Skip to main content

Exkurs: »Mit poetischem Blicke die Welt beschauen«.

Betty Gleims Erziehung und Unterricht des weiblichen Geschlechts (1810) als angewandte Ästhetik des deutschen Idealismus

  • Chapter
Poesie und Imagination
  • 60 Accesses

Zusammenfassung

Zu einem praktischen Programm ästhetischer Bildung und Erziehung wurde die Ästhetik des deutschen Idealismus, insbesondere die Kants, in der Frauenbildung. Aufschluß darüber gibt ein Buch von Betty Gleim (1781–1827), einer Nichte von Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Erziehung und Unterricht des weiblichen Geschlechts. Ein Buch für Eltern und Erzieher (2 Bde., Leipzig 1810). Die Autorin gehörte zu den Pionieren einer von der Pädagogik Pestalozzis und den Gedanken der Aufklärung ausgehenden Mädchen- und Frauenbildung; sie gründete in Bremen eine Mädchenschule, die sie auch selbst leitete. Ihr Buch ist zugleich ein Lesebuch, das aus Texten deutscher Klassiker und Romantiker Handlungsanweisungen zur poetischen Bildung des Geschmacks zusammenstellt. Was sie den »poetischen Blick« nennt, gibt der ästhetischen »Cultivierung« des Geistes auf der Grundlage der Kantschen Dreiteilung der Seelenvermögen (Erkenntnisvermögen, Gefühl von Lust und Unlust, Begehrungsvermögen) eine idealisierende Bestimmung, in der Religiosität und ästhetische Bildung miteinander verbunden sind. Der als weltanschauliche Maxime ausgelegte Gegensatz von Poesie und Prosa, Poetischem und Prosaischem ist die Folie, von der eine »höhere Ordnung der Dinge« abgehoben wird:

»Die ästhetische Bildung leitet also den Menschen über die kahle und kalte Wirklichkeit hinaus, läßt eine höhere Ordnung der Dinge ihn ahnen und führt ihn in eine idealische Welt.« (Bd. 1, S. 34)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Novalis, Heinrich von Ofierdingen (1802). In: Novalis, Schriften. Hg. v. Paul Kluckhohn u. Richard Samuel unter Mitarbeit v. Heinz Ritter und Gerhard Schulz. Bd. 1: Das dichterische Werk, Stuttgart 1960, S. 287. — Zitiert wird nach der Neuausgabe: Novalis, Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Hg. v. Paul Kluckhohn und Richard Samuel. Zweite, nach den Handschriften ergänzte und verbesserte Auflage in vier Bänden und einem Begleitband, Stuttgart 1960–1975.

    Google Scholar 

  2. Richard Samuel, Der berufliche Werdegang Friedrich von Hardenbergs. In: Romantik-Forschungen, Halle 1929, S. 83–112.

    Google Scholar 

  3. Gerhard Schulz, »Die Berufslaufbahn Friedrich von Hardenbergs (Novalis)«. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, 7 (1963), S. 253–312.

    Google Scholar 

  4. Hartmut Böhme, »Montan-Bau und Berg-Geheimnis. Zum Verhältnis von Bergbauwissenschaft und hermetischer Naturästhetik bei Novalis«. In: kul-tuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie (Bochum), Nr. 12/Juni 1986, S. 45.

    Google Scholar 

  5. In der DDR hat Gerda Heinrich in ihren Arbeiten zur Poesie-Konzeption der deutschen Frühromantik einen Beitrag auch zur Revision des traditionellen Novalis-Bildes geleistet. Allerdings sind die naturwissenschaftlichen Fragmente darin kaum mit der Poesie-Konzeption vermittelt. Vgl. ihre Auswahl aus dem Athenaeum, Leipzig 1978, und: Autonomie der Kunst und frühromantisches Literaturprogramm. Friedrich Schlegels frühe geschichts-philosophisch-ästhetische Konzeption. In: Kunstperiode. Studien zur deutschen Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts, Berlin 1982, S. 104– 143. — Der Jenenser Philosophiehistoriker Hans-Rainer Lindner hat jetzt in einem knappen Aufsatz ausdrücklich auf diesen Zusammenhang hingewiesen: Der Symbolismus der Romantik und die symbolische Logik — mehr als nur ein Vergleich. In: Philosophie und Kunst. Kultur und Ästhetik im Denken der deutschen Klassik, Berlin 1987, S. 215–221.

    Google Scholar 

  6. Christian Tobias Damm, Einleitung in die Götterlehre› Berlin 1763, S. 1 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Anne-Marie Amiot, ›L ’homme de parole martiniste‹, préfiguration du poème romantique, ou, du messianisme illuministe au messianisme poétique. In: Le préromantisme. Hypothèque ou hypothèse?, Paris 1978 (Actes et Colloques No. 18), S. 380–392.

    Google Scholar 

  8. François Hemsterhuis, Oeuvres philosophiques, Paris 1792, Bd. 2, S. 100. — In der Lettre sur les désirs schrieb Hemsterhuis: »J’en conclus, que le tout visible ou sensible se trouve actuellement dans un état forcé, puisque, tendant éternellement à l’union, et restant toujours composé d’individus isolés, la nature du tout se trouve éternellement dans une contradiction manifeste avec elle-même. — Si donc le tout se trouve dans un état forcé, il faudra en conclure néces-sairment, qu’il y a un agent qui le fait tendre vers l’union ou qui par sa force et sa nature l’a divisé en individus. Tout tend naturellement vers l’unité. C’est une force étrangère qui a décomposé l’unité totale en individus; et cette force est Dieu.« (Oeuvres philosophiques de François Hemsterhuis. Nouvelle édition … par L. S. P. Meyboom. Bd. 1, Leuwarde 1846, S. 68).

    Google Scholar 

  9. Richard Rorty, Habermas and Lyotard on Postmodernity. In: R. J. Bernstein (Hg.), Habermas and Modernity, Cambridge 1985, S. 169.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Werner Mittenzwei, Der Realismus-Streit um Brecht. Grundriß der Brecht-Rezeption in der DDR 1945–1975, Berlin u. Weimar 1978

    Google Scholar 

  11. Martin Fontius, »Nachlese zum Begriff ›Kunstperiode‹«. In: Weimarer Beiträge 29 (1983) 3, S. 526–544.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu J. Kuczynskis Aufsatz »Novalis und die Wirklichkeit. Zu W. Diltheys Novalis-Bild«. In:-Weimarer Beiträge 1 (1966), S. 27–56, worin der Autor das damals offizielle Pauschalurteil über die »reaktionäre Romantik« einer kritischen Revision unterzieht.

    Google Scholar 

  13. Herder, Werke (Ed. Suphan), Bd. IV, S. 412. — Vgl. Fritz Schalk, Die Wirkung der Diderot’schen Enzyklopädie in Deutschland. In: GRM, NF, Bd. 3 (1953), S. 50–57;

    Google Scholar 

  14. Werner Krauss, »Die früheste Reaktion auf Diderots Jugendwerke in Deutschland«. In: Werner Krauss, Das wissenschaftliche Werk. Aufklärung I: Frankreich (Hg. v. Winfried Schröder), Berlin u. Weimar 1991, S.479–488, sowie Robert Darnton, The Business of Enlightenment. A Publishing History of the Encyclopédie 1775–1800, Cambridge (Mass.) — London 1979.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu James Engell, The Creative Imagination. Enlightenment to Romanticism, Cambridge (Mass.) — London 1981

    Google Scholar 

  16. Silvio Vietta, Frühromantik und Aufklärung sowie Der Phantasiebegriff der Frühromantik und seine Voraussetzungen in der Aufklärung. In: Silvio Vietta (Hg), Die literarische Frühromantik, Göttingen 1983, S. 7–84 u. S. 208–220

    Google Scholar 

  17. John D. Guillory, Poetic authority, New York 1983.

    Google Scholar 

  18. L.-S. Mercier, Tableau de Paris, Bd. 2, Amsterdam 1782, S. 18.

    Google Scholar 

  19. Ernst Benz, Theologie der Elektrizität. Zur Begegnung und Auseinandersetzung von Theologie und Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert, Wiesbaden 1971

    Google Scholar 

  20. Ernst Benz, Mesmer und die philosophischen Grundlagen des »animalischen Magnetismus«, Wiesbaden 1977; sowie die franz. Edition seiner Vorlesungen am College de France (1963): Les sources mystiques de la philosophie romantique allemande, Paris 1968.

    Google Scholar 

  21. G Forster, Über historische Glaubwürdigkeit. Vorrede zu Benyowskys Memoiren (1790). In: Georg Forsters Werke. Sämtliche Schriften, Tagebücher, Briefe. Bd. 7: Kleine Schriften zu Kunst und Literatur. Sakontala. Bearbeitet von Gerhard Steiner, Berlin 1963, S. 40.

    Google Scholar 

  22. Zit. nach Robert Darnton, Der Mesmerismus und das Ende der Aufklärung in Frankreich, München 1983 (Hanser Anthropologie), S. 198.

    Google Scholar 

  23. Zur deutschen Rezeption des Illuminismus vgl. die gut dokumentierte Untersuchung von H. Graßl, Aufbruch zur Romantik, München 1968.

    Google Scholar 

  24. Walter Benjamin, Cagliostro (1932). In: Aufklärung für Kinder. Rundfunkvorträge. (Hg. v. Rolf Tiedemann), Frankfurt/M. 1985, S.138f

    Google Scholar 

  25. Gerhard Schulz, Einleitung zu den »Freiberger naturwissenschaftlichen Studien 1798/99«. In: Novalis, Schriften, Bd. 3, S. 5f.-Zu Schelling vgl: Steffen Dietzsch, Das Kunstwerk als Werkzeug: Schellings Aufhebung des Systems des transzendentalen Idealismus. In: F. W. J. Schelling, System des transzendentalen Idealismus, Leipzig 1979, S. 357–380.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu Hans Reichenbach, Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie, Braunschweig 1968.

    Book  Google Scholar 

  27. Zit. bei Frank Dawson Adams, The birth and development of the geological sciences, New York 1954, S. 203.

    Google Scholar 

  28. Ich folge hier der Darstellung des französischen Mathematikers und Philosophen Michel Serres, »Laplace et le romantisme«. In: Romantisme (Paris), 1973, S. 319–357.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu die zusammenfassende Darstellung des Kantianers Johann Ehrenreich Maaß, Versuch über die Einbildungskraft, Halle u. Leipzig 1797, (zurerst 1792).

    Google Scholar 

  30. Condorcet, Entwurf eines historischen Gemähides der Fortschritte des menschlichen Geistes, Tübingen: Cotta 1796 (übers, v. D. Ernst Ludwig Posselt).

    Google Scholar 

  31. Dazu einschlägig die Darstellung von Hans Robert Jauß, Schlegels und Schillers Replik auf die »Querelle des Anciens et des Modernes«. In: H. R. Jauß, Literaturgeschichte als Provokation, Frankfurt/M. 1970, S. 67–106.

    Google Scholar 

  32. F. Schlegel, Werke in zwei Bänden, Berlin 1980, Bd. 1, S. 288 u. 292 f.

    Google Scholar 

  33. Encyclopédie, Supplément à …, (Amsterdam 1777), Reprint Stuttgart-Bad Cannstatt 1969, Bd. 20, S. 567

    Google Scholar 

  34. Die von Novalis kritisierte Vorstellung geht zurück auf einen von Muratori geprägten Topos: »La garde-robe de l’imagination morale, toute la noble draperie de la vie. « — E. Burke gebrauchte diesen Topos in den Réflexions sur la révolution française (1790) zur Kennzeichnung des kulturellen »Erb-Gutes« der Menschheit, dem sie sich nicht entziehen könne. Thomas Paine seinerseits nannte das in Les droits de l’homme (1791) eine »theatralische« Vorstellung von der Imagination. — Vgl. dazu Judith E. Schlanger, »Les débats sur la signification du passé à la fin du XVIIIe siècle«. In: Romantisme (Paris), 1972, S. 573–585.

    Google Scholar 

  35. Jacques Chouillet, L’esthétique des lumières, Paris 1974, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu summarisch Wolfgang Preisendanz, Zur Poetik der Romantik: Die Abkehr vom Grundsatz der Naturnachahmung (1967). In: W. Preisendanz, Wege des Realismus, München 1977, S. 7–28.

    Google Scholar 

  37. Claus Träger, Geschichte und Romantik, Berlin 1984, S. 62.

    Google Scholar 

  38. »Die von der Vernunft verlassene Phantasie erzeugt unmögliche Ungeheuer: im Verein mit ihr ist sie die Mutter der Künste und Quelle ihrer Wunder. « — Vgl. dazu Werner Hofmann, Notizen zu Goyas Capricho 43. In: W. Hofmann, Bruchlinien. Aufsätze zur Kunst des 19. Jahrhunderts, München 1979, S. 90–94;

    Google Scholar 

  39. Nigel Glendinning, Goya and his critics, New Haven 1977.

    Google Scholar 

  40. Karl Mannheim, Konservatismus. Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens. Hg v. David Kettler, Volker Meja u. Nico Stehr, Frankfurt/M. 1978, S. 73.

    Google Scholar 

  41. Vgl. auch Carl Schmitt, Politische Romantik, München-Leipzig 1919, mit der Grundthese: »Romantik ist subjektivierter Occasionsalismus. «.

    Google Scholar 

  42. Zit. bei Frank H. Link, Adgar Allan Poe. Ein Dichter zwischen Romantik und Moderne, Frankfurt/M.-Bonn 1968, S. 300.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu die Eintragungen im Passagenwerk (D die Langeweile, ewige Wiederkehr). Ln: W. Benjamin, Gesammelte Schriften, Bd. V.1, Frankfurt/M. 1982, S. 156–178 sowie S. 1256–1267.

    Google Scholar 

  44. Auguste Blanqui, Instruction pour une prise d’armes. L’Eternité par les astres (hypothèse astronomique) et autres textes. (Etablis et présentés par Miguel Abensour et Valentin Pelosse), Paris 1972, S. 169.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Barck, K. (1993). Exkurs: »Mit poetischem Blicke die Welt beschauen«.. In: Poesie und Imagination. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03497-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03497-7_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00947-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03497-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics