Skip to main content

Teil: Prosa und Psychoanalyse (1910 – 1925)

  • Chapter
Psychoanalyse und Prosa im 20. Jahrhundert
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Der folgende Teil dieser Arbeit wird sich mit der ersten Schritsteller — Generation befassen, die psycho-analytische Erkenntnisse verarbeitet hat. Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei in den zwanziger Jahren, nur die Texte von Musil sind davor und danach entstan-den. Seine ”Versuchung der stillen Veronika” ist wohl die erste Verarbeitung von Freuds Theorie in der Literatur. Nicht nur der Titel erinnert an Flaubert, die Hysterie spielt in Musils Novelle ebenfalls eine wichtige Rolle. In den zwanziger Jahren entsteht dann auch Prosa außerhalb des deutschen Sprachraums, die von der psychoanalytischen Forschung profitiert. Diese Verzögerung erklärt sich zum größten Teil dadurch, daß Freuds Werke und auch Arbeiten von seinen Schülern erst übersetzt werden mußten: ”Die Traumdeutung” erschien 1913 in Englisch und erst 1926 in Französisch.1 Außerdem dauerte es eine gewisse Zeit, bis die Wichtigkeit von Freuds Arbeiten erkannt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Alexander Grinstein: Index of Psychoanalytical Writing 1956, S.625f.

    Google Scholar 

  2. Ernest Jones: Sigmund Freud. Leben und Werk Bd.1. München 1984, S.417.

    Google Scholar 

  3. Richard Ellmann: The Consciousness of James Joyce. New York 1977.

    Google Scholar 

  4. Ernest Jones: Das Problem des Hamlet und der Ödipus — komplex. Leipzig/Wien 1911; Carl Gustav Jung: Die Bedeutung des Vaters im Schicksal des Einzelnen. In: Ders.: Gesammelte Werke Bd.4. Olten/Freiburg i.Br. 1971, S.345–370.

    Google Scholar 

  5. Zu Freuds Leonardo — Aufsatz: Jean Kimball: Freud, Leonardo, and Joyce: The Dimension of Childhood Memory. In: Bernhard Benstock (Ed.): The seventh of Joyce. Bloomington/Sussex 1982, S.57–73. Zu Jung: Sheldon Brivic: The Father in Joyce. In: A.o.O., S.74–80. Zu Jones gibt es zwar keinen speziellen Aufsatz, aber die Beziehung zwischen Hamlet und Ödipus wurde bereits mit Bezug auf Otto Rank von Jean Kimball besprochen: Jean Kimball: James Joyce and Otto Rank: The Incest — motif in Ulysses. In: James Joyce Quarterly, Vol.13/1976 No.3, S.366–382; s. ebenso Norman Holland: Psychoanalysis and Shakespeare. New York 1964.; oberflächlicher: William Wasserstrom: In Gertrude’s Closet. In: Yale Review 48/Winter 1958, S.245–265.

    Google Scholar 

  6. S. besonders: Mark Shechner: Joyce in Nighttown. A psychoanalytic Inquiry into Ulysses. Berkeley 1974; Sheldon Brivic: James Joyce: From Stephen to Bloom. In: Psychoanalysis and the Literary Process. Ed. Frederick Crews, Cambridge/Mass. 1970, S.118–162; ders.: Joyce in Progress. A Freudian View. In: James Joyce Quarterly Vol.13/1976 No.3, S.306–328.

    Google Scholar 

  7. James Joyce: Ulysses. The corrected Text. Harmonsworth/New York 1986, S.155ff; Seitenangaben aus dem ”Ulysses” stehen ab jetzt hinter dem Zitat direkt im Text.

    Google Scholar 

  8. S. dazu: Michael Patrick Gillespie: A Critique of Ellmann’s List of Joyce’s Triest Library. In: James Joyce Quarterly Vol.19/1981 No.1, S.27–36.

    Google Scholar 

  9. Anderson, S.25; Kimball: Freud, Leonardo, and Joyce, S.72 Anm.15, Anm.22; Gabriele Schwab: MollyLoquy. In: The Seventh of Joyce, S.81–85, S.81; Daniel Ferrer: Circe, Regret and Regression. In: D.Attrigde and D. Ferrer (Eds.), Poststruturalist Joyce. Essays from the French. Cambrigde/New York 1984, S.127–144, S.140f.

    Google Scholar 

  10. James Joyce: Letters I. (To Harriet Shaw Weaver, June 24, 1921), S.166.

    Google Scholar 

  11. Johannes Cremerius: Robert Musil. Das Dilemma eines Schriftstellers vom Typus ”poeta doctus” nach Freud. In: Psyche 33/1979, S.733–772, S.733.

    Google Scholar 

  12. James Joyce in: Frank Budgen: James Joyce and the Making of Ulysses. Bloomingon/London 1960, S.228.

    Google Scholar 

  13. Shari and Bernhard Benstock: The Benstock Principle.In: The Seventh of Joyce, S.10–21, S.124. Im übrigen sind die beiden von den ”bright young people” mit den französischen Strukturalisten in der Tasche weniger weit entfernt, als sie offensichtlich glauben: Ihr Benstock — Prinzip ist fast deckungsgleich mit Julia Kristevas Begriff der Intertextualität.

    Google Scholar 

  14. Richard K. Cross: Flaubert and Joyce. The Rite of Fiction. Princeton 1971, S.149; Zitat von Alfred Coiling: Gustave Flaubert. Paris 1941, S.315.

    Google Scholar 

  15. Wasserstrom: S.255/256; J.A. Wendworth: Bloom’s Self — Therapy in Ulysses: Images in Action. In: Journal of Mental Imagery 10/1986 No.2, S.127–135; Marguerite Harkness: ”Circe”: The mousetrap of Ulysses. In: James Joyce Quarterly Vol.12/1975 No.3, S.259–272.

    Google Scholar 

  16. Weldon Thornton: Allusions in Ulysses. Chapel Hill 1962, S.362.

    Google Scholar 

  17. Johann Wolfgang Goethe: Faust I, Hamburger Ausgabe Bd.3, Hamburg 1988 (13. durchgesehene Ausgabe), Vs.4065: ”Doch ist der Pferdefuß hier ehrenvoll zu Haus”.

    Google Scholar 

  18. Theodor W. Adorno/Max Horkheimer: Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/M. 1971, S.64.

    Google Scholar 

  19. Albrecht Schöne: Götterzeichen, Liebeszauber, Satanskult. München 1982, S.107ff.

    Google Scholar 

  20. Foucault: Sexualität und Wahrheit. Bd.1, S.31; vgl. James Joyce: The Portrait of the Artist as a Young Man, New York 1964, Chap.III.

    Google Scholar 

  21. Italo Svevo: Londoner Aufenthalt. In: Akzente 25/1978 Heft 6, S.525 – 540.

    Google Scholar 

  22. Klaus Heitmann: Italo Svevos ”La Coscienza di Zeno”. In: Italienisch 1980 Heft 3, S.2 – 26, S.4.

    Google Scholar 

  23. Gilles Deleuze/Fèlix Guattari: Kafka. Für eine kleine Literatur. Frankfurt/M. 1976, S.24.

    Google Scholar 

  24. Italo Svevo: Zeno Cosini. Reinbek bei Hamburg 1987, S.536; hinfort, abgekürzt als ”Z”, direkt im Text.

    Google Scholar 

  25. Claudio Magris: Das Schreiben und das wilde Leben des alten Mannes. In: Akzente 25/1978 Heft 6, S.503 – 524, S.504; s. dazu auch Claudio Magris/Angelo Aro: Triest. Eine literarische Hauptstadt. München 1987. Magris hält den Verfall der Metaphysik, der bei Svevo spürbar ist, für ein Zeichen für dessen ”Postmodernität”. Nach diesem Kriterium wäre bereits Flauberts ”Versuchung” postmodern.; s. zum Untergang des Bürgertums auch Gian — Paolo Biasin: Zeno’s Last Bomb. In: Modern Fiction Studies 18/1972 No.1, S,17 – 32, S.21.

    Google Scholar 

  26. S.a. Gilles Deleuze/Fèlix Guattari: Anti — Ödipus. Frankf./M. 1973.

    Google Scholar 

  27. Svevo: Londoner Aufenthalt, S.525f. 12 Heitmann: Svevos ”La Coscienza di Zeno”, S.5; Teresa di Laurentis: Dreams as Metalanguage in Svevo’s Confessions of Zeno. In: Language and Style 4/1971, S.108 – 220, S.217 Anm.16; P.N. Furbank: Italo Svevo. The Man and the Writer. Berkeley 1966, S.106f. John Gatt — Ruther: Italo Svevo. A double

    Google Scholar 

  28. Life. Oxford 1988, Part VII: The encounter with Freud: 1908 – 1914, S.237 – 266. Für die Übersetzung von ”Über den Traum”: Peter Schärer: Zur psychischen Strategie des schwachen Helden. Diss. Zürich 1978; Di Laurentis: Dreams, S.217; Furbank: Svevo. The Man and the Writer, S.107.

    Google Scholar 

  29. Italo Svevo: Autobiographisches Profil. Tagebuchaufzeichnungen und Notizen. Fabeln. Briefe. Reinbek bei Hamburg 1986, an Valerio Jahier am 27. 12. 1927, S.505. an Valerio Jahier am 27. 12. 1927, S.505 14 A. Bouissy: Les fondements idèologiques de l’œvre d’Italo Svevo. In: Revue des Etudes Italiennes 12/1966, S.209 – 245, S.350 – 373, 12/1967, S.23 – 50, S.368; s.a. Brian Moloney: Psychoanalysis and Irony in ”La Coscienza di Zeno”. In: Modern Language Review 67/1972, S.309 – 318, S.309.

    Google Scholar 

  30. Roland Galle: Wissenschaft und Kunsterfahrung. Zum Verhältnis von Romanform und Psychoanalyse in Svevos ”La Coscienza di Zeno”. In: U. Schulz — Buschhaus (Hrg.): Aspekte des Erzählens in der modernen italienischen Literatur, Tübingen 1983, S.125 – 141, S.127.

    Google Scholar 

  31. S. Dirk Baecker: Ranulph Glanville oder der Thermostat. In: Merkur 43/Jg.1989 Heft 6, S.513 – 524.

    Google Scholar 

  32. Samuel Weber: Freud — Legende. Vier Studien zum psychoanalytischen Denken. Wien 1989, S.106f.

    Google Scholar 

  33. Jacques Lacan: Das Drängen des Buchstabe im Unbewußten. In: Ders.: Schriften II, Olten/Freiburg i.Br. 1975, S.17 – 54, S.63.

    Google Scholar 

  34. Samuel Weber: Rückkehr zu Freud. Jacques Lacans Ent — stellung der Psychoanalyse. Berlin u. Frankfurt/M. 1978, S.61.

    Google Scholar 

  35. Jean Starobinski: Freud, Breton, Myers. In: Ders.: Psychoanalyse und Literatur. Frankfurt/M. 1973; J.H. Matthews: Andrè Breton. Sketch for an early Portrait. Amsterdam/Philadelphia 1986, Kap. Sigmund Freud, S.87 – 104; für die Janet — Rezeption: Anna Balakian: Andrè Breton. Magus of Surrealism. New York 1971, S.28 – 34.

    Google Scholar 

  36. Andrè Breton: Die Manifeste des Surrealismus. Reinbek bei Hamburg 1977, S.26.

    Google Scholar 

  37. Pierre Janet: L’automatisme psychologique: essai de psychologie expérimentale sur les formes inférieures de l’activité humaine. Paris 1889; s. dazu Anna Balakian: Andrè Breton, S.29.

    Google Scholar 

  38. Andrè Breton: Max Ernst. In: Ders.: Die verlorenen Schritte. Essays, Glossen, Manifeste. Berlin 1989, S. 78 – 80, S.89.

    Google Scholar 

  39. Charles Rusell: Poets, Prophets and Revolutionaries. The Literary Avantgarde from Rimbaud through Post — Modernism. New York 1985, S.153; herv.v. C.R.

    Google Scholar 

  40. Louis Aragon: Traitè du style. Paris 1928, S.189, herv.v. L.A.; Übersetzung v. S.K.

    Google Scholar 

  41. J. Gratton: Runaway: Textual Dynamics in the Surrealist Poetry of Andrè Breton. In: Ian Higgins (Ed.): Surrealism and Language. Seven Essays. Edinburgh 1986, S.30 – 45, S.30.

    Google Scholar 

  42. Rita Bischof: Souveränität und Subversion. Georges Batailles Theorie der Moderne. München 1984, S.121; zu Bataille und seinem Verhältnis zur Psychoanalyse generell: Marion Luckow: Nachwort. In: Georges Bataille: Das obzöne Werk. Reinbek bei Hamburg 1977, S.225 – 232, S.229; Jean — Luc Steinmetz: Bataille le mithriaque (sur le histoire de l’oeil). In: Revue des Sciences Humaines 206/1987, S.169 – 186, S.169. Steinmetz identifiziert Adrien Borel als den Arzt, der in Batailles Anmerkungen zur ”Geschichte des Auges” vorkommt. Borel war ein mit Bataille befreundeter Psychoanalytiker.)

    Google Scholar 

  43. Georges Bataille: Die Geschichte des Auges. In: Ders.: Das obzöne Werk. Reinbek bei Hamburg 1977, S.5 – 53; hinfort, abgekürzt als ”GdA”, direkt im Text zitiert.

    Google Scholar 

  44. Roland Barthes: Die Augenmetapher. In: Helga Gallas (Hrsg.): Strukturalismus als interpretatives Verfahren. Darmstadt/Neuwied 1972, S.25 – 34, S.27.

    Google Scholar 

  45. Susan Rubin Suleiman: La Pomographique de Bataille. Lecture textuelle, lecture thèmatique. In: Poètique XVI/1985, S.483–493, S.486 Herv. v. S.R.S.; Übersetzung v. S.K.

    Google Scholar 

  46. Hans — Thies Lehmann: Okonomie der Verausgabung — George Batailles. In: Merkur 41/1987 Heft 9/10, S.835 – 849, S.836; ganz ähnlich: Michel Foucault: Zum Begriff der Übertretung. In: Ders.: Schriften zur Literatur. Frankfurt/M. 1988, S.69 – 89.

    Google Scholar 

  47. Janine Chasseguet — Smirgel: Anatomie der menschlichen Perversion. Stuttgart 1989, S.59.

    Google Scholar 

  48. Holger Fock: Antonin Artaud und der surrealistische Bluff. Studien zur Geschichte des Théâtre Alfred Jarry. 2.Bde. Berlin 1988, S.111 Anm.38.

    Google Scholar 

  49. S. dazu: Lothar Baier: Artaud lesen. Notizen bei einer verständnislosen Lektüre. In: Akzente 24/ 1977 Heft 5, S.388 – 404, S.388 – 390.

    Google Scholar 

  50. Antonin Artaud: Œvres complètes. Novelle édition revue et augmenté. Bd.1**. Paris 1976, S.118; Übersetzung v. Holger Fock.

    Google Scholar 

  51. Antonin Artaud: Frühe Schriften. Hrsg. u. übersetzt v. Bernd Mattheus. München 1983. Zitate aus ”Der Nabel des Niemandslands” im folgenden als ”NdN” abgekürzt und direkt im Text, ebenso ”Die Nervenwaage” als ”DN” abgekürzt und direkt im Text.

    Google Scholar 

  52. Gilles Deleuze: Woran erkennt man den Strukturalismus? In: Frangois Châtelet (Hrsg.): Geschichte der Philosophie Bd.VIII. Das XX. Jahrhundert. Berlin u. Frankfurt/M. 1975, S.269 – 302, S.301.

    Google Scholar 

  53. Maurice Blanchot: Artaud. In: Blachot: Der Gesang der Sirenen. Essays zur modernen Literatur. Frankfurt/M. 1988, S.52 – 61. Deleuze/Guattari: Anti – Ödipus. Frankfurt/M. 1973. Jacques Derrida: Die soufflierte Rede. In: Ders.: Die Schrift und die Differenz. Frankfurt/M. 1976, S.259 – 301; Ders.: Das Theater der Grausamkeit und die Geschlossenheit der Repräsentation. In: Die Schrift und die Differenz, S.351 – 379. Michel Foucault: Der Wahnsinn, das abwesende Werk. In: Ders.: Schriften zur Literatur, S.119 – 129 (zu Artaud und Hölderlin). Julia Kristeva: Die poetische Revolution. Frankfurt/ M. 1979 (zum Quartett Mallarmé, Lautreamont, Bataille und Artaud).

    Google Scholar 

  54. Karl Corino: Ödipus oder Orest? Robert Musil und die Psychoanalyse. In: Uwe Bauer/Dietmar Goltschnigg (Hrsg.): Vom ”Törleß” zum ”Mann ohne Eigenschaften”. München 1973, S.123 – 235, S.177.

    Google Scholar 

  55. Lorna Martens: Musil and Freud: The ”Foreign Body” in ”Die Versuchung der stillen Veronika”. In: Euphorion 81/1987, S.100 – 118, S.101; Peter Henninger setzt den Zeitpunkt in seiner Studie ”Der Buchstabe und der Geist” (Frankfurt/M., Bern, Cirencester 1980) ebenfalls auf 1908 fest.

    Google Scholar 

  56. Johannes Cremerius: Robert Musil. Das Dilemma eines Schriftstellers vom Typus ”poeta doctus” nach Freud. In: Psyche 33/1979, S.733 – 772, S.743.

    Google Scholar 

  57. Robert Musil: Der bedrohte Ödipus. In: Ders.: Gesammelte Werke Bd.7. Reinbek bei Hamburg, S.194 – 223; Musil: Die Versuchung der stillen Veronika. In: Ders.: Gesammelte Werke Bd.6. Reinbek bei Hamburg 1978, S. 194 – 223, hinfort, abgekürzt als ”VdsV”, direkt im Text zitiert. Alle Auslassungen in der ”VdsV”, soweit nicht anders gekennzeichnet, von Musil.

    Google Scholar 

  58. Josef Breuer/Sigmund Freud: Studien über Hysterie. Frankfurt/M. 1970, S.17.

    Google Scholar 

  59. Walter Benjamin: Der Sürrealismus. Die letzte Momentaufnahme der literarischen Intelligenz. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd.II/1. Frankfurt/M. 1977, S.295 – 310, 297.

    Google Scholar 

  60. Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Gesammelte Werke Bd.1 – 5. Reinbek bei Hamburg 1978; hinfort, abgekürzt als ”MoE”, direkt im Text zitiert.

    Google Scholar 

  61. Klaus Laermann: Eigenschaftslosigkeit. Reflexionen zu Musils ”Mann ohne Eigenschaften”. Stuttgart 1970, S.141ff.

    Google Scholar 

  62. Laermann: Eigenschaftslosigkeit; Peter Detmering: Narzißtische Konfiguration in Robert Musils ”Mann ohne Eigenschaften”. In: Psyche 35/1981 Nr.2, S.1122 – 1135; Dieter Heyd: Musil — Lektüre: der Text, das Unbewußte. Psychosemiologische Studien zur Robert Musils theoretischem Werk und zum Roman ”Der Mann ohne Eigenschaften”. Frankfurt/ M., Bern, Cirencester 1980, Kap.3.7.; Hartmut Böhme: Der Mangel des Narziß. Über Wunschstrukturen und Leibeserfahrungen in Robert Musils Roman ”Der Mann ohne Eigenschaften”. In: Dieter P. Farda/Ulrich Karthaus (Hrsg.): Sprachästhetische Sinnvermittlung. Robert Musil Symposion. Berlin 1980. Frankfurt/M., Bern: 1982, S,45 – 85.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kyora, S. (1992). Teil: Prosa und Psychoanalyse (1910 – 1925). In: Psychoanalyse und Prosa im 20. Jahrhundert. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03439-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03439-7_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00867-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03439-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics