Skip to main content

Victor-Joseph Étienne de Jouy, Eremit inmitten der Großstadt

  • Chapter
Die Verstädterung der Oper
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Zwar scheint Victor-Joseph Étienne de Jouy schwerlich eine überragende Rolle in der Geschichte der französischen Oper zuzukommen, auch wenn er einer der herausragenden Librettisten in den beiden Jahrzehnten war, die der Ausprägung der »Grand Opéra« vorausgingen. Obwohl seinerzeit ein höchst erfolgreicher Autor, ist sein Name nicht erst heute, sondern schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit geraten. Dennoch lohnt eine genauere Auseinandersetzung mit dieser schillernden Figur, denn in seinem vielseitigem Werk sind nicht nur die Entwicklungsmöglichkeiten und die Widersprüche der französischen Oper am Beginn des 19. Jahrhunderts, sondern auch zukunftsweisende Experimente mit neuen Anschauungsformen mit Händen zu greifen. Als Victor-Joseph Étienne 1764 in Versailles geboren, trat er 1781 in die Armee ein, verbrachte die folgenden drei Jahre in der französischen Kolonie Guyana und später weitere vier Jahre in Indien und Ceylon, bevor er Ende 1790 nach Frankreich zurückkehrte. Als impulsiver Abenteurer geriet er unter der Schreckensherrschaft in den Verdacht staatsfeindlicher Gesinnung und konnte sich 1793 einem drohenden Todesurteil nur durch die Flucht in die Schweiz entziehen. Nach dem Fall Robespierres kehrte er in die Armee zurück, der wahrscheinlich unbegründete Verdacht der Kollaboration mit den feindlichen britischen Truppen führte jedoch 1795 zu seiner Entlassung1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zur Biographie Jouys vgl. vor allem Comeau, Étienne Jouy (1968).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Gerhard, Incantesimo o specchio dei costumi (1987), S. 47–48.

    Google Scholar 

  3. Zur Datierung und Autorschaft Jouys vgl. ebd., S. 49–51.

    Google Scholar 

  4. Fétis, Rezension von De l’Opéra en France (1827), S. 472.

    Google Scholar 

  5. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 228 (Neuausgabe: S. 63).

    Google Scholar 

  6. Ebd., S. 230–231 (Neuausgabe: S. 64–65).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Deshayes, Idées générales sur l’Académie Royale de Musique (1822), S. 25 und 35.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Angermüller, Reformideen von Du Roullet und Beaumarchais (1976), S. 236.

    Google Scholar 

  9. Correspondance littéraire, Band I (1829), S. 463 (Artikel vom 15. Mai 1756).

    Google Scholar 

  10. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 233 (Neuausgabe: S. 66).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Ridgway, Voltairian bel canto (1986), S. 125–154.

    Google Scholar 

  12. Merle, De l’Opéra (1827), S. 20–21.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bollème, La Bibliothèque bleue (1971), S. 7–26.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Merle, De l’Opéra (1827), S. 21.

    Google Scholar 

  15. Vgl. die von Martini bzw. Bianchi komponierten Libretti Henri IV ou la bataille d’Ivry (1774) und La Réduction de Paris sous Henri IV (1775) von Barnabé Farmian de Rosoi sowie dessen Dissertation sur le drame lyrique (1775), S. 36–37 und 44.

    Google Scholar 

  16. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 235 (Neuausgabe: S. 66).

    Google Scholar 

  17. Jouy, Discours préliminaire, in: Jouy, Œuvres, Band I (1823), S. 1–28: 25.

    Google Scholar 

  18. Ebd.

    Google Scholar 

  19. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 250 (Neuausgabe: S. 75).

    Google Scholar 

  20. Ebd., S. 233 (Neuausgabe: S. 66).

    Google Scholar 

  21. Ebd., S. 250 (Neuausgabe: S. 75).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Gerhard, »Fernand Cortez« (1985), S. 105–108; Gerhard, »Une véritable Révolution« (1985), S. 21–23.

    Google Scholar 

  23. Jouy, Fernand Cortez [1817], in: Jouy, Œuvres, Band XIX (1823) [richtig: 1824], S. 57–108: 106.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 245–246 (Neuausgabe: S. 72–73.)

    Google Scholar 

  25. Ebd., S. 241 (Neuausgabe: S. 70).

    Google Scholar 

  26. Ebd., S. 233 (Neuausgabe: S. 66).

    Google Scholar 

  27. Diderot, De la Poésie dramatique [1758], in: Diderot, Œuvres, Band VII (1875), S. 299–394: 348.

    Google Scholar 

  28. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 242 (Neuausgabe: S. 71).

    Google Scholar 

  29. Diderot, De la Poésie dramatique [1758], in: Diderot, Œuvres, Band VII (1875), S. 299–394: 348.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Walter Kambartel, Kontrast I., in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band IV (1976), Sp. 1066–1067.

    Google Scholar 

  31. Rousseau, Contraste, in: Rousseau, Dictionnaire de musique (1768), S. 121.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Peter Gülke, Vorwort des Herausgebers (1973), S. 44.

    Google Scholar 

  33. Grétry, Mémoires, ou Essais sur la musique, Band II (1797), S. 139–142.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Charlton, Grétry and the growth of opéra-comique (1986), S. 172.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Panofsky, Et in Arcadia ego (1975), S. 376–377, Anm. 48.

    Google Scholar 

  36. Grétry, Mémoires, ou Essais sur la musique, Band II (1797), S. 143.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Heuvel, Terreur, terroriste, terrorisme (1985), S. 120.

    Google Scholar 

  38. [Ange-Étienne-Xavier-Poisson de] L[a] C[habeaussière], Spectacles. Médée au Théâtre de la rue Feydeau, in: La Décade philosophique, littéraire et politique 18 (1797), S. 555–557 (den Hinweis auf diese Kritik verdanke ich David Charlton); zur Identifizierung des Rezensenten vgl. Kitchin, Un Journal »philosophique« (1965), S. 291 und 237–244.

    Google Scholar 

  39. Jouy, Paris à differentes heures, in: Jouy, Œuvres, Band II (1823) [richtig: 1824], S. 173–181: 174; vgl. auch Comeau, Étienne Jouy (1968), S. 169–170.

    Google Scholar 

  40. Ebd.

    Google Scholar 

  41. Jouy, Une Exécution en Grève, in: Jouy, Œuvres, Band III (1823) [richtig: 1824], S. 299–308: 299.

    Google Scholar 

  42. Staël-Holstein, De l’Allemagne [1810], Band III (1959), S. 377.

    Google Scholar 

  43. Martine, De la Musique dramatique en France (1813), S. 48.

    Google Scholar 

  44. Charlton, Grétry and the growth of opéra-comique (1986), S. 275.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Mongrédien, A la Découverte des Abencérages (1986), S. 16.

    Google Scholar 

  46. Für weitere Beispiele dieser Technik vor Berlioz, vgl. auch Bockholdt, Berlioz-Studien (1979), S. 57–63.

    Google Scholar 

  47. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 270 (Neuausgabe: S. 85).

    Google Scholar 

  48. Jouy, Discours préliminaire, in: Jouy, Œuvres, Band I (1823), S. 27; zum »contraste« als »le principal caractère« des 19. Jahrhunderts vgl. auch [Duvergier de Hauranne], Du Mélange du comique et du tragique (1826), S. 385.

    Google Scholar 

  49. Balzac, La Fille aux yeux d’or [1834], in: Balzac, La Comédie humaine, Band V (1977), S. 1039–1112: 1053.

    Google Scholar 

  50. Comeau, Étienne Jouy (1968), S. 138.

    Google Scholar 

  51. Jouy, Discours préliminaire, in: Jouy, Œuvres, Band I (1823), S. 25.

    Google Scholar 

  52. Ebd., S. 26.

    Google Scholar 

  53. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 280 (Neuausgabe: S. 90).

    Google Scholar 

  54. Ebd., S. 281 (Neuausgabe: S. 90).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Mercier, Du Théâtre, ou Nouvel essai sur l’art dramatique (1773), S. 144.

    Google Scholar 

  56. Mercier, De la Littérature et des littérateurs (1778), S. 119; vgl. hierzu: Temple-Patterson, Poetic genesis (1960), S. 128.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Malakis, The first use of »couleur locale« (1947), S. 98.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Mercier, Mon Bonnet de nuit, Band II (1784), S. 146 (hierzu: Temple-Patterson, Poetic genesis [1960], S. 144); Rosoi, Dissertation sur le drame lyrique (1775), S. 44.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Charlton, Grétry and the growth of opéra-comique (1986), S. 197–198.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Le Vacher de Charnais, Costumes et annales des grands théâtres de Paris, Band III (Troisième année), Teilband 1 (1788), S. 100–101.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Charlton, Grétry and the growth of opéra-comique (1986), S. 172, 229–240 und 312–315.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Iknayan, The concave mirror (1983), S. 3.

    Google Scholar 

  63. Bonald, Observations morales sur quelques pièces de théâtre [1805], in: Bonald, Mélanges littéraires et philosophiques, Band I (1819), S. 109–145: 136.

    Google Scholar 

  64. Schöning, Literatur als Spiegel (1984), S. 35.

    Google Scholar 

  65. Bonald, Observations morales sur quelques pièces de théâtre [1805], in: Bonald, Mélanges littéraires et philosophiques, Band I (1819), S. 109–145: 136.

    Google Scholar 

  66. Bonald, Du Style et de la littérature [1806], in: Bonald, Mélanges littéraires et philosophiques, Band I (1819), S. 284–349: 304, Anm. 1.

    Google Scholar 

  67. Vgl. ebd., S. 284 mit Anm. 1.

    Google Scholar 

  68. Bonald, Observations morales sur quelques pièces de théâtre, ebd., S. 118.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Heitmann, Der Immoralismus-Prozeß gegen die französische Literatur (1970), S. 261–262.

    Google Scholar 

  70. Jouy, Discours préliminaire, in: Jouy, Œuvres, Band I (1823), S. 27.

    Google Scholar 

  71. Jouy, Guillaume le franc-parleur No. LIX, in: Gazette de France vom 28. Juni 1815, und in: Jouy, Œuvres, Band V (1823) [richtig: 1824], S. 280–289: 283–284

    Google Scholar 

  72. Jouy, Essai sur l’Opéra français (1826), S. 245 (Neuausgabe: S. 72).

    Google Scholar 

  73. Lahalle, Essai sur la musique (1825), S. 56; vgl. jedoch die gegenteilige These bei Ortigue, De la Guerre des dilettanti (1829), S. 58.

    Google Scholar 

  74. Hiller, Plaudereien mit Rossini, in: Hiller, Aus dem Tonleben, Band II (1868), S. 1–84: 48.

    Google Scholar 

  75. Brief Meyerbeers an Jean F. Schucht vom 12. Dezember 1852, in: Schucht, Meyerbeer’s Leben und Bildungsgang (1869), S. 379; den von Becker, Einleitung (1960), S. 41–42, und danach wiederholt vorgebrachten Argumenten gegen die Echtheit der von Schucht zitierten Briefe vermag ich nicht zu folgen, da sich solche Überlegungen auf jede nur sekundär überlieferte Quelle beziehen ließen.

    Google Scholar 

  76. Griepenkerl, Die Oper der Gegenwart (1847), S. 25–26 (bzw. S. 103).

    Google Scholar 

  77. Ebd., S. 29 (bzw. S. 104).

    Google Scholar 

  78. Ebd., S. 5 (bzw. S. 98).

    Google Scholar 

  79. Ebd., S. 7 (bzw. S. 98).

    Google Scholar 

  80. Ebd., S. 6 (bzw. S. 98).

    Google Scholar 

  81. Brief Verdis an Antonio Ghislanzoni vom 8. September 1870, in: [Verdi], I copialettere (1913), S. 644.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Gerhard, A. (1992). Victor-Joseph Étienne de Jouy, Eremit inmitten der Großstadt. In: Die Verstädterung der Oper. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03424-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03424-3_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00850-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03424-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics