Skip to main content

Pietismus

  • Chapter
Goethe Handbuch
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

G. war kein Pietist. Dennoch kann kein Zweifel daran bestehen, daß die religiöse Erneuerungsbewegung des Pietismus, die im 18. Jh. den größten Teil der protestantischen Christen erreicht und erfaßt hatte, wesentliche Impulse für das dichterische Selbstverständnis vor allem des jungen G. und das dichterische Schaffen G.s insgesamt gegeben hat. Dabei ist in den letzten Jahren zunehmend deutlich geworden, daß hierfür nicht allein G.s sog. pietistische Phase im Frankfurter Krankheitsintervall 1768–1770 mit ihren über Susanna Katharina von Klettenberg, Vorbild für die autobiographischen Bekenntnisse einer schönen Seele im 6. Buch von Wilhelm Meisters Lehrjahre, vermittelten Kontakten zur Herrnhuter Brüdergemeine, sondern eher noch jene vielfältigen Anregungen von Bedeutung waren, die G. von ganz unterschiedlicher Seite und zu ganz verschiedenen Zeiten aus radikalpietistisch-separatistischen Kreisen zugeflossen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bienert, Walther: Goethes pietistisch-humanistisches Privatchristentum. Halle 1935.

    Google Scholar 

  • Breymayer, Reinhard: Ein radikaler Pietist im Umkreis des jungen Goethe: Der Frankfurter Konzertdirektor Johann Daniel Müller alias Elias/Elias Artista (1716 bis nach 1785). In: Pietismus und Neuzeit. 9 (1983), S. 180–237.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Richard: Goethes Werther und Gottfried Arnolds Kirchen- und Ketzerhistorie. In: ders.: Wirklichkeiten. Essays zur Literatur. Tübingen 1982, S. 91–126.

    Google Scholar 

  • Chiarloni, Anna: Goethe und der Pietismus. Erinnerung und Verdrängung. In: GoetheJb. 106 (1985), S. 133–159.

    Google Scholar 

  • Grosser, Alfred: Le jeune Goethe et le piétisme. In: Etudes Germaniques. 4 (1949), S. 203–212.

    Google Scholar 

  • Loewen, Harry: Goethe’s Response to Protestantism. Bern, Frankfurt 1972.

    Google Scholar 

  • Sauder, Gerhard: Der junge Goethe und das religiöse Denken des 18. Jahrhunderts. In: GoetheJb. 112 (1995), S. 97–110.

    Google Scholar 

  • Schneider, Ulf-Michael: Propheten der Goethezeit. Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten. Göttingen 1995.

    Google Scholar 

  • Schöffler, Herbert: Die Leiden des jungen Werther. Ihr geistesgeschichtlicher Hintergrund. Frankfurt/ M. 1938.

    Google Scholar 

  • Schöne, Albrecht: Goethes Farbentheologie. München 1987.

    Google Scholar 

  • Schrader, Hans-Jürgen: Literaturproduktion und Büchermarkt des radikalen Pietismus. Johann Henrich Reitz’ Historie der Wiedergebohrnen und ihr geschichtlicher Kontext. Göttingen 1989.

    Google Scholar 

  • Ders.: Pietismus. In: Killy, Walther (Hg.): Literaturlexiko. Bd. 14. Gütersloh, München 1993, S. 208–216.

    Google Scholar 

  • Ders.: Vom Heiland im Herzen zum inneren Wort. ›Poetische‹ Aspekte der pietistischen Christologie. In: Pietismus und Neuzeit. 20 (1994), S. 55–74.

    Google Scholar 

  • Schubert, Hans von: Goethes religiöse Jugendentwicklung. Leipzig 1925. - Zimmermann.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Dietrich Dahnke Regine Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, UM. (1998). Pietismus. In: Dahnke, HD., Otto, R. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_71

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_71

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01447-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03656-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics