Skip to main content

Kritik am liberalen Rechtsstaat von einer kirchlichen und theologischen Position

  • Chapter
Jeremias Gotthelf — der »Dichter des Hauses«
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Die Revolution von 1831 sollte in Bern den Staat der aristokratischen Bevormundung und Willkür durch einen Staat der demokratischen Freiheit und des Rechts ablösen. Die ›Ausschließungssucht‹ der Patrizier sollte der Rechtsgleichheit weichen. Doch der Paragraph 35 der bernischen Staatsverfassung vom 31.7.1831 bestimmt, daß das geistliche Amt nicht zu vereinbaren sei mit der Stellung eines Großrats (Volksvertreters) oder mit einem anderen politischen Amt. Was den diskriminierenden Beschluß zustandebrachte, war Mißtrauen gegen die Pfarrer, die sich meist loyal zur alten Obrigkeit verhalten hatten. Wir wissen nicht, wie Bitzius die Bestimmung aufgefaßt hat, als sie neu war.1 Sie wurde ihm nach und nach zur Quelle der Verbitterung, als sich zeigte, daß die Geistlichen als moralische und intellektuelle Hauptstütze des Staatswesens ausgedient hatten und nun als gefährliche Reaktionäre verschrien wurden. Tatsächlich lehnte Gotthelf den neuen Staat im Prinzip ab, sobald er dessen religiöse Indifferenz und den in der Praxis jener Jahre oft militanten Atheismus erkannte. Ja er nahm aus hautnaher Erfahrung eher den Atheismus als die religiöse Indifferenz für das Prinzip. Wenn er obendrein Handel und Wandel kritisierte, so erwuchs seine zunehmende Heftigkeit ebenfalls aus der prinzipiellen Ablehnung des neuen Staats. Viele praktische Unzulänglichkeiten hätte er wohl milder beurteilen können, wenn sie sich ihm nicht im Licht von Grundsätzen dargestellt hätten. Gotthelf glaubte zu erkennen, daß der junge, vom demokratischen Radikalismus bestimmte Staat sich an die Stelle der Kirche setze, indem er das profane Rechtsverständnis und das staatliche Gesetzesrecht verabsolutiere, die christlichen Gebote und das Gewissen ausmustere.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. J. Gotthelf: Zur Geschichte des Primarschulwesens im regenerierten Kanton Bern. (1844.) — SW EBd. 11. S. 269–272, 280 f.

    Google Scholar 

  2. Hierzu Hans Ulrich Dürrenmatt: Die Kritik Jeremias Gotthelfs am zeitgenössischen bernischen Recht. Bern 1947. S. 101–103.

    Google Scholar 

  3. Die Restaurationsregierung honorierte auch die patrizischen Standesgenossen in politischen Ämtern kärglich und zog sich den Vorwurf der Opposition zu, sie würde das Volk hindern, den Nationalreichtum zu kapitalisieren, und die Volkswirtschaft geradezu lahmlegen. Hierzu Erich Gruner: Das bernische Patriziat und die Regeneration. Bern 1943. S. 38–41.

    Google Scholar 

  4. Ferdinand Elsener: Die Schweizer Rechtsschulen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Privatrechts. Die kantonalen Kodifikationen bis zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch. Zürich 1975. S. 27–33.

    Google Scholar 

  5. Karl Geiser: Geschichte des Armenwesens im Kanton Bern von der Reformation bis auf die neuere Zeit. T. 2. In: Zeitschrift für schweizerische Statistik 30 (1894), S. 38–145. Hier S. 49.

    Google Scholar 

  6. Ebda. S. 293; Urs Th. Roth: Samuel Ludwig Schnell und das Civil-Gesetzbuch für den Canton Bern von 1824–1830. Ein Beitrag zur Kodifikationsgeschichte des schweizerischen Privatrechts. Bern 1948. S. 84 f., 88 f.

    Google Scholar 

  7. Karl Kroeschell: Zur Lehre vom »germanischen« Eigentumsbegriff. In: Rechtshistorische Studien. Hans Thieme zum 70. Geburtstag zugeeignet von seinen Schülern. Köln 1977. S. 34–71. Hier S. 44.

    Google Scholar 

  8. Klaus Luig: Die sozialethischen Werte des römischen und germanischen Rechts in der Privatrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts bei Grimm, Stahl, Kuntze und Gierke. In: Wege europäischer Rechtsgeschichte. Karl Kroeschell zum 60. Geburtstag, dargelegt von Freunden, Schülern und Kollegen. Hg. Gerhard Köbler. Frankfurt usw. 1987. (Rechtshistorische Reihe. Bd. 60.) S. 281–307.

    Google Scholar 

  9. W. H. Riehl: Die Familie. (1855) Stuttgart 1861. S. 147.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hahl, W. (1994). Kritik am liberalen Rechtsstaat von einer kirchlichen und theologischen Position. In: Jeremias Gotthelf — der »Dichter des Hauses«. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03499-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03499-1_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00949-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03499-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics