Skip to main content

Oper

  • Chapter
Goethe Handbuch
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Schon der zehnjährige G. hatte während der französischen Besetzung Frankfurts Komische Opern (drames melées des ariettes) in französischer und italienischer Sprache kennengelernt und sich durch sie zur Nachahmung anregen lassen (La sposa rapita, 1766). Die Leipziger Studienzeit und die Frankfurter Jahre 1771 bis 1775 brachten ihn dann in unmittelbaren Kontakt mit den Bemühungen um ein deutschsprachiges Singspiel, wie sie von Johann Adam Hiller oder Johann André auf Dramentexte französischen Zuschnitts unternommen wurden. Nicht zuletzt die mindere Qualität dieser Texte (von Christian Felix Weiße, Daniel Schiebeier oder André selber) stachelte G.s Produktivität an. Bereits die Frankfurter Schauspiele mit Gesang Erwin und Elmire (1774/75) und Claudine von Villa Bella (1775[?]-75) entfernen sich durch geistigen Gehalt, seelischen Tiefgang und die Kraft ihrer Lyrik beträchtlich vom gängigen Naturalismus jener »Zustands- und Handwerks-Opern« (WA I, 29, S. 43).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Blechschmidt, Karl: Goethe in seinen Beziehungen zur Oper. Phil. Diss. Frankfurt/M. 1957.

    Google Scholar 

  • Burdach, Konrad: Schillers Chordrama und die Geburt des tragischen Stils aus der Musik. In: Deutsche Rundschau. 142 (1910), S. 400–433 u. 143 (1910), S. 91–112.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Carl August Hugo: Das Repertoire des Weimarer Hoftheaters unter Goethes Leitung. Hamburg, Leipzig 1891.

    Google Scholar 

  • Junk, Viktor: Zweiter Teil Faust und Zweite Zauberflöte. In: Neues MozartJb. 2 (1942), S. 59–77.

    Google Scholar 

  • Orel, Alfred: Goethe als Operndirektor. Bregenz 1949.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Dietrich Dahnke Regine Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hartung, G. (1998). Oper. In: Dahnke, HD., Otto, R. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_53

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_53

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01447-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03656-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics