Skip to main content

Carl Ditters von Dittersdorf

  • Chapter
Kammermusikführer
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

geb. 2. 11. 1739 Wien, gest. 24. 10. 1799 Schloß Rothlhotta bei Neuhof, Bezirk Pilgram (Böhmen). Erste Ausbildung in einer Jesuitenschule. Seit dem siebten Lebensjahr V.-Unterricht, u.a. bei Joseph Ziegler. 1751–1761 Kammerknabe des Prinzen von Sachsen-Hildburghausen in Wien, in dieser Zeit als Mitglied der bedeutenden Privatkapelle des Prinzen vielseitige musikalische Ausbildung (V. bei dem italienischen Geiger Trani, Komposition bei Giuseppe Bonno). 1761–1765 Violinist im Wiener Hofopernorchester. 1763 Reise nach Italien mit Christoph Willibald Gluck. 1765–1769 Kapellmeister des Bischofs von Großwardein (heute Oradea/Rumänien) als Nachfolger Michael Haydns. 1769–1796 im Dienst des Fürstbischofs von Breslau, Graf Schaffgotsch, in Johannisberg. 1770 Ernennung zum ›Ritter vom Goldenen Sporn‹. 1773 Erhebung in den Adelsstand. Zahlreiche Reisen nach Wien, 1789 Reise nach Berlin. 1796–1799 als Gast des Barons Ignaz von Stillfried auf Schloß Rothlhotta.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Ingeborg Allihn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Rapp, R. (1998). Carl Ditters von Dittersdorf. In: Allihn, I. (eds) Kammermusikführer. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03514-1_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03514-1_29

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00980-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03514-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics