Skip to main content

Internationale Intertextualität und Transposition — Sterne, seine Nachfolger und Vorgänger

  • Chapter
  • 59 Accesses

Zusammenfassung

Von dem Wiener Kritiker Emanuel Straube stammt Der Invalidenvalide, die fiktive, gerahmte Ich-Erzählung eines Rußland-Heimkehrers mit Namen Triquet, eines Franzosen also, der den Jüngeren seine Vita vorträgt. Nach Märchenmanier findet er bei der Rückkunft sein Heim abgebrannt; sein einziger Besitz sind “ein lahmes Bein, und ein Gesicht voll Narben.” (S. 210)

Es geht andern Leuten auch so: der Gegenstand der Wissenschaft bleibt kein Gegenstand der Empfindung mehr. […] Der Offizier, der auf dem Schlachtfeld — dem Fleischhacker-Stock der Menschheit — über die zerbrochnen Menschen wegschreitet, denkt bloß an die Evolutionen und Viertel-Schwenkungen seiner Kadettenschule, die nötig waren, ganze Generationen in physiognomische Fragmente auszuschneiden. Der Bataillenmaler, der hinter ihm geht, denkt und sieht zwar auf die zerlegten Menschen und auf jede daliegende Wunde; aber er will alles für die Düsseldorfer Galerie nachkopieren, und das reine Menschen-Gefühl dieses Jammers weckt er erst durch sein Schlachtstück bei andern und wohl auch bei — sich. — So zieht jede Erkenntnis eine Stein-Kruste über unser Herz, die philosophische nicht allein.1

(Jean Paul)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Jean Paul: Die unsichtbare Loge, 32. Sektor. In: Werke in drei Bänden. Hg. v. Norbert Miller. München 1969, 1. Bd., S. 220.

    Google Scholar 

  2. Zur Mischung von Entsetzen und Mitleid s. Mercier/ Wagner: Neuer Versuch über die Schauspielkunst. A. d. Frz. M. e. Anh. aus Goethes Brieftasche. Faksimiledruck n. d. Ausg. v. 1776. M. e. Nachw. v. Peter Pfaff. Heidelberg 1967, S. 252.

    Google Scholar 

  3. Zu diesem Grundzug der Königsdramen Mertz (1982), S. 88–134; vgl. Lothar Schirmer: Friedrich der Große als Theaterheld. In: Preußen (1981), Bd. 4, S. 229–249 u. 269.

    Google Scholar 

  4. Johann Gottwerth Müller: Siegfried von Lindenberg. Komischer Roman. Hg. u. m. e. Nachw. vers. v. Friedemann Berger. Leipzig/ Weimar 1984, S. 29, 169.

    Google Scholar 

  5. Ludwig Tieck: Schriften. 28. Bd. Berlin 1854, S. 121.

    Google Scholar 

  6. Ludwig Tieck: Phantasus. Hg. v. Manfred Frank. Frankfürt/M. 1985, S. 685.

    Google Scholar 

  7. Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman. Faksimiledruck d. Originalausg. v. 1774. M. e. Nachw. v. Eberhard Lämmert. Stuttgart 1965, S. 164.

    Google Scholar 

  8. Hier zit. nach: Laurence Sterne: Leben und Meinungen von Tristram Shandy, Gentleman. A. d. Engl. übers. v. Otto Weith. Nachw. v. Erwin Wolff. Stuttgart 1985. — Sparsamer Kommentar in der Ausg. v. Graham Petrie (with an introd. by Christopher Ricks). Harmonds-worth 1967.

    Google Scholar 

  9. Christoph Martin Wieland: Ausgewählte Briefe. Bd. 2, Zürich 1815, S. 285. Zit. nach Hallamore (1936), S. 27.

    Google Scholar 

  10. Laurence Sterne: Yoricks empfindsame Reise des Herzens durch Frankreich und Italien. A. d. Engl. … v. Helmut Findeisen. Frankfurt/M. 1977, S. 81.

    Google Scholar 

  11. Christian Fürchtegott Geliert: Sämmtliche Fabeln und Erzählungen in drei Büchern. Leipzig 1867, S. 89–91.

    Google Scholar 

  12. Johann Gottlieb Schummel: Kinderspiele und Gespräche. Zweyter Theil. Leipzig 1777, S. 276f. Dazu Weigand (1925), S. 96f.

    Google Scholar 

  13. Denis Diderot: Jakob und sein Herr. In der Übersetzung von Mylius. Hg. v. Horst Günther. Frankfurt/M. 1984, S. 306 u. 323f.

    Google Scholar 

  14. Aufgezeichnet am 6.6.1765 von John Wesley: The Journal. Ed. by Nehemiah Curnock. Vol. V. London 1938, S. 130.

    Google Scholar 

  15. François Vemes: Le voyageur sentimental, ou ma promenade a Yverdun. Dresden 1791, S. 58–61. Vgl. Michelsen (1972), S. 85.

    Google Scholar 

  16. Tobias Smollett: The Adventures of Peregrine Pickle… Ed. with an Introd. by James L. Clifford. Revised by Paul-Gabriel Boucé. Oxford/ New York 1983, S. 4f. u. S. 736. Vgl. das Amputationsthema im Roderick Random, Kap. 28.

    Google Scholar 

  17. Anna Seward: Letters […] written between the years 1784 and 1807. Bd. 2. Edinburgh 1811, S. 185.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hölter, A. (1995). Internationale Intertextualität und Transposition — Sterne, seine Nachfolger und Vorgänger. In: Die Invaliden. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03572-1_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03572-1_30

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01273-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03572-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics