Skip to main content

Kollektive Repräsentationen

  • Chapter
Metzler Lexikon Religion
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

1. Kollektive lassen sich, sofern mit diesem Begriff nicht umfassend alle Gruppen, Gemeinschaften, Mengen, Vereinigungen und Ansammlungen von Individuen bezeichnet werden, als ›hergestellte Gemeinschaften‹ bestimmen, deren Verbundenheit sich nicht unmittelbar in einer realen Versammlung oder physischen Kopräsens darstellen muß. Sie können nur mittelbar durch Symbole, Institutionen, Repräsentationen und durch die damit verbundenen Macht- und Herrschaftsprozesse in Erscheinung treten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benedetti, Gaetano/Rauchfleisch, Udo (Hgg.): Welt der Symbole. Interdisziplinäre Aspekte des Symbolverständnisses, Göttingen 1988;

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt/M. 1980;

    Google Scholar 

  • Berghoff, Peter: Der Tod des politischen Kollektivs. Politische Religion und das Sterben und Töten für Volk, Nation und Rasse, Berlin 1997;

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre: Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt/M. 41991 (11974);

    Google Scholar 

  • Ders.: Sozialer Raum und »Klassen«. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen, Frankfurt/M. 31995 (11985);

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen, Darmstadt 101994 (11923–1929);

    Google Scholar 

  • Ders.: Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs, Darmstadt 81994 (11956);

    Google Scholar 

  • Ders.: Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur, Hamburg 1996;

    Google Scholar 

  • Castoriadis, Cornelius: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, Frankfurt/M. 1984;

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl W: Nationenbildung — Nationalstaat — Integration, Düsseldorf 1972;

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile: Die elementaren Formen des religiösen Lebens, Frankfurt/M. 21998 (11981);

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray: Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns, Frankfurt/M. 1990;

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Massenpsychologie und Ich-Analyse. Die Zukunft einer Illusion, Frankfurt/M. 1967;

    Google Scholar 

  • Haller, B. u.a.: Repräsentation, in: HWPh 8 (1992), 790–853;

    Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard: Metapher, Allegorie, Symbol, 41997 (11982);

    Google Scholar 

  • Podlech, Adalbert: Repräsentation, in: Geschichtliche Grundbegriffe 5 (1984), 509–547;

    Google Scholar 

  • Rausch, Heinz (Hg.): Zur Theorie und Geschichte der Repräsentation und Repräsentativverfassung, Darmstadt 1968;

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul: Symbolik des Bösen. Phänomenologie der Schuld II, Freiburg 21988 (11971);

    Google Scholar 

  • Saner, Hans: Der Mensch als symbolfähiges Wesen, in: Benedetti/Rauchfleisch (Hgg.), 1988, 11–22;

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric: Die Neue Wissenschaft der Politik. Eine Einführung, München 21965 (11959);

    Google Scholar 

  • Ders.: Ordnung, Bewußtsein, Geschichte. Späte Schriften — eine Auswahl, hrsg. von Peter J. Opitz, Stuttgart 1988;

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger (Hg.): Symbole der Politik, Politik der Symbole, Opladen 1989.

    Google Scholar 

  • Zur Kollektivsymbolik von ›Nation‹ und ›Volk‹: Gauger, Jörg-Dieter/Stagl, Justin (Hgg.): Staatsrepräsentation, Berlin 1992;

    Google Scholar 

  • Hallenbauer, Hans: Geschichte der deutschen Nationalsymbole. Zeichen und Bedeutung, 2. erw. Aufl., München 1990;

    Google Scholar 

  • Hunt, Lynn: Symbole der Macht — Macht der Symbole. Die Französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur, Frankfurt/M. 1989:

    Google Scholar 

  • Kantorowicz, Ernst H.: Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters, München 1990 (11957).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Auffarth Jutta Bernard Hubert Mohr Agnes Imhof Silvia Kurre

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Berghoff, P. (1999). Kollektive Repräsentationen. In: Auffarth, C., Bernard, J., Mohr, H., Imhof, A., Kurre, S. (eds) Metzler Lexikon Religion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_70

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_70

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01552-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03703-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics