätten, Rom 1961, S. 499.

    Google Scholar 

  3. Zit. nach L. Förster: Biographische und literarische Skizzen aus dem Leben und der Zeit Karl Försters, Dresden 1846, S. 157.

    Google Scholar 

  4. Zit. Friedrichs bei Sigrid Hinz (Hrsg.): Caspar David Friedrich in Briefen und Bekenntnissen, Berlin 1974, S. 102.

    Google Scholar 

  5. Abgedr. bei Alfred von Wolzogen (Hrsg.): Aus Schinkels Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe und Aphorismen, 3. Bd., Berlin 1863, S. 367, Nr. 35.

    Google Scholar 

  6. Siehe Paul Ortwin Rave: Karl Friedrich Schinkel. Blick in Griechenlands Blüte, Berlin 1946, S. 14.

    Google Scholar 

  7. H. C. L. Jaffe: Schinkels »Blick in Griechenlands Blüte« — ein Bildungsbild, in: Wiss. Zs. der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Jg. XXXI, 1982, Heft 2–3, S. 123.

    Google Scholar 

  8. Auf Valenciennes Landschaftsskizzen hat bereits Fritz Baumgart aufmerksam gemacht (F. Baumgart: Vom Klassizismus zur Romantik. 1750–1832, Köln 1974, S. 127f.). Zu Turners und Pitloos beispielgebender Wirkung siehe Peter-Klaus Schuster und Jutta Schenk-Sorge im Kat. Carl Blechen. Zwischen Romantik und Realismus, Nationalgalerie Berlin 1990, S.16 u. 40ff.

    Google Scholar 

  9. Siehe hierzu Kurt Badt: Wolkenbilder und Wolkengedichte der Romantik, Berlin 1960, und Oskar Bätschmann: Entfernung der Natur. Landschaftsmalerei 1750–1920, Köln 1989, S. 117–124.

    Google Scholar 

  10. Er hatte es sich 1826 von Carus geliehen. Siehe Andreas Aubert: Die nordische Landschaftsmalerei und Johan Christian Dahl, Berlin 1947, S. 138.

    Google Scholar 

  11. Peter Pötschner: Wien und die Wiener Landschaft. Spätbarocke und biedermeierliche Landschaftskunst in Wien, Salzburg 1978, S. 84.

    Google Scholar 

  12. Zit. nach Bruno Grimschitz: Ferdinand Georg Waldmüller. Leben und Werk, Wien 1943, S. 87.

    Google Scholar 

  13. Ernst Heinrich Toelken in den »Berlinischen Nachrichten« (Spenersche Ztg.) Nr. 134 vom 12. Juni 1841. Hier zit. nach Paul Ortwin Rave (Hrsg.): Karl Blechen. Leben, Würdigung, Werk, Berlin 1940, S. 68.

    Google Scholar 

Stadtansichten und Arcbitekturbilder

  1. Die Fabriken dieser Gegend haben Blechen offensichtlich sehr interessiert. So hat er auch den Kupferhammer, das Messingwerk, die Drahtzieherei, die Eisenspalterei und das Gewerk für Kanonenläufe und Kugeln gezeichnet. Siehe Lionel von Donop: Der Landschaftsmaler Carl Blechen, Berlin 1908, S. 81.

    Google Scholar 

  2. Rudolf Zeitler: Ein Versuch über Caspar David Friedrichs Werdegang. In. Wiss. Zs. der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 1974, S. 51.

    Google Scholar 

Genrebilder

  1. Rudolf Eitelberger von Edelberg: Kunst und Künstler Wiens der neueren Zeit, Wien 1879, S. 40.

    Google Scholar 

  2. In Matthäus Gerster (Hrsg.): Erinnerungen eines Schwaben 1780–1830, Ulm 1936, S. 193.

    Google Scholar 

  3. Joel Jacobi meinte hinsichtlich des starken Alkoholkonsums während des »Stralauer Fischzuges«: »Die Luft weht scharf und kühl und mahnt an das Nachhausegehen; noch mehr aber fordern die Rippenstöße, muntert das wüste Geschrei ringsum dazu auf. Von den unzähligen Fußgängern sind 8/9 total betrunken; (…)« (JoelJacobi: Bilder und Zustände aus Berlin, Altenburg 1833, hier zit. nach Georg Hermann: Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit, Berlin, Leipzig, Wien und Stuttgart 1913, S. 97.).

    Google Scholar 

  4. Franz Kugler in: Museum, Nr. 44, 1835. Hier zit. nach Franz Kugler: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte, 3. Teil, Stuttgart 1854, S. 138f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lammel, G. (1998). Im Spannungsfeld der Restauration Bildende Kunst zwischen Karlsbader Beschlüssen und Zollvereinigung (1819–1833/34). In: Kunst im Aufbruch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03737-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03737-4_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01594-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03737-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics