Skip to main content

Anthropologien und Selbstbiographien in der Deutschen Romantik

  • Chapter
Literarische Anthropologie

Zusammenfassung

Der letzte Satz von Goethes Tag- und Jahresheften nennt unter der Jahreszahl 1822 einen Mann, der einsteht für verschiedene uns wichtige geistige Tendenzen seiner Zeit:

Dr. Carus gab einen sehr wohlgedachten und wohlgefühlten Aufsatz über Landschafts-mahlerei in dem schönen Sinne seiner eigenen Productionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Dazu: Wulf Segebrecht, Autobiographie und Dichtung im Werk E.T.A. Hoffmanns, Stuttgart 1967.

    Google Scholar 

  2. Joseph Freiherr von Eichendorff, Sämtliche Werke, historisch-kritische Ausgabe, hg. von Wilhelm Kosch, August Sauer, Bd. X, Historische, politische und biographische Schriften, Regensburg o. J. [1911], S. 379ff.

    Google Scholar 

  3. Die Symbolik des Traumes, Bamberg 1814, neu hg. von Gerhard Sander, Heidelberg 1968.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Pfotenhauer, H. (1987). Anthropologien und Selbstbiographien in der Deutschen Romantik. In: Literarische Anthropologie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03240-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03240-9_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00615-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03240-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics