Skip to main content

Die opera buffa im 18. Jahrhundert

  • Chapter
Geschichte der Oper
  • 111 Accesses

Zusammenfassung

Bis zur zenonisch-metastasianischen Reform, d. h. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, lag der italienischen Oper (damals „favola“ oder „dramma musicale“ oder auch „dramma in musica“ genannt) ein Drama meist über einen Stoff aus der antiken Mythologie oder Geschichte zugrunde, dessen oft recht verworrene Handlung von zahlreichen Personen getragen wurde. Ganz am Rande erschienen dabei schon frühzeitig lustige Personen — so die Gestalten des Fährmannes Caronte in La Morte d’Orfeo (1619) und die beiden Pagen in Il S. Alessio (1632), beides Opern von Stefano Landi —, die im Laufe des Jahrhunderts die Opern mit einem immer dichter werdenden Netz von die Handlung persiflierender Komik durchzogen. Ihre Träger waren Dienergestalten, deren Ursprung in dem großen, durch die wandernden Komödiantentruppen verbreiteten Reservoir von „commedia erudita“, „commedia delParte“ und spanischem Drama zu suchen ist. Aus dieser Quelle haben auch die — wenigen — vollständigen komischen Opern des 17. Jahrhunderts geschöpft, die vor allem in Rom und Florenz1, aber auch in Venedig und Modena herauskamen2. Wie groß aber auch immer die Rolle des komischen Elements in diesen Opern sein mochte: Sie stützt sich stets auf Situationen oder Probleme des plattesten Alltags, auf urtümliche Anschauungen des Volkes, deren Wirkung gerade durch den Kontrast zu den in höheren Sphären schwebenden Ständen erst ins rechte Licht gesetzt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. Nino Pirotta, Tre Capitoli su Cesti, in: La Scuola Romana, hrsg. von der Accademia Chigiana, Siena 1953, S. 28—31, und: Commedia delParte and Opera, in: Musical Quarterly 41, 1955, S. 303—324.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Michael F. Robinson, Naples and Neapolitan Opera, Oxford 1972, Kap. V.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Helmut Hucke, Die szenische Ausprägung des Komischen im neapolitanischen Intermezzo und in der Commedia musicale, in: Kongreß-Bericht Bonn 1970, S. 183—185.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu Anna Amalie Abert, Haydn und Gluck auf der Opernbühne, in: Internationaler Joseph-Haydn-Kongreß, Wien 1982.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Abert, A.A. (1994). Die opera buffa im 18. Jahrhundert. In: Geschichte der Oper. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03564-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03564-6_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01261-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03564-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics