Skip to main content

Das Rad der Geschichte. Schiller und die Überwindung der aufgeklärten Geschichtsphilosophie

  • Chapter
  • First Online:
Schiller als Historiker

Zusammenfassung

Als Schillers »Elegie«, später »Der Spaziergang« überschrieben, 1795 in den »Horen« erschien, betrat er bekanntes Gelände. Landschaftsdichtungen waren dem 18. Jahrhundert durchaus vertraut, und vertraut war auch die Darstellung landschaftlicher Eindrücke, um daran philosophische Betrachtungen zu knüpfen. Hallers »Die Alpen« hatte das Lehrgedicht wieder populär gemacht: in die Naturbetrachtung war eine aufgeklärte Philosophie eingeblendet, die die sittliche Weltordnung als Ziel des eigenen Zeitalters pries. Friedrich Matthissons Alpengedichte, etwa »Der Alpenwanderer« oder »Die Alpenreise«, hatten das Phänomen des Erhabenen geradezu sinnfällig werden lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Schillers Werke. Nationalausgabe (künftig als NA). Zweiter Band. Teil II A. Gedichte. Hg. von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers. Weimar 1991. S. 277.

    Google Scholar 

  2. Dazu Schillers Werke. Nationalausgabe. Einundzwanzigster Band. Philosophische Schriften. Zweiter Teil. Unter Mitwirkung von Helmut Koopmann hg. von Benno von Wiese. Weimar 1963. S. 128f.

    Google Scholar 

  3. Schillers Werke. Nationalausgabe. Siebzehnter Band. Historische Schriften. Erster Teil. Hg. von Karl-Heinz Hahn. Weimar 1970. S. 364.

    Google Scholar 

  4. Imanuel Kant: Werke in sechs Bänden. Hg. von Wilhelm Weischedel. Bd. VI. Darmstadt 1964. S. 85.

    Google Scholar 

  5. Karl-Heinz Hahn: Schillers Beitrag zur Theorie der Geschichtswissenschaft. In: Friedrich Schiller / Angebot und Diskurs. Zugänge / Dichtung / Zeitgenossenschaft. Hg. von Helmut Brandt. Berlin und Weimar 1987. S.79, bzw. S.90.

    Google Scholar 

  6. Schillers Werke. Nationalausgabe. Fünfundzwanzigster Band. Briefwechsel. Schillers Briefe 1. 1. 1788–28. 2. 1790. Hg. von Eberhard Haufe. Weimar 1979. S. 154.

    Google Scholar 

  7. Zuletzt abgedruckt in: Heinrich Heine. Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke […]. Bd. 10: Shakespeares Mädchen und Frauen und Kleinere literaturkritische Schriften bearbeitet von Jan-Christoph Hauschild. Hamburg 1993. S. 301f.; dazu auch die »Erläuterungen«. S. 804ff.

    Google Scholar 

  8. Jacob Burckhardt: Weltgeschichtliche Betrachtungen. Historische Fragmente aus dem Nachlaß. Hg. von Albert Oeri und Emil Dürr. Berlin/Leipzig 1929. [Jacob Burckhard- Gesamtausgabe. 7. Band] S. 11.

    Google Scholar 

  9. Heinrich Heine. Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke […]. Bd. 7/1. Reisebilder III/IV. Text bearbeitet von Alfred Opitz. Hamburg 1986. S. 28.

    Google Scholar 

  10. Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Unter Mitwirkung von Albert Hänel hg. von Heinrich Hubert Houben. Leipzig 1909. Bd. 49. S. 7.

    Google Scholar 

  11. Heinrich Heine. Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke […]. Bd. 13/1. Lutezia I. Text. Apparat 1.–10. Artikel bearbeitet von Volkmar Hansen. Hamburg 1988. S. 19.

    Google Scholar 

  12. Heinrich Heine. Säkularausgabe. […]. Hg. von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar und dem Centre National de la Recherche Scientifique in Paris. Bd. 20. Briefe 1815–1831. Bearbeiter Fritz H. Eisner. Berlin/Paris 1970. S. 204. (Brief vom 1. Juli 1825).

    Google Scholar 

  13. Heinrich Heine. Säkularausgabe […]. Bd. 21. Briefe 1831–1841. Bearbeiter Fritz H. Eisner. Berlin/Paris 1970. S. 32. (Brief vom 15. März 1832).

    Google Scholar 

  14. Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Reden und Vorträge. Berlin 1901. S. 122ff.

    Google Scholar 

  15. Nietzsche. Werke. Kritische Gesamtausgabe. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Dritte Abteilung. Erster Band. Die Geburt der Tragödie. Unzeitgemäße Betrachtungen I-III (1872–1874). Berlin/New York 1972. S. 286f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otto Dann Norbert Oellers Ernst Osterkamp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Koopmann, H. (1995). Das Rad der Geschichte. Schiller und die Überwindung der aufgeklärten Geschichtsphilosophie. In: Dann, O., Oellers, N., Osterkamp, E. (eds) Schiller als Historiker. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03619-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03619-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01333-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03619-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics