Skip to main content

Ausgangspositionen Deutscher Literatur Nach 1945

  • Chapter
Versuch über den deutschen Gegenwartsroman
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Melancholiebegriff als Schlüssel hat sich uns im ersten Hauptteil die Krisengeschichte der Gattung Roman aufgetan, sie dient uns im zweiten als Folie zur Analyse der Bindungen des Gegenwartsromans an die Tradition. Zum Verständnis der Geschichtlichkeit des zeitgenössischen Romans brauchen wir noch eine zweite Folie: die Ausgangspositionen deutscher Literatur nach 1945. Wer hier nach einem Konsens fragt, hat Rücksicht zu nehmen auf die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen: neben der Literatur der jungen Autoren, die im wesentlichen erst nach dem Kriege zu veröffentlichen beginnen, gibt es nach 1945 eine zweite der ehemals Exilierten und eine dritte der früheren »inneren Emigranten«. Wir beschränken uns darauf, nach möglichen gemeinsamen Voraussetzungen der jungen Nachkriegsautoren zu forschen, weil dieser Gruppe zumindest zwei der Autoren, deren Romane wir interpretieren wollen, eindeutig zuzuordnen sind: Heinrich Böll und Günter Grass.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Blamberger, G. (1985). Ausgangspositionen Deutscher Literatur Nach 1945. In: Versuch über den deutschen Gegenwartsroman. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03216-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03216-4_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00584-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03216-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics