Skip to main content

Zusammenfassung

Die Bedeutung des griechischen eidolon ist »Gestalt,- Schatten- oder Trugbild«, in engerem Sinne auch das »Kultbild«. In der griechisch-lateinischen Kirchensprache kennzeichnet der Begriff das »Götzenbild« der Heiden, die ›falschen Götter‹. In diesem Sinne polemisiert er gegen eine übertriebene, maßlose Verehrung beziehungsweise Vergötterung eines Gegenstandes oder Menschen. Davon unbeeindruckt kann mit ›Idol‹ auch das materielle Abbild einer Gottheit bezeichnet werden. In dieser Bedeutung spielt es in allen Kulturen eine herausragende Rolle, sei es als kanonisierte Ikonographie, als spiritualisierte →Fetische oder als konkretes physisches Abbild. Das Idol ist damit immer auch ein Versuch, die transzendenten Glaubensinhalte, die Mythen, die Riten und Rituale erfahrbar zu machen: Die Göttlichkeit wird im (idealisierten) Abbild zusammengefaßt, der Mensch verehrt das Abbild. Genau aus diesem Grunde war und ist das Idol eine potentielle Bedrohung für jede Religion, denn im Idol vermenschlicht die Religion. Das Abbild der Götter macht diese den Menschen gleich — und nicht umgekehrt. Viele Religionen bestehen deshalb auf einem Bilderverbot (z.B. Islam). Andererseits ist die Idolatrie auch eine Möglichkeit der gezielten und gesteuerten Verstärkung religiöser Verhaltensweisen (z.B. Verehrung von Heiligenbildern, Volksfrömmigkeit).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Belting, Hans: Bild und Kunst. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst, München 1990;

    Google Scholar 

  • Speck, Paul: Ich bin’s nicht. Kaiser Konstantin ist es gewesen. Die Legenden vom Einfluß des Teufels, des Juden und des Moslems auf den Ikono-klasmus, Bonn 1990;

    Google Scholar 

  • Stock, Alex: Keine Kunst. Aspekte der Bildtheologie, Paderborn 1996.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Auffarth Jutta Bernard Hubert Mohr Agnes Imhof Silvia Kurre

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Frohn, E.S., Lützenkirchen, HG. (1999). Idol. In: Auffarth, C., Bernard, J., Mohr, H., Imhof, A., Kurre, S. (eds) Metzler Lexikon Religion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_28

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01552-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03703-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics