Skip to main content
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

»Es ist mein reifstes und eigenartigstes Werk, und voller Humor«, schreibt Gustav Mahler seinem Freund Hermann Behn im Jahr 1895 über die III. Symphonie, an der er gerade arbeitet.1 Ein Werk voller Humor — was soll sich Behn unter dieser Beschreibung vorstellen? Mahler macht für seine Symphonie eine besondere Haltung der Welt gegenüber geltend; eine Verfaßtheit, die im alltäglichen Sprachgebrauch des Begriffs an ein Individuum geknüpft ist. Hier ist es jedoch nicht eine Person, der diese Verfaßtheit eigen ist. Vielmehr, so kann es Mahlers Äußerung entnommen werden, haftet sie der Komposition selbst an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Endnoten

  1. Blaukopf, Herta (Hg.), Unbekannte Briefe Gustav Mahlers (Bibliothek der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft), Wien, Hamburg 1983, S. 24; Brief vom 17.8.1895.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schadendorf, M. (1995). Einleitung. In: Humor als Formkonzept in der Musik Gustav Mahlers. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03586-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03586-8_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01291-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03586-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics