Skip to main content

Della Casas Normalisierung gesellschaftlichen Verhaltens

  • Chapter
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu den heute völlig vergessenen Texten, die wir im vorigen Kapitel vorgeführt haben, nimmt der Galateo ovvero de’ costumi von Giovanni Della Casa, geschrieben 1552, aber publiziert erst posthum 15581, an keiner Stelle explizit auf den Cortegiano Bezug. Die Distanz, die Della Casa in dieser Schrift, der einzigen innerhalb der italienischen Verhaltenstraktatistik, deren Erfolg sich mit dem des Cortegiano vergleichen läßt, zum »Archetext« der Gattung einnimmt, macht schon ihr vollständiger Titel deutlich: Trattato nel quale, sotto la persona d’un vecchio idiota ammaestrante un suo giovanetto, si ragiona de’ modi che si debbono o tenere o schifare nella comune conversazione. Es handelt sich also zunächst ausdrücklich, im Gegensatz zum Cortegiano, um einen Traktat, in dem ein alter, lebenserfahrener, aber literarisch ungeschulter Mann ein junges Familienmitglied im gesellschaftlichen Umgang schlechthin, also auch über den höfischen hinaus, unterrichtet. Während Castiglione eine homogene Hofgesellschaft vorausgesetzt hatte, in der es keinen privilegierten Sprecher gab, dem eine Kunstlehre der »cortegiania« hätte anvertraut werden können, geht Della Casa von der gesammelten Lebenserfahrung eines Lehrers aus, der seinen Zögling in die Gesellschaft erst noch einführen muß. Es gibt also für ihn, so deutet der Titel es an, sowohl eine vollendete Gesellschaftlichkeit wie einen vorgeselligen Zustand. Der exklusive Bezug von Castigliones Hofmann auf den Prinzen und seine Hofgesellschaft scheint also zunächst fortgefallen zu sein; in der Tat ist die erst jüngst publizierte Bestandsaufnahme von Della Casas Bibliothek zu dem überraschenden Ergebnis gelangt, daß sich Castigliones Werk nicht in ihr befindet2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Emanuela Scarpa, La biblioteca di Giovanni della Casa, »Bibliofilía«, 1982, pp. 249 – 279.

    Google Scholar 

  2. Arnaldo Di Benedetto, Alcuni aspetti della ›fortuna‹ del ›Cortegiano‹ nel Cinquecento, in ders., Stile e linguaggio, Roma 1975, p. 105, cfr. auch ibid. p. 85. Auch José Guidi unterstreicht mehrfach die Abhängigkeit des Galateo vom Cortegiano, obwohl er den ersteren zu einer »dégradation« des letzteren erklärt, Réformulations de l’idéologie aristocratique au XVIe siècle, op. cit., p. 152.

    Google Scholar 

  3. Es ist also vollkommen abwegig, De officiis für einen »codicetto dell’ipocrisia« zu erklären — so Giuseppe Prezzolini in seiner Einleitung zu B. Castiglione, G. Della Casa, Opere, a cura di G. Prezzolini, Milano 1937, p. 36.

    Google Scholar 

  4. Schon Hilary Adams, ›Il Cortegiano‹ and ›Il Galateo‹, »Modern Language Review«, XLII, 1947, pp. 457 – 466, hat darauf aufmerksam gemacht, daß Della Casa der Begriff der »sprezzatura« fehlt (p. 458).

    Article  Google Scholar 

  5. Zit. bei Antonio Santosuosso, Le opere italiane del Casa e l’ edizione principe di quelle latine nei carteggi vettoriani del British Museum, »La Bibliofilía«, 79, 1977, pp. 37 – 78, zit. pp. 48f.

    Google Scholar 

  6. Cfr. Umberto Pirotti, Il Della Casa del ›Galateo‹, »Studi e problemi di critica testuale«, X, 1975, pp. 38 – 56, insb. p. 55.

    Google Scholar 

  7. Von einer unmittelbaren Abhängigkeit des Galateo von den Notizen Florimontes läßt sich jedoch nicht sprechen, cfr. S. D’Onofrio, Il ›Galateo‹ di monsignor Della Casa e il ›Libro delle inezie‹ di Galeazzo Florimonte, Napoli 1938.

    Google Scholar 

  8. Cfr. Giuseppe Toffanin, Il Cinquecento, Milano 1954, p. 253. Noch Bruno Maier spricht in der Introduzione zu seiner Ausgabe des Galateo von einer »raffigurazione dell’uomo onesto e privato, a livello borghese e democratico« (Giovanni Della Casa, Galateo ovvero de’ costumi, a cura di Bruno Maier, Milano 1971, p. 20).

    Google Scholar 

  9. Arnaldo Di Benedetto, nach dessen Ausgabe wir in dieser Studie durchgängig zitieren, verzeichnet zu den in XXII/241 zitierten Petrarca-Versen (»il vago della luna« und »la fanciulla) nicht ihre Quelle, cfr. jedoch Giovanni Della Casa, Galateo ovvero de’ costumi, a cura di Bruno Maier, Milano 1971, p. 93.

    Google Scholar 

  10. Zur Rezeption Dantes im Cinquecento cfr. Vittorio Cian, Dante nel Rinascimento. Il Bembo, il Dolce e il Getti, in: Raccolta di studi critici dedicati ad A. D’Ancona, Firenze 1901, pp. 23 – 41, sowie Giancarlo Mazzacurati, La crisi della retorica umanistica, op. cit., pp. 53ff.

    Google Scholar 

  11. B. Castiglione, The Book of the Courtier. Done into English by Sir Thomas Hoby. With an Introduction by Sir Walter Raleigh, London 1900, p. LXIV.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hinz, M. (1992). Della Casas Normalisierung gesellschaftlichen Verhaltens. In: Rhetorische Strategien des Hofmannes. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03395-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03395-6_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00820-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03395-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics