Skip to main content

Geschichte des Kleist-Grabes

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 1991
  • 163 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschichte einer Grabstätte beginnt mit der Beisetzung der Toten. Das Beerdigen der Leichen Heinrichs von Kleist und Henriette Vogels erfolgte in der Dunkelheit, und buchstäblich ins Dunkel gehüllt blieben hierüber auch die näheren Umstände. Das wenige, was über die Grablegung zuverlässig bekannt wurde, ist in drei Dokumenten aus dem Jahre 1811 überliefert. Diese sind 1. die Polizeiprotokolle, aufgefunden im Nachlaß der Marie von Kleist,1 2. die Todeseintragung von Pfarrer Dreising im Kirchenbuch von Stahnsdorf,2 3. der Bericht des Gastwirts Stimming über Heinrichs von Kleist und Henriettens Tod.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Georg Minde-Pouet, Kleists letzte Stunden. Teil l: Das Akten-Material, Berlin 1925 (=Schriften der Kleist-Gesellschaft. Bd. 5). Im folgenden zitiert als: Akten.

    Google Scholar 

  2. Johann Gottlob Dreising, Pfarrer in Stahnsdorf (Mutterkirche) von 1801–1842.

    Google Scholar 

  3. Paul Hoffmann, Ein Grabmal für Heinrich von Kleist. In: Zeitschrift für Bücherfreunde 11 (1907/08), Bd. 2, S.419; Sigismund Rahmer, Heinrich von Kleist als Mensch und Dichter, Berlin 1909, S. 413; Deutsche Tageszeitung, 16., 19., 24.2.1912.

    Google Scholar 

  4. Kurt Trumpa, Zehlendorf gestern und heute, 3. Auflage, Berlin 1983, S. 99 f.

    Google Scholar 

  5. Zit. nach Eberhard Siebert, Zwei unbekannte Quellen zur Geschichte des Kleist-Grabes am Kleinen Wannsee. In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz XXIV (1987), S. 197.

    Google Scholar 

  6. Max Ring, Erinnerungen. Bd.II: Neue Zeiten, Berlin 1898, Kap.IX (1858–1870), S.185f.

    Google Scholar 

  7. Herman Grimm, Heinrich von Kleists’s Grabstätte. Vossische Zeitung vom 23.Februar 1862. In: ders.: Fünfzehn Essays, Berlin 1874, S. 310 und 318.

    Google Scholar 

  8. G. F. Lenz, Ein vergessenes Dichtergrab. In: Vossische Zeitung, Nr. 123, 1868.

    Google Scholar 

  9. Georg Brasch, Das Wannseebuch, Nachdruck 1984, S. 118.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans Joachim Kreutzer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Lauter, E. (1991). Geschichte des Kleist-Grabes. In: Kreutzer, H.J. (eds) Kleist-Jahrbuch 1991. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03367-3_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03367-3_19

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00767-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03367-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics