Skip to main content

Spinoza — die Wende der cartesischen Wende

  • Chapter
Book cover Einheit und Widerspruch
  • 104 Accesses

Zusammenfassung

Die Philosophie des 17. Jahrhunderts wird geprägt durch die Auseinandersetzung mit Descartes. Wo immer die Schulphilosophie die Erstarrung in den Lehrschemata der Spätscholastik sprengt, tut sie dies mit Bezug auf Descartes. Der Cartesianismus ist die via moderna der Epoche. Selbst Thomas Hobbes, der eine von Descartes unabhängige Systemkonzeption entwickelt, bleibt in der Abwehr des cartesischen Ansatzes an die von diesem vorgegebene Problemlage gebunden.1 Die grossen metaphysischen Systemdenker — Spinoza, Malebranche, Leibniz — erarbeiten ihre eigene Position, indem sie sich zwar von Descartes kritisch absetzen, aber doch sich ansiedeln auf dem von ihm abgesteckten Boden rein sich selbst begründenden Wissens, auf dem autonome Philosophie allererst möglich wird. So wie es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts keine Philosophie nach Kant gibt, die sich nicht unter den Anspruch transzendentaler Begründung stellen würde (welch andere Wege sie dann auch einschlagen mag), so auch in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts keine, die nicht der Forderung nachzukommen suchte, die Gewissheit der klaren und deutlichen Ideen in der Verfassung des cogito selbst zu sichern. Descartes hatte die Philosophie aus der Umarmung der Theologie befreit; er hatte mit äusserster Radikalität die Rede von Gott zu einer Sache philosophischer Reflexion und nicht religiöser Intuition gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Thomas Hobbes, Dritte Einwände gegen die Meditationen des Descartes, in: Renati Des Cartes Meditationes De Prima Philosophia, Paris 1641, S. 233 ff. Deutsch von A. Buchenau, Hamburg 1915, S. 155 f. = A-T VII, 171 ff.

    Google Scholar 

  2. Benedictus de Spinoza, Renati Descartes Principiorum Philosophiae, Pars I et II more geometrico demonstratae, Amsterdam 1663, Deutsch von J. H. von Kirchmann, Berlin 1871.

    Google Scholar 

  3. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Werke, ed. E. Moldenhauer und K. M. Michel, Band 20, Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III, Frankfurt am Main 1971, S. 157.

    Google Scholar 

  4. Ausführlicher hierzu Hans Heinz Holz, Descartes, Frankfurt am Main/New York 1974.

    Google Scholar 

  5. Edmund Husserl hat diese Konsequenz ausgearbeitet: Cartesianische Meditationen, in: Husserliana, Band I, Den Haag 1950;

    Google Scholar 

  6. und: Edmund Husserl Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, Husserliana, Band VI, Den Haag 1962, insbesondere §§ 16–20 und 38–42.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu Josef König, Bemerkungen über den Begriff der Ursache, in: Vorträge und Aufsätze, Freiburg/München 1978, S. 122 ff.

    Google Scholar 

  8. Ethica ordinegeometrico demonstrata, Amsterdam 1677. Deutsch von Jakob Stern, Stuttgart 1977 (zweisprachige Ausgabe): I, Ax.: »(3) Ex data causa determinata necessario sequitur effectus, et contra, si nulla detur determinata causa, impos-sibile est, ut effectus sequatur. (4) Effectus cognitio a cognitione causae de-pendet, et eandem involvit.« Definition 7, 2. Hälfte: »Necessaria autem, vel po-tius coacta, quae ab alio determinatur ad existendum, et operandum certa, ac determinata ratione.«

    Google Scholar 

  9. Zur Methode Spinozas in der Ethik, die diesem Verfahren entspricht, vgl. Wolfgang Schmidt, Intuition und Deduktion. Untersuchungen zur Grundlegung der Philosophie bei Spinoza, in: Klaus Peters/Wolfgang Schmidt/Hans Heinz Holz, Erkenntnisgewissheit und Deduktion, Darmstadt und Neuwied 1975, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Dieter Henrich, Selbstverhältnisse, Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  11. Piet Steenbakkers, Spinozas Ethica from Manuscript to Print, Utrecht 1994, schreibt mit Recht über die Form des ordo geometricus: »The knowledge of God is the ultimate warrant of the validity of the ordo geometricus.« Ebd., S. 165.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Jos Lensink, Het waagstuk van de omvattende rede, Kampen 1994, S. 245 ff.

    Google Scholar 

  13. Hermann Kienner, Des Bento/Baruch/Benedictus realistische Utopie, Nachwort zu Spinozas Politischem Traktat, Leipzig 1988, S. 140 und 137.

    Google Scholar 

  14. Vesa Oittinen, Spinozistische Dialektik, Frankfurt am Main 1994, sieht in Spinozas Philosophie die Struktur der Selbstreferentialität (was er auf die Begründung der Freiheit zuspitzt) und versucht damit in deren Kern eine Dialektik der menschlichen Praxis zu begründen.

    Google Scholar 

  15. Eric Robert Dodds, Tradition und persönliche Leistung bei Plotin, schreibt, »dass Schöpfung für Plotin nicht das Ergebnis eines Willensaktes ist. Der Brunnen fliesst über, weil er es seinem Wesen nach muss, und alle darauffolgende Schöpfung ist in ähnlicher Weise automatisch und unwillkürlich; das Höhere bringt das Tiefere als zufällige Folge des eigenen Seins hervor.« In: Clemens Zintzen (Hg.), Die Philosophie des Neuplatonismus, Darmstadt 1977, S. 58 ff., hier S. 63 f.

    Google Scholar 

  16. Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung, Gesamtausgabe Band V, Frankfurt am Main 1959, S. 997, bemerkt treffend über Inkonsequenz bei Spinoza: »Sie ist bei Spinoza häufig besonders bemerkbar, indem er verschiedene Gedankenreihen so konsequent entwickelt, dass sie sich nicht mehr harmonisieren lassen.«

    Google Scholar 

  17. Jos Lensink, Het waagstuk van de omvattende rede, Kampen 1994, S. 247. Zum Gesamtkomplex von Spinozas Ambiguität vgl. ebd., Kapitel 6.2.

    Google Scholar 

  18. Ludwig Feuerbach, Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1984, S. 445.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Holz, H.H. (1997). Spinoza — die Wende der cartesischen Wende. In: Einheit und Widerspruch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03706-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03706-0_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01555-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03706-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics