Skip to main content

Das Hohe Mittelalter

  • Chapter
  • 108 Accesses

Zusammenfassung

Die beiden für diesen Abschnitt gewählten Titelwörter, das eine provenzalisch, das andere französisch, beide mit gleicher Bedeutung (›Dichter›), sollen von vornherein darauf aufmerksam machen, daß die französische Lyrik des 12. und 13. Jh.s nicht ohne einen Blick auf die provenzalische höfische Lyrik verstanden werden kann. Die Trobadorlyrik war bereits über zwei Generationen alt, als sie, ungefähr von 1170 an, im französischen Sprachgebiet imitiert wurde; und wenn diese Imitation auch das gesamte lyrische System in Form (Gattungen) und Inhalt (Liebeskonzeption) umfaßte, so zeigt doch schon allein die Tatsache, daß die Trouvères französisch und nicht — wie die südromanischen Bewunderer der Trobadors — provenzalisch dichten, daß die Übernahme Züge der Eigenständigkeit trägt und sie um so eher tragen konnte, als ein bestimmter Bestand an lyrischen Formen bereits der französischen Tradition angehörte. Zur Unterscheidung von höfischen lyrischen Gattungen nennt man sie die vorhöfischen oder traditionellen Formen und versteht darunter Refrainlieder verschiedenen Inhalts (Tanzlieder, Romanzen, Spottlieder). Ein solches Refrainlied, dessen Typus (Rotrouenge) noch im 12 Jh. von Westfrankreich bis in den Hennegau (Gontier de Soignies) nachgewiesen ist, liegt uns in dem ältesten datierbaren französischen Lied vor, das von provenzalischen Einflüssen noch ganz frei ist. Es ist ein Aufruf zum zweiten Kreuzzug (1146); formal besteht es aus sieben Achtzeilern einfachen Baues mit folgendem Vierzeiler als Refrain:

Ki ore irat od Loovis

Ja mar d’enfern avrat pouur,

Char s’aime en iert en pareis

Od les angles nostre Segnor.

Wer jetzt mit Ludwig zieht,

wird nie vor der Hölle Angst haben,

denn seine Seele kommt ins Paradies

zu den Engeln unseres Herrn.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Elisabeth Arend Karlheinrich Biermann Brigitta Coenen-Mennemeier Frank-Rutger Hausmann Sabine Jöckel Peter-Eckhard Knabe Hans-Jürgen Lüsebrink Ulrich Mölk Hanspeter Plocher Dietmar Rieger Peter Wunderli Margarete Zimmermann Jürgen Grimm

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Arend, E. et al. (1999). Das Hohe Mittelalter. In: Arend, E., et al. Französische Literaturgeschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03287-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03287-4_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01729-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03287-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics