Skip to main content

Die Weisheit des Ursprungs

Zur überlieferung des Wissens in Herders Geschichtsphilosophie

  • Chapter
Herder Jahrbuch Herder Yearbook 1994
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Die kaiserzeitliche Stoa gelangte im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert zu einer neuen Blüte. Seneca, dessen Oeuvre in diesem Zeitraum und im Verhältnis zu den Schriften Epiktets und Marc Aurels durch eine außerordentlich große Zahl von Editionen wirksam geworden ist,1 besitzt auch für die Überlieferung und Doxographie der griechischen Philosophie eine kaum zu überschätzende Bedeutung. Im neunzigsten seiner Briefe an Lucilius setzte er sich auf eine Weise mit der Kulturtheorie des mittleren Stoikers Poseidonios von Apameia2 auseinander, die zugleich seinen eigenen Standpunkt klar hervortreten läßt. Poseidonios3 maß nach dem Referat Senecas der philosophia die Funktion einer Erfinderin der Künste zu. Seneca mindert nicht den Wert der sapientia, deren höchstes Ziel er vielmehr darin erblickt, dem Menschen die initia rerum aufzuschließen und eine Einsicht in das Wirken der allem eingegebenen ratio aeterna, der alles einzelne bildenden vis omnium seminum zu eröffnen;4 allein die Kunstfertigkeiten des täglichen Lebens, die Werkzeuge der Handwerker, die Webkunst etc. seien das Ergebnis der durch den Gebrauch geschulten Scharfsinnigkeit der Menschen, nicht jedoch der Weisheit der vires sapientes: »omnia enim ista sagacitas hominum, non sapientia invenit.«5

Die vorliegende Abhandlung ist die überarbeitete und erweiterte Fassung eines Vortrags, den ich am 22. Januar 1993 im Rahmen des von Pierre Pénisson geleiteten Colloquiums » Herder & la Philosophie de l’Histoire« an der École normale supérieure, Paris, gehalten habe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. Max Pohlenz, Die Stoa. Geschichte einergeistigen Bewegung, Bd. 1, Göttingen 61984, 208–238.

    Google Scholar 

  2. Jean Astruc, Conjectures sur les memoires originaux dont il paroit que Moyse s’est servi pour composer le livre de la Genese. Avec des Remarques, qui appuient ou qui éclaircissent ces conjectures, Brüssel 1753, 284.

    Google Scholar 

  3. Cf. ibid. 292–294.

    Google Scholar 

  4. Johann Franz Buddeus, Introductio ad historiam philosophiae Ebreorum. Accedit dissertatio de haeresi valentiniana, Halle 1702, Vorrede (nicht paginiert). Vgl. Bibliotheca Herderiana, Weimar 1804, Reprint: Köln 1980, Nr. 2872 (Dieses Verzeichnis wird im folgenden zitiert als BH mit zugehöriger Buchnummer). Vgl. Daniel Clasen, De Oraculisgentilium et in specie de vaticiniis sibyllinis libri tres, Helmstedt 1673, Vorrede (nicht paginiert), (cf. BH 1655): »Duo enim sunt principia, quibus rerum naturalium & humanarum cognitio potißimum acquiri poterit: Ratio scilicet & Traditio. etc.

    Google Scholar 

  5. Ibid.

    Google Scholar 

  6. Zu den von Herder verwendeten Quellenschriften vgl. den Kommentar von Wolfgang Proß, in: Johann Gottfried Herder, Werke, hg. W. Proß, Darmstadt 1984, I,693–696, der im übrigen für eine frühe Datierung des Versuchs ins Jahr 1764 eintritt. (Diese Ausgabe wird im folgenden mit der Sigle HWP unter Angabe der römischen Band- und der arabischen Seitenzahl zitiert).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gerhard Lehmann, »Kants Entwicklung im Spiegel der Vorlesungen«, in: Studien zu Kants philosophischer Entwicklung (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie. Bd 6.), Hildesheim 1967, 144–158.

    Google Scholar 

  8. Johann Gottfried Herder, Sämmtliche Werke, hg. Bernhard Suphan, 33 Bde, Berlin 1877–1913, 32,85 (Diese Ausgabe wird im folgenden unmittelbar nach dem Zitat mit arabischen Band- und Seitenzahlen nachgewiesen).

    Google Scholar 

  9. Cf. ibid. Auf die herausragende Bedeutung Goguets für Herders Versuch weist Wolfgang Proß hin (vgl. HWP I, Registerangaben).

    Google Scholar 

  10. Johann Gottfried Herder, Briefe, hg. Wilhelm Dobbek, Günter Arnold, Weimar 1977 ff., Bd. III,84. (Diese Ausgabe wird im folgenden mit der Sigle Br. unter Angabe der römischen Band- und der arabischen Seitenzahl zitiert).

    Google Scholar 

  11. Vgl. zunächst: D.P. Walker, »The,Prisca Theologia’ in France«, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 17(1954), 204–259; idem, TheAncient Theology. Studies in Christian Platonism from the Fifteenth to the Eighteenth Century, London 1972; vgl. die Rezension hierzu von François Secret, in: XVIIe siècle, no. 110–111, 1976, 122–124; Charles B. Schmitt, »Prisca Theologia & Philosophia perennis: due temi del Rinascimento italiano e Ia loro fortun«, in: Giovannangiola Tarugi (Hg.), Il pensiero italiano del Rinascimento e il tempo nostro. Atti del V convegno internazionale del centro di studi umanistici, Montepulciano — Palazzo Tarugi, 8–13 Agosto 1968, Florenz 1970, 211–236; Marc Fumaroli, »Hiéroglyphes et lettres: Ia »sagesse mysterieuse des anciens« au XVIIe siècle., in: XVIIe siècle, no. 158, 40(1988), 7–20; Eugenio Garin, »A proposito della »prisca theologia« in Francia« in: Rivista di storia della filosofia 43(1988), 121–129; Paolo Casini, »The wisdom of the ancient Italic philosophers«, in: Transactions of the International Congress of the Enlightenment. Budapest 26 July-2 August 1987, (Studies on Voltaire and the eighteenth century. Vol. 263.), Oxford 1989, 557–564.

    Google Scholar 

  12. Daniel Clasen hatte die sibyllinischen Orakel nach der Edition Sébastien Chäteillons in seine einschlägige Untersuchung aufgenommen. Vgl. Daniel Clasen, De Oraculis gentilium et in specie de vaticiniis sibyllinis libri tres […]. In fine adiuncta sunt carmina sibyllina è versione Sebastiani Castalionis, Helmstedt 1673 (BH 1655). Châteillons Ausgabe geht ihrerseits auf die byzantinische Textüberlieferung durch Psellos zurück. Die Echtheit wurde von vielen, etwa auch von Buddeus, in Zweifel gezogen. — Darüber hinaus benutzte Herder eine deutsche Übersetzung der Orakel von Johann Christian Nehring: Oracula sibyllina oder Neun Bücher Sibyllinischer Weissagungen, Essen 1702 (vgl. Meine Bücher 8°: 710).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Meine Bücher 8°: 808. Zur Rezeption der ps.-pytharoreischen Schriften vornehmlich im Kontext der prisca theologia vgl. Paolo Casini, »Pythagore en Angleterre dans la seconde moitié du XVIIe siècle«, in: G. Barber, C.P. Courtney (Hg.), Enlightenment essays in memory of Roben Shackleton, Oxford 1988, 27–38; idem, »Pythagore en France à l’aube des Lumières«, in: C. Mervaud, S. Menant (Hg.), Le Siècle de Voltaire. Hommage à René Pomeau, Oxford 1987, 245–254.

    Google Scholar 

  14. Eschenbach, Epigenes de poesi orphica, in priscas orphicorum carminum memorias liber commentarius, Nürnberg 1702, 71. 112. Herder entlieh Eschenbachs Schrift von Hamann: vgl. seinen Brief von Mai/Juni 1769 an Hamann (Br. I,147: »Eschenbach Epigenes, den ich mir wohl einmal noch zurückwünsche.). Vgl. BH 1651. S. a. Wolfgang Proß, »Herders Shakespeare-Interpretation. Von der Dramaturgie zur Geschichtsphilosophieo, in: Roger Bauer (Hg.), Das Shakespeare-Bild in Europa zwischen Aufklärung und Romantik (Jahrbuch für Internationale Germanistik A,22), Bern, Frankfurt/M., New York, Paris 1988, 162–181, hier: 170–172.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Giovanni Di Napoli, »Il concetto di >Philosophia perennis’ di Agostino Steuco nel quadro della tematica rinascimentale«, in: Atti del IV convegno di studi umbri. Gubbio 22–26 Maggio 1966, [Bd. 4:] Filosofia e cultura in Umbria tra Medioevo e Rinascimento, Gubbio 1967, 459–489. Zur Bewertung Steucos durch Leibniz vgl. Saturnino Alvárez Turienzo, »Révélation, raison et >philosophia perennis’«, in: Revue des Sciences philosophiques et théologiques 64(1980), 333–348; H.J. de Vleeschauwer, Perennis quaedam philosophia. Exégèse et antécédents d’un texte leibnizien. Première partie: Exégèse, (Cornmunications of the University of South-Africa, Pretoria. C,68.), Pretoria 1968.

    Google Scholar 

  16. Suidae Lexicon, hg. Ada Adler, Pars I, Leipzig 1928, 43–46, hier: 44. — Herder forderte dieses Werk 1772 bei seinem Verleger Hartknoch an (vgl. Br. II,177) und erhielt es im November 1773 (Br. III,54). Cf. Meine Bücher 2°: 6–8. Vgl. Philo Alex., op. 136.140.148. Vgl. Willy Theiler, »Philo von Alexandria und der hellenisierte Timaeus. [zuerst 1971], in: Clemens Zintzen (Hg.), Der Mittelplatonismus, Darmstadt 1981, 52–63, hier: 60.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Georg Moebius, Tractatus philologico-theologicus de oraculorum ethnicorum origine, propagatione, et duratione […], Leipzig 1660, 16–17: »Ut igitur tandem veram Oraculorum originem investigemus, dicimus, Oracula ista ethnica neminem nisi diabolum authorem agnoscere, & singulari astutid, & fraude ab ipso tanquam simiâ Dei introducta fuisse.« (Vgl. Meine Bücher, 8°: 786).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Isaac Vossius, De Sibyllinis aliisque quae Christi natalem praecessere Oraculis, Oxford 1679; Antonius van Dale, De oraculis gentilium; idem, Dissertationes de origine acprogessu idololatriae et superstitionum: De vera ac falsa prophetia; Uti et de divinationibus idololatricis judaeorum, Amsterdam 1696, bes. 341–360; zu Vossius und Pocock vgl. jetzt David S. Katz, »Isaac Vossius and the English Biblical Critics 1670–1689«., in: Scepticism and Irreligion in the Seventeenth and Eighteenth Centuries. Edited by Richard H. Popkin and Arjo Vanderjagt, (Brill’s Studies in Intellectual History, Volume 37), Leiden, New York, Köln 1993, 142–184.

    Google Scholar 

  19. Beziehung auf die »rabbinischen Fabeln«: ibid. 56. Vgl. hierzu auch Thomas Burnet, Archaeologiae Philosophicae: sive doctrina antiqua de rerum originibus. Libri duo, London 1692, 44. (Der Haupttitel dieses Werkes, Archaeologiae Philosophicae, wurde übrigens schon von Burnets Zeitgenossen und bis in die neueste Literatur als ein von » Libri duo« abhängiger Genitiv gelesen. In der Tat handelt es sich jedoch um einen Nominativus pluralis, wie Burnet im einleitenden ersten Kapitel (S. 2) erläutert).

    Google Scholar 

  20. Robert Lowth, De sacra poesi hebraeorum praelectiones academicae Oxonii habitae: subjicitur metricae harianae brevis confutatio: et oratio crewiana. Notas et epimetra adjecit, loannes DavidMichaelis. Pars prior. Editio secunda, Göttingen 1770, 34 (Anmerkung von Michaelis): »[…] Quod si ergo non primus Moses rem insolitam instituit, carmini saltationem accomodare, sequitur, ut diu ante ipsum poësis fuerit, rustica primum et inculta, deinde sensim adolescens et ornatior. Nec verisimile est, primum poëma Hebraicum perfectum fuisse, licet Mosis tempore, quam auream dixeris linguae Hebraicae aetatem, excellentia carmina divino impetu fusa sint.« Vgl. auch Thomas Burnet, Archaeologiae philosophicae (Anm. 39), 31: »Sapientiae Arabicae aeternum monumentum reliquit Jobus, Mose ipso antiquior.«

    Google Scholar 

  21. Vgl. Jean Astruc, Conjectures sur les memoires originaux (Anm. 7), 453–455. Zu Hobbes, La Peyrere und Spinoza vgl. die entsprechenden Kapitel in: Richard H. Popkin, The History of Scepticism from Erasmus to Spinoza, Berkeley, Los Angeles, London 1979. — Porphyrios erörterte bekanntlich zuerst die Argumente, die gegen die Verfasserschaft Moses’ sprachen und trat für Esdras als den eigentlichen Autor des Pentateuch ein; vgl. zuletzt Jean Pépin, La tradition del’allegorie de Philon d’Alexandrie à Dante. Études historiques, Paris 1987, 59.

    Google Scholar 

  22. Hermann von der Hardt, Aenigmata prisci orbis. Jonas in luce in historia Manassis et Josiae, ex eleganti veterum Hebraeorum stilo solutum aenigrna. […], Helmstedt 1723, 721. Vgl. Meine Bücher 2°: 13 und BH 90.2963.

    Google Scholar 

  23. Ibid. 267.

    Google Scholar 

  24. Ibid..Praefatio«, S. 37. Die Attribute sind hier auf die von Hardt vor allem betrachteten »aenigmata sacra«, die.sinbilder Jonae«, bezogen.

    Google Scholar 

  25. Ibid. 267.

    Google Scholar 

  26. Ibid. 724.

    Google Scholar 

  27. Ibid. 789.

    Google Scholar 

  28. Ibid. 3.

    Google Scholar 

  29. Ibid. »Praefatio«, S. 37.

    Google Scholar 

  30. Conyers Middleton, »Essay on the Allegorical and Literal Interpretation of the Creation and Fall of Man«, in: idem, The Miscellaneous Works, 5 Bde, Bd. 2, London 21755, 437–456, hier: 447.

    Google Scholar 

  31. Vgl. David Hume, Essays Moral, Political, and Literary (hg. Eugene F. Miller), Indianapolis 21987, 111–137, hier: 113–114.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu neben der Untersuchung von Jean Dagen, L’histoire de l’esprit humain dans la pensée française de Fontenelle à Condorcet, Paris 1977, v.a. die Studie von Wolfgang Proß, »Herder und die Anthropologie der Aufklärung«. in: J.G. Herder, Werke (hg. W. Proß), Bd II, Darmstadt 1987, 1128–1229.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Franz Josef Worstbrock, »Translatio artium. Über die Herkunft und Entwicklung einer kulturhistorischen Theorie«, in: Archiv für Kulturgeschichte 47(1965), 1–22; Marie Therese d’Alverny, » Quelques aspects du symbolisme de la »sapientiao chez les humanistes«, in: Enrico Castelli (Hg.), Umanesimo e esoterismo. Atti del V convegno internazionale di studi umanistici, Padua 1960, 321–333, hier: 326 f.

    Google Scholar 

  34. Johann Gottfried Herder, Journal meiner Reise im Jahr 1769, Historisch-Kritische Ausgabe, hg. Katharina Mommsen, Stuttgart 1976, 22.

    Google Scholar 

  35. Zitiert nach der Edition von Hans Dietrich Irmscher, » Probleme der Herder-Forschung«, in: DVjs 37(1963), 266–317, hier: 292.

    Google Scholar 

  36. Ibid. 278.

    Google Scholar 

  37. Ibid. 292.

    Google Scholar 

  38. Jean Lerond d’Alembert, Einleitung zur Enzyklopädie. Discours Préliminaire de l’Encyclopédie (1751), hg. Erich Köhler, Hamburg 1955, 84.

    Google Scholar 

  39. Denis Diderot, Oeuvres complètes, Bd. VII, Paris 1976, 212 (Art. »Encyclopédie«). Herders Verhältnis zu Frankreich und zur französischen Enryclopédie untersucht Pierre Pénisson, »Les rapports culturels de I’Allemagne à la France encyclopédiste chez Herder«, in: Michel Espagne, Michael Werner (Hg.), Transferts. Les relations interculturelles dans l’espace franco-allemand (XVIIIe et XIXe siècle), Paris 1988, 383–392. Zur Genese des Methodenproblems im Rahmen des enzyklopädischen Wissens vgl. Ralph Häfner, »Circularis ratio. Zur Methode in Jean Bodins Universae Naturae Theatrum (1596)«, in: il cannocchiale 1993, n. 1, 39–58.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu die gründliche Untersuchung von C.P. Courtney, »Montesquieu and the problem of >la diversité<«, in: G. Barber, C.P. Courtney (Hg.), Enlightenment essays in memory of Robert Shackleton, Oxford 1988, 61–81.

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu meine Studie »>L’âme est une neurologie en miniature,. Herder und die Neurophysiologie Charles Bonnets., in: Hans-Jürgen Schings (Hg.), Derganze Mensch. Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert. DFG-Symposion 1992, (Germanistische Symposien, Berichtsbände. 15.), Stuttgart 1994, 390–409).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Immanuel Kant, Gesammelte Schriften, Alcademie-Ausgabe, Bd. XXVII, Berlin 1974, 12.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hugh Barr Nisbet, »Die naturphilosophische Bedeutung von Herders >Aeltester Urkunde des Menschengeschlechts<«, in: Bückeburger Gespräche über Johann Gottfried Herder 1988. Älteste Urkunde des Menschengeschlechts, hg. Brigitte Poschmann, (Schaumburger Studien. Bd. 49), Rinteln 1989, 210–226; Regine Otto, »>Was bleibet aher< — stiften es die Editoren? Herders Vorarbeiten zur >Aeltesten Urkunde des Menschengeschlechts< in handschriftlicher Überlieferung«, ibid. 29–49, hier: 40–42. Mit Blick auf Herders Gesamtwerk vgl. Ulrich Gaier, »Herders >Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts< und Goethe« ibid. 133–150. Vgl. auch A. Gillies, «The Macrocosmos-Sign in Goethe’s >Faust< and Herder’s Mystic Hexagon«, in: The Modern Language Review 36(1941), 397–399. Eine Interpretation im Rückgriff auf Hamann und bestimmte Aspekte der Bibeltypologie versucht Wilfried Malsch, »Zur möglichen Bedeutung von Hamanns Bibeltypologie für die Geschichtssicht Herders und der Goethezeit«, in: Bernhard Gajek (Hg.), Johann Georg Hamann. Acta des Internationalen Hamann-Colloquiums in Lüneburg 1976, Frankfurt/M. 1979, 93–116; idem, »Hinfällig geoffenbartes Urbild. Griechenland in Herders typologischer Geschichtsphilosophie«, in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 30 (1986), 161 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu Gershom Scholem, Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen, Frankfurt/M. 1980, 232–235.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu Ralph Häfner, Johann Gottfried Herders Kulturentstehungslehre. Studien zu den Quellen und zur Methode seines Geschichtsdenkens, (Studien zum 18. Jahrhundert. Bd. 19.), Hamburg 1994.

    Google Scholar 

  46. Buddeus, Introductio ad historiam philosophiae Ebraeorum (Anm. 11), 296–297. Zur Deutung der Zahl Sieben in dem von Herder ausgiebig benutzten Pantheon Aegyptiorum (1750–1752) von Paul Ernst Jablonski vgl. Ulrich Faust, Mythologien des Ostens bei Johann Gottfried Herder, (Aevum christianum. Bd. 12), Münster 1977, 74–81 et passim.

    Google Scholar 

  47. Jacob Perizonius, Aegyptiarum Originum et temporum antiquissimorum investigatio, in qua Marshami Chronologia funditus evertitur, turn illae Usseri, Capelli, Pezronii, Aliorumque, examinantur et confutantur, 2 Bde, Leiden 1711, II, 141–142. Vgl. BH 2831.

    Google Scholar 

  48. Ibid. Bd. I, » Praefatio ad 1ectorem«: Die Aufgabe seines Werkes sei, »seriem reperire continuam ac probabilem rerum, quae antiquitate sua sunt obscurae & plerumque fabulosae«. Vgl. II,144.

    Google Scholar 

  49. Zitiert nach der präzisen, aber etwas gekürzten Fassung bei Johann Georg Wachter, Der Spinozismus im Jüdenthumb, Amsterdam 1699, 21–22. Cf. idem, Elucidarius cabalisticus, sive reconditae Hebraeorum philosophiae brevis & succincta recensio, Rom [i.e. Halle] 1706; Thomas Burnet, Archaeologiae philosophicae (Anm. 39), 63–64. — Insofern ist Max Rouchés These: »Le Dieu de Une autre philosophie de l’histoire reste orthodoxe […] c’est vraiment un Dieu »bien personnel«, le Dieu de la Bible« (La philosophie de l’histoire de Herder, Paris 1940, 99), zu korrigieren. Die Plausibilität einer spinozistischen Interpretation der Kabbala scheint anhand der hier dargelegten Zeugnisse für Herders Geschichtsphilosophie evident. Zur Geschichte von Herders Spinoza-Rezeption vgl. Regine Otto, »Herder auf dem Wege zu Spinoza«, in: Weimarer Beiträge 24(1978), 165–177.

    Google Scholar 

  50. Ibid. 63.

    Google Scholar 

  51. Vgl. die Edition in: Immanuel Kant, Gesammelte Schriften, Akademie-Ausgabe, Bd. XXVIII, BerIin 1970, 949–961, hier: 960.

    Google Scholar 

  52. Thomas Blackwell, Lettres sur la mythologie, dans lesquelks on rapporte les opinions des Anciens en matiere de Religion, ks Pratiques & les Cérémonies qui y ont rapport, & l’on developpe le sens le plus cache & leplus mystérieux des Fables du Paganisme, Paris 1771, S. 64. (Die englische Ausgabe erschien zuerst 1748.) Vgl. die Übersetzung des Pan-Hymnos ibid. S. 76–78.

    Google Scholar 

  53. Johann Jacob Brucker, Institutiones historiae philosophicae usui academicae iuventutis adornatae, Leipzig 1747, 89.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Johann Georg Wachter, Elucidarius cabalisticus (Anm. 96), Kap. IV: »De consensu CabaIae et Spinozae«. Zum Problem vgl. grundsätzlich Gershom Scholem, »Die Wachtersche Kontroverse über den Spinozismus und ihre Folgen«, in: K. Gründer, W. Schmidt-Biggemann (Hg.), Spinoza in der Frühzeit seiner religiösen Wirkung, (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung Bd. 12), Heidelberg 1984.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Wilfried Malsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Häfner, R. (1994). Die Weisheit des Ursprungs. In: Malsch, W. (eds) Herder Jahrbuch Herder Yearbook 1994. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03581-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03581-3_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01284-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03581-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics