Skip to main content

Walker, Kath ↗ Oodgeroo / Wang Anyi

  • Chapter
Metzler Autorinnen Lexikon
  • 6 Accesses

Zusammenfassung

»Angesichts der äußeren Welt […] hat der einzelne die Möglichkeit, sich mit anderen zusammenzuschließen […]. Angesichts der eigenen Innenwelt ist man einsam, kein Außenstehender kann dir zu Hilfe kommen […]. Diese Kämpfe mußt du ganz allein durchfechten […]. Ich glaube, es ist die Aufgabe meiner literarischen Arbeit, zwischen all diesen einsamen Kämpfern Verbindungen zu knüpfen […] .« Mit diesen existentialistisch anmutenden Worten charakterisiert Wang Anyi 1986 ihr eigenes literarisches Werk. — W. gehört zu der Generation städtischer Jugendlicher, die während der Kulturrevolution (1966–76) euphorisiert und für parteiinterne Kämpfe mißbraucht, mit abgebrochener Ausbildung aufs Land verschickt wurden und nach teilweise über zehnjähriger Abwesenheit nur unter Überwindung hoher bürokratischer Hürden in ihre Heimatstädte zurückkehren konnten. Aufgewachsen in Shanghai, erlebt W. die demütigenden Übergriffe der Roten Garden gegen Intellektuelle und bewährte Kader im Haus ihrer Eltern — ihre Mutter ist die erfolgreiche und KP-loyale Schriftstellerin Ru Zhijuan. Nach ihrer (freiwilligen) Landverschickung gelingt W. 1978 die Rückkehr nach Shanghai, wo sie seither lebt. Schlimmer noch als die materielle Benachteiligung der Heimkehrer erweist sich der schmerzhaft erfahrene Glaub ens verlust an die von der Partei verkündeten Ziele, der ein inneres Vakuum hinterläßt: »[…] die Jugend hat sich […] daran gewöhnt, abhängig zu sein, von klein auf wurde ihr beigebracht, daß sogar das Denken überflüssig sei, […] was wir glaubten, war, was andere uns sagten« (W.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Lit.

  • Li Li: »Die mittlere und die jüngere Generation. Aus einem Interview mit Ru Zhijuan und ihrer Tochter Wang Anyi«. In: die horen 156 (1989), S. 42–45;

    Google Scholar 

  • Kahn-Ackermann, M.: »Nichts, was es nicht neu zu entdecken gibt. Die chinesische Gegenwartsliteratur«. In: Steckel, H. (Hg.): China im Widerspruch. Mit Konfuzius ins 21. Jahrhundert? Hamburg 1988, S. 153–172.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ammon, J. (1998). Walker, Kath ↗ Oodgeroo / Wang Anyi. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_387

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_387

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics