Skip to main content

Literaturgeschichte/Literaturgeschichtsschreibung

  • Chapter
Erkenntniz der Literatur

Zusammenfassung

In der Topographie der Literaturwissenschaft gilt Literaturgeschichte nicht selten als Ort für das Abgelegte und Abgelegene, für diejenigen Werke und Autoren, poetischen Verfahrensweisen, literarischen Kommunikationsformen, Stoffe, Motive usw., die aus der aktuellen Auseinandersetzung verdrängt und besonderen Institutionen — Archiven, Bibliotheken, philologischen Seminaren — anvertraut sind. Von dort wirken sie nur gelegentlich, etwa anläßlich von Jubiläen, in die literarische Öffentlichkeit zurück, soweit sie nicht dank besonderer kulturpolitischer Anstrengung in Lehrplänen, Studiengängen, Kulturprogrammen institutionell abgesichert sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • Th. W. Adorno, Ästhetische Theorie, Gesammelte Schriften, Bd. 7, Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • L. Althusser, Für Marx, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • H. Anz, Geschichte und Literaturgeschichte, in: Geist und Zeichen, Festschrift f. A. Henkel, Heidelberg 1977, S. 19–27

    Google Scholar 

  • R. Barthes, Literatur oder Geschichte, Frankfurt 1969

    Google Scholar 

  • H. M. Baumgartner, Kontinuität und Geschichte. Zur Kritik und Metakritik der historischen Vernunft, Frankfurt 1972

    Google Scholar 

  • Ders./J. Rüsen (Hg.), Seminar: Geschichte und Theorie. Umrisse einer Historik, Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • H. M. Baumgartner, Erzählung und Theorie in der Geschichte, in: J. Kocka/Th. Nipperdey (Hg.), 1979, S. 259–289

    Google Scholar 

  • H. Belting, Vasari und die Folgen. Die Geschichte der Kunst als Prozeß? In: K. G. Faber/Ch. Meier (Hg.), 1978, S. 98–126

    Google Scholar 

  • W. Benjamin, Illuminationen, Frankfurt 1961

    Google Scholar 

  • W. Beutin et al., Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 1979

    Google Scholar 

  • H. Brackert/J. Stückrath (Hg.), Literaturwissenschaft, Grundkurs 2, Reinbek b. Hamburg 1981

    Google Scholar 

  • Ch. Bürger, Der Ursprung der bürgerlichen Institution Kunst im höfischen Weimar, Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • P. Bürger, Theorie der Avantgarde, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • Ders., Institution Kunst als literatursoziologische Kategorie, in: Romanistische Zs. f. Literaturgeschichte 1 (1977), S. 50–76

    Google Scholar 

  • Ders., Aktualität und Geschichtlichkeit. Studien zum gesellschaftlichen Funktionswandel der Literatur, Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • Ders., Vermittlung — Rezeption — Funktion. Ästhetische Theorie u. Methodologie der Literaturwissenschaft, Frankfurt 1979

    Google Scholar 

  • K. O. Conrady, Konzepte und Darstellungsformen der Literaturgeschichtsschreibung, in: Funkkolleg Literatur, in Verb. mit J. Stückrath hg. v. H. Brackert u. E. Lämmert, Bd. 2 Frankfurt 1978, S. 193–218

    Google Scholar 

  • E. R. Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Bern 1948

    Google Scholar 

  • A. C. Danto, Analytische Philosophie der Geschichte, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • W. Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Einleitung von M. Riedel, Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • A. Donogan, Neue Überlegungen zur Popper-Hempel-Theorie, in: H. M. Baumgartner/J. Rüsen (Hg.), 1976, S. 183–208

    Google Scholar 

  • K. G. Faber/ Ch. Meier (Hg.), Historische Prozesse. Theorie der Geschichte 2, Stuttgart 1978

    Google Scholar 

  • R. Fieguth, Semantik und literarische Tradition, in: J. Slawinski, 1975, S. 11–39

    Google Scholar 

  • H. Fleischer, Zur Analytik des Geschichtsprozesses bei Marx, in: K. G. Faber/ Ch. Meier (Hg.), 1978, S. 157–185

    Google Scholar 

  • L. Forster, Einleitende Bemerkungen, in: Fragen der Literaturgeschichtsschreibung, Jahrbuch f. Internat. Germanistik II, 1 (1970), S. 9–12

    Google Scholar 

  • M. Foucault, Die Ordnung der Dinge, Frankfurt 1971

    Google Scholar 

  • Ders., Archäologie des Wissens, Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  • H.-G. Gadamer, Wahrheit und Methode, Tübingen 1960

    Google Scholar 

  • G. G. Gervinus, Geschichte der deutschen Dichtung, Leipzig 51871

    Google Scholar 

  • H. A. Glaser, Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte, Bd. 4, Reinbek bei Hamburg 1980

    Google Scholar 

  • M. Glowinski, Die literarische Gattung und die Probleme der historischen Poetik, in: A. Flaker/V. Zmegač (Hg.), Formalismus, Strukturalismus und Geschichte, Kronberg 1974, S. 155–185

    Google Scholar 

  • L. Goldmann, Der verborgene Gott, Neuwied, 1973

    Google Scholar 

  • Ders., Pour une sociologie du roman, Paris 1964

    Google Scholar 

  • R. Grimminger (Hg.), Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution 1680–1789, Hanser Sozialgeschichte der dt. Literatur, Bd. 3, München 1980

    Google Scholar 

  • H. Günther, Struktur als Prozeß. Studien zur Ästhetik und Literaturtheorie des tschechischen Strukturalismus, München 1973

    Google Scholar 

  • Ders., Geschichtliche Positionen — Russischer Formalismus, Marxismus, tschechischer Strukturalismus, in: Brackert/Stückrath (Hg.), 1981, S. 319–328

    Google Scholar 

  • H. U. Gumbrecht, Literarische Gegenwelten, Karnevalskultur und die Epochenschwelle vom Spätmittelalter zur Renaissance, in: Ders. (Hg.), Literatur in der Gesellschaft des Spätmittelalters, Heidelberg 1980, S. 95–144

    Google Scholar 

  • J. Habermas, Erkenntnis und Interesse, Frankfurt 1968

    Google Scholar 

  • Ders., Zur Logik der Sozialwissenschaften. Materialien, Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • Ders., Zur Rekonstruktion des historischen Materialismus, Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • D. Harth, Kritische und konservative Aufgaben der Philologie, in: Ders. (Hg.), Propädeutik der Literaturwissenschaft, München 1973, S. 23–51

    Google Scholar 

  • W. Haubrichs (Hg.), Probleme der Literaturgeschichtsschreibung, LiLi-Beihefte 10, Göttingen 1979

    Google Scholar 

  • W. Haug, Poetologische Universalien und Literaturgeschichte, in: W. Haubrichs (Hg.), Erzählforschung 2, LiLi-Beihefte 6, Göttingen 1977, S. 277–296

    Google Scholar 

  • W. Iser, Der Akt des Lesens, München 1976

    Google Scholar 

  • R. Jakobson, Über den Reralismus in der Kunst (1921), in: J. Striedter (Hg.), 1969, S. 373–391

    Google Scholar 

  • Ders., Poetik (1935), Frankfurt 1979

    Google Scholar 

  • U. Japp, Hermeneutik, München 1977

    Google Scholar 

  • Ders., Beziehungssinn. Ein Konzept der Literaturgeschichte, Frankfurt 1980

    Google Scholar 

  • H. R. Jauß, Ästhetische Normen und geschichtliche Reflexion in der ›Querelle des Anciens et des Modernes‹, Einl. zum Faksimiledruck der ›Parallèle des Anciens et des Modernes en ce qui regarde les Arts et les Sciences‹ von Ch. Perrault, München 1964

    Google Scholar 

  • Ders., Literaturgeschichte als Provokation, Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • Ders., Racines und Goethes Iphigenie. Mit einem Nachwort über die Partialität der rezeptionsästhetischen Methode, in R. Warning (Hg.), 1975, S. 353–400.

    Google Scholar 

  • Ders., Alterität und Modernität der mittelalterlichen Literatur. Gesammelte Aufsätze 1956–1976, München 1977a

    Google Scholar 

  • Ders., Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik, Bd. I, München 1977b

    Google Scholar 

  • G. Kaiser, Textauslegung und gesellschaftliche Selbstdeutung. Die Artusromane Hartmanns von Aue, Wiesbaden 21978

    Google Scholar 

  • H. Kallweit/W. Lepenies, Literarische Hermeneutik und Soziologie, in J. Kolbe (Hg.), Ansichten einer künftigen Germanistik, München 1969, S. 131–142

    Google Scholar 

  • E. Kleinschmidt, Zum Erkenntniswert literarischer Texte für die Historie, in: H. Rupp (Hg.), Philologie und Geschichtswissenschaft, Heidelberg 1977, S. 1–11

    Google Scholar 

  • J. Kocka, Theorien in der Praxis des Historikers. 3. Sonderheft v. Geschichte und Gesellschaft, Göttingen 1977

    Google Scholar 

  • J. Kocka/Th. Nipperdey (Hg.), Theorie und Erzählung in der Geschichte, 1979

    Google Scholar 

  • E. Köhler, Einige Thesen zur Literatursoziologie, in: GRM 24 (1974), S. 257–264

    Google Scholar 

  • Ders., Gattungssystem und Gesellschaftssystem, in: Romanistische Zs. f. Literaturgeschichte 1 (1977), S. 7–22

    Google Scholar 

  • R. Koselleck, Darstellung, Ereignis und Struktur, in: G. Schulz (Hg.), Geschichte heute, Göttingen 1973, S. 307–317

    Google Scholar 

  • Ders., Fortschritt, in: Geschichtliche Grundbegriffe, hg. v. O. Brunner/W. Conze/R. Koselleck, Bd. 2, Stuttgart 1975, S. 351–353, 363–423

    Google Scholar 

  • K. Kosík, Die Dialektik des Konkreten, Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • S. Kracauer, Geschichte — Vor den letzten Dingen, Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  • W. Krauss, Literaturgeschichte als geschichtlicher Auftrag, in: Ders., Studien und Aufsätze, Berlin 1959, S. 11–71

    Google Scholar 

  • H. Kuhn, Entwürfe zu einer Literatursystematik des Spätmittelalters, Tübingen 1980

    Google Scholar 

  • N. Luhmann, Institutionalisierungsfunktion und Mechanismus im sozialen System der Gesellschaft, in: H. Schelsky (Hg.), Zur Theorie der Institution, Düsseldorf 1970, S. 27–41

    Google Scholar 

  • Ders., Evolution und Geschichte, in: Ders., Soziologische Aufklärung, Opladen 1975, S. 150–169

    Google Scholar 

  • Ders., Geschichte als Prozeß und die Theorie soziokultureller Evolution, in K. G. Faber/Ch. Meier (Hg.), 1978, S. 413–440

    Google Scholar 

  • Ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik I, Frankfurt 1980

    Google Scholar 

  • G. Lukács, Schriften zur Literatursoziologie, ausgewählt und eingeleitet v. P. Ludz, Neuwied 1961

    Google Scholar 

  • E. Marsch (Hg.), Über Literaturgeschichtsschreibung. Die historisierende Methode des 19. Jahrhunderts in Programm und Kritik, Darmstadt 1975

    Google Scholar 

  • Ders., Gattungssystem und Gattungswandel. Die Gattungsfrage zwischen Strukturalismus und Literaturgeschichte, in: W. Haubrichs (Hg.), 1979, S. 104–123

    Google Scholar 

  • K. Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Frankfurt/Wien o. J.

    Google Scholar 

  • Ders./F. Engels, Werke, Bd. 13 u. 37, Berlin 1967

    Google Scholar 

  • G. Mattenklott/K. Schulte, Literarische Widerspiegelung, Literaturverhältnisse, Literaturgesellschaft, in: G. Mattenklott/K. Scherpe (Hg.), Westberliner Grundkurs. 18. Jahrhundert, Kronberg/Ts. 21976, S. 1–40

    Google Scholar 

  • N. Mecklenburg/H. Müller, Erkenntnisinteresse und Literaturwissenschaft, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • Ch. Meier, Einige Thesen zu einer Theorie historischer Prozesse, in: K. G. Faber/Ch. Meier (Hg.), 1978, S. 11–66

    Google Scholar 

  • W. J. Mommsen, Der perspektivische Charakter historischer Aussagen und das Problem von Parteilichkeit und Objektivität historischer Erkenntnis, in: Ders./J. Rüsen, Objektivität und Parteilichkeit, Stuttgart 1977, S. 17–46

    Google Scholar 

  • Ders., Die Mehrdeutigkeit von Theorien in der Geschichtswissenschaft, in: J. Kocka/Th. Nipperdey (Hg.), 1979, S. 334–370

    Google Scholar 

  • H. Müller, Materialismus und Hermeneutik, in: U. Nassen (Hg.), Studien zur Entwicklung einer materialen Hermeneutik, München 1979, S. 212–234

    Google Scholar 

  • J.-D. Müller, Heroische Vorwelt, feudaladeliges Krisenbewußtsein und das Ende der Heldenepik, in: H. Wenzel (Hg.), 1980a, S. 209–257

    Google Scholar 

  • Ders., Held und Gemeinschaftserfahrung. Aspekte der Gattungstransformation im frühen dt. Prosaroman, in: Daphnis 9 (1980b), S. 393–426

    Article  Google Scholar 

  • J. Mukařovský, Kapitel aus der Poetik, Frankfurt 1967

    Google Scholar 

  • Ders., Kapitel aus der Ästhetik, Frankfurt 1970

    Google Scholar 

  • M. Naumann et al., Gesellschaft — Literatur — Lesen, Berlin/Weimar 1975

    Google Scholar 

  • H. Nobis, Literarische Evolution, Historizität und Geschichte, in: LiLi 4 (1974), S. 91–110

    Google Scholar 

  • Ders., Die Bestimmung der konnotativen Funktionen im literarischen Text als Voraussetzung für eine historisch-struk-turale Literaturgeschichtsschreibung, in: W. Haubrichs (Hg.), 1979, S. 80–103

    Google Scholar 

  • H. Pfotenhauer, Die Aktualisierung vergangener ästhetischer Erfahrungen als Aufgabe und Problem einer materialistischen Literaturinterpretation, in: H. Schlaffer (Hg.), 1974, S. 145–212

    Google Scholar 

  • G. Plumpe/K. O. Conrady, Probleme der Literaturgeschichtsschreibung, in: Brackert/ Stückrath (Hg.), 1981, S. 373–392

    Google Scholar 

  • P. Pütz, Projekte der Literaturgeschichtsschreibung, in: Mitt. des dt. Germanistenverbandes 27 (1980), H. 1, S. 10–14

    Google Scholar 

  • E. Ribbat, Epoche als Arbeitsbegriff der Literaturgeschichte, in: W. Müller-Seidel (Hg.), Historizität in Sprach- und Literaturwissenschaft, München 1974, S. 171–179

    Google Scholar 

  • Ders., Leben und Werk. Vorbemerkungen zum Verhältnis von Biographik und Literaturhistorie, in: W. Haubrichs (Hg.), 1979, S. 65–79

    Google Scholar 

  • J. Rüsen, Ästhetik und Geschichte. Geschichtstheoretische Untersuchungen zum Begründungszusammenhang von Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft, Stuttgart 1976

    Google Scholar 

  • P. Rusterholz, Faktoren der Sinnkonstitution literarischer Texte in semiotischer Sicht, in: K. Spinner, Zeichen, Text, Sinn. Zur Semiotik des literarischen Verstehens, Göttingen 1977

    Google Scholar 

  • W. Scherer. Vorträge und Aufsätze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Österreich, Berlin 1874

    Google Scholar 

  • Ders., Geschichte der deutschen Literatur, Berlin o. J.

    Google Scholar 

  • Hannelore Schlaffer/ Heinz Schlaffer, Studien zum ästhetischen Historismus, Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  • Heinz Schlaffer, Der Bürger als Held. Sozialgeschichtliche Auflösungen literarischer Widersprüche, Frankfurt 1973

    Google Scholar 

  • Heinz Schlaffer (Hg.), Erweiterung der materialistischen Literaturtheorie durch Bestimmung ihrer Grenzen, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • J. Schlobach, Die klassisch-humanistische Zyklentheorie und ihre Anfechtung durch das Fortschrittsbewußtsein der französischen Frühaufklärung, in: K. G. Faber/Ch. Meier (Hg.), 1978, S. 127–142

    Google Scholar 

  • E. Schmidt, Wege und Ziele der deutschen Literaturgeschichte (1880), in: Ders., Charakteristiken, Berlin 1902, S. 455–472

    Google Scholar 

  • J. Schulte-Sasse, Autonomie als Wert, in: G. Grimm (Hg.), Literatur und Leser, Stuttgart 1975, S. 101–118

    Google Scholar 

  • F. Sengle, Aufgaben und Schwierigkeiten heutiger Literaturgeschichtsschreibung, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 115 (1964), S. 241–264

    Google Scholar 

  • V. Sklovskij, Die Kunst als Verfahren (1916), in: J. Striedter (Hg.), 1969, S. 3–35

    Google Scholar 

  • J. Sławinski, Literatur als System und Prozeß, München 1975

    Google Scholar 

  • P. Sloterdijk, Michel Foucaults strukturale Theorie der Geschichte, in: Philosophisches Jahrbuch 79 (1972), S. 161–184

    Google Scholar 

  • J. Söring, Zur poetischen Erfahrung von ›Geschichtlichkeit‹, in W. Haubrichs (Hg.), 1979, S. 31–64

    Google Scholar 

  • W. Stegmüller, Historisch-genetische Erklärungen, in: H. M. Baumgartner/J. Rüsen (Hg.), 1976, S. 165–172

    Google Scholar 

  • W. D. Stempel (Hg.), Theorie der russischen Formalisten II, München 1972

    Google Scholar 

  • J. Striedter (Hg.), Texte der russischen Formalisten, Bd. I, München 1969; Bd. II, München 1972

    Google Scholar 

  • I. Strohschneider-Kohrs, Literarische Struktur und geschichtlicher Wandel, München 1971

    Google Scholar 

  • P. Szondi, Poetik und Geschichtsphilosophie Bde. I und II, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • G. Ter-Nedden, Gibt es eine Ideologiekritik ästhetischer Sinngebilde? In: H. Schlaffer (Hg.), 1974, S. 251–264

    Google Scholar 

  • J. Tynjanov, Das literarische Faktum, in: J. Striedter (Hg.), 1969, S. 392–431

    Google Scholar 

  • Ders., Über die literarische Evolution (1928), in: J. Striedter (Hg.), 1969, S. 432–481

    Google Scholar 

  • F. Vodicka, Die Struktur der literarischen Entwicklung, München 1976

    Google Scholar 

  • W. Voßkamp, Gattungen als literarisch-soziale Institutionen, in: W. Hinck (Hg.), Textsortenlehre — Gattungsgeschichte, Heidelberg 1977, S. 27–44

    Google Scholar 

  • Ders., Literarische Gattungen und ihre Funktionen. Zur Konstituierung eines gattungsgeschichtlichen Prototyps am Beispiel von Monis’ ›Utopia‹. Ms. für das Bielefelder Utopie-Kolloquium 1980 (ersch. in den Akten des Kolloquiums)

    Google Scholar 

  • Ders., Literarische Gattungen und literaturgeschichtliche Epochen, in: Brackert/Stückrath (Hg.), 1981, S. 51–74

    Google Scholar 

  • B. J. Warneken, Literarische Produktion. Grundzüge einer materialistischen Theorie der Kunstliteratur, Frankfurt 1979

    Google Scholar 

  • R. Warning (Hg.), Rezeptionsästhetik, München 1975

    Google Scholar 

  • Ders., Rezeptionsästhetik als literaturwissenschaftliche Pragmatik, ebd., S. 9–14

    Google Scholar 

  • H.-D. Weber, Literaturgeschichte als Sozialgeschichte? In: Der Deutschunterricht (1981), H. 1, S. 56–78

    Google Scholar 

  • R. Weimann, Literaturgeschichte und Mythologie, Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • K. Weimar, Enzyklopädie der Literaturwissenschaft, München 1980

    Google Scholar 

  • R. Wellek/A. Warren, Theorie der Literatur, Berlin 1968

    Google Scholar 

  • R. Wellek, The Fall of Literary History, in: R. Koselleck/W.-D. Stempel (Hg.), Geschichte — Ereignis — Erzählung, München 1973, S. 427–440

    Google Scholar 

  • H. Wenzel (Hg.), Adelsherrschaft und Literatur, Bern/Frankfurt/Las Vegas 1980

    Google Scholar 

  • Ders., Zur Repräsentation von Herrschaft in mittelalterlichen Texten, ebd., S. 339–375

    Google Scholar 

  • C. Wiedemann, Annalistik als Möglichkeit der Literaturgeschichtsschreibung, in: Jb. f. internationale Germanistik II, 1 (1970), S. 61–69

    Google Scholar 

  • K. Wölfel, Zur Geschichtlichkeit des Autonomiebegriffs, in: W. Müller-Seidel (Hg.), Historizität in Sprach- und Literaturwissenschaft, München 1974, S. 563–577

    Google Scholar 

  • V. Žmegač, Einleitung. Zum Problem der Literaturhistorie, in: Ders. (Hg.), Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. I/1, Königstein 1979

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dietrich Harth Peter Gebhardt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Müller, JD. (1982). Literaturgeschichte/Literaturgeschichtsschreibung. In: Harth, D., Gebhardt, P. (eds) Erkenntniz der Literatur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03172-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03172-3_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00525-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03172-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics