Skip to main content

Transkriptionen: Goethes Romane in der Literatur der siebziger Jahre

  • Chapter
Klassik und Moderne
  • 227 Accesses

Zusammenfassung

Mit den Publikationen zum 150. Todestag Goethes in den Medien kündigt sich möglicherweise eine unbefangenere, sich belastender Verstehenstraditionen ledig wissende Betrachtungsweise des Klassikers an. War Goethe 1970 noch Gegenstand heftiger ideologischer Auseinandersetzungen[1], so verzichtet man heute sowohl auf Denkmalspflege wie auf Denkmalszerstörung. Goethe ist weder ein kanonisierter noch ein tabuisierter Autor. Demgemäß fehlen unter den Publikationen die herabsetzende Polemik wie die vollmundigen Resümees und bildungsträchtigen Würdigungen. Die legitime Frage, was bedeutet uns Goethe heute, wird — entsprechend den literarischen Wahrnehmungs- und Sprechmustern der späten siebziger Jahre — ganz persönlich gestellt[2]. Der authentische Erfahrungsbericht, das ausplaudernde Bekenntnis, die private Meinungsäußerung sind an die Stelle apologetischer Inanspruchnahme für Weltanschauungen getreten. Goethe wurde gleichsam re-privatisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Bodo Lecke: Literatur der deutschen Klassik. Rezeption und Wirkung. Heidelberg 1981, S. 216.

    Google Scholar 

  2. Die Süddeutsche Zeitung (20/21. 3. 1982) brachte nur einen Artikel von M. Gregor-Dellin (»Pompes funèbres zur Beerdigung von Goethe«), die Frankfurter Allgemeine Zeitung (20. 3. 1982) eine persönliche Stellungnahme von R. Baumgart (»Eine Liebes-Erklärung«) und G. Kunert (»Zuneigung unmöglich«) sowie Artikel von W. Jens, E. Klaßmann und W. Hinck zum ›Alltags-Goethe‹. Zur Problematik der Beschäftigung mit ›Goethe heute‹ siehe Jochen Vogt: Goethe aus der Ferne. In: Goethe. Hg. v. Heinz L. Arnold (Sonderband von Text und Kritik) München 1982, S. 5–26.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die Aktivitäten des Hessischen Rundfunks am 21. 3. 1982 mit ›Radio Goethe‹, die Sendereihe von F. Kemp im Bayrischen Rundfunk (»Der Beamte«; »Der Naturforscher«; »Der Theaterdirektor«; »Der Hausvater«) und die Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (vgl. Anm. 2).

    Google Scholar 

  4. Robert Steiger: Goethes Leben von Tag zu Tag. Eine dokumentarische Chronik. Bd. 1. Zürich 1982.

    Google Scholar 

  5. Bernhard Peschken: Goethe, bürgerlicher Schriftsteller, im sozialgeschichtlichen Zusammenhang. In: Literaturmagazin 2. Von Goethe lernen? Fragen der Klassikrezeption. Hg. v. Hans Ch. Buch. Reinbek bei Hamburg 1974, S. 28–48; Hans Ch. Buch: Der »menschlichste aller Menschen«. Retuschen an meinem Goethebild. Ebd. S. 49–67.

    Google Scholar 

  6. Goethe im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland. Hg., eingeleitet und kommentiert v. Karl R. Mandelkow. Bd. 1 u. 2. München 1975 u. 1977.

    Google Scholar 

  7. Ein solcher Ansatz liegt vor in der ›Theorie literarischer Produktionshandlungen‹ bei Siegfried J. Schmidt: Grundriß der Empirischen Literaturwissenschaft. Teilband 1. Braunschweig u. Wiesbaden 1980, S. 199–227.

    Google Scholar 

  8. Michael Rutschky: Semantische Ökologie? Beobachtungen am neuesten Schreiben. In: Literatur und Erfahrung. Zeitschrift für literarische Sozialisation. Berlin 1981, S. 68.

    Google Scholar 

  9. Ebd. S. 66.

    Google Scholar 

  10. Als Adaptionen werden jene literarischen Werke bezeichnet, die sich zu einer literarischen Vorlage wie die Nachahmung zum Original verhalten. Zum Begriff s. u. S. 523f.

    Google Scholar 

  11. Von diesen Titeln erwähnt der Ausstellungskatalog der Deutschen Bibliothek in Frankfurt: Goethe in Deutschland, 1945–1982. Besorgt von Brita Eckert u. a., Frankfurt a. M., 1982, im Kapitel »Goethe-Bezüge bei Schriftstellern« (S. 243ff.) nur Plenzdorf.

    Google Scholar 

  12. Bei Handke handelt es sich um eine ›Filmerzählung‹, bei Plenzdorf um ein Prosabzw. Bühnenstück, bei Heißenbüttel um eine Literaturcollage.

    Google Scholar 

  13. Jürgen Jacobs: Wilhelm Meister und seine Brüder. München 1972; Klaus F. Gille (Hg.): Goethes Wilhelm Meister. Zur Rezeptionsgeschichte. Königstein i. Ts. 1979; Jürgen Kolbe: Goethes Wahlverwandtschaften und der Roman des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1968. — An dieser Stelle sei dankbar meines Lehrers Professor Müller-Seidel gedacht. In diesen Aufsatz ist manches von dem eingeflossen, was in seinen Seminaren vermittelt wurde.

    Google Scholar 

  14. Mandelkow: Goethe Bd. 1, S. XVIIIf.; Lecke: Literatur, S. 208ff; H. J. Grünwaldt bezeichnet in seinem Aufsatz »Sind Klassiker etwa nicht antiquiert?« (in: Diskussion Deutsch 1/2, 1970/71, S. 31) Goethe als »ideologische Leiche«.

    Google Scholar 

  15. Siehe Hans M. Enzensberger: Gemeinplätze, die Neueste Literatur betreffend. In: Kursbuch 15 (1968), S. 187–197; Karl M. Michel: Die sprachlose Intelligenz II. Muster ohne Wert. In: Kursbuch 4 (1966), S. 161–212.

    Google Scholar 

  16. Kurt Batt: Revolte intern. Betrachtungen zur Literatur der Bundesrepublik. München 1975, S. 132. — Zur Romanliteratur um 1970: ebd. S. 123–179, »Die Exekution des Erzählers«.

    Google Scholar 

  17. Helmut Heißenbüttel: D’Alemberts Ende, S. 278 u. ö.

    Google Scholar 

  18. Die jüngste Forschung zu Goethes Romanen verfolgt neue Fragestellungen und geht dabei von einem produktionsästhetischen Ansatz aus. Sie spürt den verschiedenen Lesarten und Sinnschichten als einer besonderen poetischen, der pragmatischen Einsinnigkeit des Jahrhunderts entgegenarbeitenden Praxis nach, die aufgrund der »diaphanen« Einbeziehung der Bilderwelten antiker Mythologie als einem kulturellen Wissen Goethes entstehen, so Hannelore Schlaffer: Wilhelm Meister. Das Ende der Kunst und die Wiederkehr des Mythos. Stuttgart 1980; Wiltrud Wiethölter: Legenden. Zur Mythologie von Goethes Wahlverwandtschaften. In: DVJs 56 (1982), S. 1–64; Norbert W. Bolz (Hg.): Goethes Wahlverwandtschaften. Hildesheim 1981.

    Google Scholar 

  19. Die Diskussion um das Stück ist gut dokumentiert und eingeleitet von Peter J. Brenner: Plenzdorfs Neue Leiden des jungen W. (st 2013) Frankfurt a. M. 1982. Den folgenden Ausführungen zu Plenzdorf liegt die Ausgabe im Spectaculum 20 (1974), S. 237–283, zugrunde.

    Google Scholar 

  20. Siehe Anm. 14.

    Google Scholar 

  21. Zur Funktion der Zitate Franz P. Waiblinger: Zitierte Kritik. In: Poetica 8 (1976), S. 71–88.

    Google Scholar 

  22. Robert Weimann: Goethe in der Figurenperspektive. In Brenner: Plenzdorf, S. 161; s. a. Friedrich K. Kaul, ebd. S. 151f.

    Google Scholar 

  23. Zum Parodiebegriff Theodor Verweyen u. Gunther Witting: Die Parodie in der neueren deutschen Literatur. Darmstadt 1979, bes. S. 112ff.

    Google Scholar 

  24. Mit diesen Kriterien hat Erwin Rotermund (in: Die Parodie in der modernen deutschen Lyrik. München 1963) die Gattung zu beschreiben und abzugrenzen versucht. Dazu Verweyen u. Witting: Parodie, S. 83ff.

    Google Scholar 

  25. Rüdiger Ahrens: Englische Parodien. Heidelberg 1972, Einleitung S. 14.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Jacques Dubois u. a.: Allgemeine Rhetorik. München 1974, S. 176f.

    Google Scholar 

  27. In der Musiktheorie, dem er entstammt, meint dieser Begriff die Umschrift eines Themas, sei es durch Versetzen in eine neue Tonart, sei es durch Neuinstrumentierung.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Brenner: Plenzdorf, S. 28.

    Google Scholar 

  29. Peter Handke: Falsche Bewegung (st 258) 5. Aufl. Frankfurt a. M. 1981; Nachweise der Zitate stehen im Text in Klammern.

    Google Scholar 

  30. So die ältere Literatur nach 1945; s. a. Manfred Mixner: Peter Handke. Kronberg i. Ts. 1977, S. 217.

    Google Scholar 

  31. Ebd. S. 214.

    Google Scholar 

  32. Hans C. Blumenberg: Deutschlands tote Seelen. Peter Handke und Wim Wenders auf Wilhelm Meisters Spuren. In: Die Zeit v. 21. 3. 1975.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Michel: Die sprachlose Intelligenz.

    Google Scholar 

  34. Zit. nach Batt; Revolte, S. 212.

    Google Scholar 

  35. Siehe die Stellungnahme von S. Hermlin zu dem Brief von F. K. Kaul (Brenner: Plenzdorf, S. 151f.) an die Redaktion von Sinn und Form (ebd. S. 179f.).

    Google Scholar 

  36. Zit. nach B. Jeremias: R. Baumgart: Tractat mit Personen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 8. 4. 1982.

    Google Scholar 

  37. Zitiert wird die Ausgabe: Goethes Werke Bd. 6. 4. Aufl. Hamburg 1960.

    Google Scholar 

  38. Lothar Bornscheuer: Wahlverwandtes? Zu Kants Aula und Heißenbüttels D’Alemberts Ende. In: Basis. Jahrbuch für deutsche Gegenwartsliteratur. Hg. v. Reinhold Grimm u. Jost Hermand. 4(1973), S. 201–234. Hier S. 219; H. Heißenbüttels Roman Projekt Nr. 1 D’Alemberts Ende wird nach der Erstausgabe zitiert; Nachweis der Zitate im Text in Klammern.

    Google Scholar 

  39. Helmut Heißenbüttel: Erfundenes Interview mit mir selbst über Projekt Nr. 1: D’Alemberts Ende. In H. H.: Zur Tradition der Moderne. Neuwied u. Berlin 1972, S. 372.

    Google Scholar 

  40. Ebd. S. 372.

    Google Scholar 

  41. Helmut Heißenbüttel in H. H. u. Heinrich Vormweg: Briefwechsel über Literatur. Neuwied u. Berlin 1969, S. 29.

    Google Scholar 

  42. Ebd.

    Google Scholar 

  43. Harald Hartung: Synthetische Authentizität. Über einige Literaturcollagen. In: Neue Rundschau 82 (1971), S. 144–158. Hier S. 146.

    Google Scholar 

  44. Siehe Anm. 17.

    Google Scholar 

  45. Batt: Revolte, S. 156.

    Google Scholar 

  46. Heißenbüttel: Interview, S. 374.

    Google Scholar 

  47. Zitiert wird nach der Ausgabe München 1975; Nachweis der Zitate im Text in Klammern.

    Google Scholar 

  48. Zit. bei Batt: Revolte, S. 152.

    Google Scholar 

  49. Z. B. Verena Stefan: Häutungen. München 1975; Nicolas Born: Die erdabgewandte Seite der Geschichte. Reinbek bei Hamburg 1976; Martin Walser: Jenseits der Liebe. Frankfurt a. M. 1976; Gerhard Roth: Winterreise. Frankfurt a. M. 1978.

    Google Scholar 

  50. Albert von Schirnding: Klassische Literatur in der Schule. In: Süddeutsche Zeitung v. 14./15. 9. 1974.

    Google Scholar 

  51. Heißenbüttel: Interview, S. 369; gemeint ist Marcel Reich-Ranicki, der auf der Tagung der Gruppe 47 1960 diesen Wunsch äußerte.

    Google Scholar 

  52. Heißenbüttel: Interview, bes. S. 372; s. a. Bodo Heimann: H. Heißenbüttel. D’Alemberts Ende. In B. H.: Experimentelle Prosa der Gegenwart. München 1978, S. 65–80, bes. S. 69ff.

    Google Scholar 

  53. Bornscheuer: Wahlverwandtes, S. 225 u. 227. Auch Batt: Revolte, S. 154, schließt sich Bornscheuer an: Die Zitate seien »willkürlich, austauschbar und daher bedeutungslos«.

    Google Scholar 

  54. Thomas Mann: Doktor Faustus. Gesammelte Werke Bd. 6. Frankfurt a. M. 1960, S. 201.

    Google Scholar 

  55. Heißenbüttel: Interview, S. 373.

    Google Scholar 

  56. Heimann: Prosa, S. 69.

    Google Scholar 

  57. Stefan Blessin: Die Wahlverwandtschaften. In S. B.: Die Romane Goethes. Königstein i. Ts. 1979, S. 94.

    Google Scholar 

  58. Ebd. S. 98.

    Google Scholar 

  59. Ebd.

    Google Scholar 

  60. Siehe das Motto aus dem Gespräch Eduard, Charlotte und Hauptmann in Teil 1, Kap. 4 der Wahlverwandtschaften (S. 275) vor dem Titelblatt von Im Garten der Gefühle.

    Google Scholar 

  61. Zu Eduards Schicksalsgläubigkeit siehe Blessin: Romane, S. 76ff.

    Google Scholar 

  62. W. Benjamin: Goethes Wahlverwandtschaften. In: Gesammelte Werke Bd. 1.1. Frankfurt a. M. 1974, S. 123–201.

    Google Scholar 

  63. Siehe Blessin: Romane, S. 75ff.

    Google Scholar 

  64. Reinhard Baumgart: Freizeitmenschen unter sich. In: Die Zeit v. 10. 10. 1975.

    Google Scholar 

  65. W. Helwig: In die Vergangenheit zurück. In: Frankfurter Hefte 31 (1976) H. 10, S. 70–72.

    Google Scholar 

  66. Goethe vor Riemer am 28. 8. 1808. In: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe. Hg. v. Ernst Beutler. Goethes Gespräche 1. Teil. 1964, S. 500.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karl Richter Jörg Schönert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Weber, E. (1983). Transkriptionen: Goethes Romane in der Literatur der siebziger Jahre. In: Richter, K., Schönert, J. (eds) Klassik und Moderne. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03181-5_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03181-5_24

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00534-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03181-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics