Skip to main content
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Ältester Bestandteil des Amtes Altenburg ist der 976 erwähnte Pleißengau.1 Zwar nennt die Urkunde, mit der in diesem Jahr2 dem Hochstift Zeitz die Burg Altenburg übergeben wurde, nur neun Dörfer. Eine spätere Quelle jedoch, ein Zehntverzeichnis des Klosters Bosau aus der Zeit um 1200, gewährt eine Vorstellung von der Ausdehnung dieser Offenlandschaft, eines von einem Ring dichter Wälder umschlossenen slawischen Kleingaus.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. BESCHORNER, Erläuterungen, Bl. 1742. B. schreibt Johanswalde, doch ist wohl Jonaswalde b. Nöbdenitz gemeint.

    Google Scholar 

  2. BESCHORNER, Erläuterungen, Bl. 1744. Aufgrund seiner Lage nördlich des Grenzwaldes, des Luckaer Forstes, hält er es jedoch für unwahrscheinlich, daß das Gebiet schon zum Pleißengau gehört haben könnte.

    Google Scholar 

  3. Vielleicht waren sie auch ein Zweig der List; 1233 nennt sich Syfridus List nach Benndorf. BAUDISCH, Herrschaftsträger S. 9.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Streich, B. (2000). Das Amt Altenburg. In: Das Amt Altenburg im 15. Jahrhundert. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03241-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03241-6_3

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-1077-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03241-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics