Skip to main content

»Fiktionen — auch aus dokumentarischem Material«. Von Konstruktionen der Geschichte in Literatur und Film seit den sechziger Jahren

  • Chapter
Book cover Geschichte als Literatur

Zusammenfassung

Ästhetische Begriffe wie Begriffsoppositionen, in denen die Kritik Ansprüche und Eigenheiten der Kunst zu profilieren pflegt, haben ihre Geschichte. Dieser in der Ansicht zeitgenössischer Kunstformen inne zu werden, die sich ihrerseits über die Geschichte beugen, macht den besonderen Reiz der hier zusammengetragenen Beobachtungen aus. Diese handeln von der nachhaltigen Trübung einer Distinktion, die die Literatur seit je zur Bezeichnung ihrer Eigenart begleitete und die in unseren Tagen — aus Zerstreutheit, möchte man meinen — auch vom Film in das Arsenal seiner ästhetischen Kategorien übernommen wurde. Es geht um die Geltung der vertrauten Gegensätze von Erfindung und authentischem Bericht, von »fiction« und »non-fiction«, von Spielfilm und Dokumentarfilm in der zeitgenössischen Kunst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aristoteles, Poetik, in der Übersetzung von Olof Gigon, Stuttgart: Reclam 1961, S. 36 f., 43 u. 66.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Novalis, Schriften, Bd. 3, Darmstadt: Wiss. Buchges. 1968, S. 668.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu Reinhart Koselleck, Die Herausbildung des modernen Geschichtsbegriffs, in O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck, Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 2, Stuttgart 1975, S. 647 ff.

    Google Scholar 

  4. So in den Erläuterungen des Grafen von Hohenzollern in Novalis, Heinrich von Ofterdingen, Frankfurt: Insel Verlag 1982, S. 85

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu etwa die Beiträge von Karlheinz Stierle, Dieter Wellershoff, Harald Weinrich u.a. in: H. Weinrich (Hrsg.), Positionen der Negativität, München: Wilhelm Fink 1975.

    Google Scholar 

  6. W. Benjamin, Der Autor als Produzent, in ders., Gesammelte Schriften, Bd. II, Frankfurt: Suhrkamp 1977, S. 687 ff.

    Google Scholar 

  7. So etwa Peter Bürger in seiner Theorie der Avantgarde, Frankfurt: Suhrkamp 1974, S. 105.

    Google Scholar 

  8. Charles Baudelaire, Prosadichtungen, in der Übertragung von Walther Küchler, Heidelberg: Lambert Schneider 1974, S. 152 f.

    Google Scholar 

  9. P. Weiss, Das Material und die Modelle. Notizen zum dokumentarischen Theater, in Theater heute, Jg. 9, Nr. 3, S. 32–34.

    Google Scholar 

  10. A. Kluge, Schlachtbeschreibung, Frankfurt: Fischer 1968, S. 237.

    Google Scholar 

  11. H. M. Enzensberger, Über die Geschichte als kollektive Fiktion, in ders., Der kurze Sommer der Anarchie, Frankfurt: Suhrkamp 1972, S. 12–16.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Zusammenstellung solcher Äußerungen in Brian Barton, Das Dokumentarth eater, Stuttgart: Metzler 1987, S. 53

    Google Scholar 

  13. E. Runge, Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur, in kontext 1, München: Autorenedition 1976, S. 114 f.

    Google Scholar 

  14. H. Kreuzer, Neue Subjektivität der siebziger Jahre in der Bundesrepublik, in Manfred Durzak (Hrsg.), Deutsche Gegenwartsliteratur, Stuttgart: Reclam 1981, S. 97 f.; R. Nägele, Geschichten und Geschichte. Reflexionen zum westdeutschen Roman seit 1965, in M. Durzak, Deutsche Gegenwartsliteratur, S. 236 f.

    Google Scholar 

  15. A. Kluge, Schlachtbeschreibung, S. 237

    Google Scholar 

  16. Miriam Hansen verstand die Schlachtbeschreibung als ›description of the battle of Stalingrad as a systematically planned catastrophe‹; cf. M. Hansen, Alexander Kluge. Crossings between Film, Literature, Critical Theory, in Sigrid Bauschinger et al, Film und Literatur, Bern: Francke 1984, S. 175.

    Google Scholar 

  17. P. Weiss, Notizen zum dokumentarischen Theater, in ders., Rapporte 2, Frankfurt: Suhrkamp 1980, S. 92–94.

    Google Scholar 

  18. Ebd., S. 97.

    Google Scholar 

  19. S. Kracauer, Die Angestellten, in ders., Schriften 1, Frankfurt: Suhrkamp 1971, S. 216.

    Google Scholar 

  20. Bertolt Brecht, Der Dreigroschenprozeß, in ders., Schriften zur Literatur und Kunst 1, Frankfurt: Suhrkamp 1967, S. 161 f.

    Google Scholar 

  21. A. Kluge, Zur realistischen Methode, in ders., Gelegenheitsarbeit einer Sklavin, Frankfurt: Suhrkamp 1975, S. 202 f.

    Google Scholar 

  22. P. Weiss, Die Ermittlung, Reinbek: Rowohlt 1985, S. 7.

    Google Scholar 

  23. Vgl. B. Barton, Das Dokumentartheater, S. 76.

    Google Scholar 

  24. H. M. Enzensberger, Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod, Frankfurt: Suhrkamp 1972.

    Google Scholar 

  25. Ebd., S. 15.

    Google Scholar 

  26. Vgl. die Äußerung Walter Höllerers in M. Durzak, Gespräche über den Roman, Frankfurt: Suhrkamp 1976, S. 490.

    Google Scholar 

  27. R. Nägele, Geschichten und Geschichte, S. 246.

    Google Scholar 

  28. P. Weiss im Gespräch mit Rolf Michaelis, in Die Zeit vom 10. 10. 1975.

    Google Scholar 

  29. Oberhausener Manifest, in Hans Helmut Prinzler u. Eric Rentschier (Hrsg.), Augenzeugen. 100 Texte neuer deutscher Filmemacher, Frankfurt: Verlag der Autoren 1988, S. 29.

    Google Scholar 

  30. Vgl. das Interview, veranstaltet von Karsten Witte, in Herzog, Kluge, Straub, München: Hanser 1976, S. 210.

    Google Scholar 

  31. E. Reitz, Aus dem Produktionstagebuch, in ders., Liebe zum Kino, Köln: Verlag KÖLN 78, 1983, S. 201.

    Google Scholar 

  32. S. M. Eisenstein, W. I. Pudowkin, G. W. Alexandrow: Manifest zum Tonfilm, in Dieter Prokop (Hrsg.), Materialien zur Theorie des Films, Frankfurt: Athenäum 1971, S. 71–73.

    Google Scholar 

  33. B. Brecht, Anmerkungen zur OperAufstieg und Fall der Stadt Mahagonny‹, in ders., Versuche 1–4, Frankfurt: Suhrkamp 1959, S. 104 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu Verf., Montage in Theatre and Film. Observations on Eisenstein and Brecht, in Kodikas, vol 11, 1988, S. 266 f.

    Google Scholar 

  35. E. Reitz, A. Kluge, W. Reinke, Wort und Film, in Klaus Eder u. A. Kluge, Ulmer Dramaturgien, München: Hanser 1980, S. 11 f.; vgl. auch S. 7.

    Google Scholar 

  36. Zu W. Benjamins Überlegungen vgl. ders., Über den Begriff der Geschichte, in Gesammelte Schriften I, Frankfurt: Suhrkamp 1974, S. 691–704.

    Google Scholar 

  37. So der Vorschlag, den Ernst Bloch einst vortrug in Erbschaft dieser Zeit, Frankfurt: Suhrkamp 1973, S. 212–228.

    Google Scholar 

  38. S. Eisenstein, The Dramaturgy of Film Form, in ders., Selected Works, vol. I: Writings 1922–34, hrsg. v. Richard Taylor, London: British Film Institute 1988, S. 161–180.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Ulmer Dramaturgien, S. 64 f.

    Google Scholar 

  40. A. Kluge, Die Patriotin. Texte / Bilder 1–6, Frankfurt: Zweitausendeins 1979, S. 96.

    Google Scholar 

  41. Ebd., S. 72.

    Google Scholar 

  42. Ebd., S. 97.

    Google Scholar 

  43. Ebd., S. 109 f.

    Google Scholar 

  44. Ebd., S. 68 f

    Google Scholar 

  45. Zur Vorstellung eines ›cinéma impur‹ vgl. das Gespräch zwischen A. Kluge und Bion Steinborn in Filmfaust, Heft 26, 1982, S. 32–48 u. 57–64; zum Begriff »Montage-Film« cf. Die Patriotin, S. 40 f.

    Google Scholar 

  46. A. Kaes, Deutschlandbilder. Die Wiederkehr der Geschichte als Film, München: edition text + kritik 1987, S. 51.

    Google Scholar 

  47. Die Äußerung Bertoluccis findet sich zitiert in R. Hohlweg, Musik für Film — Film für Musik. Annäherung an Herzog, Kluge, Straub, in Herzog/Kluge/Straub, S. 61; vgl. ferner ebd., S. 194, und W. Schütte (Hrsg.), Klassenverhältnisse. Von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub nach dem Amerika-RomanDer Verschollenevon Franz Kafka, Frankfurt: Fischer 1984, S. 11.

    Google Scholar 

  48. S. Liebmann, On New German Cinema, Art, Enlightenment, and the Public Sphere: An Interview with Alexander Kluge, in October 46, 1988, S. 57.

    Google Scholar 

  49. October 46, S. 57 f.

    Google Scholar 

  50. A. Kluge, Thesen zu den Neuen Medien (1983), in H. H. Prinzler u. E. Rentschier (Hrsg.), Augenzeugen, S. 89.

    Google Scholar 

  51. W. Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, in ders., Schriften I, S. 486.

    Google Scholar 

  52. B. Brecht, Der Dreigroschenprozeß, in ders., Schriften zur Literatur und Kunst 1, S. 156.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hartmut Eggert Ulrich Profitlich Klaus R. Scherpe

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Scheunemann, D. (1990). »Fiktionen — auch aus dokumentarischem Material«. Von Konstruktionen der Geschichte in Literatur und Film seit den sechziger Jahren. In: Eggert, H., Profitlich, U., Scherpe, K.R. (eds) Geschichte als Literatur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03341-3_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03341-3_25

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00736-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03341-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics