Skip to main content

Die Verdrängung des Films aus der deutschen Kunstwissenschaft 1925–1950

  • Chapter

Zusammenfassung

Zu Beginn der Appell eines Klassikers: »Darum fange ich diesen Versuch einer Kunstphilosophie des Films mit einer Bitte an die gelehrten Hüter der Ästhetik und Kunstwissenschaft an und sage: …. Die Filmkunst bittet um eine Vertretung, um Sitz und Wort in eurer Mitte.« Der Film, behauptet Béla Balázs, sei eine eigenständige Kunst, als solche einer neuen Theorie oder zumindest eines Kapitels »in den großen ästhetischen Systemen, in denen von den geschnitzten Tischbeinen bis zur Haarflechtkunst so vieles besprochen wird«, würdig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Endnoten

  1. Heinrich Dilly: Kunstgeschichte als Institution. Studien zur Geschichte einer Disziplin. Frankfurt/M. 1979.

    Google Scholar 

  2. Julius Bab: Film und Kunst. In: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 19 (1925), S. 181–199.

    Google Scholar 

  3. Hans Jantzen: Deutsche Kunstgeschichtswissenschaft 1933 bis 1942. In: Forschungen und Fortschritte, Nr. 35/36, 18. Jg. (1942).

    Google Scholar 

  4. Georg Schmidt/Werner Schmalenbach/Peter Bächlin: Der Film — wirtschaftlich gesellschaftlich künstlerisch. Hg. vom schweizerischen Filmarchiv Basel. Basel 1947.

    Google Scholar 

  5. Lorenz Dittmann: Die Kunsttheorie Kurt Badts. In: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Bd. XVI, Nr. 1 (1971), S. 60.

    Google Scholar 

  6. Walter Panofsky: Die Geburt des Films. Würzburg 1940, S. 22.

    Google Scholar 

  7. Joseph Gregor: Das Zeitalter des Films. Wien-Leipzig 1932, S. 19.

    Google Scholar 

  8. Klaus Kreimeier: Die Ufa-Story. Geschichte eines Filmkonzerns. München-Wien 1992, S. 322.

    Google Scholar 

  9. Elisabeth Barth: Die Urheberschaft am Filmkunstwerk. (Diss.) Köln 1937, S. 42.

    Google Scholar 

  10. Heinrich Dilly: Deutsche Kunsthistoriker 1933–1945. München-Berlin 1988.

    Google Scholar 

  11. Willibald Sauerländer: Unruhe und Restauration. Die deutsche Kunstwissenschaft in den ersten Nachkriegsjahren. In: Frankfurter Rundschau, Nr. 83, 7. April 1992, S. 15.

    Google Scholar 

  12. Ernst Gombrich: Norm and Form. Studies in the Art of Renaissance. London 1966, S. 81.

    Google Scholar 

  13. Theodor W. Adorno: Asthetische Theorie. Frankfurt 1970, S. 344.

    Google Scholar 

  14. Dagobert Frey: Giotto und die maniera greca. Bildgesetzlichkeit und psychologische Deutung, in: Wallraff-Richartz-Jahrbuch XIV, Köln 1952.

    Google Scholar 

  15. Béla Balázs: Der Geist des Films. Halle 1930, S.31.

    Google Scholar 

  16. Max Imdahl: Giottos Arenafresken. Ikonographie, Ikonologie, Ikonik. München 1980, S. 97.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Joachim Paech

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Meder, T. (1994). Die Verdrängung des Films aus der deutschen Kunstwissenschaft 1925–1950. In: Paech, J. (eds) Film, Fernsehen, Video und die Künste. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03527-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03527-1_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00994-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03527-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics