Skip to main content

Leidenschaften ad usum logicorum: Ketten, Krebs und Sklavensinn (Schiller und Kant)

  • Chapter
Die Bändigung der wilden Seele

Zusammenfassung

In dem Exemplar der Universitätsbibliothek Münster von Schack Hermann Ewalds drittem Band seines Werks Ueber das menschliche Herz (1784) steht auf der Innenseite des Buchdeckels, von zeitgenössischer Schreiberhand, der lateinische Eintrag: „ad Usum Logicorum”1. Der anonyme Leser hat also in unvergleichlicher Scharfsichtigkeit das festgehalten, was in der ursprünglichen Absicht der Formel ad usum delphini gerade die Verbindung von Literatur und Leidenschaft tilgen sollte: die Be-Reinigung des Textes von moralisch oder politisch bedenklichen Stellen für den zweckgebundenen Gebrauch. In dieser radikalsten Form der Katharsis geht die Literatur, der Text, jeglichen Bezugs zur Leidenschaft verlustig. Leidenschaft ist nun ausschließlich Objekt definitorischer Erkenntnisarbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Luserke, M. (1995). Leidenschaften ad usum logicorum: Ketten, Krebs und Sklavensinn (Schiller und Kant). In: Die Bändigung der wilden Seele. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03573-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03573-8_15

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01274-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03573-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics