Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Mohrungen, wo er im Jahre 1744 geboren wurde, gehörte nicht zum Deutschen Reich. Als Zwanzigjähriger ging Herder von Königsberg nach Riga, das seit Beginn des 18. Jahrhunderts zum Reich der Zaren gehörte. Erst im Jahre 1770 überschritt er die Reichsgrenze und beschwor in einem Gedicht An den Genius von Deutschland Deutschland als Vaterland. War er damit auf dem Weg zu seinem Vaterland am Ziel? Die räumliche Annäherung verweist auf die geistige, und diese ist auch bei Herder das eigentliche Problem. Schon das Journal, das er während seiner Reise nach Deutschland geschrieben hatte, zeigt, daß er einen Begriff vom Vaterland hatte, der nicht nur Deutschland umfaßte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. Carlton J.H. Hayes, The Historical Evolution of Modern Nationalism, New York 1931, 27–34. Hayes stellt Herder neben Bolingbroke und Rousseau, und er hebt hervor, daß Herder als erster »a whole philosophy of nationalityo« entwickelt habe.

    Google Scholar 

  2. Robert Ergang, Herder and the Foundations of German Nationalism, New York 1931.

    Google Scholar 

  3. Am ausführlichsten das Werk von F[rederick] M. Barnard, Herders Social and Political Thought. From Enlightenment to Nationalism, Oxford 1965.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Hans Kohn, Die Idee des Nationalismus, Heidelberg 1950, 573–592.

    Google Scholar 

  5. Vgl. den berühmtesten Beitrag: Thomas Abbt, Vom Tode für das Vaterland, 1761.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zuletzt Michael Stolleis, »Reichspublizistik und Reichspatriotismus vom 16. zum 18. Jahrhundert«, in: Patriotismus in Deutschland (Anm. 6), 21–28.

    Google Scholar 

  7. Johann Gottfried Herder, Journal meiner Reise im Jahr 1769, Historisch-Kritische Ausgabe, hrsg. v. Katharina Mommsen, Stuttgart 1976, 82 f.

    Google Scholar 

  8. Das., 78–82 und 99–102. Dazu: Mechthild Keller, »Politische Seeträume und geschichtsphilosophische Entwürfe Herders Weg zu Rußland«, in: West-östliche Spiegelungen, Bd. 2, hrsg. v. Lew Kopelew, München 1986, 15 ff.

    Google Scholar 

  9. Johann Gottfried Herder, Sämmtliche Werke, hrsg. v. Bernhard Suphan, Carl Redlich u. a., 33 Bde., Berlin 1877 1913, [=SWS] 29, 329–332. Vgl. zum Folgenden vom Verfasser: » Drei patriotische Gedichte Herders«, in: Zwischen Aufklärung und Restauration. Sozialer Wandel in der deutschen Literatur (1700–1848), hrsg. v. Wolfgang Frühwald und Alberto Martino, Tübingen 1989, 211–224.

    Google Scholar 

  10. SWS 29, 333–335. Vgl. Christoph Prignitz, Vaterlandsliebe und Freiheit. Deutscher Patriotismus 1750–1850, Wiesbaden 1981, 28–34.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zur Deutschen Bewegung zuletzt und mit neuer Akzentuierung: Otto Dann, »Herder und die Deutsche Bewegung«, in: Johann Gottfried Herder 1744–1803, hrsg. v. Gerhard Sauder, Hamburg 1987, 308–340.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Karl Otmar von Aretin, Heiliges Römisches Reich. 1776–1806, Bd. 1, Wiesbaden 1967, 147–162.

    Google Scholar 

  13. Vgl. den biographischen Zusammenhang bei Rudolf Haym, Herder nach seinem Leben und seinen Werken, Bd. 2, Berlin 1885, 116–125.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Wilfried Malsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Dann, O. (1994). Herders Weg nach Deutschland. In: Malsch, W. (eds) Herder Jahrbuch Herder Yearbook 1994. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03581-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03581-3_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01284-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03581-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics