Skip to main content

Zusammenfassung

Sehnsucht zentriert von Anbeginn das dichterische Werk der 1891 in Berlin Geborenen und seit ihrer Jugend Schreibenden. B. Holmquist bezeichnete so auch in seinem Buch der Nelly Sachs (1968) ihre poetische Leistung als Schöpfungsakt, in dem die »reich verzweigten Bewegungen der Sehnsucht ihre Äquivalente in konkreten Bildern und lebendigen Rhythmen finden«. Als Chiffre gelesen, durchzieht es zum einen das im schwedischen Exil entstandene lyrische und szenische Werk wie auch ihre Übersetzungen schwedischer Lyrik des 20. Jh.s, zum anderen spiegelt sich in ihr die Tragik unseres Jahrhunderts. — S. wird als Jüdin im Alter von 48 Jahren gezwungen, den Namen »Sara« anzunehmen, so daß ihre letzte Gedichtpublikation (4.4. 1939) mit diesem Namenszug autorisiert erscheint. Zuvor waren ihre Legenden und Erzählungen sowie zwischen 1932 und 1939 verschiedene ihrer Gedichte in Tageszeitungen und Zeitschriften publiziert worden. Nach vielfachen Übergriffen, die den Alltag der deutsch-jüdischen Dichterin fortan prägen, glückt ihr am 16. Mai 1940 zusammen mit der Mutter Margarete Sachs (der Vater Georg Wilhelm Sachs war 1930 verstorben) die Flucht ins schwedische Exil. Vorallem der Freundin Gudrun Dähnert wie auch Selma ↗ Lagerlöf verdankt sie, daß ihrer Einreise stattgegeben wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Lit.

  • Dinesen, R./Müssener, H. (Hgg.): Briefe der N. S. Frankfurt/M. 1984;

    Google Scholar 

  • Dinesen, R.: N. S. Eine Biographie. Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ute Hechtfischer Renate Hof Inge Stephan Flora Veit-Wild

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Opitz-Wiemers, C. (1998). Sachs, Nelly. In: Hechtfischer, U., Hof, R., Stephan, I., Veit-Wild, F. (eds) Metzler Autorinnen Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_323

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03702-2_323

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01550-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03702-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics