Skip to main content

Der schöne und der häßliche Tod. Klassische und moderne Normen literarischer Diskurse über den Tod

  • Chapter
Klassik und Moderne

Zusammenfassung

Wie die Alten den Tod gebildet — diesen von Lessing übernommenen Titel trug 1979 eine Ausstellung in Bonn über die Grabmalskultur zwischen 1750 und 1850[1]. Für einen renommierten bundesdeutschen Kritiker war sie, zusammen mit einigen eben erschienenen Büchern zu ähnlichen Themen, der Anlaß, auf eine angebliche »neue Todeslust« hierzulande hinzuweisen, auf einen romantisch-biedermeierlichen Todeskult, der das Symptom einer allgemeineren politikfernen Innerlichkeit sei[2]. Das Interesse, das dem Tod in den kulturellen Diskursen seit den siebziger Jahren entgegengebracht wird, ist in der Tat auffällig. Mediziner und Psychologen, Theologen, Soziologen und Historiker, vor allem aber auch Autoren der ›schönen Literatur‹ bieten uns heute Auseinandersetzungen mit dem Lebensende in einer Quantität an, die nach Erklärungen suchen läßt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Wie die Alten den Tod gebildet. Wandlungen der Sepulkralkultur 1750–1850. Hg. v. Dr. H.-K. Boehlke (Kasseler Studien zur Sepulkralkultur) Mainz 1979 [Katalog der Ausstellung im Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Sommer 1979].

    Google Scholar 

  2. Ivan Nagel: Alte und neue Todeslust. In: Der Spiegel (1979) Nr. 38, S. 214–217.

    Google Scholar 

  3. Thomas Bernhard: Der Atem. Eine Entscheidung. Salzburg u. Wien 1978.

    Google Scholar 

  4. Siehe vor allem Jean Ziegler: Die Lebenden und der Tod. Darmstadt u. Neuwied 1977. Vgl. auch Botho Strauß: Paare, Passanten. München u. Wien 1981, S. 33–35.

    Google Scholar 

  5. Philippe Ariès: Geschichte des Todes. München u. Wien 1980.

    Google Scholar 

  6. Vgl. die Kritik an Ariès von Norbert Elias: Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen. In: Werk und Zeit 3 (1979), S. 4–16.

    Google Scholar 

  7. Raymond A. Moody: Leben nach dem Tod. Reinbek bei Hamburg 1977.

    Google Scholar 

  8. Siehe u.a. Günter Steffens: Die Annäherung an das Glück. Roman. Köln 1976. — Die Bücher von Paul Kersten: Der alltägliche Tod meines Vaters. Erzählung. Köln 1978; Absprung. Roman. Köln 1979; Die toten Schwestern. Zwölf Kapitel aus der Kindheit. Köln 1982. — Niklas Stiller: Der Tod und das Flugzeug. Prosa, Essays, Gedichte. Reinbek bei Hamburg 1978. — Thomas Hürlimann: Die Tessinerin. Geschichten. Zürich 1981, hier die Titelerzählung. — Jürg Amann: Die Baumschule. Berichte aus dem Réduit. München 1982, hier die Erzählung Rondo. — Ulla Berkéwicz: Joseph stirbt. Erzählung. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  9. Bernhard: Der Atem, S. 81.

    Google Scholar 

  10. Jean Améry: Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod. Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  11. Dieter Wellershoff: Die Schönheit des Schimpansen. Roman. Köln 1977.

    Google Scholar 

  12. Ebd. S. 309f.

    Google Scholar 

  13. Max Frisch: Triptychon. Drei szenische Bilder. Frankfurt a. M. 1978. Vgl. dazu Walter Schmitz: Zu Max Frisch Triptychon. Drei szenische Bilder (1978). In: Max Frisch. Aspekte des Bühnenwerks. Hg. v. Gerhard P. Knapp. Bern u. Frankfurt a. M. 1979, S. 401–424.

    Google Scholar 

  14. Frisch: Triptychon, S. 49.

    Google Scholar 

  15. Max Frisch in einem Gespräch mit Peter Rüedi. In: Die Weltwoche (Zürich) v. 19.4. 1978. Nachdruck in: Deutsche Zeitung v. 17.5.1978.

    Google Scholar 

  16. Fritz Zorn: Mars. Mit einem Vorwort von Adolf Muschg. München 1977.

    Google Scholar 

  17. Peter Handke: Wunschloses Unglück. Erzählung. Salzburg u. Wien 1973.

    Google Scholar 

  18. Johann Gottfried Herder: Wie die Alten den Tod gebildet? In: Herders Sämmtliche Werke. Hg. v. Bernhard Suphan. Bd. 9. Berlin 1881, S. 656–675. Zitat hier S. 656ff.

    Google Scholar 

  19. Gotthold Ephraim Lessing: Wie die Alten den Tod gebildet: Eine Untersuchung. In: Werke. Hg. v. Herbert G. Göpfert. Bd. 6. München 1974, S. 405–462. Zitate hier S. 411f., 414f.

    Google Scholar 

  20. Ebd. S. 462.

    Google Scholar 

  21. Siehe dazu die materialreiche und solide interpretierende Arbeit von Ludwig Uhlig: Der Todesgenius in der deutschen Literatur von Winckelmann bis Thomas Mann. Tübingen 1975. Viele der im folgenden angeführten Textbeispiele und auch einige interpretatorische Gedankengänge sind von diesem Buch angeregt worden. Ich habe sie allerdings in den Rahmen anderer und umfassenderer Fragestellungen integriert. Im Unterschied zu Uhlig kommt es mir vor allem auf den programmatischen, normbildenden Charakter von Lessings (wie Herders) Schrift an.

    Google Scholar 

  22. Wenn Lessing in seiner Untersuchung neben der Kritik der »mißverstandenen Religion« sich dann doch wieder auf die Religion beruft, sofern »sie uns versichert, daß der Tod der Frommen nicht anders als sanft und erquickend sein könne« (S. 462, Hervorhebung von mir), dann legitimiert er implizit und in Öbereinstimmung mit den Regeln der poetischen Gerechtigkeit den häßlichen Tod des Unfrommen in der Kunst.

    Google Scholar 

  23. Ariès: Geschichte des Todes, S. 513, 515ff., 782 u.ö.

    Google Scholar 

  24. Lessing: Werke Bd. 6, S. 450.

    Google Scholar 

  25. Johann Wolfgang von Goethe: Werke Bd. 9 (Hamburger Ausgabe) 9. neubearb. Aufl. München 1981, S. 376f. (Dichtung und Wahrheit, 8. Buch).

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu nun auch den Artikel von Peter Wapnewski zum 150. Todestag des Dichters in: Die Zeit v. 19. März 1982, S. 39f.

    Google Scholar 

  27. Aus dem Zitat auf S. 412 (Hervorhebung von mir).

    Google Scholar 

  28. Ebd. (Hervorhebung von mir).

    Google Scholar 

  29. Friedrich von Schiller: Sämtliche Werke. Hg. v. Gerhard Fricke u. Herbert G. Göpfert. Bd. 1. München 1958/59, S. 837 (Hervorhebung von mir).

    Google Scholar 

  30. K. Ph. Moritz: Werke in zwei Bänden. Bd. 1. Berlin u. Weimar 1976, S. 238–242. Zitate hier S. 238, 240.

    Google Scholar 

  31. Zitiert bei Käte Hamburger: Das Todesproblem bei Jean Paul. Nachdruck des zuerst 1929 erschienenen Aufsatzes in: Jean Paul. Hg. v. Uwe Schweikert (Wege der Forschung Bd. 336) Darmstadt 1974, S. 74–105. Hier S. 93.

    Google Scholar 

  32. Siehe Friedrich Sengle: Biedermeierzeit. Bd. 2: Die Formenwelt. Stuttgart 1972. Hier der Abschnitt »Todesidyllik?«, S. 783–785.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Carl Pietzcker: Nazistisches Glück und Todesphantasie in Jean Pauls Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal. In: Literatur und Psychoanalyse. Vorträge des Kolloquiums am 6. und 7. Oktober 1980. Hg. v. K. Bohnen, S.-A. Jørgensen u. F. Schnöe (Text & Kontext Sonderreihe Bd. 10) München 1981, S. 30–52.

    Google Scholar 

  34. Hugo von Hofmannsthal: Gedichte, Dramen I 1891–1898. Hg. v. Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch (Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden) Frankfurt a. M. 1979, S. 279–298. Zitate hier S. 288.

    Google Scholar 

  35. Siehe dazu die einschlägigen älteren Arbeiten von Rudolf Unger: Herder, Novalis, Kleist. Studien über die Entwicklung des Todesproblems in Denken und Dichten vom Sturm und Drang zur Romantik. Frankfurt a. M. 1922; und vor allem Walter Rehm: Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik. Halle 1928; sowie ders.: Orpheus. Der Dichter und die Toten. Selbstdeutung und Totenkult bei Novalis, Hölderlin, Rilke. Düsseldorf 1950. — Anders als diese verdienstvollen geistesgeschichtlichen Arbeiten, die vor allem danach fragen, was einzelne Dichter oder Epochen über ein ›Problem‹ gedacht und was sie dabei erlebt haben, geht es mir vorrangig darum, wie die Autoren darüber gesprochen haben, welche überindividuellen Normen dieses Sprechen prägten und welche Funktionen sie für Autoren und Rezipienten hatten. Einen neuen, noch nicht recht erkannten Reiz kann die alte geistesgeschichtlich orientierte Motiv- und Problemgeschichte der Literatur heute weiterhin dadurch bekommen, daß sie im Rückgriff auf systematische wie historische Arbeiten anderer Wissenschaften (etwa Psychologie und Soziologie; Sozial-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte oder auch Wissenschaftsgeschichte) zu den jeweiligen Problemen (z. B. Angst, Liebe, Ehe, Familie, Krankheit, Kriminalität) die Forschung interdisziplinär ausweitet.

    Google Scholar 

  36. Hinweise dazu verdanke ich der Magisterarbeit von Christian Begemann: Aufklärung und Furcht. Zu ihrem geistesgeschichtlichen Zusammenhang. München 1981 (masch.). Die Schrift ist eine vielversprechende Vorarbeit zu einer Dissertation über den gleichen Themenbereich.

    Google Scholar 

  37. Aus dem Zitat auf S. 412.

    Google Scholar 

  38. Lessing: Werke Bd. 6, S. 446f.

    Google Scholar 

  39. Herder, aus dem Zitat auf S. 412; Lessing: Werke Bd. 6, S. 462.

    Google Scholar 

  40. Vgl. u.a. Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert: Das Problem des Todes in der deutschen Lyrik des 17. Jahrhunderts. München 1931; und ders.: Der triumphierende und der besiegte Tod in der Wort- und Bildkunst des Barock. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  41. Aus dem Zitat auf S. 412.

    Google Scholar 

  42. Lessing: Werke Bd. 6, S. 462.

    Google Scholar 

  43. August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Hg. u. mit einem Nachwort versehen v. Jost Schillemeit. Frankfurt a. M. 1974, S. 12.

    Google Scholar 

  44. Ebd. S. 14–16.

    Google Scholar 

  45. Ariès: Geschichte des Todes, hier vor allem S. 521ff.

    Google Scholar 

  46. Lessing: Werke Bd. 6, S. 449f.

    Google Scholar 

  47. Herders Sämmtliche Werke Bd. 15, S. 429–485. Hier S. 450f.

    Google Scholar 

  48. Schiller: Sämtliche Werke Bd. 1, S. 250.

    Google Scholar 

  49. Ebd. S. 166.

    Google Scholar 

  50. Novalis: Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs. Hg. v. Hans Joachim Mähl u. Richard Samuel. Bd. 1. München u. Wien 1978, S. 153, 169.

    Google Scholar 

  51. Ebd. S. 163.

    Google Scholar 

  52. Ebd. S. 169.

    Google Scholar 

  53. Ebd. S. 167.

    Google Scholar 

  54. So die Überschrift des 10. Kapitels in Ariès: Geschichte des Todes, S. 521–602. So wie in dem ganzen Buch hat Ariès auch hier die deutsche Literatur so gut wie gar nicht als Quellen ausgewertet. Man entgeht damit zirkulären Schlüssen, wenn man seine Thesen auf sie überträgt.

    Google Scholar 

  55. Ebd. S. 601.

    Google Scholar 

  56. Zitate ebd. S. 782–784.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Thomas Anz: Die Historizität der Angst. Zur Literatur des expressionistischen Jahrzehnts. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 19 (1975), S. 237–283.

    Google Scholar 

  58. Ariès: Geschichte des Todes, u. a. S. 784.

    Google Scholar 

  59. Ebd. S. 785.

    Google Scholar 

  60. Schiller: Sämtliche Werke Bd. 5, S. 793.

    Google Scholar 

  61. Ebd. S. 803f.

    Google Scholar 

  62. Ariès: Geschichte des Todes, S. 515f.

    Google Scholar 

  63. Den Zusammenhang von »Todesgefahr und Triebgefahr« (S. 12) betont ähnlich auch Norbert Elias (Über die Einsamkeit der Sterbenden), der die Verdrängung des Todes als Teilaspekt eines »umfassenden Zivilisationsschubes« analysiert, »in dessen Verlauf alle elementaren animalischen Aspekte des menschlichen Lebens […] mit Scham- und Peinlichkeitsempfindungen belegt […] und hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens verlagert« werden (S. 6). Vgl. zu diesem Zusammenhang auch Georges Bataille: Der heilige Eros (L’Érotisme). Frankfurt a.M., Berlin u. Wien 1979; und ders.: Die Tränen des Eros. München 1981.

    Google Scholar 

  64. Gion Condrau: Todesfurcht und Todessehnsucht. In: Grenzerfahrung Tod. Hg. v. Ansgar Paus. Frankfurt a. M. 1978, S. 201–240.

    Google Scholar 

  65. Novalis: Werke Bd. 1, S. 250.

    Google Scholar 

  66. Ebd. S. 163.

    Google Scholar 

  67. Ebd. S. 173.

    Google Scholar 

  68. Die Ästhetisierung des Todes ist auch im Zusammenhang mit der Ästhetik und Poetik der Romanschlüsse im 19. Jahrhundert zu sehen. Daß für sie »Harmonie« und »Versöhnung« konstitutive Kategorien waren, die erst mit der literarischen Moderne gegen Ende des Jahrhunderts fragwürdig wurden, zeigt materialreich Franz Rhöse: Konflikt und Versöhnung. Untersuchungen zur Theorie des Romans von Hegel bis zum Naturalismus. Stuttgart 1978. Die Ästhetisierung des Todes, so ließe sich ergänzen, war ein Mittel, auch den tragischen Roman bzw. den, der mit dem Tod des Helden endet, versöhnlich ausklingen zu lassen.

    Google Scholar 

  69. Zitat nach Rehm: Der Todesgedanke, S. 412.

    Google Scholar 

  70. Ebd. S. 414.

    Google Scholar 

  71. J. Laplanche u. J.-B. Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse. Unter der Leitung von Daniel Lagache. Frankfurt a. M. 1972, S. 224f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Jean Delumeau: La Peur en Occident (XIVe–XVIIIe siècles). Une cité assiégée. Paris 1978.

    Google Scholar 

  73. Joseph von Eichendorff: Werke in einem Band. Hg. v. Wolfdietrich Rasch. München 1955, S. 278.

    Google Scholar 

  74. Walter Müller-Seidel: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland. 2. durchgesehene Aufl. Stuttgart 1980, S. 373.

    Google Scholar 

  75. Gottfried Keller: Sämtliche Werke und ausgewählte Briefe. Bd. 1. Hg. v. Clemens Heselhaus. München o. J., S. 768.

    Google Scholar 

  76. Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Bd. 7. Hg. v. Peter Goldammer u. a. Berlin u. Weimar 1969, S. 309.

    Google Scholar 

  77. Müller-Seidel: Theodor Fontane, S. 374.

    Google Scholar 

  78. Arthur Schnitzler: Das erzählerische Werk Bd. 1 (Gesammelte Werke in Einzelausgaben) Frankfurt a. M. 1977, S. 175.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Wolfdietrich Rasch: Fin de siècle als Ende und Neubeginn. In: Fin de siècle. Zur Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. Hg. v. Roger Bauer u. a. Frankfurt a.M. 1977, S. 30–49.

    Google Scholar 

  80. Hugo von Hofmannsthal: Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen (Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden) Frankfurt a. M. 1979, S. 63.

    Google Scholar 

  81. Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (Gesammelte Werke in zwölf Bänden Bd. 1) o. O. [Frankfurt a. M.] 1960, S. 466.

    Google Scholar 

  82. Ebd. S. 680.

    Google Scholar 

  83. Ebd. S. 741–754. Der letzte Absatz wechselt freilich den Stil, und hier bekommt die Darstellung des Todes wieder Merkmale des Harmonischen und Beruhigenden, wenn von dem »Weg« die Rede ist, »der in den Schatten, die Kühle, den Frieden führt.«

    Google Scholar 

  84. Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Hg. v. Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke besorgt durch Ernst Zinn. Bd. 6. Wiesbaden 1955–1966, S. 713f.

    Google Scholar 

  85. Ebd. S. 712 (Hervorhebung von mir).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Elias: Über die Einsamkeit der Sterbenden; Ariès: Geschichte des Todes, S. 715ff.

    Google Scholar 

  87. Rilke: Sämtliche Werke Bd. 6, S. 720.

    Google Scholar 

  88. Rilke: Sämtliche Werke Bd. 1, S. 346.

    Google Scholar 

  89. Ebd.

    Google Scholar 

  90. Rilke: Sämtliche Werke Bd. 6, S. 775.

    Google Scholar 

  91. Hofmannsthal: Erzählungen, S. 60.

    Google Scholar 

  92. Franz Kafka: Sämtliche Erzählungen. Hg. v. Paul Raabe. Frankfurt a. M. u. Hamburg 1970, S. 96f.

    Google Scholar 

  93. Franz Kafka: Der Prozeß. Frankfurt a. M. u. Hamburg 1960, S. 165.

    Google Scholar 

  94. Siehe Thomas Anz: Literatur der Existenz. Literarische Psychopathographie und ihre soziale Bedeutung im Frühexpressionismus. Stuttgart 1977, S. 30–36.

    Google Scholar 

  95. Bertolt Brecht: Baal. Drei Fassungen. Kritisch ediert u. kommentiert v. Dieter Schmidt. Frankfurt a. M. 1966. In der letzten Szene sagt einer der Männer zu Baal zynisch: »Denke dir: Eine Ratte verreckt!« (S. 73) Baal selbst sagt am Ende zwar: »Ich bin keine Ratte« (S. 75), aber das ist nur ein verzweifeltes Sich-Wehren gegen seine wirkliche Befindlichkeit.

    Google Scholar 

  96. Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Gesamtausgabe. Hg. v. Karl Ludwig Schneider. Bd. 1: Lyrik. Hamburg u. München 1964, S. 160; s. a. S. 117, 476.

    Google Scholar 

  97. Gottfried Benn: Gesammelte Werke in acht Bänden. Hg. v. Dieter Wellershoff. Bd. 1. Wiesbaden 1968, S. 8.

    Google Scholar 

  98. Vgl. etwa Walther Killy: Deutscher Kitsch. Ein Versuch mit Beispielen. Göttingen 1961.

    Google Scholar 

  99. Benn: Gesammelte Werke Bd. 1, S. 14.

    Google Scholar 

  100. So Peter Rühmkorf in einer originellen Interpretation des Gedichts in: 131 expressionistische Gedichte. Hg. v. P. Rühmkorf. Berlin 1976, S. 93.

    Google Scholar 

  101. Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. Text-Fassungen und Dokumente. Bearb. u. hg. v. Walter Simon. Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  102. Bertolt Brecht: Gesammelte Werke in 20 Bänden. Bd. 8 (Werkausgabe Edition Suhrkamp) Frankfurt a. M. 1967, S. 253–256.

    Google Scholar 

  103. Frank Wedekind: Erdgeist. Die Büchse der Pandora. Tragödien. Hg. v. Peter Unger u. Hartmut Vinçon. München 1980.

    Google Scholar 

  104. Richard Beer-Hofmann: Der Tod Georgs. Nachwort v. Hartmut Scheible. Stuttgart 1980, S. 50, 52, 63, 71, 83.

    Google Scholar 

  105. Ebd. S. 32f.

    Google Scholar 

  106. So Döblin selbst über den Roman in einem Brief an Axel Juncker vom 9.4.1904. Zitat nach Alfred Döblin: Jagende Rosse, Der schwarze Vorhang und andere frühe Erzählungen. Hg. v. Anthony W. Riley (Ausgewählte Werke in Einzelbänden) Olten u. Freiburg i. Br. 1981. Hier im Nachwort des Hg. S. 308.

    Google Scholar 

  107. Ebd. S. 200f.

    Google Scholar 

  108. Alfred Döblin: Gesammelte Erzählungen. Reinbek bei Hamburg 1971, S. 34.

    Google Scholar 

  109. Matthias Claudius: Der Tod und das Mädchen. In: Sämtliche Werke. München 1968, S. 86f.

    Google Scholar 

  110. Döblin: Gesammelte Erzählungen, S. 34f.

    Google Scholar 

  111. Theodor Storm: Sämtliche Werke. Hg. v. Albert Köster. Leipzig 1924. Bd. 7, S. 48.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Walter Müller-Seidel: Moderne Literatur und Medizin im Werk Arthur Schnitzlers. In: (Schriftenreihe der Münchener Universitätsgesellschaft) Zur Unterrichtung unserer Mitglieder und Freunde 5 (1982), S. 3–38. Hier S. 7–9.

    Google Scholar 

  113. Schnitzler: Das erzählerische Werk Bd. 1, S. 104.

    Google Scholar 

  114. Ebd. S. 125.

    Google Scholar 

  115. Ebd. S. 126.

    Google Scholar 

  116. Ebd. S. 135.

    Google Scholar 

  117. Ebd. S. 144.

    Google Scholar 

  118. Diesen von Karl Jaspers zum erstenmal in seiner Psychologie der Weltanschauung (Berlin 1919, S. 202–247) verwendeten Begriff »Grenzsituation«haben Peter Berger und Thomas Luckmann im Hinblick auf gesellschaftliche Sinngebungen des Todes wissenssoziologisch zu interpretieren versucht, in P. B. u. Th. L.: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M. 1969, S. 108f.

    Google Scholar 

  119. Reinhard Goering: Seeschlacht. In: Prosa, Dramen, Verse. München 1961, S. 269–318. Vgl. dazu Anz: Literatur der Existenz, S. 172ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl.: Die Dichter und der Krieg. Deutsche Lyrik 1914–1918. Hg. v. Thomas Anz u. Joseph Vogl. München u. Wien 1982.

    Google Scholar 

  121. Siehe Adalbert Wichert: Alfred Döblins historisches Denken. Zur Poetik des modernen Geschichtsromans. Mit einem Geleitwort von Walter Müller-Seidel. Stuttgart 1978. Hier in dem Abschnitt »Die Entheroisierung der Helden«, S. 122f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karl Richter Jörg Schönert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Anz, T. (1983). Der schöne und der häßliche Tod. Klassische und moderne Normen literarischer Diskurse über den Tod. In: Richter, K., Schönert, J. (eds) Klassik und Moderne. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03181-5_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03181-5_19

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00534-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03181-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics