Skip to main content

Shakespeares »Hamlet« als Mausefalle Für Hauptmann. Gerhart Hauptmann: Im Wirbel der Berufung

  • Chapter
Hamlet und Deutschland
  • 53 Accesses

Zusammenfassung

Gerhart Hauptmanns Hamlet heißt Erasmus Gotter. Er ist dreiundzwanzig Jahre alt, nach langer Verlobungszeit seit drei Jahren Ehemann und Vater von zwei Kindern, Doktor der Philosophie, hat gerade eine Typhuserkrankung überstanden und bedarf dringend der Erholung, als ihn der Leser des Romans Im Wirbel der Berufung (1936) kennenlernt.[1] Dazu begibt er sich an das kleine Fürstentum Granitz auf einer Ostseeinsel. Der ruhebedürftige Patient wohnt in der idyllischen Gärtnerei der Witwe Gertrud Herbst, pflegt Kontakte mit dem vom Fürstenhof engagierten Theater-Ensemble und erhält schon bald, vermittelt durch den mit ihm befreundeten Schauspieler Jetro, den Auftrag, ein Stück zu inszenieren. Das theaterbegeisterte junge Genie kann dieser Verlockung nicht widerstehen. Nichts geringeres als der Hamlet soll es sein, eine Festaufführung zum Geburtstag des Fürsten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. I.H. Reis: Gerhart Hauptmanns Hamlet-Interpretation (1969), S. 29ff. Siehe auch U. Lauterbach: Nachwort zu G. Hauptmann: Im Wirbel der Berufung (1982), S. 426f., dessen Detailkritik an Reis nicht überzeugt.

    Google Scholar 

  2. Vgl. I.H. Reis: Gerhart Hauptmanns Hamlet-Interpretation (1969), S. 11 – 23. Zu Hauptmanns Shakespeare-Rezeption generell verweise ich, faute de mieux, auf F.A. Voigt, WA. Reichart: Hauptmann und Shakespeare (21947). Siehe hierzu auch R. Cohn: Modern Shakespeare Offshoots (1976), S. 129 –135, 188 – 190 und W. Galambos: Gerhart Hauptmanns Interesse an Shakespeares »Hamlet« (1948). Zum Bezug auf Goethe vgl. G. Kropatschek: Der Theaterroman um Hamlet bei Goethe und Gerhart Hauptmann (1952). Zu Hauptmanns Versuch, Shakespeare und die antike Tragödie zu verknüpfen, siehe R. Michaelis: Der schwarze Zeus (1962), S. 20ff.

    Google Scholar 

  3. K. Wais: Shakespeare und die neueren Erzähler (1964), S. 129.

    Google Scholar 

  4. K. Wais: Shakespeare und die neueren Erzähler (1964), S. 129.

    Google Scholar 

  5. R. Cohn: Modem Shakespeare Offshoots (1976), S. 135.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Loquai, F. (1993). Shakespeares »Hamlet« als Mausefalle Für Hauptmann. Gerhart Hauptmann: Im Wirbel der Berufung. In: Hamlet und Deutschland. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03463-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03463-2_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00895-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03463-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics