Skip to main content

Die Tragödie des Invaliden auf der Bühne — Mitleid statt Spott — die Wahrheit des Sprech- und Musiktheaters

  • Chapter
Die Invaliden
  • 61 Accesses

Zusammenfassung

“Der Träger bleibender Kriegsverletzung, der Invalide, wird im Soldatenstück zur rührsamen oder komischen Figur, Narben und Blessuren im ganzen sind der Anlaß der fortgeerbten Ruhmredigkeit des Gloriosus”.2 Dieser Typus tritt auf in Schwank, Lustspiel, Rührstück mit ernster Tendenz, in Soldatenstück,3 Singspiel, Oper, Vaudeville und Posse. Wie eine laufende Schlacht durch Verkürzungen, z.B. Feldzeichen oder Teichoskopie, inszeniert wird,4 so ist der Invalide eine Abbreviatur für die gewesene Schlacht. Dramaturgisch eignet der irgendwann und irgendwo blessierten Invalidengestalt eine Tendenz zum Analytischen, die nur im seit Odysseus und den Atriden traditionellen Heimkehrerschema zu erfüllen ist. In der Lyrik äußerte sich dies in einer fast jedem Gedicht inhärenten Einst-Jetzt-Spannung.

Kennen Sie das Wort von Novalis: “Nach verlorenen Kriegen muß man Lustspiele schreiben”?1

(H. v. Hofmannsthal 1918)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Carl J. Burckhardt: Erinnerungen an Hofmannsthal und Briefe des Dichters. München 1948, S. 29.

    Google Scholar 

  2. Aristophanes: Sämtliche Komödien. München 21980, S. 50f. Vgl. die Klage der Veteranen ebd. V. 676ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. M.J. Muratore: Art. “braggart”. In: Seigneuret (Hg., 1988), I, S. 191–198; Wysk (1921).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Lessings Übersetzung von M.D. Chassirons ablehnenden Réflexions sur le Comique-larmoyant (1749), in: Petermann/ Springborn (1979), S. 190–212, und Gellerts Pro Comoedia commovente (1751). Hildebrandt (1969), S. 161–167; Szondi (1979), S. 150f.

    Google Scholar 

  5. J.-H. Marchand: Hylaire par un métaphysicien. Amsterdam 1767, S. 1. Vgl. Bois (1990), S. 317f., auch Marchands Mon radotage, et celui des autres. Recueilli par un Invalide retiré du monde pendant son Carnaval. O.O. 1759.

    Google Scholar 

  6. Pierre Corneille: OEuvres complètes. II. Textes établis, présentés et annotés par Georges Couton. Paris: Pléiade 1984, S. 550f.

    Google Scholar 

  7. Mercier/ Wagner: Neuer Versuch über die Schauspielkunst. A. d. Frz. M. e. Anh. aus Goethes Brieftasche. Faksimiledruck n. d. Ausg. v. 1776. M. e. Nachw. v. Peter Pfaff. Heidelberg 1967.

    Google Scholar 

  8. Des Herrn Jakob Thomson sämtliche Trauerspiele. In: Gotthold Ephraim Lessing: Sämtliche Schriften. Hg. v. Karl Lachmann. 3. Aufl. bes. durch Franz Muncker. 7. Bd. Stuttgart 1891, S. 68.

    Google Scholar 

  9. Jean-Jacques Rousseau: Lettre à M. d’Alembert sur son article Genève. Chronologie et introduction par Michel Launay. Paris: Garnier-Flammarion 1967, S. 78.

    Google Scholar 

  10. Gotthold Ephraim Lessing: Werke und Briefe in 12 Bänden. Bd. 11/1. Frankfurt/M. 1987, S. 134–136, an F. Nicolai, Leipzig, 29.11.1756.

    Google Scholar 

  11. Claude Tillier: Mein Onkel Benjamin. Schönblatt und Cornelius. A. d. Frz. übertr. v. Walter Widmer. München 1959, S. 55.

    Google Scholar 

  12. So Dieter Wellershoff: Infantilismus als Revolte oder das ausgeschlagene Erbe — Zur Theorie des Blödeins. In: Preisendanz/ Warning (Hgg., 1976), S. 335–357, hier: S. 336.

    Google Scholar 

  13. Jean-Jacques Rousseau: Emile oder Von der Erziehung. München 1979, S. 90.

    Google Scholar 

  14. Jacques Delille: La Pitié, poème. Paris: Giguet et Michaud 1803, S. 69 (2. Gesang).

    Google Scholar 

  15. August von Kotzebue: Schauspiele. M. e. Einf. v. Benno v. Wiese. Hg. u. komm. v. Jürg Mathes. Frankfurt/M. 1972, S. 207–289.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ludwig Tieck: Schriften 1789–1794. Hg. v. Achim Hölter. Frankfurt/M. 1991, S. 886–894, 908f.

    Google Scholar 

  17. J.A. Koch: Dramatische Gemälde zur fröhlichen Unterhaltung gesitteter Zirkel. Zweytes Bändchen. Koburg/ Leipzig 1805, S. 5–80.

    Google Scholar 

  18. In: W. Vogel: Nachspiele für stehende Bühnen und Privattheater. 1. Bd. Frankfurt/M. 1809, S. 5–63. Vgl. Goed. 11,1, S. 241.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Ludwig Tieck: Kritische Schriften. 3. Bd. Leipzig 1852, S. 162–166.

    Google Scholar 

  20. Karoline Bauer: Komödianten-Fahrten. Erinnerungen und Studien. Hg. v. Arnold Wellmer. Berlin 1875, S. 92.

    Google Scholar 

  21. Hier zit. nach: Pius Alexander Wolff: Preciosa. Schauspiel in vier Aufzügen. Für die Bühne eingerichtet und mit den Extempores versehen v. Demetrius Schnitz. Halle/S. 1901.

    Google Scholar 

  22. Charles Guilbert de Pixérécourt: La forteresse du Danube. Mélodrame en 3 actes, en prose et à grand spectacle. Paris: an XIII (1805).

    Google Scholar 

  23. Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann. Romantische Geschichte. Hg. u. m. e. Nachw. vers. v. Karl Riha. Frankfurt/M. 1980, S. 162.

    Google Scholar 

  24. Staatsbibliothek Bamberg: Msc. misc. 877. Vgl. Dressler (1966), S. 82f.

    Google Scholar 

  25. Hans Müller-Schlösser: Schneider Wibbel. Komödie in fünf Bildern. M. e. Nachw. v. Karl Ude. Stuttgart 1971, S. 5. (I 1).

    Google Scholar 

  26. Michel-Jean Sedaine: Théâtre. Publié avec notice et notes par Georges D’Heylli. Paris 1877. Reprint Genève 1970, bes. S. 209 u. 215. Zu den zahlreichen Imitationen von Merciers Déserteur in Deutschland s. Pusey (1937), S. 56.

    Google Scholar 

  27. Karl Ditters von Dittersdorf: Doktor und Apotheker. Komische Oper in zwei Aufzügen… Vollst. Buch. Hg. v. Carl Friedr. Wittmann. Leipzig o.J. Vgl. Didion (1986).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hölter, A. (1995). Die Tragödie des Invaliden auf der Bühne — Mitleid statt Spott — die Wahrheit des Sprech- und Musiktheaters. In: Die Invaliden. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03572-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03572-1_15

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01273-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03572-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics