Skip to main content

Die Originalität der Übersetzung. Zur Übersetzungstheorie um 1800

  • Chapter
Zwiesprache
  • 121 Accesses

Zusammenfassung

In der Romantik und Klassik wurde eine Theorie der Literatur formuliert, die unhintergehbar die Verständigung über Literatur bis heute bestimmt. Das moderne Literaturverständnis erhält seine Grundlage in dieser Epoche. Die Originalität der Reflexionen kam wesentlich aus der Befragung des als selbstverständlich Geltenden: Was ist eigentlich Literatur? Was ein Autor, was das Publikum? Was ist eigentlich Lesen, was Kritik, was Verstehen? Und: Was ist eigentlich Übersetzen? »Wir wissen eigentlich«, schreibt Friedrich Schlegel in seinen Aufzeichnungen zur Philologie von 1797, »noch gar nicht was eine Uebersetzung sey«.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe (KA). Hrg. v. Ernst Behler in Zusammenarbeit mit Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. Paderborn u.a. 1958ff. Band 16, S. 54, Nr. 215.

    Google Scholar 

  2. Einen guten Überblick über die Geschichte der Übersetzungstheorien geben Rolf Kloepfer: Die Theorie der literarischen Übersetzung. München 1967;

    Google Scholar 

  3. Jürgen v. Stackelberg: Literarische Rezeptionsformen. Frankfurt a.M. 1972, Kap. 1;

    Google Scholar 

  4. Louis Kelly: The True Interpreter. A History of Translation Theory and Practice in the West. Oxford 1975.

    Google Scholar 

  5. Martin Opitz: Buch von der deutschen Poeterey. Hrg. v. Richard Alewyn. Tübingen 1963, S. 54.

    Google Scholar 

  6. Johann Gottfried Herder: Sämmtliche Werke. Hrg. v. Bernhard Suphan. 33 Bände Berlin 1877–1913. Band 19, S. 26.

    Google Scholar 

  7. BB Novalis: Schriften. Zweite Auflage in vier Bänden mit einem Begleitband. Hrg. v. Richard Samuel in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Mähl u. Gerhard Schulz. Band 4. Darmstadt 1975, S. 237.

    Google Scholar 

  8. Clemens Brentano: Werke. Hrg. v. Friedhelm Kemp. Band 2. München 1963, S. 262.

    Google Scholar 

  9. Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Aesthetica in nuce. Hrg. v. Svenge Jorgensen. Stuttgart 1968, S. 87.

    Google Scholar 

  10. BB Herder: Sämmtliche Werke. Band 1, S. 274 und 278. Zu Herders Übersetzungskonzeption vgl. Andreas Poltermann: Die Erfindung des Originals. Zur Geschichte der Übersetzungskonzeptionen in Deutschland im 18. Jahrhundert. In: Brigitte Schultze (Hrg.): Die literarische Übersetzung. Fallstudien zu ihrer Kulturgeschichte (= Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung Band 1). Berlin 1987, S. 46ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu und zum folgenden die hervorragende Untersuchung von Friedmar Apel: Sprachbewegung. Eine historisch-poetologische Untersuchung zum Problem des Übersetzens. Heidelberg 1982, S. 89ff;

    Google Scholar 

  12. ferner: Andreas Huyssen: Die frühromantische Konzeption von Übersetzung und Aneignung. Zürich/Freiburg. i. Br. 1969.

    Google Scholar 

  13. BB Novalis: Schriften Band 2. Darmstadt 1965, S. 438, Nr. 68.

    Google Scholar 

  14. Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke und Briefe. Hrg. v. Jochen Schmidt. Band 3. Frankfurt a.M. 1992, S. 918 und 468;vgl. auch S. 473. Zu Hölderlins Übersetzungsverfahren vgl. jetzt Bernhard Böschenstein: Göttliche Instanz und irdische Antwort in Hölderlins drei Übersetzungsmodellen. Pindar: Hymnen — Sophokles — Pindar: Fragmente. In: Hölderlin Jahrbuch 29 (1994/95), S. 47–63.

    Google Scholar 

  15. Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe. Hrg. v. Erich Trunz. Band 2. München 12 1981, S. 256.

    Google Scholar 

  16. Mme. de Staël: De l’Allemagne. Nouvelle Edition. Paris (Hachette) 1958, Band 2, S. 103f. (Kap.: Du style et de la versification dans la langue allemande).

    Google Scholar 

  17. Goethes Äußerungen zur Weltliteratur findet man zusammengestellt in: Werke. Hamburger Ausgabe. Band 12, S. 361–364, oder in: Fritz Strich: Goethe und die Weltliteratur. Bern 21957, S. 369–372.

    Google Scholar 

  18. Zur Diskussion dieses Konzepts vgl. neben der Darstellung von Strich Hans Joachim Schrimpf: Goethes Begriff der Weltliteratur. Stuttgart 1968;

    Google Scholar 

  19. Victor Lange: Bilder-Ideen-Begriffe. Goethe-Studien. Würzburg 1991, S. 98ff. (zuerst: 1971);

    Google Scholar 

  20. Horst Rüdiger: Goethe und Europa. Essays und Aufsätze 1944–1983. Hrg. v. Willy R. Berger u. Erwin Koppen. Berlin 1990, S. 262ff. (zuerst 1981);

    Chapter  Google Scholar 

  21. und jetzt vor allem: Manfred Koch: Der Maßstab der Kulturen. In: SuL 70 (1992), S. 13–29.

    Google Scholar 

  22. Informativ auch: Anselm Maler: Weltliteratur und Spätromantik Kurseinheit 1. Fernuniversität Hagen 1987.

    Google Scholar 

  23. BB Herder: Sämmtliche Werke. Band 1, S. 364. Zu Herder vgl. Andreas F. Kelletat: Herder und die Weltliteratur. Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  24. August Wilhelm Schlegel: Kritische Schriften und Briefe. Hrg. v. Edgar Lohner. Stuttgart 1965. Band 4: Geschichte der romantischen Literatur, S. 14f.

    Google Scholar 

  25. BB Novalis: Schriften. Band 3, Darmstadt 1968, S. 509.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Werner Alexander: Hermeneutica Generalis. Zur Konzeption und Entwicklung der allgemeinen Verstehenslehre im 17. und 18. Jahrhundert. Stuttgart 1993, S. 197ff;

    Google Scholar 

  27. Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode (=Gesammelte Werke, 1). Tübingen 51986, S. 312ff.

    Google Scholar 

  28. BB Böschenstein: Leuchttürme. Von Hölderlin zu Celan. Wirkung und Vergleich. Studien. Frankfurt a.M. 1977, S. 300.

    Google Scholar 

  29. Zu Varn-hagen van Ense vgl. Der Poesiebegriff der deutschen Romantik. Hrg. v. Karl Konrad Polheim. Paderborn 1972, S. 482f.: »Alle Poesie ist als ein Allgemeingut anzusehen […] Kein Zeitalter, kein Volk hat jetzt mehr für sich allein gedichtet, sondern alle Mit- und Nachlebenden haben Theil daran, eignen sich von dem eröffneten Reichthume zu, was ihnen genehm und brauchbar ist.« Zu Danzels Über die Behandlung der Geschichte der neueren deutschen Literatur, im Winter 1847/48 vorgetragen.

    Google Scholar 

  30. vgl. Hans Mayer: Weltliteratur. Studien und Versuche. Frankfurt a.M. 1989, S. 11ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Jürgen Fohrmann: Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte. Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserrreich. Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  32. Theodor Mundt: Geschichte der Literatur der Gegenwart. Berlin 1842, S. 432. Mundt setzte sich allerdings S. 433 von der Position von Gervinus vorsichtig ab, mit einer bezeichnenden Formulierung:» Gervinus […] behandelt doch die weltliterarischen Einflüsse, welche von der deutschen Poesie ausgingen, mit zu großer Geringschätzigkeit.« Tatsächlich legt Gervinus’ Darstellung nahe, Goethes Idee der Weltliteratur als Ergebnis der Alterseitelkeit des Dichters zu verstehen: »Seit sich dieser [Car-lyle] mit Göthe in Relation setzte, italienische Dichter zu dessen Fahne schwuren, der Globe sein Lobpreiser ward, Byron und Scott seine Werke benutzten, gefiel sich der alte Herr in dem Gedanken einer Weltliteratur, denn in der That war es nun dahin gekommen, daß das geistige Eigenthum von Deutschland unter dem Schutze des Friedens und der Allianzen in die Länder Europas ausgefahren, und umgekehrt dem Fremden zu erneutem Zuflusse zollfreier Eingang gestattet ward.«

    Google Scholar 

  33. G. G. Gervinus: Geschichte der poetischen NationahLiteratur der Deutschen. 5. Band. Leipzig 1842, S. 577.

    Google Scholar 

  34. August Koberstein’s Geschichte der Deutschen Nationalliteratur vom zweiten Viertel des Achtzehnten Jahrhunderts bis zu Goethes Tod. 5. Aufl. v. Karl Bartsch. T. 2. Leipzig 1873, S. 240ff

    Google Scholar 

  35. Vgl. die Sammelbände: The Manipulation of Literature. Hrg. v. Theo Hermans. London/Sidney 1985;

    Google Scholar 

  36. Poetics Today 2 (1980/81); Literature and Translation. Hrg. v. James K. Holmes u.a. Leuven 1978;

    Google Scholar 

  37. als theoretischen Überblick: Itamar Even-Zohar: Polysystem Theory. In: Poetics Today 1 (1979), S. 287–310.

    Article  Google Scholar 

  38. Vgl. den Artikel Soziolekte im Lexikon der germanistischen Lingustik. Hrg. v. Peter Althaus, Helmut Henne u. Herbert Ernst Wiegang. Tübingen 1973, S. 254–262, spez. den Abschnitt Mehrjach offene Systeme, S. 255f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Georg Jäger/Ulrich Dannenhauer: Die Bestände deutscher Leihbibliotheken zwischen 1815 und 1860. In: Buchhandel und Literatur. Festschrift für Herbert G. Göp-fert. Hrg. v. Reinhard Wittmann u. Bertold Hack. Wiesbaden 1982, S. 247–313;

    Google Scholar 

  40. Hartmut Steinecke: Weltliteratur und Nationalliteratur. In: Akten des VIII. Internationalen Germanistenkongresses. Hrg. v. Eijiro Iwasaki. Band 10. München 1991, S. 39–46.

    Google Scholar 

  41. Ein gutes Fallbeispiel liefert die Leihbibliothek der Buchhandlung Elwert in Marburg, vgl. Thomas Sirges: Lesen in Marburg 1758–1848. Marburg 1991, S. 301ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ulrich Stadler John E. Jackson Gerhard Kurz Peter Horst Neumann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kurz, G. (1996). Die Originalität der Übersetzung. Zur Übersetzungstheorie um 1800. In: Stadler, U., Jackson, J.E., Kurz, G., Neumann, P.H. (eds) Zwiesprache. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03659-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03659-9_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01450-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03659-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics