Skip to main content

Naturwissenschaften

  • Chapter
Goethe Handbuch

Zusammenfassung

Als G. 1816/17 Materialien zur Wirkungsgeschichte seiner Schrift über die Pflanzenmetamorphose zusammenstellte, schrieb er den für sein Verständnis der Naturwissenschaften bezeichnenden Satz nieder: »Nirgends wollte man zugeben, daß Wissenschaft und Poesie vereinbar seien. Man vergaß daß Wissenschaft sich aus Poesie entwickelt habe, man bedachte nicht daß, nach einem Umschwung von Zeiten, beide sich wieder freundlich, zu beiderseitigem Vorteil, auf höherer Stelle, gar wohl wieder begegnen könnten« (LA I, 9, S. 67). In G.s Gesamtwerk bilden Naturforschung und Dichtung eine strukturelle Einheit; beide Tätigkeitsfelder sind konstitutive, nicht von einander zu isolierende Grundelemente seiner Persönlichkeit und seines Schaffens. Dabei reicht es nicht aus, nur auf die zahlreichen naturwissenschaftlichen Themen hinzuweisen, die G. in seinen Dichtungen aufgegriffen hat: in den Wolkengedichten zur Würdigung Luke Howards beispielsweise, in den Gedichten zur Farbenlehre, die sich in oft polemischer Form mit Isaac Newton und seinen Anhängern auseinandersetzen, in der Elegie Die Metamorphose der Pflanzen, die in äußerster Konzentration G.s morphologische Grundanschauungen wiedergibt, im Roman Die Wahlverwandtschaften, der nur vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Chemie ausreichend verstanden werden kann, oder in zahlreichen Szenen des Faust, die geologische und meteorologische Streitfragen und Ansichten thematisieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amrine, Frederick u.a. (Hg.): Goethe and the Sciences. A reappraisal. Dordrecht 1987.

    Google Scholar 

  • Ders. (Hg.): Goethe in the History of Science. [Bibliographie.] 2 Bde. New York u.a. 1996.

    Google Scholar 

  • Benn, Gottfried: Goethe und die Naturwissenschaften. In: Die neue Rundschau. 43 (1932), H. 4, S. 463–490.

    Google Scholar 

  • Brandt, Helmut (Hg.): Goethe und die Wissenschaften. Jena 1984.

    Google Scholar 

  • Döbling, Hugo: Die Chemie in Jena zur Goethezeit. Jena 1928.

    Google Scholar 

  • Feuchtersieben, Ernst von: Göthe’s naturwissenschaftliche Ansichten. In: ders.: Beiträge zur Literatur, Kunst- und Lebens-Theorie. Wien 1837, S. 99–140.

    Google Scholar 

  • Fischer, Hans: Goethes Naturwissenschaft. Zürich 1950.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Martin: Goethe als Physiker. Ein Weg zum unbekannten Goethe. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Goethe und die Wissenschaft. Vorträge gehalten anläßlich des internationalen Gelehrtenkongresses zu Frankfurt am Main im August 1949. Frankfurt/M. 1951.

    Google Scholar 

  • Haecker, Valentin: Goethes morphologische Arbeiten und die neuere Forschung. Jena 1927.

    Google Scholar 

  • Hansen, Adolph: Goethes Metamorphose der Pflanzen. 2 Bde. Gießen 1907.

    Google Scholar 

  • Ders.: Goethes Morphologie. Gießen 1919.

    Google Scholar 

  • Helmholtz, Hermann von: Über Goethe’s naturwissenschaftliche Arbeiten. In: ders.: Vorträge und Reden. Bd. 1. Braunschweig 41896, S. 23–47.

    Google Scholar 

  • Henel, Heinrich: Goethe und die Naturwissenschaft. In: JEGP. 48 (1949), S. 507–532.

    Google Scholar 

  • Kleinschnieder, Manfred: Goethes Naturstudien. Bonn 1971.

    Google Scholar 

  • Kohlbrugge, Jakob Hermann Friedrich: Historisch-kritische Studien über Goethe als Naturforscher. Würzburg 1913.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Dorothea: Empirische und ideelle Wirklichkeit. Studien über Goethes Kritik des französischen Akademiestreites. Graz u.a. 1967.

    Google Scholar 

  • Dies.: Typus und Metamorphose. Goethe-Studien. Hg. von Renate Grumach. Marbach 1988.

    Google Scholar 

  • Magnus, Rudolf: Goethe als Naturforscher. Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  • Mandelkow, Karl Robert: Goethe in Deutschland. Rezeptionsgeschichte eines Klassikers. 2 Bde. München 1980/1989.

    Google Scholar 

  • Prescher, Hans: Goethes Sammlungen zur Mineralogie, Geologie und Paläontologie. (Katalog). Berlin 1978.

    Google Scholar 

  • Semper, Max: Die geologischen Studien Goethes. Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  • Schöne, Albrecht: Goethes Farbentheologie. München 1987.

    Google Scholar 

  • Schrimpf, Hans Joachim: Über die geschichtliche Bedeutung von Goethes Newton-Polemik und Romantik-Kritik. In: ders.: Der Schriftsteller als öffentliche Person. Von Lessing bis Hochhuth. Berlin 1977, S. 126–143.

    Google Scholar 

  • Wagenbreth, Otfried: Goethe und der Ilmenauer Bergbau. Weinheim 1984.

    Google Scholar 

  • Walther, Johannes (Hg.): Goethe als Seher und Erforscher der Natur. Halle 1930.

    Google Scholar 

  • Wasielewski, Waldemar von: Goethes meteorologische Studien. Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Manfred: Goethe und Darwin. Goethes morphologische Schriften in ihrem naturwissenschaftshistorischen Kontext. Diss. Bochum 1982.

    Google Scholar 

  • Ders.: ›Buchholz peinigt vergebens die Lüffte …‹. Das Luftfahrt- und Ballonmotiv in Goethes naturwissenschaftlichem und dichterischem Werk. In: JbFDtHochst. 1988, S. 79–111.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Dietrich Dahnke Regine Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wenzel, M. (1998). Naturwissenschaften. In: Dahnke, HD., Otto, R. (eds) Goethe Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_47

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03656-8_47

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01447-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03656-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics