Skip to main content

Caccini, Giulio/Caccini, Francesca

  • Chapter
  • 4 Accesses

Zusammenfassung

Als bedeutendstes Werk G. C.s, der als Sänger, Instrumentalvirtuose, Komponist und Lehrer gleichermaßen berühmt war, galt schon seinen Zeitgenossen seine Sammlung von Liedern und Madrigalen überwiegend für begleitete Solostimme, Le nuove musiche, (1601-02). Sie entstand unter dem Einfluß der Florentiner Camerata des Grafen Giovanni Bardi, deren Mitglied C. war, einer Art Gelehrtensalon für humanistische Studien, in dem man sich um die Erneuerung der Musik auf der Grundlage der platonischen Ethoslehre bemühte: Man schrieb dem begleiteten Sologesang der Antike große Macht über die Gefühle zu und sah in ihm ein wichtiges erzieherisches Mittel, ganz im Gegensatz zur neuzeitlichen Polyphonie, die nur die Sinne erfreuen könne. Das Hauptanliegen der Camerata, die enge Verbindung zwischen Musik und Sprache, verwirklichte C. im »stile recitativo«, mit dem man »in Tönen fast sprechen« kann und der wie die Musik der Antike die Macht habe, die »Affekte der Seele« zu bewegen; so C. selbst im Vorwort der Nuove musiche, einem epochemachenden Dokument, denn es formuliert ein Ideal der Camerata, das für Generationen gültig blieb. C. forderte »eine gewisse edle Vernachlässigung des Gesanges«: Rhythmus und Tempo sollten sehr frei, dem Text gemäß, gehalten werden. Dazu kam eine außerordentlich virtuose Verzierungskunst, wie sie sonst üblicherweise improvisiert wurde, die C. aber zur Vermeidung falscher Interpretationen teilweise ausschrieb — ein wichtiger Hinweis zur zeitgenössischen Aufführungspraxis, ebenso wie die spätere Sammlung Nuove musiche e nuova maniera di scrìverle (Neue Musik und neue Notationsweise, 1614).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • G. C: Le nuove musiche (Florenz 1601-02), Faks. hrsg. von Fr. Vatielli, Rom 1943, und Recent Researches in the Music of the Baroque Era, Bd. 9 New Haven (CT) 1970. Nuove musiche e nuova maniera di scriverle (Florenz 1614), hrsg. ebd., Bd. 28, New Haven (CT) 1978. Euridice (Florenz 1600), Faks. hrsg. von G. Vecchi, (Biblioteca Musica Bononiensis IV 3), Bologna 1968. Fr. C, La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Florenz 1625), Northampton (MA) 1945 (Smith College Music Archives Bd. 7).

    Google Scholar 

  • Palisca, Cl. V: Baroque Music, Prentice Hall (11968) 31991.

    Google Scholar 

  • Pirrotta, N. und Poroledo, E.: Music and Theatre from Poliziano to Monteverdi, Cambridge (11969) 31982.

    Google Scholar 

  • Raney, C: F. C, Musician to the Medici, and her Primo Libro (1618), Diss. New York University 1971.

    Google Scholar 

  • Bianchoni, L.: Music in the 17th Century, (11982) Cambridge 21987.

    Book  Google Scholar 

  • Pirrotta, N.: Music and Culture in Italy from the Middle Ages to the Baroque, Cambridge (MA) 1984.

    Book  Google Scholar 

  • Walker, D. P.: Music, Spirit and Language in the Renaissance, hrsg. von P. Gouk, Ldn. 1985.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Dittrich, MA. (1992). Caccini, Giulio/Caccini, Francesca. In: Weber, H. (eds) Metzler Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03421-2_44

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00847-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03421-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics