Skip to main content

Deutschland unter Napoleon. Restauration und Vormärz (1806–1847)

  • Chapter
  • 146 Accesses

Zusammenfassung

In einem unmittelbaren zeitlichen und ursächlichen Zusammenhang mit dem Ende des Reiches, der Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II. (1792–1835) am 6. August 1806, steht die Gründung des Rheinbundes (»Etats confédérés du Rhin«). Auf Betreiben Napoleons unterzeichneten die Vertreter von 16 deutschen Reichständen, davon vier Kurfürsten, am 12. Juli 1806 in Paris die Rheinbundakte. Gemeinsam erklärten sie gegenüber dem Reichstag von Regensburg am 1. August ihren Austritt aus dem Reich, was gegen Reichsrecht verstieß, und kündigten die Verpflichtungen aller sie betreffenden Gesetze auf. Gleichzeitig entledigten sich die Fürsten aller Titel, die eine Beziehung zum Reich beinhalteten (z.B. Kurfürst). Sie anerkannten jedoch weiter den Reichsdeputationshauptschluß von 1803.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Böhme, H.: Deutschlands Weg zur Großmacht. Studien zum Verhältnis von Wirtschaft und Staat während der Reichsgründungszeit 1848–1881. Köln, Berlin 21972.

    Google Scholar 

  • ders. (Hg.): Probleme der Reichsgründerzeit. Köln, Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Dietrich, R. (Hg.): Europa und der Norddeutsche Bund. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Dipper, C.: Die Bauernbefreiung in Deutschland 1790–1850. Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Koselleck, R.: Preußen zwischen Reform und Revolution. Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848. Stuttgart 21975.

    Google Scholar 

  • Kolb, E. (Hg.): Europa und die Reichsgründung. Preußen-Deutschland in der Sicht der großen europäischen Mächte. München 1980.

    Google Scholar 

  • Langewiesche, D.: Europa zwischen Restauration und Revolution 1815–1849. München 1985 (= Oldenburg Grundriß der Geschichte. Bd. 13).

    Google Scholar 

  • Lutz, H.: Zwischen Habsburg und Preußen. Deutschland 1815–1866. Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Th.: Deutsche Geschichte 1800–1866. München 1983.

    Google Scholar 

  • Ritter, G.A. (Hg.): Regierung, Bürokratie und Parlament in Preußen und Deutschland von 1848 bis zur Gegenwart. Düsseldorf 1983.

    Google Scholar 

  • Rürup, R.: Deutschland im 19. Jahrhundert 1815–1871. Göttingen 1984 (= Deutsche Geschichte. Bd. 7).

    Google Scholar 

  • ders.: Emanzipation und Antisemitismus. Studien zur »Judenfrage« der bürgerlichen Gesellschaft. Göttingen 1975.

    Google Scholar 

  • Srbik, H. v.: Deutsche Einheit. Idee und Wirklichkeit vom Heiligen Reich bis Königgrätz. Bd. 1–4. München 1935. Nachdr. Darmstadt 1970.

    Google Scholar 

  • Steitz, W. (Hg.): Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung. Darmstadt 1980.

    Google Scholar 

  • Abel, W.: Der Pauperismus am Vorabend der Industriellen Revolution. Darmstadt 1966.

    Google Scholar 

  • Aretin, K.O.v.: Heiliges Römisches Reich 1776 bis 1806. Reichsverfassung und Staatssouveränität. Bd. 1–2. Wiesbaden 1967.

    Google Scholar 

  • Baumgart, F.: Die verdrängte Revolution. Darstellung und Bewertung der Revolution von 1848 in der deutschen Geschichtsschreibung vor dem 1. Weltkrieg. Düsseldorf 1971.

    Google Scholar 

  • Bebnen, M.: Das Preußische Wochenblatt (1851–1861). Nationalkonservative Publizistik gegen Ständestaat und Polizeistaat. Göttingen 1971.

    Google Scholar 

  • ders.: Probleme des Frühantisemitismus in Deutschland (1815–1848), in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 112, 1976, S. 244ff.

    Google Scholar 

  • Best, H.: Interessenpolitik und nationale Intergration 1848/49. Göttingen 1980.

    Book  Google Scholar 

  • Boldt, H.: Die Anfänge des deutschen Parteienwesens. Fraktionen, politische Vereine und Parteien in der Revolution von 1848. Paderborn 1971.

    Google Scholar 

  • ders.: Deutsche Staatslehre im Vormärz. Düsseldorf 1975.

    Google Scholar 

  • Botzenhardt, M.: Deutscher Parlamentarismus in der Revolutionszeit 1848–1850. Düsseldorf 1977.

    Google Scholar 

  • Brandt, H.-H.: Der österreichische Neoabsolutismus. Staatsfinanzen und Politik 1848–1860. Bd. 1–2. Göttingen 1978.

    Google Scholar 

  • ders. (Hg.): Restauration und Frühliberalismus 1814–1840. Darmstadt 1979.

    Google Scholar 

  • Conze, W./Groh, D.: Die Arbeiterbewegung in der nationalen Bewegung. Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  • Deuchert, N.: Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832–1848/49. Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Eisfeld, G.: Die Entstehung der liberalen Parteien in Deutschland. Hannover 1969.

    Google Scholar 

  • Engelberg, E.: Bismarck. Urpreuße und Reichsgründer. Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Febrenbach, E.: Traditionale Gesellschaft und revolutionäres Recht. Die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbundstaaten. Göttingen 1974.

    Google Scholar 

  • Fenske, H. (Hg.): Vormärz und Revolution 1840–1849. Darmstadt 1976.

    Google Scholar 

  • ders. (Hg.): Der Weg zur Reichsgründung 1850–1870. Darmstadt 1977.

    Google Scholar 

  • Gall, L.: Bismarck. Der Weiße Revolutionär. Frankfurt u.a. 1980.

    Google Scholar 

  • Gerlach, E.L.v.: Von der Revolution zum Norddeutschen Bund.Politik und Ideengut der preußischen Hochkonservativen 1848–1866. 2 Teile. Hg. von H. Diwald. Göttingen 1970.

    Google Scholar 

  • Griewank, K.: Der Wiener Kongreß und die europäische Restauration 1814–1815. Leipzig 21954.

    Google Scholar 

  • Grünthal, G.: Parlamentarismus in Preußen 1848/ 49–1857/58. Düsseldorf 1982.

    Google Scholar 

  • Gugel, M.: Industrieller Aufstieg und bürgerliche Herrschaft. Sozioökonomische Interessen und politische Ziele des liberalen Bürgertums in Preußen zur Zeit des Verfassungskonflikts 1857–1867. Köln 1975.

    Google Scholar 

  • Hömig, K.D.: Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 und seine Bedeutung für Staat und Kirche. Tübingen 1969.

    Google Scholar 

  • Kaehler, S.A.: Wilhelm von Humbolt und der Staat. München, Berlin 1963.

    Google Scholar 

  • Klein, E.: Von der Reformation zur Restauration. Finanzpolitik und Gesetzgebung des preußischen Staatskanzlers Karl August von Hardenberg. Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Köllmann, W.: Bevölkerung in der industriellen Revolution. Studien zur Bevölkerungspolitik Deutschlands. Göttingen 1974.

    Google Scholar 

  • Kolb, E.: Der Kriegsausbruch 1870. Politische Entschei-dungsprozesse und Verantwortlichkeiten in der Julikrise 1870. Göttingen 1970.

    Google Scholar 

  • Langewiesche, D.: Die deutsche Revolution 1848/49. Darmstadt 1982.

    Google Scholar 

  • ders.: Liberalismus und Demokratie in Württemberg zwischen Revolution und Reichsgründung. Düsseldorf 1974.

    Google Scholar 

  • Lutz, H.: Östrerreich und die Gründung des Deutschen Reiches. Europäische Entscheidungen 1867–1871. Frankfurt u.a. 1979.

    Google Scholar 

  • Na’aman, S.: Die Konstituierung der deutschen Arbeiterbewegung 1862/63. Assen 1975.

    Google Scholar 

  • ders.: Lassalle. Hannover 21971.

    Google Scholar 

  • Neumüller, M.: Liberalismus und Revolution. Das Problem der Revolution in der deutschen liberalen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts. Düsseldorf 1973.

    Google Scholar 

  • Paschen, J.: Demokratische Vereine und preußischer Staat. München, Wien 1977.

    Google Scholar 

  • Schiedler, Th./Deuerlein, E. (Hg.): Reichsgründung 1870/71.

    Google Scholar 

  • Schräpler, E.: Handwerkerverbände und Arbeitervereine 1830–1853. Berlin, New York 1972.

    Google Scholar 

  • Sieburg, H.-O. (Hg.): Napoleon und Europa. Köln, Berlin 1971.

    Google Scholar 

  • Siemann, W.: »Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung.« Die Anfänge der politischen Polizei 1806–1866. Tübingen 12985.

    Google Scholar 

  • Spies, H.-B. (Hg.): Die Erhebung gegen Napoleon 1806–1814/15. Darmstadt 1981.

    Google Scholar 

  • Srbik, H. v.: Metternich. Der Staatsmann und Mensch. Bd. 1–3. München 1925–1952.

    Google Scholar 

  • Stadelmann, R.: Soziale und politische Geschichte der Revolution von 1848. München 1948.

    Google Scholar 

  • Stein, H.F.K. vom und zum: Briefe und amtliche Schriften. Bearb. E. Botzenhart, W. Hubatsch. Bd. 1–10. Stuttgart, Berlin 1957–1974.

    Google Scholar 

  • Wollstein, G.: Deutsche Geschichte 1848/49. Gescheiterte Revolution in Mitteleuropa. Stuttgart, Berlin 1986.

    Google Scholar 

  • Zorn, W.: Die wirtschaftliche Integration Kleindeutschlands in den 1860er Jahren und die Reichsgründung, in: Historische Zeitschrift 216, 1973, S. 304ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Martin Vogt

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Behnen, M. (1991). Deutschland unter Napoleon. Restauration und Vormärz (1806–1847). In: Vogt, M. (eds) Deutsche Geschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03392-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03392-5_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00794-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03392-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics