Skip to main content

Zum Bilderstreit um die Frau im 17. Jahrhundert

Inszenierungen französischer Regentinnen

  • Chapter
Querelles
  • 145 Accesses

Zusammenfassung

Danach befragt, wie sich innerhalb der Querelle des Femmes Schrift und Bild zueinander verhalten, ob dem frauenfeindlichen Pamphlet oder der frauenapologetischen Hymne die Bilder folgten, ob umgekehrt die mythologischen, allegorischen Bilder der femme forte oder femme fatale Anlaß zu Lyrik, Prosa oder Traktat waren, muß ich eine eindeutige Antwort schuldig bleiben. Mag auch der Weg von der Schrift zum illustrierenden Bild der gängige sein, so gibt es doch gerade in der Bildpropaganda französischer Regentinnen des 17. Jahrhunderts mehrere Beispiele für die umgekehrte Schrittfolge von der bildlichen Fiktion zur offiziellen staatspolitischen Rhetorik. So verfestigte sich im Bilderzyklus von Peter Paul Rubens zu Ehren der Maria von Medici Fiktionales zu einer „Bildwirklichkeit” und wurde schließlich in die staatspolitisch gewünschten Bahnen der Geschichtsschreibung geleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Baader, Renate: Dames de Lettres. Autorinnen des preziösen, hocharistokratischen und „modernen“ Salons (1649–1698). Mlle de Scudéry — Mlle de Montpensier — Mme d’ Aulnoy. Stuttgart 1986, S. 8.

    Google Scholar 

  2. Maclean, Ian: Women Triumphant. Feminism in French Literature 1610–1652. Oxford 1977, Kap. VIII, S. 208–232; ders.: The Renaissance Notion of Woman. A Study in the Fortunes of Scholasticism and Medical Science in European Intellectual Life. Cambridge 1980; siehe auch Schlumbohn, Christa: Der Typus der Amazone und das Frauenideal im 17. Jahrhundert. Zur Selbstdarstellung der Grande Mademoiselle. In: Romanistisches Jahrbuch, 1978, Bd. Nr. 29, S. 77–99; dies.: Die Glorifizierung der Barockfürstin als Femme Forte. In: August Buck (Hg.): Europäische Hofkultur im 16. und 17. Jahrhundert. Hamburg 1981, S. 113–122.

    Google Scholar 

  3. Schweikhart, Gunter: Boccaccios De claris mulieribu. und die Selbstdarstellung von Malerinnen im 16. Jahrhundert. In: Matthias Winner (Hg.): Der Künstler über sich in seinem Werk. Internationales Symposium der Bibliotheca Hertziana Rom 1989. Weinheim 1992, S. 112–136. Bislang wurde das Bild der schreibenden Frau in ihrer Studierstube zu wenig im kunsthistorischen Kontext, d.h. im Vergleich mit der traditionellen Buchmalerei der Zeit und deren Ikonographie, untersucht. Bärbel Zühlke ist in ihrer Dissertation Christine de Pizan in Text und Bild. Zur Selbstdarstellung einer früh humanistischen Intellektuelle. (Stuttgart 1994) dem Verhältnis von Text und Bild nachgegangen. In ihrem Aufsatz „Christine de Pizan — le mo. dans le texte et l’image“ (in: Margarete Zimmermann/Dina De Rendis (Hg.): The City of Scholars. New Approaches to Christine de Pizan. Berlin, New York 1994, S. 232–241), kann sie für Christines Chemin de long estud. als Vorbilder Illustrationen zum „Ovide moralisé“ (Ende 14. Jahrhundert, BN Paris), und möglicherweise Illustrationen zu Dante Alighieris Divina Comedi. (Lombardisch, um 1400, BN Florenz) nachweisen.

    Google Scholar 

  4. Nach Joost-Gaugier, Christiane L.: Giotto’s Hero Cycle in Naples. A Prototype of Donne Illustri and a Possible Literary Connection. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 1980, Bd. Nr. 43, S. 311–318, wurde Giovanna von Calabrien (1326–1382) 1333 verheiratet und übernahm wenige Jahre später die Thronfolge.

    Google Scholar 

  5. Nach Straten, Adelheid: Das Judith-Thema in Deutschland im 16. Jahrhundert: Studien zur Ikonographie, Materialien und Beiträge. München 1983, S. 48.

    Google Scholar 

  6. Schroeder, Horst: Der Topos der Nine Worthies in Literatur und bildender Kunst. Göttingen 1971, S. 56f. und S. 186; Straten 1983, S. 48; Marrow, Deborah: The Art Patronage of Maria de Medici. In: Studies in Baroque Art History, Bd. Nr. 4, Ann Arbor 1982, S. 67; grundlegend dazu Hansmann, Martina: Andrea del Castagnos Zyklus der ,Uomini famosi‘ und ,Donne famose‘. Geschichtsverständnis und Tugendideal im Florentinischen Frühhumanismus. Münster, Hamburg 1993.

    Google Scholar 

  7. Zu Margarete von Österreich als Sammlerin hochwertiger Tapisserien und Auftraggeberin einer Teppich-Folge zu Pizans Cité des Dames. s. Bell, Susan Groag: A Lost Tapestry: Margaret of Austria’s Cité des Dames. In: Liliane Dulac/Bernard Ribémont (Hg.): Une femme de lettres au Moyen Age. Etudes autour de Christine de Pizan. Orléans 1995, S. 449–467. Den Hinweis verdanke ich Margarete Zimmermann. Vgl. auch die Übersetzung des Aufsatzes in diesem Band.

    Google Scholar 

  8. Serebriannaja, Natalia: Les tableaux des Simon Vouet et de François Perrier conservés au musée de l‘Ermitage. In: Stéphane Loir (Hg.): Actes du colloque international Galeries nationales du Grand Palais (5–7 février 1991). Paris 1992, S. 75–88.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Steinbrügge, Lieselotte: Das moralische Geschlecht. Theorien und literarische Entwürfe über die Natur der Frau in der französischen Aufklärung. Weinheim, Basel 1987 (Ergebnisse der Frauenforschung; Bd. 11).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gisela Bock Margarete Zimmermann Monika Kopyczinski

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Baumgärtel, B. (1997). Zum Bilderstreit um die Frau im 17. Jahrhundert. In: Bock, G., Zimmermann, M., Kopyczinski, M. (eds) Querelles. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03690-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03690-2_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01526-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03690-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics