Skip to main content

Goethe-Forschung als Paradigma literaturwissenschaftlicher Methodendiskussion im 20. Jahrhundert

  • Chapter
Wie international ist die Literaturwissenschaft?

Zusammenfassung

In meinem Beitrag zum Hamburger Kolloquium zu kulturellen Besonderheiten und interkulturellem Austausch am Beispiel des Interpretationsproblems werde ich versuchen, folgende Fragen zu erörtern, und, wenn möglich, Antworten auf sie zu geben: (1.) Gibt es eine am Gegenstand ›Goethe‹ orientierte und an ihn unverwechelbar gebundene, spezifische Form der Literaturinterpretation? (2.) Welche Bedeutung hat eine derart mit dem Gegenstand ›Goethe‹ verknüpfte Methode für die Literaturwissenschaft und Literaturtheorie im 20. Jahrhundert gehabt? (3.) Welchen Status hat der Forschungsbereich ›Goethe‹ heute im Kontext rivalisierender Methodenkonzepte?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benjamin 1974: Walter Benjamin, Gesammelte Schriften I, 1. Hrg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt/M. 1974

    Google Scholar 

  • Benjamin 1977: -, Gesammelte Schriften 11,2. Hrg von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt/M. 1977

    Google Scholar 

  • Cassirer 1918: Ernst Cassirer, Freiheit und Form. Studien zur deutschen Geistesgeschichte. Zweite Auflage. Berlin 1918

    Google Scholar 

  • Emrich 1965: Wilhelm Emrich, Geist und Widergeist. Wahrheit und Lüge der Literatur. Studien. Frankfurt/M. 1965

    Google Scholar 

  • Fest 1987: Joachim Fest, Goethes dauernde Fremdheit. Eine Improvisation über die Gegenwärtigkeit eines Klassikers. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. April 1987

    Google Scholar 

  • Fest 1991: -, Goethes Fremdheit und Nähe. In: Goethe-Jahrbuch 108 (1991), S. 207–216

    Google Scholar 

  • Harnack 1892: Otto Harnack, Die klassische Ästhetik der Deutschen. Würdigung der kunsttheoretischen Arbeiten Schiller’s, Goethe’s und ihrer Freunde. Leipzig 1892

    Google Scholar 

  • Hegel 1976: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Ästhetik. Einleitung. In: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Ästhetik. Band I. Hrg. von Friedrich Bassenge. Berlin und Weimar 1976

    Google Scholar 

  • Jauss 1975: Hans Robert Jauß, Racines und Goethes Iphigenie. Mit einem Nachwort über die Partialität der rezeptionsästhetischen Methode. In: Rainer Warning (Hrg.), Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis. München 1975, S. 353–400

    Google Scholar 

  • Lange 1983: Victor Lange, Anmerkungen zu einigen Publikationen des Goethe-Jahres 1982. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 15 (1983), H. 2, S. 66–77

    Google Scholar 

  • Lukács 1947: Georg Lukács, Goethe und seine Zeit. Bern 1947

    Google Scholar 

  • Mandelkow 1988: Karl Robert Mandelkow, Natur und Geschichte bei Goethe im Spiegel seiner Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. In: Geschichtlichkeit und Aktualität. Studien zur deutschen Literatur seit der deutschen Romantik. Festschrift für Hans-Joachim Mähl zum 65. Geburtstag. Hrg. von Klaus-Detlef Müller, Gerhard Pasternack, Wulf Segebrecht und Ludwig Stockinger. Tübingen 1988, S. 69–96

    Google Scholar 

  • Mandelkow 1989: -, Goethe in Deutschland. Rezeptionsgeschichte eines Klassikers. Band II: 1918–1932. München 1989

    Google Scholar 

  • Mandelkow 1993: -, Die Goethe-Gesellschaft in Weimar als literaturwissenschaftliche Institution. In: Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 1910 bis 1925. Hrg. von Christoph König und Eberhard Lämmert. Frankfurt/M. 1993, S. 340–355

    Google Scholar 

  • Mandelkow (Hrg.) 1979: — (Hrg.), Goethe im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Goethes im Urteil seiner Kritiker. Teil III: 1870–1980. Hrg., eingeleitet und kommentiert von Karl Robert Mandelkow. München 1979

    Google Scholar 

  • Mandelkow (Hrg.) 1984: -, Goethe im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland. Teil IV: 1918–1982. Hrg., eingeleitet und kommentiert von Karl Robert Mandelkow. München 1984

    Google Scholar 

  • Melchinger 1959: Siegfried Melchinger, Faust für uns. Über Gustav Gründgens’ Hamburger Inszenierung. In: Gründgens Faust. Siegfried Melchinger: Faust für uns. Bilder der Hamburger Aufführung von Rosemarie Clausen. Gustav Gründgens: Meine Begegnung mit Faust. Frankfurt/M. [1959] 1982, S. 7–62

    Google Scholar 

  • Nietzsche 1878: Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. Band 1. 1878

    Google Scholar 

  • Richter/Schönert (Hrg.) 1983: Karl Richter und Jörg Schönert (Hrg.), Klassik und Moderne. Die Weimarer Klassik als historisches Ereignis und Herausforderung im kulturgeschichtlichen Prozeß. Walter Müller-Seidel zum 65. Geburtstag. Stuttgart 1983

    Google Scholar 

  • Scherpe 1970: Klaus R. Scherpe, Werther und Wertherwirkung. Zum Syndrom bürgerlicher Gesellschaftsordnung im 18. Jahrhundert. Bad Homburg v.d. h., Berlin, Zürich 1970

    Google Scholar 

  • Scherer 1877: Wilhelm Scherer, Goethe-Philologie. In: Im neuen Reich 7, I (1877), S. 162–178

    Google Scholar 

  • Schlaffer 1987: Heinz Schlaffer, Goethes Versuch, die Neuzeit zu hintergehen. In: Bausteine zu einem neuen Goethe. Hrg. von Paolo Chiarini. Frankfurt/M. 1987, S. 9–21

    Google Scholar 

  • Schöne 1982: Albrecht Schöne, Götterzeichen, Liebeszauber, Satanskult. Neue Einblicke in alte Goethetexte. München 1982

    Google Scholar 

  • Schöne 1987: -, Goethes Farbentheologie. München 1987

    Google Scholar 

  • Staiger 1939: Emil Staiger, Die Zeit als Einbildungskraft des Dichters. Untersuchungen zu Gedichten von Brentano, Goethe und Keller. Zürich [1939] 1953

    Google Scholar 

  • Taylor 1992: Gary Taylor, Shakespeare — Wie er Euch gefällt. Die Geschichte einer Plünderung durch vier Jahrhunderte. Aus dem Englischen von Helga Schwalm. Hamburg 1992

    Google Scholar 

  • Wang 1991: Bingjun Wang, Rezeptionsgeschichte des Romans »Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang Goethe in Deutschland seit 1945. Frankfurt/M., Bern, New York, Paris 1991

    Google Scholar 

  • Zimmermann 1979: Rolf Christian Zimmermann, Das Weltbild des jungen Goethe. Studien zur hermetischen Tradition des deutschen 18. Jahrhunderts. Zweiter Band: Interpretation und Dokumentation. München 1979

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Lutz Danneberg Friedrich Vollhardt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Mandelkow, K.R. (1996). Goethe-Forschung als Paradigma literaturwissenschaftlicher Methodendiskussion im 20. Jahrhundert. In: Danneberg, L., Vollhardt, F. (eds) Wie international ist die Literaturwissenschaft?. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03631-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03631-5_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01382-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03631-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics