Skip to main content

Spuren: Auf der Suche nach Grund, Bedeutung und Geltung von 2 × 2 = 4

  • Chapter
»Zwei mal zwei ist vier«?
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Ungereimtheiten sind uns im Alltagsgeschäft begegnet. Schon anläßlich der Kommentierung einer eher harmlosen Sportveranstaltung wird unser Beispiel zum Orakel:

“Die Auguren, die immer auf geheimnisvolle Weise zwei und zwei zusammenrechnen, wußten es genau. Kein anderer als Aouita höchstselbst besitze ein Interesse am Scheitern, weil eben er (…).”272

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Dashiell Hammett (1976): Der dtinne Mann, S.139.

    Google Scholar 

  2. So Dr. Watson. In: Sir Arthur Conan Doyle (1989): Das Zeichen der Vier, S.23.

    Google Scholar 

  3. Sir Arthur Conan Doyle (1988): Studie in Scharlachrot, S. 29.

    Google Scholar 

  4. Botho Strauß (1992): Beginnlosigkeit. Reflexionen über Fleck und Linie.

    Google Scholar 

  5. Fritz Mauthner (1982): Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Bd.3, S. 143.

    Google Scholar 

  6. Werner Heisenberg (1985): Die Abstraktion in der modernen Naturwissenschaft, S.153.

    Google Scholar 

  7. Fritz Mauthner (1982), S. 143. (Im Anschluß an das letzte Zitat.)

    Google Scholar 

  8. Wilhelm Nestle (1956): Die Vorsokratiker, S.26.

    Google Scholar 

  9. Aristoteles (1981): Metaphysik, S.30.

    Google Scholar 

  10. Wolfgang Bauer et al. (1983): Lexikon der Symbolc, S.447.

    Google Scholar 

  11. Walther Kranz (Hrsg.)(1964): Die Fragmente der Vorsokratiker, S.459. (Anmerkung zu einem der Fragmente anonymer Pythagoreer.)

    Google Scholar 

  12. Vom Seitensprung des Semiotikers — Umberto Eco schwingt “Das Foucaultsche Pender” (1989, S.424f.).

    Google Scholar 

  13. Emires und Schimmei (1990): Das Mysterium der Zahl, S.118.

    Google Scholar 

  14. Robert Musil (1983): Der Mann ohne Eigenschaften, S. 39f

    Google Scholar 

  15. Guillermo Cabrera-Infante (1990): Drei traurige Tiger, S.366f.

    Google Scholar 

  16. Fernando Pessoa (1992): Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares, S.278.

    Google Scholar 

  17. Helmut Schwegler (1992): Konstruierte Wissenschaílswelten. Die Erfahrungen eines Physikers, S.270.

    Google Scholar 

  18. Karl Barth (1984): Kirchliche Dogmatik, S.133. (Band m, 3, S.l–326: “Gottes Vorsehung”.)

    Google Scholar 

  19. Paul-Heinz Koesters (1980): Deutschland deine Denker, S.48.

    Google Scholar 

  20. Otto Weber, Kommentar zu Karl Barth (1984), S.133.

    Google Scholar 

  21. Max Horkheimer (1963): Theismus — Atheismus, S.216.

    Google Scholar 

  22. George Steiner (1990): Von realer Gegenwart. Hat unser Sprechen Inhalt?

    Google Scholar 

  23. Herbert Gamper (1991): Xeiner wagt mehr seine Person daran’ — Zur Situation der Literaturwissenschañ nach vollendeter Marginalisierung der Literatur, S.l 18. Gamper bezieht die beiden Zitate auf Botho Straufiens Steiner-Interpretation.

    Google Scholar 

  24. Antoine de Rivarol (1988): Zwiegespräch zwischen einem König und einem Religionsstifter, S. 112–117.

    Google Scholar 

  25. Ludger Lütkehaus (1991): Nation mit Seek einer Kirche. Ein Reisefílhrer durch das Labyrinth der amerikanischen Sekten, S.51.

    Google Scholar 

  26. Laurence Steme (1982): Leben und Meinungen von Tristram Shandy Gentleman, S.283.

    Google Scholar 

  27. Davis und Hersh (1990): Descartes’ Traum. Ober die Mathematisierung von Zeit und Raum, S.302f.

    Google Scholar 

  28. Zit. nach: Ian Stewart (1990): Spielt Gott Roulette? Chaos in der Mathematik, S.7.

    Google Scholar 

  29. Jacob Taubes (1993): Die politische Theologie des Paulus, S.117.

    Google Scholar 

  30. Albert Einstein (1981): Briefe; Kommentar auf S.64.

    Google Scholar 

  31. Friedrich Nietzsche: Brief an Elisabeth Nietzsche, Bonn, 11.6.1865; zit. nach F.N. (1984), S.545.

    Google Scholar 

  32. Friedrich Nietzsche (1982): Die frOhliche Wissenschaft. 3. Buch, Nr. 196, S.159.

    Google Scholar 

  33. Harro Müller (1988): Kleist, Paul de Man und Deconstruction. Argumentative Nach-Stellungen, S.90f.

    Google Scholar 

  34. Friedrich Nietzsche: Brief an Carl Fuchs. Sils, 26.8.1888, zit. nach F.N. (1984), S.904.

    Google Scholar 

  35. Wittgenstein (1984,2): Vermischte Bemerkungen, S.571.

    Google Scholar 

  36. Davis und Hersh (1990): Descartes’ Traum. Ober die Mathematisierung von Zeit und Raum, S.304.

    Google Scholar 

  37. Wittgenstein (1984,2): Vermischte Bemerkungen, S.539. Besetzt ER etwa genau den blinden Fleck?

    Google Scholar 

  38. Ludwig Feuerbach (1969): Über Nikolaus Malebranche, S.343f.

    Google Scholar 

  39. Bertrand Russell (1986): Probleme der Philosophie, S.63.

    Google Scholar 

  40. Bertrand Russell (1988): Philosophic Die Entwicklung meines Denkens, S.64.

    Google Scholar 

  41. Bertrand Russell (1986): Probleme der Philosophic, S.77.

    Google Scholar 

  42. Ebd., S.69.

    Google Scholar 

  43. Noch einmal: Robert Musil (1955): Aus dem stilisierten Jahrhundert <Die Straße>, S.28.

    Google Scholar 

  44. Paul Natorp (1910): Verhaltnis der Logik zur Psychologie, S.44.

    Google Scholar 

  45. Edmund Husserl (1913): Logische Untersuchungen, S.117 (Bd. 1).

    Google Scholar 

  46. Friedrich Scheidt (1986): Grundfragen der Erkenntnisphilosophie, S.44.

    Google Scholar 

  47. Ingeborg Bachmann (1992): Ludwig Wittgenstein — Zu einem Kapitel der jüngsten Philosophiegeschichte, S.285.

    Google Scholar 

  48. Hans Hahn (1988) : Empirismus, Logik, Mathematik, S.39.

    Google Scholar 

  49. Ebd., S.15. (Aus der Einleitung von Karl Menger.)

    Google Scholar 

  50. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.327.

    Google Scholar 

  51. Immanuel Kant (1982): Kritik der reinen Vemunft, S.21.

    Google Scholar 

  52. Werner Strombach (1975): Die Gesetze unseres Denkens. Eine Einführung in die Logik.

    Google Scholar 

  53. Beide Beispiele aus: Wesley C. Salmon (1983): Logik, S.79f.

    Google Scholar 

  54. Günther Patzig (1981): Sprache und Logik, S.20f.

    Google Scholar 

  55. Cherry Colin (1967): Kommunikationsforschung — eine neue Wissenschaft Frank-fiut/M., S. 304. Zit. nach: Dieter Baacke (1985): Spiele jenseits der Grenze, S.369.

    Google Scholar 

  56. Bertrand Russell (1986): Probleme der Philosophic, S.22.

    Google Scholar 

  57. August Strindberg (1983): Ein Traumspiel, S.39.

    Google Scholar 

  58. Kambartel, Friedrich (1968): Erfahrung und Struktur, S.250f.

    Google Scholar 

  59. Karl-Heinz Göttert (1991): Einührung in die Rhetorik, S. 203. (In Anlehnung an Stephen Toulmin: Der Gebrauch von Argumenten. Kronberg 1975.)

    Google Scholar 

  60. Fritz Mauthner (1982): Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Bd. 3, S.461.

    Google Scholar 

  61. Wilhelm Roller (1988): Philosophic der Grammatik, S.173.

    Google Scholar 

  62. Wilhelm Roller (1988): Philosophic der Grammatik, S.173.

    Google Scholar 

  63. Carl Friedrich von Weizsácker (1988): Aufbau der Physik, S.214. 386Ebd.,S.54.

    Google Scholar 

  64. Ebd., S. 57. Der Autor verweist dazu auf: Kapp, E. (1942): Greek origins of classic logic.

    Google Scholar 

  65. Ebd., S.56.

    Google Scholar 

  66. José Ortega y Gasset (1957): Der Mensch und die Leute, S.86.

    Google Scholar 

  67. William Poundstone (1992): Im Labyrinth des Denkens, S.24f.

    Google Scholar 

  68. Ludwig Wittgenstein (1984,2): Über Gewißheit, Nr.605, S.416.

    Google Scholar 

  69. Josef Simon (1989): Philosophie des Zeichens, S.56.

    Google Scholar 

  70. Friedrich A. Kittler (1993): Den Riß zwischen Lesen und Schreiben überwinden. Im Computerzeitalter stehen die Geisteswissenschaften unter Reformdruck, S.16.

    Google Scholar 

  71. Vgl.: Harro Müller (1988): Kleist, Paul de Man und Deconstruction. Argumentative Nach-Stellungen, S.90f (s.o., S.89).

    Google Scholar 

  72. Heinz von Foerster (1984): Das Konstruieren einer Wirklichkeit, S.43.

    Google Scholar 

  73. GerhardRoth (1992): Kognition: Die Entstehung vonBedeutung im Gehira, S.113.

    Google Scholar 

  74. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.708.

    Google Scholar 

  75. Ludwig Wittgenstein (1984): Philosophische Untersuchungen, Nr.551, S.446.

    Google Scholar 

  76. Wittgenstein (1989): Vorlesungen 1930–1935, S.296.

    Google Scholar 

  77. Nelson Goodman und Catherine Z. Elgin (1993): Revisionen. Philosophic und andere Künste und Wissenschaften, S.218.

    Google Scholar 

  78. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, S.143.

    Google Scholar 

  79. Bertrand Russell (1988): Philosophic Die Entwicklung meines Denkens, S.25.

    Google Scholar 

  80. Wittgenstein (1984): Philosophische Untersuchungen, Nr. 369, S.397.

    Google Scholar 

  81. S.o., S. 6f., bzw.: Philip J. Davis (1991): Pembrokes Katze, S.14.

    Google Scholar 

  82. S.o., S. 74, bzw.: Sir Arthur Conan Doyle (1988): Studie in Scharlachrot, S. 29.

    Google Scholar 

  83. Heinrich von Kleist: Brief an C.E.Martini, 19. Márz 1799. Zit. nach: Kleist (1986), S.25.

    Google Scholar 

  84. So Peter Burger (1992): Prosa der Moderne, S.65, über Kleists Wissenschaftsprojekt. Zu diesem Kontext insgesamt vgl. dort die S.64–67.

    Google Scholar 

  85. Wolfgang Welsch (1990,4): Perspektiven für das Design der Zukunft, S.213.

    Google Scholar 

  86. Hans Lenk (1986): Zwischen Wissenschaftstheorie und Sozialwissenschaft, S.11.

    Google Scholar 

  87. Jean Piaget (1992): Einfiihrung in die genetische Erkenntnistheorie, S.18, mit Bezug auf das betreffende GOdelsche Theorem.

    Google Scholar 

  88. W.V.O. Quine (1985): Über die Grenzen der Entscheidung, S.191.

    Google Scholar 

  89. Friedrich Nietzsche (1984): Nachlaß, S.490.

    Google Scholar 

  90. Helmut Schwegler (1992): Konstruierte Wissenschaftswelten. Die Erfahrungen eines Physikers,S.271.

    Google Scholar 

  91. Wolfgang Welsch (1992): Topoi der Postmoderne, S.53.

    Google Scholar 

  92. Hans Rudi Fischer (1992): Zum Ende der großen Entwürfe. Eine Einfilhrung, S.21.

    Google Scholar 

  93. Edgar Morin (1992): Das Problem des Erkennens des Erkennens, S.106.

    Google Scholar 

  94. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.520.

    Google Scholar 

  95. Richard Rorty (1987): Der Spiegel derNatur, S.174.

    Google Scholar 

  96. Wittgenstein (1984,2): Ober Gewifiheit, Nr. 166, S.154, vgl. auch Nr. 130.

    Google Scholar 

  97. So der Titel eines Buches von Michael Williams; zit. nach: Richard Rorty (1987): Der Spiegel der Natur, S. 160.

    Google Scholar 

  98. Hans Poser (1992): Mathematik, S.206.

    Google Scholar 

  99. Ebd.,S.211f.

    Google Scholar 

  100. Egon Friedell (1927–1931): Moses Mendelssohn, S. 679. (Vgl. die vergleichsweise harmlosen Nettigkeiten, die Voltaire Descartes zueignete; s.o., S.86.)

    Google Scholar 

  101. Eberhard Reichmann (1968): Die Herrschaft der Zahl, S.44.

    Google Scholar 

  102. Nietzsche (1981): Jenseits von Gut und Böse, S.7.

    Google Scholar 

  103. Oskar Pastior, zit. nach Harro Müller (1990), s.o.

    Google Scholar 

  104. Zit. nach dem Nach wort zu: Bertrand Russell (1988): Philosophic Die Entwicklung meines Denkens, S.270.

    Google Scholar 

  105. Bertrand Russell (1986): Probleme der Philosophic, S.77.

    Google Scholar 

  106. Josef Simon (1989): Philosophic des Zeichens, S.303.

    Google Scholar 

  107. Robert Musil (1913): Der mathematische Mensch, S.1006.

    Google Scholar 

  108. Wittgenstein (1984,2): Ober Gewifiheit, Nr.709, S.441, vgl. auch Nr. 710.

    Google Scholar 

  109. Gabriel Stolzenberg (1984): Kann eine Untersuchung der Grundlagen der Mathema-tik uns etwas über das Denken verraten?, S.280.

    Google Scholar 

  110. Wittgenstein (1984,2): Vermischte Bemerkungen S.451.

    Google Scholar 

  111. Nelson Goodman (1990): Weisen der Welterzeugung, S.19.

    Google Scholar 

  112. Jan Riis Flor (1993): Der späte Wittgenstein, S.228f.

    Google Scholar 

  113. Hans Poser (1992): Mathematik, S.208.

    Google Scholar 

  114. Fritz Mauthner (1982): Beitrage zu einer Kritik der Sprache, Bd.3, S.152.

    Google Scholar 

  115. Wittgenstein (1978): Wittgensteins Vorlesungen über die Grundlagen der Mathema¬tik, S.23.

    Google Scholar 

  116. Wittgenstein (1984,1): Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik, Nr.168, S.99.

    Google Scholar 

  117. Max Weber (1988): Soziologische Grundbegriffe, S.543.

    Google Scholar 

  118. Wittgenstein (1984,2): Über GewiBheit, Nr. 141–142, S.149.

    Google Scholar 

  119. Wittgenstein (1984): Philosophische Untersuchungen, S.573.

    Google Scholar 

  120. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, S.303.

    Google Scholar 

  121. Wittgenstein (1989): Vorlesungen 1930–35, S.239.

    Google Scholar 

  122. Wittgenstein (1984,1): Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik, S.225.

    Google Scholar 

  123. Wittgenstein (1984): Philosophische Untersuchungen, S.431.

    Google Scholar 

  124. Luigi Malerba (1984): Die nachdenklichen Hühner, S.45. (Vgl. auch ebd., S.30, bzw. das die vorliegende Arbeit einleitende Motto.)

    Google Scholar 

  125. Wittgenstein (1984,1): Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik, S.l 17.

    Google Scholar 

  126. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, S.l 12.

    Google Scholar 

  127. Wittgenstein (1981): Philosophische Bemerkungen, S.201.

    Google Scholar 

  128. Wittgenstein (1989): Vorlesungen 1930–35, S.272f.

    Google Scholar 

  129. Karl Bühler (1934): Sprachtheorie. Die Darstellungsfiinktion der Sprache, S.23.

    Google Scholar 

  130. Vgl. etwa: Monika Schwarz (1992): Einfuhrung in die Kognitive Linguistik. Tübingen (UTB 1636).

    Google Scholar 

  131. Karl Bühler (1934): Sprachtheorie, S.367.

    Google Scholar 

  132. Wilhelm Schmidt (1967): Grundfragen der deutschen Grammatik. Eine Einiilhrung in die funktionale Sprachlehre, S.217.

    Google Scholar 

  133. Johannes Erben (1980): Deutsche Grammatik. Ein Abriß. München (12. Aufl.) (zuerst 1958), S.87.

    Google Scholar 

  134. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.14.

    Google Scholar 

  135. Davis und Hersh (1990): Descartes’ Traum, S.258f.

    Google Scholar 

  136. Wittgenstein (1981): Philosophische Bemerkungen, S.70.

    Google Scholar 

  137. Fritz Mauthner (1982): Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Bd. 3, S.143.

    Google Scholar 

  138. Georges Ifrah (1986): Universalgeschichte der Zahlen, S.24f. Doit auch umfangreiche Literaturangaben.

    Google Scholar 

  139. Bertrand Russell (1986): Probleme der Philosophic, S.92.

    Google Scholar 

  140. Bert Brecht (1977): Leben des Galilei, S.93.

    Google Scholar 

  141. Wesley C. Salmon (1983): Logik, S.270.

    Google Scholar 

  142. Lewis Carroll (1976, S.55), in einem der “Briefe an kleine Mfidchen”. Welche Vorstellungen werden hier sonst noch über der Formel gebrochen?

    Google Scholar 

  143. Karl Bühler (1934): Sprachtheorie, S.372.

    Google Scholar 

  144. Ernst Barlach (1926): Der blaue Boll, S.436.

    Google Scholar 

  145. Michel Foucault (1987): Nietzsche, die Genealogie, die Historie, S.78.

    Google Scholar 

  146. Botho Strauß (1992): Beginnlosigkeit, S.19f.

    Google Scholar 

  147. Jan Riis Flor (1993): Der späte Wittgenstein, S.228f.

    Google Scholar 

  148. Comte de Lautréamont (1954): Die Gesánge des Maldoror, S.167f.

    Google Scholar 

  149. Richard Rorty (1987): Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophic, S.176. “VeranlaBt durch mathematische Wahrheiten war die Platonische Unterscheidung keine erkenntnistheoretische, sondern eine metaphysische — eine Unterscheidung der Welt des Seins von der Welt des Werdens.” (Ebd., S. 177.)

    Google Scholar 

  150. Wittgenstein (1981): Philosophische Bemerkungen, S.124.

    Google Scholar 

  151. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, S.336, vgl. insgesamt ebd., S.336-340.

    Google Scholar 

  152. Wittgenstein (1989): Vorlesungen 1930–1935, S.385.

    Google Scholar 

  153. Ludwig Wittgenstein (1981): Philosophische Bemerkungen, S.125.

    Google Scholar 

  154. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, S.366.

    Google Scholar 

  155. Wittgenstein (1989): Vorlesungen 1930–1935, S. 97.

    Google Scholar 

  156. Fritz Mauthner (1982): BeitrSge zu einer Kritik der Sprache, Bd.3, S.147.)

    Google Scholar 

  157. Ebd., S.148f. Wobei wir, um die ontologisierende Vorstellung nicht nahezulegen, sagen könnten: sie existiert nur in der Kommunikation.

    Google Scholar 

  158. Wittgenstein (1989): Vorlesungen 1930–1935, S.380.

    Google Scholar 

  159. Luce Irigaray (1991): Macht des Disburses. Unterordnung des Weiblichen. Ein Ge-spräch, S.125.

    Google Scholar 

  160. Jean Piaget (1992): EinfUhrung in die genetische Erkenntnistheorie, S.8.

    Google Scholar 

  161. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.69.

    Google Scholar 

  162. Jurgen Fohrmann (1988): Der Kommentar als diskursive Einheit der Wissenschaft, S.255.

    Google Scholar 

  163. Anaxagoras, zitiert nach Friedrich Nietzsche (1981,1): Die Geburt der Tragödie, S.81.

    Google Scholar 

  164. Friedrich Nietzsche (1982,1): Menschliches, Allzumenschliches, S.34.

    Google Scholar 

  165. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, S.333.

    Google Scholar 

  166. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.15.

    Google Scholar 

  167. Wittgenstein (1984,2): Über Gewißheit, Nr.162, S.153.

    Google Scholar 

  168. Wittgenstein (1984): Philosophische Untersuchungen, S.569.

    Google Scholar 

  169. Hans Lebert (1991): Die Wolfshaut, S.443f.

    Google Scholar 

  170. Janusz Oseka (1985): Wieviel ist zwei mal zwei? In: Karutz und Schulte: Hilfen für erste Deutschstunden, S.24f.

    Google Scholar 

  171. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.500f.

    Google Scholar 

  172. Ebd., S.74, die Luhmann allerdings “im folgenden weitestgehend aufier acht lassen” wird” (ebd.).

    Google Scholar 

  173. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.74. “Wir vermeiden hier bewußt die derzeit modische, weitergehende Formulierung, die besagen würde: Macht ausgeübt wird!” (Ebd.) “[…], so als ob Macht selbst als eine kontextfreie verfilgbare Möglich-keit zugänglich sei.” (Ebd., S.667) In anderer Hinsicht mit Foucault einig, sei dies “eine Prämisse […], die wir nicht teilen” (ebd.).

    Google Scholar 

  174. Peter Weiss (1981): Notizbücher, S.365.

    Google Scholar 

  175. Jean Piaget (1972): Die Entwicklung des Erkennens I, Das mathematische Denken, S.18f.

    Google Scholar 

  176. Stefan Leber (1983): Die Pädagogik der Waldorfschule und ihre Grundlagen, S.199.

    Google Scholar 

  177. Niklas Luhmann (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft, S.630f. (Noch der allersüßeste Bussi Bär verkauft sich heute ais “wissenschaftliche Empfehlung”; s.o., S. 168.

    Google Scholar 

  178. Die folgende Abbildung entnommen aus: Herbert Baumann (1986): Probleme der Ge¬sellschaft. Lern- und Arbeitsbuch für den sozialkundlichen Unterricht, S. 47.

    Google Scholar 

  179. Wittgenstein (1984,2): Über Gewißheit, Nr. 449, S.209.

    Google Scholar 

  180. Novalis (1960): Schriften. Das philosophische Werk, S. 225.

    Google Scholar 

  181. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, S.303; vgl. auch: Wittgenstein (1989): Vorlesungen 1930–35, S.239.

    Google Scholar 

  182. Wittgenstein (1981): Philosophische Bemerkungen, S.193.

    Google Scholar 

  183. Ludwig Wittgenstein (1984): Philosophische Untersuchungen, Nr.5, S.239.

    Google Scholar 

  184. Max Weber (1988): Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie (1913), S.471.

    Google Scholar 

  185. Max Weber (1988): Roscher und Knies und die logischen Probleme der Nationalökonomie. Kap.II: Knies und das Irrationalitätsproblem (1903–1906), S.104.

    Google Scholar 

  186. Gebhard Rusch (1990): Verstehen verstehen. Kognitive Autonomic und soziale Regu¬lation, S.27. (Das Zitat stammt aus: Wittgenstein (1984): Philosophische Untersuchungen, Nr.l54,S.317.)

    Google Scholar 

  187. Friedrich Nietzsche (1983): Zur Genealogie der Moral, S.47.

    Google Scholar 

  188. Wittgenstein (1984,2): Über Gewißheit, Nr.45, S.129.

    Google Scholar 

  189. Ebd.,Nr.47,S.129.

    Google Scholar 

  190. Lewis Carroll (1974): Alice hinter den Spiegeln, S.88.

    Google Scholar 

  191. Samuel Hynes: Introduction. In: S. Hynes [Hrsg.] 1971: Twentieth Century Interpretations of 1984, S.19. Zit. nach Richard Rorty (1989), S.280.

    Google Scholar 

  192. Bertolt Brecht (1984): Die Gedichte von Bertolt Brecht in einem Band, S.838–843.

    Google Scholar 

  193. Ebd., S.845.

    Google Scholar 

  194. Bertolt Brecht: An die Kämpfer in den Konzentrationslagern (zuerst Paris 1934). Zit. nach: B.B. (1984), S.455f.

    Google Scholar 

  195. Bertolt Brecht, aus Entwürfen zu einem Vorwort zu “Leben des Galilei”. Zit. nach Werner Hecht (Hrsg.) (1986), S.60.

    Google Scholar 

  196. Fritz J. Raddatz (1993): Hermann Kants Mimikry. Groteske und Grausen beim Lesen meiner Stasi-Akte, S.65.

    Google Scholar 

  197. Christoph Hein (1990): Die funfte Grundrechenart, S.65f.

    Google Scholar 

  198. Günther Mayer, SZ, 15716.5.1993, “Die letzte Seite”.

    Google Scholar 

  199. George Orwell, zit. nach: G.O. (1981): Das George Orwell Lesebuch, S.176.

    Google Scholar 

  200. George Orwell (1975): Zur Verhinderung von Literata, S.84.

    Google Scholar 

  201. Rolf Grimminger (1990): Die Ordnung, das Chaos und die Kunst. Für eine neue Dialektik der Aufkläning, S. 15.

    Google Scholar 

  202. George Orwell (1975): Zur Verhinderung von Literata, S.95.

    Google Scholar 

  203. Michel Foucault (1987): Nietzsche, die Genealogie, die Historie, S.78.

    Google Scholar 

  204. Hans Magnus Enzensberger (1976): Bescheidener Vorschlag zum Schutze der Jugend vor den Erzeugnissen der Poesie.

    Google Scholar 

  205. Otto Knörrich (1981): Didaktische Anmerkungen zur Interpretation und Vermittlung zeitgenössischer Lyrik, S.352 (in einer Replik auf Enzensbergers Polemik).

    Google Scholar 

  206. Hans Lebert (1991): Die Wolfshaut, S.445. “Die Forderung einer adflquaten Ausdrucksweise ist unsinnig: es liegt im Wesen einer Sprache, eines Ausdrucksmittels, eine bloBe Relation auszudnicken..” (Friedrich Nietzsche (1984): Werke IV. Aus dem NachlaB der Achtzigerjahre, S.343.)

    Google Scholar 

  207. Wittgenstein (1984,2): Über Gewißheit, Nr.419, S.370.

    Google Scholar 

  208. Wittgenstein (1973): Philosophische Grammatik, Nr. 29, S.9.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hühner, G. (1994). Spuren: Auf der Suche nach Grund, Bedeutung und Geltung von 2 × 2 = 4. In: »Zwei mal zwei ist vier«?. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03550-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03550-9_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01240-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03550-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics