Skip to main content

Kritik der Rauschkritik: Zum empirischen Realitätsverständnis

  • Chapter
Die künstlichen Paradiese
  • 141 Accesses

Zusammenfassung

Die empirische Betrachtungsweise der Naturwissenschaften hat gegenüber anderen Philosophien den Vorteil, daß sie im allgemeinen sehr beruhigend wirkt. Sie leugnet nicht das Übel in der Welt, aber sie gibt ihm Namen, und das erscheint immerhin wie ein erster Schritt, um es in den Griff zu bekommen. Aus ihrer Perspektive bleiben die Dinge, so kompliziert sie auch sein mögen, eigentlich immer sehr einfach, denn sie haben Eigenschaften, die man erkennen, beweisen, benennen kann. Damit nimmt der empirische Blick die Welt in Besitz. Die Naturgesetze werden erkannt und verstanden und in den Bildungsstätten als nötiges Rüstzeug für ein Leben in einiger Gelassenheit gelehrt. Über viele Jahrhunderte sahen die Menschen, was sie glaubten, und das konnte sehr beängstigend sein. Heute zeigt sich mehr denn je die Tendenz, zu glauben, was man sieht; die Reservate des Abgründigen scheinen zu schrumpfen, und mancher böse Geist ist vertrieben. Indem der Empiriker die Dinge benennt, weist er ihnen ihren Platz in der Welt der Erscheinungen zu und entwirft ein Koordinatensystem, in dem wir uns mit einiger Sicherheit orientieren können. Der empirische Forscher ist demnach einem Immobilienmakler vergleichbar, der mit gewinnendem Lächeln die Geheimnisse eines Objekts erklärt, in dem sich der Käufer bald behaglich einrichten kann: Links ist die Küche, rechts das Bad. Doch der Makler hat die Wohnung nicht selbst gebaut, und es wird immer Winkel geben, die seiner Aufmerksamkeit entgehen, und wer mag dafür einstehen, daß nicht gerade das Übersehene von entscheidender Bedeutung ist?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zehentbauer, p. 11.

    Google Scholar 

  2. Rees (1961), p. 4.

    Google Scholar 

  3. Fackert, p. 84.

    Google Scholar 

  4. Masters (1969), p. 123.

    Google Scholar 

  5. In ähnlichem Kontext schreibt Begley anläßlich der von Hobson und McCarley publizierten biochemischen Begründung des Träumens: „Träume erscheinen nie mächtiger als wenn sie ein Problem lösen. … Als Elias Howe versuchte, eine Maschine zu erfinden, die nähen konnte, träumte er angeblich, er sei von Wilden gefangengenommen, die Speere mit Löchern in den Spitzen trugen. Beim Erwachen erkannte Howe, daß er das Loch für den Faden ans Ende der Nadel verlegen müsse, nicht in die Mitte. Solche Inspirationen erscheinen wahrhaftig wie Göttergeschenke, und bloße Biochemie kann die Kreativität von Träumen nicht erklären.“ (pp. 37/38)

    Google Scholar 

  6. Schmidbauer, Wolfgang und Jürgen vom Scheidt: Handbuch der Rauschdrogen, p. 34.

    Google Scholar 

  7. Dupouy, pp. 102/103. — Die wiedergegebene Passage ist ein Zitat aus Michaut: „Note sur l’intoxication morphinique par la fumée d’opium; opiomanie; état mental des fumeurs“, Bulletin général de thérapie médical et chirurgique, 1893, p. 462.

    Google Scholar 

  8. Ropp [1964], p. 132.

    Google Scholar 

  9. Spode, p. 183.

    Google Scholar 

  10. Zit. nach Day, p. 418.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kupfer, A. (1996). Kritik der Rauschkritik: Zum empirischen Realitätsverständnis. In: Die künstlichen Paradiese. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03658-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03658-2_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01449-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03658-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics