Skip to main content

Unterhaltung und Parteilichkeit: Mlle de Scudérys Le Grand Cyrus (1649–1653) und Clelie (1654–1660)

  • Chapter
Book cover Dames de Lettres
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Schon in den frühen meinungsbildenden Urteilen zu den Romanen von Mlle de Scudéry war der Blick für deren eigentümliche Form verstellt. So scheiterten sie nicht allein an der Ungeduld des modernen Lesers, sondern — literaturwissenschaftlich — am vermeintlichen Makel poetologischer Unvollkommenheit. Die Vorwürfe gründeten in einer normativen Romanästhetik, die die besonderen Entstehungsbedingungen außer acht ließ. Diesen gerecht zu werden und damit beschreibend die beiden großen Romane zu strukturieren, ist die gestellte Aufgabe. Nur in der Wirklichkeit des geselligen Lebens, das in ihnen aufgehoben ist, ist der interpretatorische Schlüssel zu suchen. Die von der bisherigen Forschung hinterlassene Frage gilt mithin den Verfahren, mit denen die in Gespräch und Spiel vergegenwärtigte Gleichzeitigkeit von gelebter Erfahrung und fiktionaler Stilisierung verewigt wird. In eins damit berührt sie die sich literarisch behauptenden einstigen Spielformen selbst, die in diesen Romanen der Mündlichkeit entwachsen, um den Weg zu autonomen Gattungen anzutreten. Nicht minder aufschlußreich ist auch die Auswahl aus dem — etwa von Ch. Sorel — überlieferten Katalog der Spiele, die in die Salongeselligkeit und -literatur Eingang fanden. Diese bilden einen Kanon literarischer Kleinformen, der mit dem Werk der Autorin weitgehend unrezipiert blieb (»banquet«, Binnen- und Exempelnovelle, »Portrait moral« oder literarische Galerie, erotische Topographie, »mascarade«, Rätsel oder »souhaits«). Im Verschlüsseln entdeckte Mlle de Scudéry die Möglichkeit, den geselligen Kreis abbildend festzuhalten und ihm die Dechiffrierung als unterhaltsame Aufgabe zu stellen. Damit ist zu zeigen, wie ihre Romane als Summe der Abbildungsverfahren zur Chronik, als die der Formen des Verschlüsseins zum zirkelstiftenden Rätsel werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

Notizen

  1. 358–478.

    Google Scholar 

  2. 1960 (»›Le Banquet‹ …«).

    Google Scholar 

  3. (1657) 1977: 477–488.

    Google Scholar 

  4. 9. Bd., 381, 457.

    Google Scholar 

  5. A.a.O.: 383–400; 400–456.

    Google Scholar 

  6. 1960 (»›Le Banquet‹ …«): 205–206.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Cousin 1858: 1. Bd., 14; Fournel (1862) 1968: 174; Coulet 1967: 1. Bd., 178; Übersichten ermöglichen Santa Celoria 1973; Aubé 1970: 210–212; Nunn 1966: 17–25, 177–199; das beste inhaltliche Resümee gibt Godenne 1983: 67–82 (Grand Cyrus), 209–220 (Clelie).

    Google Scholar 

  8. Cousin 1858: 1. Bd., 2, 7; vgl. die »Clef«: 2. Bd., 365–369; Auszüge der Chronique in Belmont 1902; weitere Dokumente in Colombey 1856; unoriginell ist daneben Cison 1967.

    Google Scholar 

  9. Adam 1962: 2. Bd., 138. — Zur Identifizierbarkeit der Portraits in der Clelie vgl. Nunn 1966: 68–78. Rathery et Boutron ((1873) 1971: 58) halten 73 Namen für ermittelt. Die Autorin selbst bestritt jede Verantwortung für die kursierenden Schlüssel (a.a.O.: 296).

    Google Scholar 

  10. 1976; vgl. die »clefs probables« 529–531 und die »clefs possibles« 531–532.

    Google Scholar 

  11. Aubé 1970: 45. — Aragonnès (1934: 128) nennt den Grand Cyrus »fort mal composé … un véritable pudding de nouvelles«. Vgl. Mongrédien (1946: 48, 52): »… fastidieux bavardage …/platitude et longueur des récits; monotonie des portraits idéalisés; style languissant.«

    Google Scholar 

  12. Allein A. Steiner erweist sie im Zusammenhang mit den im Vorwort zu Ibrahim geäußerten »Regeln«, insbesondere der »vraisemblance«, als »vraie élève d’Horace« (1925: 174). Ihre Bemühung um die »vraisemblance« beschreibt Godenne 1983: 147–156 (Grand Cyrus), 254–259 (Clelie).

    Google Scholar 

  13. 1120–1148. Nachgedruckt als »De la manière d’inventer une Fable« in 1680: 2. Bd., 451–490.

    Google Scholar 

  14. Mongrédien 1946: 116; Magendie 1925: 2. Bd., S. 657, 691–692; Coulet 1967: 1. Bd., 176–179. — Daß Adam (1949: 211–212) ihren Stil ausdrücklich verteidigte, nahm Coulet nicht zur Kenntnis. — Eine beschreibende Strukturierung beider Romane nahm erst Godenne vor (1983: 98–147).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Aubé 1970: 55–56.

    Google Scholar 

  16. Nach Niderst (1976: 129, 539) ist allenfalls die Cyras-Handlung, nach Rathery et Boutron ((1873) 1971: 50) sind die Schlachtenbeschreibungen dem Bruder zuzuschreiben. Für diesen als Autor der Almahide plädierte, anders als Schweitzer (1968), Roberts (1971). Eine Mitautorschaft an der Clelie ist, wegen seiner Verbannung, kaum denkbar (Nunn 1966: 8–12).

    Google Scholar 

  17. Adam 1962: 2. Bd., 134–135; Magendie 1925: 2. Bd., 635; Tingle Keating 1970: 110.

    Google Scholar 

  18. So die »Histoire d’Aglatidas, et d’Amestris« (1. Bd., 405–602) und die »Histoire de Thrasibule et d’Alcionide« (3. Bd., 604–698).

    Google Scholar 

  19. Bd. 1/2: »Histoire d’Artamène«; Bd. 1/4: »Histoire d’Aglatidas & d’Amestris«.

    Google Scholar 

  20. 3. Bd., 67–151; 155–222; 223–246; 248–328. — Vgl. Schlumbohm 1974: Kap. V: »Über die Anwesenheit und Abwesenheit eines geliebten Menschen« (294–353) und der Exkurs »Zur Gerichtsfiktion bei Beschlüssen in Liebesdingen« (375–379). Das Scudéry-Beispiel ist hierbei, wie ganz überwiegend ihre Romane in dieser Studie, nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  21. Godenne unterscheidet nach »histoires intégrées« und »histoires ajoutées«. Dazu und zu deren Funktion innerhalb der Haupthandlung vgl. 1983: 98–109 (Grand Cyrus), 222–229 (Clelie).

    Google Scholar 

  22. Näheres vgl. Aragonnès 1934: 28. Unoriginell daneben sind die biographischen Daten bei Mc Dougall (1938).

    Google Scholar 

  23. Die beiden Montausier, Mlle Paulet, Mme de Sévigné, Mme de Lafayette, Huet, Godeau, Fléchier, Mascaron oder Chapelain. — Zur Gesellschaft des Marais vgl. Mesnard 1981.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu Aragonnès 1934: 29–30, 56, 125–126; Nunn 1966: 15, 90; Aubé 1970: 41.

    Google Scholar 

  25. (1659) 1961: 2. Bd., 689; vgl. 693.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Niderst 1976: 130–133.

    Google Scholar 

  27. (1659) 1961: 2. Bd., 690.

    Google Scholar 

  28. 8. Bd., 804.

    Google Scholar 

  29. 2. Bd., 1198–1381. Schlüssel im Schlüsselroman ist die »veritable clef de l’histoire d’Artaxandre« (1375).

    Google Scholar 

  30. 1975: 78.

    Google Scholar 

  31. »Histoire de Sapho« 328–608; vgl. Niderst 1976: 232–235; 288–290.

    Google Scholar 

  32. Grand Cyrus: 1. Bd., 180; Clelie: 3. Bd., 197 und 337, vor allem aber (3. Bd., 806) in Hesiods prophetischer Schau auf die Entwicklung der Literatur.

    Google Scholar 

  33. Tallemant (1659) 1961: 2. Bd., 174.

    Google Scholar 

  34. »je suy quasi par tout Hérodote, Xenophon, Justin, Zonare, Diodore Sicilien« (Grand Cyrus: 1. Bd., 3); vgl. Aronson 1976; Nunn 1966: 38–46 (danach folgte sie vor allem Livius, Plutarch und Dionysios von Halikarnaß); Niderst 1983.

    Google Scholar 

  35. »Amant jaloux« in Grand Cyrus: 3. Bd., 248–328; »Histoire de Persanivs« in Grand Cyrus: 8. Bd., 347–604, bes. 387, 392, 417–466. Vgl. dazu Niderst 1976: 204–217.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Cousin 1858: 1. Bd., 37.

    Google Scholar 

  37. »Histoire de Pisistrate« in Grand Cyrus: 9. Bd., 538–676, hier 610; vgl. 546–547. Niderst (1976: 154–160) entschlüsselt Pisistrate als den Comte de Fiesque, der zusammen mit den anderen Verschwörern der »Cabale des Importants« von Mazarin exiliert worden war und sich dann Condé anschloß.

    Google Scholar 

  38. (1657) 1977: 231.

    Google Scholar 

  39. A.a.O.: 252, weiter 247–252.

    Google Scholar 

  40. A.a.O.: 584–585.

    Google Scholar 

  41. 1975: 261–262. — Es sei an dieser Stelle der Verfasserin der noch unveröffentlichten Thèse über das »portrait mondain« ausdrücklich für die großzügig gewährte Einsicht in das maschinenschriftliche Manuskript gedankt, dessen zahllose bibliographische Korrekturen und dessen Fülle informativen, zentral wichtigen Materials jedweder einschlägigen Untersuchung unverzichtbar zugrundegelegt werden müssen. Das Gewicht dieser schwer zugänglichen Studie möge die vergleichsweise häufige Wiedergabe einzelner Ergebnisse in der vorliegenden Abhandlung rechtfertigen.

    Google Scholar 

  42. A.a.O.: 550–572.

    Google Scholar 

  43. A.a.O.: 6–8, 19–26.

    Google Scholar 

  44. A.a.O.: 123–127

    Google Scholar 

  45. A.a.O.: 41–42; vgl. Greenberg (»Mistress …«) 1983.

    Google Scholar 

  46. A.a.O.: 105–111.

    Google Scholar 

  47. Sorel (1657) 1977: 255.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu Plantié 1975: 84–98.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Aragonnès 1934: 32; Franz 1905: 8, 29–32 und Beilage 14–16; Plantié 1975: 61–62.

    Google Scholar 

  50. Grand Cyrus: 3. Bd., 48, 56–57; Beispiele dieser »ornate description« oder des »›photographic‹ portrait« (Tingle Keating 1970: 30–31) in Grand Cyrus: 2. Bd., 213–215 (Thomyris auf ihrem Thron) und 422–425 (Mandane auf dem Prunkwagen).

    Google Scholar 

  51. Vgl. zu diesem Begriff Mayer 1976: u.a. 414–421.

    Google Scholar 

  52. 1644: 1. Bd., 118, aus »Zenobie à ses filles«. Der Text ist ihr zumindest anteilig zuzuschreiben (vgl. Tallemant (1659) 1961: 2. Bd., 688), in jedem Fall aber stammt von ihr allein die Rede der Sappho (vgl. Plantié 1975: 62; Greenberg 1983).

    Google Scholar 

  53. 1975: 129–131.

    Google Scholar 

  54. Scudéry 1644: 127–128.

    Google Scholar 

  55. A.a.O.: 438.

    Google Scholar 

  56. »Ceux qui disent que la Beauté, est le partage des femmes; & que les beaux Arts, les belles lettres, & toutes les sciences sublimes & releuées, sont de la dominatiõ des hommes, sans que nous y puissions pretendre aucune part; sont esgallement esloignez, de la iustice & de la verité. Si la chose estoit ainsi, toutes les femmes seroient nées auec de la beauté, & tous les hommes auec vne forte disposition à deuenir sçauants« (a.a.O.: 424).

    Google Scholar 

  57. A.a.O.: 425–426.

    Google Scholar 

  58. A.a.O.: 430–439.

    Google Scholar 

  59. 8. Bd., 648.

    Google Scholar 

  60. Panthée (5. Bd., 25–26), Doralise (34–35), Cleodore (532–536).

    Google Scholar 

  61. Vgl. die Gegenüberstellung der Portraits von Montausier und Chapelain bei beiden Autoren (Tingle Keating 1970: 298–299).

    Google Scholar 

  62. Grand Cyrus: 6. Bd., 71–80.

    Google Scholar 

  63. 7. Bd., 305, 310.

    Google Scholar 

  64. So am Beispiel der »Histoire de Thrasyle« im 7. Bd. des Grand Cyrus.

    Google Scholar 

  65. 9. Bd., 561.

    Google Scholar 

  66. Clelie: 2. Bd., 1163–1196; vgl. das Gespräch über »melancolie« und »enioüement« a.a.O.: 8. Bd., 750–753.

    Google Scholar 

  67. 2. Bd., 1202–1370.

    Google Scholar 

  68. So Niderst (1976: 432–437) und Godenne (1972: 503, 506–507).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Plantié 1975: 348.

    Google Scholar 

  70. 1976: 425. So vergleicht er die Portraits der Mme de Noailles und Mme de Saint-Simon in Divers portraits und der Mme de la Marck im Recueil (zitiert nach der von Plantié mit Recht kritisierten, durch ihre Korrekturen nun benutzbaren und nützlichen — da zugänglichen — Ausgabe von Barthélémy: La galerie des portraits de Mademoiselle de Montpensier, (1860: 513–515, 458–561, 134–136)) mit denen der Hersilie (Clelie: 10. Bd., 870–874), Phelinice (724–725) und Nerinte (1074–1077) bei Mlle de Scudéry; ebenso das Selbstportrait der Mme de Saint-Chaumont (Recueil: 88–90; Clelie: 9. Bd., 530–535). — Plantié identifiziert anders und überzeugender als Niderst den Cleandre der Clelie (10. Bd., 1249–1255), nach seiner Narbe, den begonnenen Memoiren, der Freundschaft mit Mme du Plessis-Guénégaud und der Tierliebe, als La Rochefoucauld. (Niderst sah hier den Prince de Tarente verschlüsselt.) Sein Portrait wäre dann mit dem Selbstportrait des Recueil zu vergleichen.

    Google Scholar 

  71. Sorel (1659) 1788: 2. Bd., 375–376; vgl. auch Lafond 1966: 147.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Nunn 1966: 93–94; Plantié 1975: 139–140.

    Google Scholar 

  73. Grand Cyrus: 7. Bd., 296–333.

    Google Scholar 

  74. A.a.O.: 302–303; vgl. Fukui 1964: 16–20.

    Google Scholar 

  75. Grand Cyrus: A.a.O., 307–309; das Urteil bei Tallemant ist nur im Ton schärfer ((1659) 1960: 1. Bd., 467–468).

    Google Scholar 

  76. Grand Cyrus: A.a.O., 311–312; 316–317; 320–324.

    Google Scholar 

  77. 9. Bd., 535.

    Google Scholar 

  78. 6. Bd., 829–856; das »Malen« in Worten (»peindre«, »depeindre«, »peinture«) ist stets gegenwärtig (809, 812, 846, 847). — Niderst (1976: 343–346) entschlüsselt hier die Gäste von Mme Du Plessis-Guénégaud.

    Google Scholar 

  79. »vn homme … excessiuement complaisant« (724–727), »vn homme … qui dispute tousiours« (727–729), »vn fourbe heureux« (844–845), »[la vieille] … graue, austere«, »vne … ieune … aiustée«, »vne diseuse de nouuelles« (897–899), vgl. Clelie: 3. Bd., 112–113 (»ie connois vn homme en Grece /… homme du monde … il rit toûjours à contre temps, & … il n’y a iamais eu vne plus grande mediocrité d’esprit que celle de cét homme là; ny vne ame plus materielle que la sienne«); Grand Cyrus: 9. Bd., 377–378 (»vn vieil Amant«); Grand Cyrus: 8. Bd., 616–620 (»vne vertueuse insuportable«).

    Google Scholar 

  80. Clelie: 6. Bd., 1138–1157; Arnauld: 1151–1153. Näher dazu Nunn 1966: 82–83; Rathery et Boutron (1873) 1971: 95–96.

    Google Scholar 

  81. 6. Bd., 1324–1325, 1494–1500, 1392–1397.

    Google Scholar 

  82. Clelie: 7. Bd., 366–370.

    Google Scholar 

  83. A.a.O.: 8. Bd., 1261–1269.

    Google Scholar 

  84. A.a.O.: 10. Bd., 1035–1038; hier stattet sie Dank ab für das um 1650 entstandene Portrait, das er von ihr malte. (Vgl. Nunn 1966: 19)

    Google Scholar 

  85. A.a.O.: 1088–1089; für ihn läßt sie vorwiegend die — im Rückblick nicht ungefährliche — enthusiastische Beschreibung von Vaux-le-Vicomte sprechen.

    Google Scholar 

  86. A.a.O.: 1224–1227. — Zu den Identifizierungen vgl. Niderst (1976: 349–352, 400–403). In Theandre (9. Bd., 346–355) erkennt Plantié (1975: 353–354) d’Elbenne, den Freund Scarrons, und korrigiert damit Niderst, der (407–408) als La Rochefoucauld entschlüsselt. Weitere von ihr — zu Clelie 9 und 10 — vorgeschlagene Schlüssel sind: Adimante /Nicolas Rambouillet; Anacreon / La Fontaine; Cleonte / Pomponne; Ciariste / Mlle de Bellenave, comtesse du Plessis (350–357).

    Google Scholar 

  87. Telante (10. Bd., 630–634; vgl. Niderst, 1976: 421–422. — Einer der Gründe für ihre Abneigung gegen diesen Kritiker der Preziösen mag in dessen satirischer Kopie der »Carte de Tendre« liegen.

    Google Scholar 

  88. 9. Bd., 283–284: »en peu de iours tous les hommes de la Cour deuinrent Peintres, & toutes les femmes firent leur portrait.

    Google Scholar 

  89. (1659) 1788: 367.

    Google Scholar 

  90. 9. Bd., 284–285; vgl. auch allgemein Rousset: 1969.

    Google Scholar 

  91. 9. Bd., 288–293; »en l’vn il dit tout le bien, & en l’autre tout le mal« (294).

    Google Scholar 

  92. A.a.O.: 294–295; Nunn würdigt die Züge sozialer Satire in diesen verallgemeinernden Portraits (1966: 105–111; 1976: 184).

    Google Scholar 

  93. »ie n’ay iamais pû comprendre qu’il fust possible d’aimer ce qu’on n’a pas eu le plaisir de connoistre« (1. Bd., 196); »la Compagnie … insensiblement s’engagea à examiner la raison pourquoy la plus part des Belles sont auares des loüanges« (322); »il en fit le suiet de la conuersation« (2. Bd., 1163); »encore … voudrois-ie bien sçauoir … quelles bornes on doit donner à la douleur« (1249) und passim.

    Google Scholar 

  94. U.a. die »ieux du mariage«, »de la solitude«, »des vertus les plus utiles & des vices les plus excusables«, »des folies«, »à quoy sert quelque chose«, »de l’admiration ou de l’Estonnement«, »du Conseil«.

    Google Scholar 

  95. So bei Fournel (1882) 1968: 171; Cousin 1858 (»De l’importance …«): 931; Despois 1846.

    Google Scholar 

  96. Beugnot 1971: 24–25; daß die Autorin in ihren späteren Sammelbänden auf die Gespräche in ihren Romanen rekurriert, verkennt er allerdings. Auch Wolfe (1974) berücksichtigt die Romane nicht. Näheres in dem den Bänden selbst gewidmeten Kapitel. — Die Portraits werden etwa bei Jones (1969) nicht erwähnt.

    Google Scholar 

  97. Méré 1930: 106, 111, 119, 123. — Vgl. dazu Beugnot 1971: 28, 31; Dens 1973: 221; Strosetzki 1978: 82–94, 103–114.

    Google Scholar 

  98. 8. Bd., 640–675, nachgedruckt in den Conversations (1680) als »De parier trop, ou trop peu«. Neu ist (1–45 desselben Bandes) »De la conversation«. Nunn (1966: 168) setzte beide fälschlich gleich.

    Google Scholar 

  99. Thematische Systematisierungen versuchten Magendie 1925: 2. Bd., 662–669) und Nunn (1966: 139–172, 208–211).

    Google Scholar 

  100. Auch die »lieux à clef« nehmen, mit den isolierten Schlüsselportraits, in den letzten Bänden zu (9. Bd., 356–358, 512–529; 10. Bd., 1238–1246; dazu Niderst 1976: 412, 414, 426); Sayce 1972. Vgl. auch Morlet-Chantalat 1978 und Floeck 1979: 112–118.

    Google Scholar 

  101. Über diesen Zusammenhang vgl. Bardon 1974: 93–127, 223.

    Google Scholar 

  102. Grand Cyrus: 2. Bd., 574–577 (»Entrée de Mandane«); 578–582 (»fête champêtre«); 7. Bd., 140–146 (»feste à Neptune«); 8. Bd., 454–466 (»feste des fleurs«). Anregend mochten hier Texte wie der des P. Ménestrier (1669) sein, der Themen und Prunk der verschiedenen Formen höfisch-allegorischer Schauspiele, ihre Ausstattung oder die Devisen eingehend beschreibt.

    Google Scholar 

  103. 8. Bd., 1387. — Vgl. u.a. die »feste des Saliens«, (5. Bd., 175–184); die »feste de nuit« (6. Bd., 1417–1423); »un festin grec« (8. Bd., 728–732); die »feste de Neptune« (8. Bd., 1098–1104); die »fête de Circé« (10. Bd., 962–968).

    Google Scholar 

  104. 8. Bd., 1389–1398.

    Google Scholar 

  105. Grand Cyrus: 5. Bd., 395–410; dazu Plantié 1975 (»Hauts lieux…«) 134–139.

    Google Scholar 

  106. Grand Cyrus: 7. Bd., 19–20; Clelie: 7. Bd., 163–171.

    Google Scholar 

  107. Clelie: 10. Bd., 824–827.

    Google Scholar 

  108. Clelie: 6. Bd., 1138–1157; 7. Bd., 355–378.

    Google Scholar 

  109. Grand Cyrus: 8. Bd., 387–418. — Vgl. Woodrough 1980.

    Google Scholar 

  110. Grand Cyrus: 6. Bd., 604–608; Clelie: 4. Bd., 877; 890–892; 8. Bd., 674; zum Naturgefühl im 17. Jahrhundert allgemein vgl. Rousset 1954: 53; Adam 1954; Gérard-Gailly 1954.

    Google Scholar 

  111. 1. Bd., 278–282, 283–288; 2. Bd., 41–42; 3. Bd., 14–18.

    Google Scholar 

  112. Grand Cyrus: 6. Bd., 631; vgl. Méré 1930:115.

    Google Scholar 

  113. 10. Bd., 758–765. — Über den Zusammenhang der »Mascarade« und der »réunions de Sapho« vgl. Colombey 1858: 198–202.

    Google Scholar 

  114. 1. Bd., 405, kursiv von Verf. — Als liebeskasuistische Spiele sind auch die Chronique du Samedi (1652–1657) und die Gazette de Tendre gedeutet worden (vgl. Belmont 1902; Colombey 1856: 63–87).

    Google Scholar 

  115. Clelie: 3. Bd., 349.

    Google Scholar 

  116. A.a.O.: 351.

    Google Scholar 

  117. A.a.O.: 355.

    Google Scholar 

  118. Ebda.

    Google Scholar 

  119. 10. Bd., 1154–1199; Sorel (1657) 1977: 549–550.

    Google Scholar 

  120. A.a.O.: 1220–1258. — Morlet 1977.

    Google Scholar 

  121. Clelie: 6. Bd., 1039–1046; zu Pellisson vgl. Colombey 1856: 15–54. — So verdienstvoll Godennes eingehende Analyse des Aufbaus der Scudéry-Romane ist, so wenig wird ihm doch die Funktion und Herkunft der »divertissements de société« (1983: 166–168, 264–268) zum Problem. Er sieht sie begründet in der Absicht der Autorin, der Handlung eine galant-sentimentale Färbung zu verleihen, stellt die Romane selbst aber in eine ausschließlich literarische Tradition, ohne den Einfluß der geselligmündlichen Spiel- und Gesprächskultur des Salons auch nur zu erwähnen.

    Google Scholar 

Notizen

  1. 1969: 11.

    Google Scholar 

  2. Die Autoren sind Maulévrier, Bussy-Rabutin, d’Aubignac und Tristan l’Hermite. Vgl. dazu und zum Folgenden Lathuillère 1966: 61–99; Zimmer 1978: 69–71, 97–99, 105–142; Pelous 1980: 13–34; Collinet 1976; Cuénin 1973: XV–XVI; Adam 1951: 36; Fukui 1964: 17–19, 39–40.

    Google Scholar 

  3. Vgl. 8. Bd., 866–869.

    Google Scholar 

  4. 1925; vgl. ähnlich Cottez (1943), der den Molière des Misanthrope durch das Scudérysche Oeuvre motivisch angeregt sieht. — Zu seinen Prétieuses vgl. Cuénin 1973 und Lathuillère 1966: 138–157.

    Google Scholar 

  5. 1962: 1. Bd., 594; vgl. auch 596: »… Je regarde l’hyménée ainsi que le trépas … Me donner un mari, et me donner la mort, c’est une même chose.«

    Google Scholar 

  6. 1938 (»La préciosité…«): 197, 212–213; zur Polemik zwischen Bénichou ((1948) 1973: 257–363) und Cairncross (1963), die auch die Frauenfrage berührt, vgl. Verf. 1980 (Molière): 9–13.

    Google Scholar 

  7. Vgl. die vielfachen, von Lathuillère nicht immer angemerkten Entsprechungen zu den Arbeiten von Fukui und Magendie. — Unter den neueren Schriften ist, nach Zimmer (1978) und Pelous (1980), auf die vorwiegend vulgarisierenden von Liot Backer (1974) oder Dulong (1969) zu verzichten.

    Google Scholar 

  8. Den Stand der Forschung referieren Lathuillère 1966: 201–258; ders. 1978; Zimmer 1978: 1–48, Maclean im Druck.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Bray 1948 und 1951; zur Datierung vgl. auch Adam 1949; Fukui 1964: 31–32; Pelous 1980: 307–318; Mongrédien läßt die Mode 1630 beginnen (1939: 8–10). — Zu Mlle de Scudérys »Feminismus« und Preziösentum vgl. Planhol 1921: 66–75; Baumal 1921: 49, 51; Treloar 1958; Mc Gillivray 1962: 26; Lathuillère 1966: 674; Hoffmann 1967 und 1977; Zimmer 1978: 121–126, 318–324; Büff 1979: 119; Pelous 1980: 307–318, 347–357, 391–397; Bannister 1983: 89–90, 171–181.

    Google Scholar 

  10. (1671) 1974: 323.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Fukui 1964: 16–25; Pelous 1980: 369–389.

    Google Scholar 

  12. 1979: 122–136, 160.

    Google Scholar 

  13. Die Arbeit lag 1975 in maschinenschriftlicher Fassung vor.

    Google Scholar 

  14. 1980: 45 (−57), 57 (−70). — Godenne verwendet allein den Begriff der Galanterie zur Charakterisierung beider Romane, ohne eine geschlechtsspezifische Scheidung bei der inhaltlichen Füllung des Begriffs vorzunehmen.

    Google Scholar 

  15. 1970: 175–200.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Rüdiger 1933: 12, 29.

    Google Scholar 

  17. Vgl. V. 65–68: »Factus inops agili peragit fréta caerula remo,/Quasque male amisit, nunc male quaerit opes./Me quoque, quod monui bene multa fideliter, odit/Hoc mihi libertas, hoc pia lingua dedit…« — Vgl. Woodrough 1982.

    Google Scholar 

  18. 1933: 39–40, 43.

    Google Scholar 

  19. A.a.O.: 38.

    Google Scholar 

  20. Nach Rüdiger »konnte das Europa der höfischen Barockkultur Leidenschaften von Frauen untereinander … nur mit prüder Entrüstung oder staunender Fremdheit betrachten« (38). Das Zeugnis von Tallemant über Mme d’Aiguillon scheint ihm rechtzugeben: »On a fait bien des médisances d’elle et de Mme de Vigean; on dit que quelquefois elles se levoient avec les yeux battus jusqu’à la moitié des joues; elles s’escrivoient des lettres les plus amoureuses du monde. Mme du / Vigean se jeta à corps perdu entre les bras de Mme d’Aiguillon; … elle a esté son intendante, sa secrétaire, sa garde-malade, et a quitté son mesnage pour se donner entièrement à elle«. ((1659) 1960: 1. Bd., 309–310); ähnlich das Befremden der Mademoiselle (1858: 1. Bd., 27–28). Gleichmütiger indes ist die Notiz bei Somaize über Mlle Canu, deren Elegie »Uranie à Cléonice«, der Recueil de Sercy 1666 (5. Bd., 135) veröffentlicht: »Cleodarie … ne laisse pas … de n’avoir de sensibilité que pour celles de son sexe« ((1660) 1856: 1. Bd., 57). Sie war Gast bei Mme de la Suze (vgl. Magne 19082: 131).

    Google Scholar 

  21. Rüdiger 1933: 19.

    Google Scholar 

  22. 1859: 79–82.

    Google Scholar 

  23. Boileau 1961: 299; Tallemant (1659) 1661: 2. Bd., 685; Mongrédien 1946: 21; Aragonnès 1934: 169; Niderst 1976: 128.

    Google Scholar 

  24. »Histoire de Ligdamis et de Cleonice«, Grand Cyrus: 4. Bd., (406–572), 414, 438.

    Google Scholar 

  25. »Histoire d’Elise«, 7. Bd., (132–351), 151, 135, 333.

    Google Scholar 

  26. Beispiele dafür bei Kibédi Varga 1977.

    Google Scholar 

  27. Weitere Belege bei Verf. 1980 (»Die Literatur…«): 87–94. — Zur Aktualität der Altersproblematik vgl. Lehr 1978 und 1979; Fooken 1980 (zweimal).

    Google Scholar 

  28. 6. Bd., (69–288), 70.

    Google Scholar 

  29. A.a.O.: 103.

    Google Scholar 

  30. 1. Bd., 488. Ähnlich Cleorante (9. Bd., 643).

    Google Scholar 

  31. 4. Bd., 537.

    Google Scholar 

  32. 5. Bd., 36, 67–69.

    Google Scholar 

  33. 7. Bd., 225.

    Google Scholar 

  34. 10. Bd., 249–251, 270–271.

    Google Scholar 

  35. »L’Amant absent«, 3. Bd., 67–153.

    Google Scholar 

  36. 6. Bd., 106.

    Google Scholar 

  37. A.a.O.: 110; kursiv von Verf.

    Google Scholar 

  38. A.a.O.: 121. Das Motiv der »solitude« und »retraite« als Symbol der Klärung und Wende wiederholt sich für Elise (7. Bd., 343) und Sapho (10. Bd., 512–520).

    Google Scholar 

  39. A.a.O.: 122–124.

    Google Scholar 

  40. 1980: 57, 90–101 (»L’envers du décor«), 195–203 (»La révolte des mal-aimés«), 217–224.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Herrmann 1977: 77. — Als »vision refusée« beschrieben von Rousset 1981: 193–195.

    Google Scholar 

  42. 1975 (»Hauts lieux…«): 129–132.

    Google Scholar 

  43. »Histoire de Philoxipe et de Policrite«, 2. Bd., (560–712), 150.

    Google Scholar 

  44. A.a.O.: 562.

    Google Scholar 

  45. A.a.O.: 562–566.

    Google Scholar 

  46. Die Beispiele (4. Bd., 261, 275 u.a.) ließen Magendie (1925: 2. Bd., 659) an den Misanthrope denken. Der Vergleich der Geschichte mit der École des femmes ist indes ergiebiger.

    Google Scholar 

  47. Thrasibule und Alcionide (3. Bd., 604–698), das Findelkind Cleandre und die Prinzessin Palmis (4. Bd., 38–193).

    Google Scholar 

  48. Araminte und der Sklave Spitridate (3. Bd.); ähnlich die erwähnte »Histoire de Sesostris et de Timarete« (6. Bd.).

    Google Scholar 

  49. Abradate und Panthée (5. Bd.).

    Google Scholar 

  50. »Histoire du Prince Aryante, d’Elybesis, d’Adonacris et de Noromate« (9. Bd., 49–301).

    Google Scholar 

  51. Istrine und Atergatis, Intapherne und die Princesse de Bithinie (8. Bd., 53–295); Gobrias, Arpasie und Astidamas (10. Bd.).

    Google Scholar 

  52. Spitridate und Araminte (3. Bd.); Palmis und Cleandre (4. Bd.); Panthee und Abradate (5. Bd.); Noromate und Adonacris (9. Bd.) u.a.

    Google Scholar 

  53. »Histoire de Cleobuline« (7. Bd., 427–543). Schon der von Cousin edierte Schlüssel setzt sie mit Christina v. Schweden gleich, über deren unglückliche Liebesbeziehungen schon zu ihren Lebzeiten besonders in Frankreich lebhafte Spekulationen angestellt wurden, die ihrer Biographie noch heute als Legenden anhaften.

    Google Scholar 

  54. »Histoire du Roy d’Assirie, D’intapherne, D’atergatis, D’istrine, & de la Princesse de Bithinie« (8. Bd. (53–295), 57).

    Google Scholar 

  55. »Histoire d’Artaxandre et de Telamire« (8. Bd., 631–754).

    Google Scholar 

  56. 7. Bd., 212; vgl. etwa das Zeugnis von Mme de Sévigné (»… c’est une barbarie que de souhaiter des enfants«) 1972: 1. Bd., 589.

    Google Scholar 

  57. De Pure (1656) 1938: 1. Bd., 276–287; 2. Bd., 25–29, 37, 39, 49, 243–244. — Weiterführende Belege auch bei Aubé 1970: 188–220; Büff 1979: 279–304; Aronson 1979. — Unter dem Typ des »héros extravagant«, den Godenne den psychologisch reichsten des Grand Cyrus nennt, führt er die bemerkenswert große Zahl fast pathologisch ehe- und liebesfeindlicher Frauengestalten an, ohne die Frage nach den Ursachen zu stellen (1983: 176–182).

    Google Scholar 

  58. Ersichtlich aus den Verweisen bei Zimmer (1978: 245–257, 265).

    Google Scholar 

  59. Vgl. den Beleg in Barthélemy 1880: 87 (1654). Ausführlicher bei Aronson 1977–1978: 106–108. — Zu Scudéry und Ninon vgl. Sullerot 1974: 118.

    Google Scholar 

  60. 8. Bd., 374. Die Lokalisierung ist relativ genau. Die »Segobrigii«, eine keltische oder ligurische Völkerschaft, werden mit der Gründungsgeschichte von Marseille in Verbindung gebracht (Vgl. Pauly (1975) 1979, Art. »Gallia«, »Massalia«, »Segobrigii«, »Tektosagen«).

    Google Scholar 

  61. 8. Bd., 410. Zu diesem Recht vgl. Abensour (1921) 1970: 16; Markale 1972: 48. Beiden ist die literarische Reprise durch Mlle de Scudéry offensichtlich unbekannt.

    Google Scholar 

  62. 8. Bd., 512–548.

    Google Scholar 

  63. A.a.O.: 397–398.

    Google Scholar 

  64. Markale 1972: 17–18, 25–58.

    Google Scholar 

  65. 8. Bd., 444–445; zum Vorherigen 439–444. — Phokäa galt wegen seiner handelspolitischen Lage als wirtschaftlich besonders begünstigt (Pauly (1975) 1979: Art. »Phokaia«).

    Google Scholar 

  66. 4. Bd., 420–421.

    Google Scholar 

  67. A.a.O.: 536–537. — Mit der Reprise des Motivs in der Clelie, der Kritik an der Vielzahl von Frauen, die oft mit verstellter Handschrift »billets« an verschiedene Liebhaber schreiben, um ihrerseits solche zu erhalten (10. Bd., 999), verliert in der Tat die »scène des billets« jede thematische Originalität.

    Google Scholar 

  68. 5. Bd., 646.

    Google Scholar 

  69. 7. Bd., 649–749.

    Google Scholar 

  70. Artelinde in »Histoire de Ligdamis…«, 4. Bd.; Leonise in »Histoire de Belesis…«, 5. Bd.; Amathilde in »Histoire de Peranius…«, 8. Bd.

    Google Scholar 

  71. Clorelise in »Histoire d’Artaxandre…«, 8. Bd.

    Google Scholar 

  72. Amestris in »Histoire d’Aglatidas…«, 1. und 4. Bd.

    Google Scholar 

  73. Cleobuline (7. Bd.) und Thomms.

    Google Scholar 

  74. Vgl. »Histoire d’Elise« (7. Bd., 264).

    Google Scholar 

  75. »Histoire d’Artaxandre…«, 8. Bd., 618; vgl. ihr Portrait, 616–620.

    Google Scholar 

  76. Berise in »Histoire du Roy d’Assirie…«, 8. Bd., 159–171.

    Google Scholar 

  77. Der Text wurde, wofern nicht als Selbstlob der Autorin abgetan, als pädagogisches Manifest aus dem erzählerischen Zusammenhang gelöst und blieb damit nur bruchstückhaft verständlich (Hoffmann 1977; Büff 1979: 99–100).

    Google Scholar 

  78. 10. Bd., 349, 365–369; vgl. 8. Bd., 190.

    Google Scholar 

  79. 10. Bd., 331–406.

    Google Scholar 

  80. 10. Bd., 363.

    Google Scholar 

  81. A.a.O.: 364–370, 397.

    Google Scholar 

  82. 1977: 34.

    Google Scholar 

  83. Sainte-Beuve 1859: 84–86, 90; Hoffmann 1977:57.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Alcover 1978: 36–37.

    Google Scholar 

  85. 10. Bd., 350–361.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Zimmer 1978: 313. — Zu deren Motiven allein Stanton 1980: 28.

    Google Scholar 

  87. 10. Bd., 349. Zum Vorherigen 347–348.

    Google Scholar 

  88. A.a.O.: 384–385.

    Google Scholar 

  89. A.a.O.: 376–377.

    Google Scholar 

  90. A.a.O.: 528–533.

    Google Scholar 

  91. A.a.O.: 398.

    Google Scholar 

  92. A.a.O.: 395–406. Dort auch (421–432) zu deren Regeln.

    Google Scholar 

  93. A.a.O.: 412–420.

    Google Scholar 

  94. A.a.O.: 454–504.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Pauly (1975) 1979: Art. »Sarmatae«; Abensour (1921) 1979: 29–30; Michel 1979: 20; Samuel 1976: 43–57.

    Google Scholar 

  96. 10. Bd. 607.

    Google Scholar 

  97. A.a.O.: 655–697.

    Google Scholar 

  98. »Histoire de Lucivs Ivnius Brvtus« (Clelie: 3. Bd., 167–601); vgl. 6. Bd., 1584.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Pauly (1975) 1979: Art. »Theano«.

    Google Scholar 

  100. »Histoire d’Artemidore« (4. Bd. (659–1075), 703–707).

    Google Scholar 

  101. »Histoire d’Herminius et de Valerie« (5. Bd. (155–603), 239–244).

    Google Scholar 

  102. A.a.O.: 246–247, 344–367. Vergleichbar ist hier das stufenweise Sich-einander-Entdecken in der »Histoire de Themiste et de Lindamire« (6. Bd., 860–1254): Von ihrem Lieben weiß lange nur Lindamire selbst, bis Themiste durch ihre unter Decknamen (Iris an Daphnis) verfaßten Liebesmaximen in einer Gartenlaube ihrer Gefühle gewiß wird.

    Google Scholar 

  103. A.a.O.: 320–336. — Molières Spott über »Ces … femmes qui appellent amis ce que les autres nomment galans« (L’Impromptu de Versailles, in: 1962, 1. Bd., 525) liegt ein Verkennen der preziösen Motive zugrunde.

    Google Scholar 

  104. »Histoire d’Artemidore« (5. Bd., 908–909; zum weiteren 905–913). Vgl. die Definitionen und Unterscheidungen in 1. Bd., 210–213; 5. Bd., 59–85; 9. Bd., 362–366, 486–506.

    Google Scholar 

  105. 1. Bd., 215–221.

    Google Scholar 

  106. »Sincerité, Grand Coeur, Probité, Generosité, Respect, Exactitude, & Bonté, qui est tout contre Tendre« (401).

    Google Scholar 

  107. »Complaisance, … Soumission, … Petits Soins, … Assidui-/té, … Empressement, … Grands Seruices, … Sensibilité, …Tendresse,/… Obeïssance, … Constante Amitié« (401–403).

    Google Scholar 

  108. A.a.O.: 403–404. — Zumthor (1948: 271) bringt diese mit dem »héroïsme cartésien« in Verbindung. Ähnlich Irmen (1937: 40–49). Keineswegs ist sie nur eine »Binnenmoral« der preziösen Gruppe (Burkhardt 1965: 29). — Vgl. auch Guenoun 1984.

    Google Scholar 

  109. »combats, … victoires,… conquestes, … chaisnes, … fers, … Couronnes, … esclaues, … Captifs, … prisons, … prisonniers, … deffaites, … triomphes.« (3. Bd., 484; vgl. 2. Bd., 1139.

    Google Scholar 

  110. 3. Bd., 469–494; 4. Bd., 726–736.

    Google Scholar 

  111. 6. Bd., 1315–1529.

    Google Scholar 

  112. A.a.O.: 1362–1367.

    Google Scholar 

  113. A.a.O.: 1372–1377.

    Google Scholar 

  114. A.a.O.: 1401. Zum Vorherigen 1400, 1407.

    Google Scholar 

  115. 2. Bd., 701.

    Google Scholar 

  116. 8. Bd., 796–1118.

    Google Scholar 

  117. 10. Bd., 643–863.

    Google Scholar 

  118. A.a.O.: 876–877; vgl. Pauly (1975) 1979: Art. »Hesiod«.

    Google Scholar 

  119. 8. Bd., 800–870.

    Google Scholar 

  120. 959–975. Vgl. auch Cohen Rosenfield 1940: 158–166.

    Google Scholar 

  121. Die satirische »Relation de la Cour« desselben Bandes (1389–1390) nimmt manches von La Bruyères »De la cour« vorweg.

    Google Scholar 

  122. Vgl. das Gespräch über »ambition« und »amour« (10. Bd., 699–710).

    Google Scholar 

  123. 4. Bd., 659–1075; 9. Bd., 265–475.

    Google Scholar 

  124. Herminius-Valerie (5. Bd., 473–555); Themiste-Lindamire (6. Bd., 1184–1192).

    Google Scholar 

  125. »Histoire de la Princesse Elismonde« (7. Bd., 153–613).

    Google Scholar 

  126. 1. Bd., 300; 2. Bd., 1215–1222; 3. Bd., 232–235; 9. Bd., 125.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Aronson 1977–1978: 105–106; Büff 1979: 125–126.

    Google Scholar 

  128. 2. Bd., 872–873; vgl. dazu Godenne 1983: 283.

    Google Scholar 

  129. A.a.O.: 875; vgl. 10. Bd., 796.

    Google Scholar 

  130. 2. Bd., 877, 1049.

    Google Scholar 

  131. A.a.O.: 878. Vgl. 3. Bd., 107–108 (Amilcar verweist hier auf die Gründungsgeschichte und den Raub der Sabinerinnen).

    Google Scholar 

  132. A.a.O.: 1049.

    Google Scholar 

  133. Magné 1964: 84–87. Hervorhebungen von Verf. — Vgl. Hobert 1967: 199–246; Sullerot 1974: 115; Maclean 1977: 96–103.

    Google Scholar 

  134. 3. Bd., 107–126.

    Google Scholar 

  135. 795–801.

    Google Scholar 

  136. 10. Bd., 987.

    Google Scholar 

  137. 3. Bd., 112–120.

    Google Scholar 

  138. 8. Bd., 1351–1352.

    Google Scholar 

  139. 10. Bd., 1181.

    Google Scholar 

  140. 10. Bd., 587; vgl. 8. Bd., 1245–1247.

    Google Scholar 

  141. 5. Bd., 335.

    Google Scholar 

  142. 1. Bd., 405.

    Google Scholar 

  143. 2. Bd., 1163–1197.

    Google Scholar 

  144. 4. Bd., 889–890.

    Google Scholar 

  145. 7. Bd., 56–64; 9. Bd., 96–124, 283–297.

    Google Scholar 

  146. 7. Bd., (80–129), 89.

    Google Scholar 

  147. 1158–1196.

    Google Scholar 

  148. 7. Bd., 76; vgl. 10. Bd., 1191–1199.

    Google Scholar 

  149. 6. Bd., 1138–1157.

    Google Scholar 

  150. 8. Bd., 1211–1258; 9. Bd., 82–87.

    Google Scholar 

  151. (947–1072), 1066–1067. — Wie häufig bei den Autorinnen des 17. Jahrhunderts neben der Ehekritik die Furcht vor der Liebe war, wird bei Sullerot (1974: 130–139) ersichtlich. — Vgl. Kibédi Varga 1977. — Wie sehr die berühmteste unter ihnen, Mme de Lafayette, den Scudéry-Romanen verpflichtet ist, zeigte Beaunier 1920; vgl. Houillon 1966: 43; Petriconi (1965) 1971: 106.

    Google Scholar 

  152. 10. Bd., 1016.

    Google Scholar 

  153. A.a.O.: 1058–1059. — Daß Plotine immer wieder als Anwältin der Frauen agiert, mögen folgende Beispiele andeuten: Sehr jung schon beanstandete sie den Mythos von Danae und dem Goldregen (dessentwegen in Ardea die Frauen sich weigerten, Geschenke aus Gold von einem Mann anzunehmen). Die Metamorphose des Liebenden hat anders sich zu vollziehen! (10. Bd., 949–950). — Anacreon gegenüber kritisiert sie, daß bei den griechischen Festen die Frauen fehlen (8. Bd., 727–732). Beide Zeugnisse sind Aronson, die sie »la précieuse« nennt (1976) entgangen. — Vgl. dazu Hepp 1981.

    Google Scholar 

  154. 4. Bd., 1152–1343.

    Google Scholar 

  155. 1181–1191.

    Google Scholar 

  156. 8. Bd., 1335–1435.

    Google Scholar 

  157. 758–766.

    Google Scholar 

  158. Die Wünsche der Frauen überschreiten nicht den engen Lebensraum, dem diese zugeordnet sind (die Schönste sein; geliebt werden, nicht lieben; nur von geliebten Menschen umgeben sein und viele wahre Freunde haben; anderen ins Herz sehen können; unsichtbar sein und alle Geheimnisse kennen; ein »honneste homme« sein; unsterblich sein; nicht schlafen müssen). Anders die der Männer (König sein; so reich sein wie man will; immer gesund sein; als Herkules Damen befreien, Ungeheuer töten, den Königen helfen, Städte bezwingen; für alle Freuden empfänglich sein; nichts begehren; geistreicher sein; nicht lieben; verliebt sein; der Stärkste, der Beredteste sein; Unsterbliches schreiben; gelehrt sein; geliebt werden von der, die man liebt; ein weiser Gesetzgeber sein). Die Antworten Amilcars und sein eigener Wunsch fassen zum Ende dieses 10. Bandes noch einmal alle im Roman berührten moralischen und psychologischen Themen zusammen.

    Google Scholar 

  159. Mlle de Scudéry folgt hier genau der livianischen Quelle (vgl. Pauly (1975) 1979: Art. »Cloelia«).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Baader, R. (1986). Unterhaltung und Parteilichkeit: Mlle de Scudérys Le Grand Cyrus (1649–1653) und Clelie (1654–1660). In: Dames de Lettres. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03236-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03236-2_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00609-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03236-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics