Skip to main content

Evolution und Grammatik

  • Chapter
Philosophie der Grammatik
  • 171 Accesses

Zusammenfassung

Wenn man das Phänomen Grammatik mit dem Begriff der Evolution und nicht mit dem der Entwicklung konfrontiert, so hat das weitreichende Konsequenzen. Unbestritten ist, daß sich grammatische Systeme entwickelt haben und sich weiter entwickeln, aber ob sie sich entsprechend den Prinzipien der Evolution fortentwickeln, das ist keineswegs selbstverständlich. Die These, daß sich grammatische Systeme auf den verschiedenen Ebenen evolutionär entwickeln, ist methodologisch brisant, weil damit zugleich mitbehauptet wird, daß die Welt der Natur und die der Kultur sich nach den gleichen Prinzipien entfalten und daß es neben der materiellen Evolution auch eine kulturelle gibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. A. Schleicher, Die Darwinsche Theorie und die Sprachwissenschaft, in: Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts, hrsg. v. H.H. Christmann, 1977, S. 88, 104.

    Google Scholar 

  2. C. Bresch, Zwischenstufe Leben, 1977, S. 269ff.

    Google Scholar 

  3. H. v.Ditfurth, Der Geist fiel nicht vom Himmel, 1976, S. 40.

    Google Scholar 

  4. G. Vollmer, Was können wir wissen? Bd. 1, 1985, S. 57–115.

    Google Scholar 

  5. J.G. Herder, Sprachphilosophische Schriften, 1964, S. 163 ff.

    Google Scholar 

  6. O. Spengler, Der Untergang des Abendlandes, 1963, S. 29, 140, 144.

    Google Scholar 

  7. L. Frobenius. Paideuma, Umrisse einer Kultur- und Sittenlehre, 1953, S. 9ff.

    Google Scholar 

  8. A. Gehlen, Der Mensch, 1978, S. 79ff.

    Google Scholar 

  9. J. G. Herder, Sprachphilosophische Schriften, 1964, S. 18.

    Google Scholar 

  10. M. Landmann, Der Mensch als Schöpfer und Geschöpf der Kultur, 1961, S. 16–22.

    Google Scholar 

  11. M. Landmann, Fundamentalanthropologie, 1984, S. 115.

    Google Scholar 

  12. K.R. Popper, Objektive Erkenntnis, 1974, S. 81ff.

    Google Scholar 

  13. F. A. v.Hayek, Freiburger Studien, 1969, S. 206ff.

    Google Scholar 

  14. F. A. v. Hayek, Recht, Gesetzgebung und Freiheit, Bd. 1, Regeln und Ordnung, 1980, S. 57ff.

    Google Scholar 

  15. B. Rehfeldt, Die Wurzeln des Rechts, 1951, S. 68ff.

    Google Scholar 

  16. J.G. Herder, Sprachphilosophische Schriften, 1964, S. 3.

    Google Scholar 

  17. K.R. Popper, Objektive Erkenntnis, 1974, S. 262.

    Google Scholar 

  18. R. Jakobson, Linguistik und Poetik, in: Strukturalismus in de. Literaturwissenschaft, hrsg. v. H. Blumensath, 1972, S. 124.

    Google Scholar 

  19. M. Schanz, Die analogisten und anomalisten im römischen recht. Philologus, 42, 1884, S. 309–318.

    Google Scholar 

  20. F.A. v.Hayek, Freiburger Studien, 1969, S. 101ff.

    Google Scholar 

  21. H.S. Simon, The architecture of complexity, Proceedings of the American Philosophica. Society, 106, 1962, S. 470.

    Google Scholar 

  22. L. v.Bertalanffy, Problems of life, 1952, S. 134.

    Google Scholar 

  23. K. Bühler, Sprachtheorie, 1960, S. 155.

    Google Scholar 

  24. C. und W. Stern, Kindersprache, 1975, S. 179.

    Google Scholar 

  25. K. Böhler, Sprachtheorie, 1960, S. 72–74.

    Google Scholar 

  26. L.S. Wygotski, Denken und Sprechen, 1971, S. 119ff.

    Google Scholar 

  27. E.H. Lenneberg, Biologische Grundlagen der Sprache, 1972, S. 407.

    Google Scholar 

  28. G. Höpp, Evolution der Sprache und der Vernunft, 1970, S. 10ff.

    Book  Google Scholar 

  29. M.D.S. Braine, The ontogeny of english phrase structure: The first phrase. Language, 39, 1963, S. 1–13.

    Article  Google Scholar 

  30. H. Paul, Prinzipien der Sprachgeschichte, 1975, S. 121.

    Google Scholar 

  31. W. Wundt. Völkerpsychologie, Bd. 2, 1921, S. 242ff.

    Google Scholar 

  32. W. Schröder, Zur Passivbildung im Althochdeutschen, Beiträge zur Geschichte der deutsche. Sprache, 77, 1955, S. 1–76.

    Google Scholar 

  33. H. Rupp, Zum Passiv im Althochdeutschen. ebenda, 78, 1956, S. 265–286.

    Google Scholar 

  34. W. Miller, Funktionaler Grammatikunterricht, 1986, S. 122ff.

    Google Scholar 

  35. M. Kartagener, Zur Struktur der hebräischen Sprache, Studiu. Generale, 15, 1962, S. 39.

    Google Scholar 

  36. B. Strecker, Spekulative Sprachgeschichte und die Idee einer funktionale. Grammatik, Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 1984, S. 34–42.

    Google Scholar 

  37. H. Jensen, Der sprachliche Ausdruck für Zeitauffassungen, insbesondere am Verbum, Archiv für die gesamt. Psychologie, 101, 1938, S. 289–336.

    Google Scholar 

  38. E. Cassirer, Philosophie der symbolische. Formen, Bd. 1, 1964, S. 175.

    Google Scholar 

  39. A. Schmitt, Entstehung und Entwicklung von Schriften, 1980, S. 232ff.

    Google Scholar 

  40. H. Brinkmann, Sprachwandel und Sprachbewegungen in althochdeutscher Zeit, 1931, S. 1 ff. 51 H. Jensen, Der sprachliche Ausdruck für Zeitauffassungen, insbesondere am Verbum, Archiv für die gesamt. Psychologie, 101, 1931, S. 289–336.

    Google Scholar 

  41. H. Fränkel, Grammatik und Sprachwirklichkeit, 1974, S. 171.

    Google Scholar 

  42. H. Maeder, Versuch über den Zusammenhang von Sprachgeschichte und Geistesgeschichte, 1945, S. 86ff.

    Google Scholar 

  43. Th. Mann, Gesammelte Werke in 12 Bdn. Frankfurt 1960, Bd. 1, S. 391.

    Google Scholar 

  44. F. K. Stanzel, Theorie des Erzählens, 1979, S. 248.

    Google Scholar 

  45. W. Wieland, Die aristotelische Physik, 1970, S. 141 ff.

    Google Scholar 

  46. Ph. Boehner, The realistic conceptualism of William Ockham, in: Collected articles o. Ockham, ed. by E.M. Buytaert, 1958, S. 156–174.

    Google Scholar 

  47. H. Rombach, Substanz, System. Struktur, Bd. 1, 1965, S. 82ff.

    Google Scholar 

  48. A. Arnauld/C. Lancelot, Grammaire générale et raisonée, 1660/1972, S. 103, Kapt. XIV.

    Google Scholar 

  49. L. Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, 1967, S 18.

    Google Scholar 

  50. D. Bickerton, Roots of language, 1981.

    Google Scholar 

  51. D. Bickerton, Kreolensprache, Spektrum der Wissenschaft, 1983. H. 9, S. 110–118.

    Google Scholar 

  52. D. Bickerton, Kreolensprache, Spektrum der Wissenschaft, 1983, H. 9, S. 117.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Köller, W. (1988). Evolution und Grammatik. In: Philosophie der Grammatik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03252-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03252-2_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00632-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03252-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics