Skip to main content

Historik und Poetik. Plädoyer für ein gespanntes Verhältnis

  • Chapter

Zusammenfassung

Das Rahmenthema dieses Symposions, »Geschichte als Literatur«, deutet an, daß »Geschichte« sich auch in anderen Institutionen und Medien verkörpern kann, sagen wir z.B.: als Wissenschaft, als Film, als Kunstwerk … In der Themenformulierung steckt, so gesehen, eine These, deren Verständnis ich fürs erste einmal mit folgenden Worten umschreiben möchte: Der Begriff »Geschichte« bezeichnet eine aus zeitlich zurückliegenden Ereignissen und Daten zusammengesetzte Realität, und diese Realität kann zum Gegenstand von literarischen, wissenschaftlichen, kinematographischen etc. Bearbeitungen gemacht werden. Ist das Resultat gelungen, so erscheint »Geschichte als Literatur«, »Geschichte als Wissenschaft« usf.

Geschichte schreiben heißt also Geschichte zitieren.

Walter Benjamin 1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gesammelte Schriften, Bd. V/1, hrsg. v. R. Tiedemann, Frankfurt a. M. 1982, S. 595.

    Google Scholar 

  2. Theodor Zwinger: Theatrum humanae vitae, 4 Bde., Basel 1604, Bd. I, S. 1590; zit. nach W. Schulze: Narration und Analyse. Beobachtungen zur Historiographie der Englischen Revolution. In: R. Koselleck et al. (Hrsg.): Formen der Geschichtsschreibung (Theorie der Geschichte 4), München 1982, S. 291.

    Google Scholar 

  3. J. Rüsen: Historische Vernunft. Grundzüge einer Historik I: Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft, Göttingen 1983, S. 20.

    Google Scholar 

  4. Er bezog diese Formulierung auf Dantes Divina Commedia; vgl.: G. Droysen: Historik, ed. P. Leyh, Stuttgart-Bad Cannstatt 1977, S. 77.

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch P. Ricoeur: Geschichte und Wahrheit, Übers, v. R. Leick, München 1974, S. 44. In Ricoeurs frühen geschichtsphilosophischen Betrachtungen finden sich zahlreiche überraschende Übereinstimmungen mit Droysens Theorie.

    Google Scholar 

  6. Droysen: Historik, 67 ff. et pass. -M. Bloch: Apologie pour l’histoire ou métier d’historien, Paris 1949.

    Google Scholar 

  7. Aristoteles: Poetik (Kap. 9), übers. v. M. Fuhrmann, Stuttgart 1982, S. 29 f.

    Google Scholar 

  8. Die entscheidende Passage aus dem 23. Kapitel der Poetik in Manfred Fuhrmanns Übersetzung (s. Anm. 7, S. 77): »Außerdem darf die Zusammenfassung [σύνδεσις der Handlungen im Epos] nicht der von Geschichtswerken gleichen; denn dort wird notwendigerweise nicht eine einzige Handlung, sondern ein bestimmter Zeitabschnitt dargestellt, d.h. alle Ereignisse, die sich in dieser Zeit […] zugetragen haben und die in einem rein zufälligen Verhältnis stehen […], ohne daß sich ein einheitliches Ziel [тέλος] daraus ergäbe«.

    Google Scholar 

  9. Cicero: De oratore II; 15, 62 ff.

    Google Scholar 

  10. In der deutschsprachigen historiographischen Literatur und Rezensionspraxis spielen sprachlich-formale Kriterien eine allenfalls untergründige Rolle. So hat eine von Thomas Milch unter dem Gesichtspunkt literarischer Urteilsbildung durchgeführte Überprüfung der Rezensionen, die im Jahrgang 1988 der Zeitschriften »Geschichte in Wissenschaft und Unterricht« und »Historische Zeitschrift« erschienen sind, eine sehr geringe Ausbeute erbracht. Nur in wenigen Fällen und meist in beiläufigen, auf Nebensätze beschränkten Bemerkungen wird die Lesbarkeit historiographischer Bücher bewertet. Prädikate auf der positiven Seite: »flüssig«, »dicht«, »präzise«, »glänzend«, »spannend«, »fesselnd«, »packend«; auf der negativen Seite: »mühsam«, »widerdeutsch«, »jargonhaft«, »apart«, »essayistisch«. Andererseits werden die Grenzen zwischen wissenschaftlicher und literarischer Prosa in keinem Fall erörternd zur Sprache gebracht.

    Google Scholar 

  11. Bei Friedrich Schlegel lautete der Satz: »Freilich wird alles, was man von der Kunst erfahren hat, erst durch Philosophie zum Wissen.« (Literary Notebooks, Nr. 193) zit. nach Szondi (s. Anm. 12: S. 124).

    Google Scholar 

  12. P. Szondi: Poetik und Geschichtsphilosophie II: Von der normativen zur spekulativen Gattungspoetik. Schellings Gattungspoetik, Frankfurt a. M. 1974, S. 250.

    Google Scholar 

  13. F. W. J. Schelling: Philosophie der Kunst, Darmstadt 1974, S. 281.

    Google Scholar 

  14. Philosophie der Kunst, S. 290; über die »partielle Mythologie« des Romans vgl. ebd. S. 320.

    Google Scholar 

  15. Zu dieser Differenz vergleiche die interessante Fallstudie von A. Hecker: Geschichte als Fiktion. Alfred Döblins »Wallenstein« — eine exemplarische Kritik des Realismus (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft 21), Würzburg 1986.

    Google Scholar 

  16. Historik, S. 418. Jörn Rüsen (s. Anm. 3: S. 58) nimmt diese Formulierung zustimmend auf.

    Google Scholar 

  17. R. Koselleck: »Neuzeit«. Zur Semantik moderner Bewegungsbegriffe. In: Ders.: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt a. M. 1979, S. 300 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu D. Harth: Rankes ästhetischer Sinn. In: Literaturmagazin 6: Die Literatur und die Wissenschaften, hrsg. v. N. Born/H. Schlaffer, Reinbek b. Hamburg 1976, S. 58–69; Ders.: Biographie als Weltgeschichte. Die theoretische und ästhetische Konstruktion der historischen Handlungin Droysens »Alexander« und Rankes »Wallenstein«. In: DVjs 54 (1980), S. 58–104.

    Google Scholar 

  19. Die vollkommenen Geschichtswerke, von denen Gervinus träumt, »lehren weniger das Erzählte benutzen als den Erzählern [!] nachstreben, die mit reiner männlicher Gesinnung die Welt beurteilen und mit gesundem Blicke überschauen.« G. G. Gervinus: Schriften zur Literatur, hrsg. v. G. Erler, Berlin 1962, S. 91.

    Google Scholar 

  20. Schriften, S. 99.

    Google Scholar 

  21. Schriften, S. 152 f.

    Google Scholar 

  22. Ähnliche Angriffe finden sich auch bei F. C. Schlosser, der die intendierte Integration von (erzählender) Darstellung und (diskursivem) Urteil allerdings verfehlte. Vgl. zur Stellung Schlossers in der Geschichte der Historiographie M. Gottlob: Geschichtsschreibung zwischen Aufklärung und Historismus. Johannes von Müller und Friedrich Christoph Schlosser, Bern/New York/Paris 1989, S. 205 ff.

    Google Scholar 

  23. Auch Gervinus berief sich auf Humboldt, übernahm aber nur dessen historische Ideenlehre, während Droysen sich an der Methodik der sprachhistorischen Versuche desselben Autors orientierte.

    Google Scholar 

  24. Hier folge ich einem Gedanken Reiner Wiehls, den dieser in einem ganz anderen Kontext entwickelt hat, der aber vorzüglich geeignet ist, die inneren Voraussetzungen von Droysens Gedanken zu erläutern; vgl. R. Wiehl: Form, in: Handbuch philosophischer Grundbegriffe, hrsg. v. H. Krings et al., Bd. 2, München 1973, S. 452.

    Google Scholar 

  25. Historik, S. 106 u. 107 f.: »Die historische Frage ist ein Ergebnis des ganzen geistigen Inhalts, den wir unbewußt in uns gesammelt und zu einer geistigen Welt subjektiv geformt haben. Sie ist eine Intuition, die sich uns nicht durch Grübeln und Nachdenken ergibt, sondern aus der Totalität unseres Ich hervorspringt, scheinbar unvermittelt, plötzlich, wie von selbst, in der Tat aber aus der ganzen auf diesen Punkt hin gereiften Fülle unseres geistigen Daseins […]. Es ist eben nichts anderes, als was dem Künstler, dem Dichter, dem Denker eben auch so geschieht …«

    Google Scholar 

  26. Vgl. z.B. das 3. Buch von Quintilians Institutio oratoria.

    Google Scholar 

  27. Droysen selbst verglich sie mit der Gerichtsrede: Historik, S. 446.

    Google Scholar 

  28. Vgl. die Stelle, an der Droysen die »Phantasie des Lesenden« als den Ort beschreibt, an dem sich die atmosphärischen Qualitäten der Erzählung »ergänzen und plastisch ausbilden« (Historik, S. 240).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Historik, S. 423.

    Google Scholar 

  30. In neueren Theorien wird oft zwischen Analyse und Erzählung unterschieden, während doch beides in der »analytischen Synthese« der Historie vereint ist. Vgl. z.B. J. Kocka: Zurück zur Erzählung? Plädoyer für historische Argumentation. In: Geschichte und Gesellschaft, 10. Jg., 1984, H. 3, S. 395–408.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zum antiken Hintergrund: J. Lohmann, Vom ursprünglichen Sinn der aristotelischen Syllogistik. In: Lexis II/2, 1951, S. 205 ff.

    Google Scholar 

  32. Droysen: Historik, S. 322: »wenn der Künstler zum Material seiner Mimesis die Sprache selbst nimmt, so braucht er Wort und Gedanke als Mittel, an ihnen die Empfindung, die ihn innerlich bewegte, auszudrücken, das Unsagbare zu sagen.«

    Google Scholar 

  33. F. D. E. Schleiermacher, Hermeneutik, hrsg. v. H. Kimmerle, Heidelberg 1959, S. 115. Die Hermeneutik, die Schleiermacher als eine Inversion der Rhetorik begreift, sucht gleichwohl nach Möglichkeiten, den »Styl«, und das heißt: die Individualität des Autors zu »verstehen«. Zum Problem vgl. M. Frank, Das individuelle Allgemeine, Textstrukturierung und -interpretation nach Schleiermacher, Frankfurt a.M. 1977, S. 160 ff.

    Google Scholar 

  34. Eine Frage, die in der angelsächsischen Geschichtskritik gang und gäbe ist. Vgl. insbesondere die Untersuchungen von Hayden White: Metahistory. The Historical Imagination in Nineteenth Century Europe. Baltimore & London 1973; Auch Klio dichtet oder Die Fiktion des Faktischen: Studien zur Tropologie des historischen Diskurses, übers. v. B. Brinkmann-Siepmann/T. Siepmann, Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hartmut Eggert Ulrich Profitlich Klaus R. Scherpe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Harth, D. (1990). Historik und Poetik. Plädoyer für ein gespanntes Verhältnis. In: Eggert, H., Profitlich, U., Scherpe, K.R. (eds) Geschichte als Literatur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03341-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03341-3_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00736-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03341-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics