Skip to main content
  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Das Bedürfnis, »freiwillig etwas oder jemandem zu dienen, das man höher schätzt als sich selbst«, bildet den Grundstock vieler fiktional entwickelter Konflikte in U.s Werken, aber auch ein Motto ihres Lebens. Es verrät eine Ambivalenz von hohem ethischem Anspruch und Autoritätsgläubigkeit, die ihr Werk nicht unumstritten erscheinen läßt. Ruhm und Erfolg hat sie erlangt wie keine zweite norwegische Schriftstellerin: Sie schrieb über 30 Bücher -Novellen, Romane, Essays —, die ihr internationale Anerkennung verschafften. Den Höhepunkt ihrer Karriere stellte die Verleihung des Nobelpreises für Literatur für die beiden Mittelalterromanzyklen Kristin Lavransdatter (1920–22) und Olav Audunssøn (1925–27) im Jahre 1928 dar. Doch schon Zeitgenossen standen ihrem traditionell realistischen Stil, ihrer Skepsis gegenüber Emanzipation und Fortschritt sowie ihren religiösen Idealen nicht vorbehaltlos gegenüber. — Bestimmend für ihr Leben waren vor allem drei Faktoren, die gleichzeitig drei Lebensphasen umreißen: zum ersten die Beziehung zum Vater, einem bedeutenden Archäologen, den sie schon im Alter von 11 Jahren verlor, ein Ereignis, das dem Erinnerungsbuch Elleve aar (1934) seinen Titel verlieh. Der frühe Tod des Versorgers hinterließ die Familie in finanziellen Schwierigkeiten, so daß U. nach dem Schulabschluß zunächst 10 Jahre als Sekretärin arbeitete, bevor sie mit dem Roman Fru Martha Oulie (1907) debütierte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Lit.

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Heitmann, A. (1998). Undset, Sigrid. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_378

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_378

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics