Skip to main content

Das Heiligenideal der Vita Genovefae und die Frauenviten der Frühen Merowingerzeit

  • Chapter
Frauen, Heiligkeit und Macht
  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Welche Rolle spielten die Vita Genovefae und die älteren Asketinnenbiographien als Vorbilder für die Frauenviten der frühen Merowingerzeit? Ausgehend von einer vergleichenden Zusammenfassung der Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen soll diese Frage im folgenden unter drei Gesichtspunkten beleuchtet werden: Welche Bedeutung haben asketische Weltabwendung (vita contemplativa) und soziales Engagement bzw. öffentliches Wirken (vita activa) für das Heiligenideal? Welchen Zielgruppen stellen die Viten ein Tugendvorbild und/oder eine wirkmächtige Interzessorin vor Augen: Inwiefern ist ihr Heiligenidel auf asketische bzw. monastische Lebensformen von Frauen bezogen? Wie veränderte sich im Zusammenhang mit der Entwicklung des Heiligentypus die Art und Weise, in der das Geschlecht der Heiligen angesprochen wird?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Liber vitaepatrum XIX, ed. B. Krusch, SS rer Mer I, 2, 21969, S. 286–291 (im folgenden nach dieser Ausgabe zitiert als V. patr. XIX).

    Google Scholar 

  2. G. Monod, Etudes critiques sur les sources de l’histoire mérovingienne, I, Paris 1872, S. 44, sah als t. a. q. der Entstehung dieser Vita das Jahr 588 an. Da Gregor von Tours sie in Glor. conf., c. 24, erwähnt, schloß Krusch auf eine Fertigstellung vor 587, SS rer Mer I, 2, S. 5.

    Google Scholar 

  3. Diese Datierung hatte auch in der weiteren Forschung Bestand, vgl. M. Bonnet, Le Latin de Grégoire de Tours, Paris 1890, S. 13f;

    Google Scholar 

  4. V. F. Büchner, Merovingica, Diss. Amsterdam 1913, S. 46ff.;

    Google Scholar 

  5. J. Verdon, Grégoire de Tours. „Le père de l’histoire de France“, Horvath 1989, S. 83f.

    Google Scholar 

  6. Zu Gregors Abstammung, K. F. Strohecker, Der senatorische Adel im spätantiken Gallien, Reutlingen 1948, S. 179f, 239;

    Google Scholar 

  7. R. Buchner, Einleitung, in: Gregor von Tours, Zehn Bücher Geschichten, I, Darmstadt 51977, S. VIIIff.;

    Google Scholar 

  8. Verdon, Grégoire de Tours, S. 9ff. Zu Gregor und seinen Werken vgl. auch B. K. Vollmann, Art. Gregor IV (Gregor von Tours), in: RAC XII, 1983, Sp. 895–930 (mit Bibliographie);

    Google Scholar 

  9. L. Pietri, Art. Gregor von Tours, in: TRE XIV, 1985, S. 184–188 (mit Bibliographie); Verdon, Grégoire de Tours, 1989, Teil 2 und 3;

    Google Scholar 

  10. W. Goffart, The Narrators of Barbarian History (A.D. 550–800). Jordanes, Gregory of Tours, Bede and Paul the Deacon, Princeton 1988, S. 112–234.

    Google Scholar 

  11. Da Gregor berichtet, daß sie auf ihrer Reise nach Tours in einem Dorf in der Nähe von Tours Station machte, in dem sich Reliquien des Bishofs Medardus von Noyon befanden, V. patr. XIX, c. 2, S. 287f, kann sie erst nach dem Tod dieses Bischofs, der vor 561 starb, nach Tours gekommen sein. Zu Medardus von Noyon, M. Heinzelmann, Gallische Prosopographie 260–527, in: Francia 10, 1983, S. 651.

    Google Scholar 

  12. De Vita Radegundis libri duo, I, ed. B. Krusch, SS rer Mer II, 1888, S. 364–377 (im folgenden nach dieser Ausgabe zitiert als V. Rad. I);

    Google Scholar 

  13. wissenschaftlich nicht brauchbare deutsche Übersetzung: K. Koch, Hildegard von Bingen und ihre Schwestern, Leipzig 1935, S. 13–30.

    Google Scholar 

  14. Zu Fortunatus und seinem Werk: W Meyer, Der Gelegenheitsdichter Venantius Fortunatus, in: Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Phil. Hist. Cl., N. F. 4, Nr. 5, Berlin 1901;

    Google Scholar 

  15. R. Koebner, Venantius Fortunatus. Seine Persönlichkeit und seine Stellung in der geistigen Kultur des Merowingerreiches, 1915;

    Google Scholar 

  16. D. Tardi, Fortunat. Etude sur un dernier représentant de la poésie latine dans la Gaule mérovingienne, Paris 1927; M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I, S. 170–181; Bardenhewer, Geschichte der altkirchlichen Literatur, V, S. 367–377; Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur, I, S. 118–128;

    Google Scholar 

  17. B. Brennan, The Career of Venantius Fortunatus, in: Traditio 41, 1985, S. 49–78;

    Article  Google Scholar 

  18. J. W. George, Venantius Fortunatus. A Latin Poet in Merovingian Gaul, Oxford 1992; sowie speziell zu seinen hagiographischen Prosawerken: Collins, Beobachtungen zu Form, Sprache und Publikum; Berschin, Biographie und Epochenstil, I, S. 277–287.

    Google Scholar 

  19. Zur Datierung seiner Priesterweihe vgl. die unterschiedlichen Ansätze bei Brennan, Career of Venantius Fortunatus, S. 67; George, Venantius Fortunatus, S. 212ff. Zu den Belegen über sein Bischofsamt, das sich nicht genau datieren läßt, L. Duchesne, Fastes épiscopaux de l’ancienne Gaule, II, Paris 21910, S. 77, 83; Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur, I, S. 173f.

    Google Scholar 

  20. Portmann, Darstellung der Frau, S. 29–35; W. Bulst, Radegundis an Amalafrid, in: Bibliotheca docet. Festschrift für C. Wehner, Amsterdam 1963, S. 369–386;

    Google Scholar 

  21. Y. Labande-Mailfert, Les débuts de Sainte-Croix, in: Histoire de l’abbaye Sainte-Croix de Poitiers. Quatorze siècles de vie monastique, hg. v. E.-R. Labande, Poitiers 1986, S. 51ff.; Brennan, Career of Venantius Fortunatus, S. 67ff.; George, Venantius Fortunatus, S. 161–177.

    Google Scholar 

  22. V Rad. I, c. 25, S. 372; vgl. dagegen die Betonung seiner Augenzeugenschaft in seiner V Germani ep. Parisiensis, c. 40, c. 65, ed. Krusch, SS rer Mer VII, 1920, S. 367, 411.

    Google Scholar 

  23. V. Rad. I, c. 12, S. 368; Meyer, Gelegenheitsdichter, S. 96f. datiert die Trennung auf ca. 550, ihm folgt E. Ewig, Studien zur merowingischen Dynastie, in: FMSt 8, 1974, S. 15–59, hier S. 57 S. 57.

    Google Scholar 

  24. R. Aigrain, Sainte Radegonde, Paris 21952, S. 55 will mit der Annahme einer Beteiligung des Bruders am Aufstand der Sachsen und Thüringer im Jahre 555 eine präzisere Datierung erreichen. Gegen diese Annahme spricht jedoch, daß Gregor und Fortunatus von der Ermordung eines Unschuldigen sprechen.

    Google Scholar 

  25. In V. Rad. I, c. 12, S. 368, ist von einer Weihe zur diacona die Rede. Ob dies ein Hinweis auf ein Fortleben des altkirchlichen Diakonissenamtes in der fränkischen Kirche ist, ist umstritten: ablehnend Aigrain, Sainte Radegonde, S. 60f.; gewisse Kontinuitäten schließen dagegen nicht aus A. Kaisbach, Art. Diakonisse, in: RAC III, 1957, Sp. 924; Wemple, Women in Frankish Society, S. 140.

    Google Scholar 

  26. Zum Leben und Wirken Radegundes: E. Briand, Sainte Radegonde, reine de France, Sanctuaires et pèlerinages en son honneur, Paris — Poitiers 1898;

    Google Scholar 

  27. C. A. Bernoulli, Die Heiligen der Merowinger, Tübingen 1900, S. 79–87;

    Google Scholar 

  28. Meyer, Gelegenheitsdichter, 1901, S. 92–108;

    Google Scholar 

  29. R. Aigrain, Le voyage de sainte Radegonde à Arles, in: Bulletin historique et philologique du Comité des Trauvaux historiques, 1926/27, S. 119–127; ders., Sainte Radegonde;

    Google Scholar 

  30. F. Tenner, Radegunde von Thüringen. Königin, Heilige, Magd der Armen. Aus dem Nachlaß hg. v. F. Nötzold, Heidelberg 1973; Ewig, Studien zur merowingischen Dynastie, S. 56f; ders., Die Namengebung bei den ältesten Frankenkönigen und im merowingischen Königshaus. Mit genealogischen Tafeln und Notizen, in: Francia 18/1, 1991, S. 21–69, hier S. 56; La riche personnalité de sainte Radegonde. Conférences et homelies prononcées à l’occasion du XIVe centenaire de sa mort (587–1987), Poitiers 1988;

    Google Scholar 

  31. R. Folz, Les saintes reines du moyen âge en Occident. IV–XIIIe siècles, Brüssel 1992, S. 13ff.

    Google Scholar 

  32. Zu ihrer Klostergründung: L. Ueding, Geschichte der Klostergründungen der frühen Merowingerzeit, Berlin 1935, S. 204–222;

    Google Scholar 

  33. G. Scheibelreiter, Königstöchter im Kloster. Radegund (gest. 587) und der Nonnenaufstand von Poitiers (589), in: MIÖG 87, 1979, S. 1–37; Labande-Mailfert, Les débuts de Sainte-Croix.

    Google Scholar 

  34. De Vita Radegundis libri duo, II, ed. B. Krusch, SS rer Mer II, 1888, S. 377–395 (im folgenden nach dieser Ausgabe zitiert als V. Rad. II);

    Google Scholar 

  35. frz. übers. Y. Labande-Mailfert, Vie de sainte Radegonde par la moniale Baudonivie, in: Lettre de Ligugé, Nr. 239, 1987, S. 9–32.

    Google Scholar 

  36. Zur Entstehung dieses Textes zwischem 609 und 614, L. Coudanne, Baudonivie, moniale de Sainte-Croix et biographe de sainte Radegonde, in: Etudes Mérovingiennes, hg. v. A. Picard und J. Picard, Paris 1953, S. 46. Die Absicht Baudonivias, die Vita des Fortunatus zu ergänzen, geht hervor aus V. Rad. II, prol., S. 378, Z. 2fF.; vgl. auch c. 8, S. 382, Z. 32f. und S. 383, Z. 8f.

    Google Scholar 

  37. Bernoulli, Heilige der Merowinger, S. 87; Gäbe, Radegundis, S. 6, 12; Consolino, Due agiografi, S. 144f. Problematisch jedoch die Deutung dieses Eindruck der Naivität als Zeichen für größere Realitätsnähe bei E. Delaruelle, Sainte Radegonde, son type de sainteté et la chrétienté de son temps, in: Etudes Mérovingiennes, hg. v. A. Picard und J. Picard, Paris 1953, S. 69;

    Google Scholar 

  38. J. Leclercq, La Sainte Radegonde de Venance Fortunat et celle de Baudonivie, in: Fructus Centesimus. Mélanges offerts à G. J. M. Bartelink à l’occasion de son 65e anniversaire, hg. v. A. A. R. Bastiaensen / A. Hilhorst / C. H. Kneepkens, Steenbrueis — Dordrecht 1989, S. 215.

    Google Scholar 

  39. Auf einzelne Unterschiede wiesen hin, Delaruelle, Sainte Radegonde, S. 69ff.; Graus, Volk, Herrscher und Heiliger, S. 407–410; diese wurden eingehender untersucht von Fontaine, Hagiographie et politique, S. 127–140; Consolino, Due agiografi per una regina; Gäbe, Radegundis. Nicht weiterführend ist Leclercq, La Sainte Radegonde de Venance Fortunat et celle de Baudonivie. Die gemeinsamen Grundzüge betonte C. Leonardi, Fortunato e Baudonivia, in: Aus Kirche und Reich: Studien zu Theologie, Politik und Recht im Mittelalter. Festschrift für F. Kempf, hg. v. H. Mordek, Sigmaringen 1983, S. 23–32.

    Google Scholar 

  40. B. Brennan, St. Radegund and the Early Development of her Cult at Poitiers, in: Journal of Religious History, 13, 1984/85, S. 340–354, bes. S. 349ff.; zur wissenschaftlichen Unterbewertung der V. Rad. II, Schulenburg, Saints‘ lives as a source for the History of Women, S. 297f.

    Article  Google Scholar 

  41. V. Rusticulae, ed. Krusch, SS rer Mer IV, 1902, S. 339–351 (im folgenden nach dieser Ausgabe zitiert als V. Rust.;

    Google Scholar 

  42. für die in dieser Edition ausgelassenen Passagen ist ergänzend heranzuziehen Vita Rusticulae, ed. Mabillon, AA SS OSB, II, 1936, c. 11–16, S. 142f, im folgenden zitiert als V Rust, suppl.)

    Google Scholar 

  43. Zur Datierung P. Riché, Note de l’hagiographie mérovingienne. La Vita s. Rusticulae, in: AB 72, 1954, S. 369–377. Die Gründungsgeschichte des Klosters St. Jean in Arles überliefert die V. Caesarii I, c. 28, S. 367; c. 35, S. 470; dazu Ueding, Klostergründungen, S. 52–64.

    Google Scholar 

  44. E. Ewig, Die fränkischen Teilreiche im 7. Jahrhundert (613–714), in: Trierer Zeitschrift 22, 1953, S. 85–144, hier S. 106.

    Google Scholar 

  45. Zum negativen Urteil der Antike über körperliche Arbeit, O. G. Oexle, Art. Stand, Klasse III: Ständedenken in der Antike, in: Geschichtliche Grundbegriffe, VI, Stuttgart 1990, S. 160–169, hier S. 164f.

    Google Scholar 

  46. Zur Gegensätzlichkeit antiker und biblischer Einstellungen zu den unteren Gesellschaftsschichten vgl. E. Auerbach, Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur, Bern 81988, S. 37–52. Eine Überwindung der Kluft zwischen den unteren und den führenden Gesellschaftsschichten durch eine wirkliche Selbsterniedrigung von Mitgliedern der führenden Schichten entwickelte sich erst in der Armutsbewegung ab dem 12.

    Google Scholar 

  47. Jahrhundert, K. Bosl, Potens und Pauper, Begriffsgeschichtliche Studien zur gesellschaftlichen Differenzierung im frühen Mittelalter und zum Pauperismus des Hochmittelalters, in: Alteuropa und moderne Gesellschaft. Festschrift für O. Brunner, Göttingen 1963, S. 75ff.;

    Google Scholar 

  48. O. G. Oexle, Armut und Armenfürsorge um 1200. Ein Beitrag zum Verständnis der freiwilligen Armut bei Elisabeth von Thüringen, in: Sankt Elisabeth. Fürstin, Dienerin, Heilige, Sigmaringen 1981, S. 78ff.;

    Google Scholar 

  49. D. Flood, Art. Armut, V–VI, in: TRE IV, 1979, S. 92, 94.

    Google Scholar 

  50. V. Germ. Aux., c. 1, S. 122; V Honorati, c. 4, ed. S. Cavallin, Vitae Honorati et Hilarii episcoporum Arelatensium, Lund 1952, S. 51;

    Google Scholar 

  51. V. Hilarii, c. 2, ed. S. Cavallin, ebd., S. 82; Fortunatus, V. Medardi, IV, 2, ed. B. Krusch, AA AA IV, 2, 1885, S. 68;

    Google Scholar 

  52. ders., V. Germani, c. 1, ed. B. Krusch, SS rer Mer VII, 1929–1920, S. 372; ders., V. Hilarii, III, 6, ed. B. Krusch, AA AA IV, 2, S. 2; ders., V. Paterni, III, 9, ed. B. Krusch, ebd., S. 34; ders., V. Marcelli, IV, 13, ed. B. Krusch, ebd., S. 50; V. Caesarii I, c. 3, ed. B. Krusch, SS rer Mer III, S. 458.

    Google Scholar 

  53. V.Aninani, c. 1, S. 108; zur Datierung, Loyen, Le rôle de saint Aignan, S. 70. Eugippius, ep. ad Paschasium, c. 1, 7–9, ed. K. Noell, CSEL 9, 2, 1886, S. 4f.; zur Datierung, Lotter, Severinus von Noricum, S. 21.

    Google Scholar 

  54. E. Ewig, Die Gebetsklausel für König und Reich in merowingischen Königsurkunden, in: Tradition als historische Kraft. Interdiziplinäre Forschungen zur Geschichte des früheren Mittelalters, hg. v. N. Kamp, J. Wollasch, Berlin — New York 1982, S. 87–99, hier S.97.

    Google Scholar 

  55. Zu den wunderbaren Anzeichen gehört ein Lichtschein, den ihre Dienerin wahrnimmt, V. Rust, suppl., c. 14, S. 142. Zu den Träumen und Visionen, V. Milazzo, Sogni e visioni nella merovingia „Vita Rusticulae,“ in: Augustianum 29, 1989, S. 257–268.

    Article  Google Scholar 

  56. V Rust., c. 9–10, S. 344f. und c. 15, S. 346; zum politischen Kontext, Ewig, Die fränkischen Teilreiche im 7. Jahrhundert, S. 106. Über Rusticulas Widersacher ist sonst sehr wenig bekannt: Maximus war wohl Bischof von Avignon; Duchesne, Fastes épiscopaux, I, S. 269; Riccimarus ist möglicherweise mit dem Ricomer identisch, den König Theudebert 606/607 zum patricius erhob, Chronica quae dicuntur Fredegarii, IV, 29, ed. B. Krusch, SS rer Mer II, 1887, S. 132; vgl. auch Riché, Vita s. Rusticulae, S. 374.

    Google Scholar 

  57. Caesarius von Arles, Regula sanctarum virginum, ed. G. Morin, S. Caesasrii Arelatensis episcopi regula sanctarum virginum aliaque opuscula ad santimoniales directa, Bonn 1933; zur Einführung dieser Regel im Arelatenser Nonnenkloster vgl. auch V Caesarii II, c. 47, S. 500.

    Google Scholar 

  58. Zu dieser Regel s. auch: The rule for nuns of St. Caesarius of Arles. A translation with critical introduction, hg. v. M. C. McCarthy, Washington DC 1960.

    Google Scholar 

  59. Vgl. dazu V. Mart., c. 19,2, S. 292; Sulpicius Severus, Dialogi, I, 21, S. 173f; II, 11, S. 192; II, 12, S. 194f.; V abbatum iurensium: V Romani, c. 25–26, c. 60, ed. F. Martine, Vie des pères du Jura, Paris 1968 (= SC 142), S. 264ff., 304; V Caesarii I, c. 28, S. 467; c. 35, S. 470;

    Google Scholar 

  60. R. Metz, Les vierges chrétiennes en Gaule au IVe siècle (1961), wiederabgedr. in: Ders., La femme et l’enfant dans le droit canonique médiéval, London 1985, Abschn. VII;

    Google Scholar 

  61. H. Atsma, Die christlichen Inschriften Galliens als Quellen für Klöster und Klosterbewohner bis zum Ende des 6. Jahrhunderts, in: Francia 4, 1976, S. 1–57;

    Google Scholar 

  62. J.-M. Guillaume, Les abbayes de femmes en pays franc. Des origines à la fin du VIIe siècle, in: Remiremont, l’abbaye et la ville, hg. v. M. Parisse, Nancy 1980, S. 29–46;

    Google Scholar 

  63. M. Hasdenteufel-Röding, Studien zur Gründung von Frauenklöstern im frühen Mittelalter. Ein Beitrag zum religiösen Ideal der Frau und seiner monastischen Umsetzung, Diss. Freiburg 1988 (1991), S. 62ff.

    Google Scholar 

  64. Isidor von Sevilla stellte die Heiligenleben auf eine Stufe mit Gottes Geboten: Si enim ad boni incitamentum divina, quibus admonemur, praecepta deessent, pro lege nobis sanctorum exempla sufficent, Sententiae, II, c. 11, 6, PL 83, Paris 1862, Sp. 612.; vgl. auch V patr. XIX, prol., S. 286, Z. 10f. Auch in der Regula Benedirti, c. 73, ed. B. Steidle, Die Benediktusregel, Beuron 1963, S. 204, werden neben dem alten und neuen Testament und den Schriften der Kirchenväter auch Heiligenleben als Leitfaden der monastischen Tugend empfohlen. Zu Heiligenleben als asketischen und klösterlichen Erbauungstexten s. auch V Mel. iun., c. 23, S. 15, Z. 6ff.

    Google Scholar 

  65. V Geretrudis A, ed. B. Krusch, SS rer Mer II, 1888, S. 453–474. Zu dieser Vita, L. van der Essen, Etude critique et littéraire, S. 1–5;

    Google Scholar 

  66. A. F. Stocq, Vie critique de sainte Gertrude de Nivelles en Brabant (631–664), Nivelles 1931 ; Berschin, Biographie als Epochenstil, II, S. 19f;

    Google Scholar 

  67. vgl. auch M. J. M. Madou, Art. Gertrude de Nivelles, in: DHGE XX, 1984, Sp. 1065–1068 (mit weiterer Literatur).

    Google Scholar 

  68. V Balthildis A, ed. B. Krusch, SS rer Mer II, 1888, S. 482–508. Zur Datierung und Entstehung dieser Vita im Frauenkloster Chelles bei Paris, Krusch, ebd., S. 478; zur wahrscheinlichen Autorschaft einer unbekannten Nonne, Nelson, Queens as Jezebels, S. 46, Anm. 83; zu ihrem Heiligenideal, Graus, Volk, Herrscher und Heiliger, S. 411–414; Berschin, Biographie als Epochenstil, II, S. 2Iff.

    Google Scholar 

  69. Zu Balthildes Leben und Wirken sei hier genannt: M. J. Couturier, Sainte Bathilde, reine des Francs, Paris 1909; Nelson, Queens as Jezebels;

    Google Scholar 

  70. E. Ewig, Das Privileg des Bischofs Berthefried von Amiens für Corbie von 664 und die Klosterpolitik der Königin Balthild, in: Francia 1, 1973, S. 62–114, wiederabgedr. in: ders., Spätantikes und fränkisches Gallien. Gesammelte Schriften 1952–1973, hg. v. H. Atsma, II, München u. a. 1976, S. 538–583;

    Google Scholar 

  71. J. Dubois, Sainte Bathilde (vers 625–680) Reine de France (641–655). Fondatrice de l’Abbaye de Chelles, in: Paris et Ile-de-France. Mémoires publiés par la Fédération des Sociétés historiques et archéologiques de Paris et de l’Ile-de-France, t. 32, 1981, Paris 1982, S. 13–30.

    Google Scholar 

  72. R. Folz, Les saintes reines du moyen âge en Occident. IV–XIIIe siècles, Brüssel 1992, S. 32ff.

    Google Scholar 

  73. V Sadalbergae, ed. B. Krusch, SS rer Mer V, 1910, S. 49–66. Zur aus dem Text erschließbaren Entstehung um 680, Krusch, ebd., S. 41 f., der die Glaubwürdigkeit dieser Angaben anzweifelte, ebd., S. 42–45. Gegen Kruschs Zweifel wandte sich Lotter, Methodisches, S. 345ff. Die überlieferte Fassung hält für leicht überarbeitet Berschin, Biographie als Epochenstil, II, 1988, S. 25; zu dieser Vita, ebd., S. 24f.

    Google Scholar 

  74. V Rust., c. 5, S. 342; V Balthdis A, c. 10, S. 495f. Zu Balthildes Klostereintritt, der mit ihrem Sturz als Regentin in Zusammenhang stand, J. Fischer, Der Hausmeier Ebroin, Diss. Bonn 1954, S. 98ff.;

    Google Scholar 

  75. S. Wittern, Frauen zwischen asketischem Ideal und weltlichem Leben. Zur Darstellung des christlichen Handelns der merowingischen Königinnen Radegunde und Balthilde in hagiographischen Lebensbeschreibungen des 6. und 7. Jahrhunderts, in: Frauen in der Geschichte VII. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Frauen im Frühmittelalter. Methoden — Probleme — Ergebnisse, hg. v. W. Affeldt / A. Kuhn, Düsseldorf 1986, S. 279f.

    Google Scholar 

  76. V. Rust., c. 6, S. 343; V Balthildis A, c. 2, S. 483, Z. 21ff.; V Geretrudis A, c. 2, S. 456, Z. 31ff., V. Sadalbergae, c. 17, S. 59, Z. 24f. Zu diesen Tugendkatalogen, H. Vogt, Die literarische Personenschilderung des frühen Mittelalters, Leipzig — Berlin 1934, S. 44ff. In einigen dieser Texte gibt es weitere Tugendaufzählungen im Zusammenhang mit der Schilderung des Lebensendes, V Rust., c. 22, S. 348; V Balthildis A, c. 16, S. 502f; V. Sadalbergae, c. 25, S. 64.

    Google Scholar 

  77. Ebd., e. 11–12, S. 496ff.; vgl. aber die davon abweichende Beschreibung des Verhältnisses zwischen der königlichen Klostergründerin und der von ihr eingesetzten Äbtissin in der in Chelles zu Beginn des 8. Jahrhunderts entstandenen V Bertilae, c. 7, ed. W. Levison, SS rer Mer VI, 1913, S. 107f.

    Google Scholar 

  78. C. Nolte, Klosterleben von Frauen in der frühen Merowingerzeit. Überlegungen zur Regula ad virgines des Caesarius von Arles, in: Frauen in der Geschichte VII. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Frauen im Frühmittelalter. Methoden — Probleme — Ergebnisse, hg. v. W. Affeldt / A. Kuhn, Düsseldorf 1986, S. 267.

    Google Scholar 

  79. Quam fortiter et viriliter, si viri fuissetis, pugnaturae eratis contra inimicos vestros, ne corpus percuteretur, tam constanter et viriliter pugnate contra diabolum, ut non vestras animas occidat per Consilia et cogitationes pessimas, Caesaria, ep. ad Richildem et Radegundem, MGH Epistolae III, ed. W. Gundlach, 1892, S. 451, Z. 17ff. Zur Echtheit dieses Briefes, Labande-Mailfert, Les débuts de Sainte-Croix, S. 42. Über Richilde, sicher auch Nonne in Poitiers, ist sonst nichts bekannt.

    Google Scholar 

  80. Jonas von Susa berichtet über die Äbtissin Burgundofara von Faramoutiers: […] Christi virgo non femineo more, sed virili confondit responsione, V Columbani II, c. 10, ed. B. Krusch, SS rer Ger XXXVII, 1905, S. 253. In der V Sadalbergae, c. 9, S. 54, Z. 32f, geht es um soziale Verhältnisse, wenn neben einem königlichen Befehl auch das Geschlecht (sexus) als Hindernis für die asketische Konversion genannt wird. In der V Bertilae aus dem beginnenden 8. Jahrhundert hebt das Attribut viriliter Führungsqualitäten von Frauen, sowohl im Kloster als auch am Königshof, hervor.

    Google Scholar 

  81. Über die Äbtissin Bertila heißt es: […] viriliter cum summa sanctitate et religione […] ipsum ordinavitcoenobium […], c. 5, ed. W. Levison, SS rer Mer VI, 1913, S. 105,Z. 17f; über die Königin Balthilde: cum magno igitur vigore animi viriliter gubernabat palatium, ebd., c. 4, S. 104, Z. 9f; zu dieser Vita, Berschin, Biographie und Epochenstil, II, S. 23f.

    Google Scholar 

  82. Zu den weltlichen und monastischen Teilnehmern an Heiligenfesten im Kloster Nivelles in der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts, Virtutes Geretrudis, ed. B. Krusch, SS rer Mer II, 1888, c. 11, S. 470, Z. 8ff.

    Google Scholar 

  83. Die These einer frauenspezifischen Sicht vertrat, mit Blick auf die V. Rad. II und die V. Balthildis A, Wemple, Women in Frankish Society, S. 183ff.; dies., Female Spirituality and Mysticism, 43ff. Zur Problematik dieser Interpretation s. o., Einleitung, S. 12. Eine theologische Gegentradition von Frauen tritt erst in Hildegard von Bingens Schriften im Hochmittelalter klar hervor, vgl. dazu E. Gössmann, Theologische Frauenforschung: Das Menschenbild des Mittelalters und die Stellungnahme der zeitgenössischen Frau, in: Vortragsreihe zur Frauenforschung SS 82 — WS 82/83, hg. von der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der FU Berlin, Berlin 1983, S. 64–87, hier S. 74ff.; vgl. auch dies., Das Konstrukt der Geschlechterdifferenz in der christlichen theologischen Tradition, in: Concilium 27, 1991, S. 483–488, bes. S. 484f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wittern, S. (1994). Das Heiligenideal der Vita Genovefae und die Frauenviten der Frühen Merowingerzeit. In: Frauen, Heiligkeit und Macht. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03500-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03500-4_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00951-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03500-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics