Skip to main content

Unmaßgebliche Vorstellung einiger literaturtheoretischer Grundbegriffe

  • Chapter
Erkenntniz der Literatur

Zusammenfassung

Der Begriff »Literaturtheorie« als Bezeichnung für eine streng wissenschaftliche Begründung allgemeiner Prinzipien für das Phänomen »Literatur« ist erst eine »Erfindung« des 20. Jahrhunderts. Und als heute üblicher Terminus für eine (zumeist akademische) Teildisziplin der Literaturwissenschaft setzt Literaturtheorie »die Etablierung der Philologien als historischer Wissenschaften im 19. Jahrhundert voraus« (Turk, 1979, S. 7). Der Sache nach jedoch, wenn auch noch nicht hinsichtlich des modernen wissenschaftstheoretischen Anspruchs, ist das literaturtheoretische Interesse spätestens seit der die europäische Tradition der Poetik begründenden fragmentarischen Schrift des Aristoteles über die »Dichtkunst« ausgeprägt; und die Untersuchung »dirigierender Begriffe« (F. Schlegel, 1971, S. 134) als Wegweiser für Produktion und Kritik der Literatur verrät schon in der Geschichte der normativen Regelpoetiken ansatzweise die dann im 18. Jahrhundert (etwa bei Batteux oder bei Lessing) dominante Tendenz systematischer Reduktion auf letzte Grundprinzipien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • M. H. Abrams, Spiegel und Lampe. Romantische Theorie und die Tradition der Kritik, übersetzt von Lore Iser, München 1978 (= Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste, Bd. 42)

    Google Scholar 

  • K.-O. Apel, Transformation der Philosophie, 2 Bde., Frankfurt (M) 1973

    Google Scholar 

  • Ders., Szientistik, Hermeneutik und Ideologiekritik. Entwurf einer Wissenschaftslehre in erkenntnisanthropologischer Sicht, in: K.-O. Apel/C. von Bormann/R. Bubner u. a., Hermeneutik und Ideologiekritik, Frankfurt (M) 1971, S. 7–44

    Google Scholar 

  • Aristoteles, De Arte Poetica Liber, Oxford 1965; Poetik, übers. u. eingel. v. O. Gigon, Stuttgart 1961

    Google Scholar 

  • Ders., Rhetorik, übers., mit Bibliogr., Erläuterungen u. Nachwort v. Fr. G. Sieveke, München 1980

    Google Scholar 

  • K. Eibl, Kritisch-rationale Literaturwissenschaft. Grundlagen zur erklärenden Literaturgeschichte, München 1976

    Google Scholar 

  • H. Göttner/J. Jacobs, Der logische Bau von Literaturtheorien, München 1978

    Google Scholar 

  • A. Horn, Das Literarische. Formalistische Versuche zu seiner Bestimmung, Berlin/ New York 1978

    Google Scholar 

  • I. Kant, Werke, Bd. 9 (Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik I), hg. v. W. Weischedel, Darmstadt 1968

    Google Scholar 

  • Ders., Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. K. Vorländer, Hamburg 1963

    Google Scholar 

  • J. Landwehr, Text und Fiktion. Zu einigen literaturwissenschaftlichen und kommunikationstheoretischen Grundbegriffen, München 1975

    Google Scholar 

  • G. Pasternack, Theoriebildung in der Literaturwissenschaft. Zur Theorie des Methodenpluralismus. Information und Synthese 2, München 1975

    Google Scholar 

  • H. F. Plett, Textwissenschaft und Textanalyse. Semiotik, Linguistik, Rhetorik, Heidelberg 21979

    Google Scholar 

  • K. R. Popper, Logik der Forschung, übers. v. L. Walentik, Tübingen 51973

    Google Scholar 

  • M. Riedel, Verstehen oder Erklären? Zur Theorie und Geschichte der hermeneutischen Wissenschaften, Stuttgart 1978

    Google Scholar 

  • Fr. Schlegel, Kritische Schriften, hg. v. W. Rasch, München 31971

    Google Scholar 

  • H. F. Spinner, Artikel »Theorie«, in: H. Krings/H. M. Baumgartner/Chr. Wild (Hg.), Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Studienausgabe Bd. 5, München 1974, S. 1486–1514

    Google Scholar 

  • H. Turk, Literaturtheorie I. Literaturwissenschaftlicher Teil, Göttingen 1976

    Google Scholar 

  • Ders. (Hg.), Klassiker der Literaturtheorie von Boileau bis Barthes, München 1979

    Google Scholar 

  • K. Weimar, Enzyklopädie der Literaturwissenschaft, Bern 1980

    Google Scholar 

  • P. Weingartner, Wissenschaftstheorie I: Einführung in die Hauptprobleme, Stuttgart 1971

    Google Scholar 

  • H. Anz, Die Bedeutung poetischer Rede. Studien zur herme-neutischen Begründung und Kritik von Poetologie, München 1979

    Google Scholar 

  • Aristoteles, Rhetorik, übers., mit Bibliographie, Erläuterungen und Nachwort v. Fr. G. Sieveke, München 1980

    Google Scholar 

  • M. Blanchot, Der Gesang der Sirenen, München 1962

    Google Scholar 

  • K. Bühler, Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache, Stuttgart 1965

    Google Scholar 

  • J. Derrida, Die Schrift und die Differenz, Frankfurt (M) 1972

    Google Scholar 

  • Ders., Scribble. Macht/Schreiben, in: Peter Krumme (Hg.), William Warburton. Versuch über die Hieroglyphen der Ägypter. Frankf./Berlin/Wien 1980

    Google Scholar 

  • E. L. Eisenstein, The Printing Press as an Agent of Change. Communications and Cultural Transformations in Early-Modern Europe, vols. 1/2, London etc. 1979

    Google Scholar 

  • C. Enzensberger, Literatur und Interesse. Eine politische Ästhetik, Frankfurt 1981

    Google Scholar 

  • G. Gabriel, Fiktion und Wahrheit. Eine semantische Theorie der Literatur, Stuttgart-Bad Cannstatt 1975

    Google Scholar 

  • H.-G. Gadamer, Anschauung und Anschaulichkeit, in: Neue Hefte für Philosophie 18/19, 1980, S. 1–13

    Google Scholar 

  • Ders., Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen 21965

    Google Scholar 

  • J. C. Gottsched, Versuch einer Critischen Dichtkunst, Leipzig 41751 (Nachdr. 1962)

    Google Scholar 

  • K. Hamburger, Die Logik der Dichtung, Stuttgart 21968

    Google Scholar 

  • P. Handke, Die Literatur ist romantisch, in: Ders., Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms, Frankfurt (M) 1972

    Google Scholar 

  • H. Harth, Imagination und Praxis. Ein Beitrag zu Sartres Flaubert-Analyse, in: Roman.Zs. f. Literaturgeschichte, H. 1/2, 1979, S. 136–153

    Google Scholar 

  • G. W. Fr. Hegel, Ästhetik, hg. v. Fr. Bassenge, Bd. II, Frankfurt o. J.

    Google Scholar 

  • M. Heidegger, Holzwege, Frankfurt (M) 51972

    Google Scholar 

  • J. G. Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (Zweiter Teil [1785]), Darmstadt 1961

    Google Scholar 

  • E. D. Hirsch, Prinzipien der Interpretation, übers. v. A. A. Späth, München 1972

    Google Scholar 

  • M. Imdahl, Über einige narrative Strukturen in den Arenafresken Giottos, in: R. Koselleck/W.-D. Stempel (Hg.), Geschichte — Ereignis und Erzählung, München 1973, S. 155–174

    Google Scholar 

  • R. Ingarden, Das literarische Kunstwerk, Tübingen 31965

    Google Scholar 

  • W. Iser, Die Appellstruktur der Texte; Der Lesevorgang; Die Wirklichkeit der Fiktion — Elemente eines funktionsgeschichtlichen Textmodells, in: R. Warning (Hg.), Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis, München 21979

    Google Scholar 

  • U. Japp, Hermeneutik. Der theoretische Diskurs, die Literatur und die Konstruktion ihres Zusammenhanges in den philologischen Wissenschaften, München 1977

    Google Scholar 

  • J. Landwehr, Text und Fiktion, München 1975

    Google Scholar 

  • S. Mallarmé, Oeuvres complètes, Paris 1945

    Google Scholar 

  • M. Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin 1966

    Book  Google Scholar 

  • R. Musil, Literat und Literatur [1931], in: Ders., Gesammelte Werke, Bd. 8, Reinbek 1981, S. 1203–1225

    Google Scholar 

  • P. Ricoeur, Die Schrift als Problem der Literaturkritik und der philosophischen Hermeneutik, in: J. Zimmermann (Hg.), Sprache und Welterfahrung, München 1978, S. 67–88

    Google Scholar 

  • J.-P. Sartre, L’Idiot de la famille. Gustave Flaubert de 1821 a 1857, I–III, Paris 1971/72

    Google Scholar 

  • F. Schlegel, Kritische Schriften, hg. v. W. Rasch, München 31971

    Google Scholar 

  • P. Szondi, Einführung in die literarische Hermeneutik, hg. v. J. Bollack u. H. Stierlin, Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  • T. W. Adorno, Ästhetische Theorie, Frankfurt 21972

    Google Scholar 

  • Aristoteles, Poetik, übers. u. eingel. v. O. Gigon, Stuttgart 1961

    Google Scholar 

  • H. Blumenberg, Nachahmung der Natur. Zur Vorgeschichte der Idee des schöpferischen Menschen, in: Studium Generale 10, 1957, H. 5, S. 266–283

    Google Scholar 

  • R. Bubner, Über einige Bedingungen gegenwärtiger Ästhetik, in: Neue Hefte für Philosophie, Heft 5 (Ist eine philosophische Ästhetik möglich?), Göttingen 1973, S. 38–73

    Google Scholar 

  • K. Bühler, Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache, Stuttgart 1965

    Google Scholar 

  • E. Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen, Darmstadt 71977

    Google Scholar 

  • J. Derrida, Grammatologie, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • Ders., Die Schrift und die Differenz, Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • U. Eco, Das offene Kunstwerk, Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • C. Einstein, Bebuquin, oder Die Dilettanten des Wunders [1912], Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • M. Foucault, Les mots et les choses, Paris 1966

    Google Scholar 

  • M. Frank, Das individuelle Allgemeine. Textstrukturierung und -interpretation nach Schleiermacher, Frankfurt 1977

    Google Scholar 

  • G. Gabriel, Fiktion und Wahrheit. Eine semantische Theorie der Literatur, Stuttgart-Bad Cannstatt 1975

    Google Scholar 

  • E. Gülich/W. Raible, Linguistische Textmodelle. Grundlagen und Möglichkeiten, München 1977

    Google Scholar 

  • G. W. F. Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse [1830], Bd. 8 der Werkausg., Stuttgart 1955

    Google Scholar 

  • M. Heidegger, Holzwege, Frankfurt (M) 51972

    Google Scholar 

  • H. Heißenbüttel, Zur Tradition der Moderne. Aufsätze und Anmerkungen 1964–1971, Neuwied/Berlin 1972

    Google Scholar 

  • J. G. Herder, Briefe zur Beförderung der Humanität [1793–97], 2 Bde., Berlin/Weimar 1971

    Google Scholar 

  • E. Holenstein, Linguistik, Semiotik, Hermeneutik. Plädoyers für eine strukturale Phänomenologie, Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • A. Horn, Das Literarische. Formalistische Versuche zu seiner Bestimmung, Berlin/New York 1978

    Google Scholar 

  • W. v. Humboldt, Aesthetische Versuche [1799], in: K. Müller-Vollmer, Poesie und Einbildungskraft. Zur Dichtungstheorie W. v. Humboldts, Stuttgart 1967, S. 120ff.

    Google Scholar 

  • R. Ingarden, Das literarische Kunstwerk, Tübingen 21960

    Google Scholar 

  • W. Iser, Die Wirklichkeit der Fiktion. Elemente eines funktionsgeschichtlichen Textmodells, in: R. Warning, (Hg.), Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis, München 21979

    Google Scholar 

  • Ders., Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung, München 1976

    Google Scholar 

  • R. Jakobson, Poetik. Ausgewählte Aufsätze 1921–1971, Frankfurt 1979

    Google Scholar 

  • H. R. Jauß, Zur Abgrenzung und Bestimmung einer literarischen Hermeneutik, in: Text und Applikation. Theologie, Jurisprudenz und Literaturwissenschaft im herme-neutischen Gespräch, hg. v. M. Fuhrmann, H. R. Jauß, W. Pannenberg, München 1981, S. 459–482

    Google Scholar 

  • I. Kant, Kritik der Urteilskraft, hrsg. v. K. Vorländer, Hamburg 1963

    Google Scholar 

  • A. Kibedi Varga (Hg.), Théorie de la Littérature, Paris 1981

    Google Scholar 

  • W. Klein, Linguistik und Textanalyse, in: Brackert/Stückrath (Hg.), Literaturwissenschaft. Grundkurs I, Reinbek 1981, S. 321–337

    Google Scholar 

  • A. Kluge, Gelegenheitsarbeit einer Sklavin. Zur realistischen Methode, Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  • H. Kuhn, Literatur und Revolution. Eine phänomenologische Skizze, in: E. W. Orth (Hg.), Was ist Literatur?, Freibg./München 1981, S. 46–96

    Google Scholar 

  • J. Landwehr, Text und Fiktion. Zu einigen literaturwissenschaftlichen und kommunikationstheoretischen Grundbegriffen, München 1975

    Google Scholar 

  • G. E. Lessing, Werke, Bd. 6, hg. v. P. Rilla, Berlin und Weimar 21968

    Google Scholar 

  • J. Lotman, Die Struktur literarischer Texte, München 1972

    Google Scholar 

  • H. Naumann (Hg.), Der moderne Strukturbegriff. Materialien zu seiner Entwicklung, Darmstadt 1973

    Google Scholar 

  • G. Peters, Der zerrissene Engel. Genieästhetik und Literarische Selbstdarstellung im achtzehnten Jahrhundert, Stuttgart 1982

    Google Scholar 

  • P. Ricoeur, Qu’est-ce qu’un Texte? Expliquer et Comprendre, in: Hermeneutik und Dialektik II, hg. v. Bubner/Cramer/Wiehl, Tübingen 1970, S. 181–200

    Google Scholar 

  • Ders., Hermeneutik und Strukturalismus. Der Konflikt der Interpretationen I, München 1973

    Google Scholar 

  • J. Ritter (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 2, Darmstadt 1972

    Google Scholar 

  • J. Rousset, Forme et signification, Paris 1962

    Google Scholar 

  • J. P. Sartre, Qu’est-ce que la Littérature, Paris 1947

    Google Scholar 

  • Fr. Schlegel, Kritische Schriften, hg. v. W. Rasch, München 31971

    Google Scholar 

  • Fr. Schleiermacher, Hermeneutik, hg. v. H. Kimmerle, Heidelberg 1959

    Google Scholar 

  • S. J. Schmidt, Texttheorie. Probleme einer Linguistik der sprachlichen Kommunikation, München 1973

    Google Scholar 

  • J. Simon, Sprachphilosophie, Freiburg/München 1981

    Google Scholar 

  • K. Stierle, Die Einheit des Textes, in: H. Brackert/E. Lämmert (Hg.), Funk-Kolleg Literatur, Bd. 1, Frankfurt 1977, S. 168–187

    Google Scholar 

  • Ders., Text als Handlung und Text als Werk, in: Text und Applikation, hg. v. Fuhrmann/Jauss/ Pannenberg, München 1981

    Google Scholar 

  • P. Szondi, Poetik und Geschichtsphilosophie I. Antike und Moderne in der Ästhetik der Goethezeit. Hegels Lehre von der Dichtung, hg. v. S. Metz u. H.-H. Hildebrandt, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • Ders., Poetik und Geschichtsphilosophie II. Von der normativen zur spekulativen Gattungspoetik. Schellings Gattungspoetik, hg. v. W. Fietkau, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  • T. Todorov, Poétique, in: O. Ducrot et al., Qu’estce que le structuralisme, Paris 1968, S. 99ff.

    Google Scholar 

  • H. Turk, Literaturtheorie I, Göttingen 1976

    Google Scholar 

  • M. D. Vernon, Wahrnehmung und Erfahrung, Köln 1974

    Google Scholar 

  • E. M. Wilkinson/L. A. Willoughby, Glossary of Terms, in: F. Schiller, On the Aesthetic Education of Man in a Series of Letters, Oxford 1967, S. 301–333

    Google Scholar 

  • Aristoteles, Poetik, übers. u. eingel. v. O. Gigon, Stuttgart 1961

    Google Scholar 

  • Aristoteles, Physikvorlesung, übers. v. H. Wagner, Werke Bd. 11, hg. v. H. Flashar, Berlin 21972

    Google Scholar 

  • A. Assmann, Die Legitimität der Fiktion. Ein Beitrag zur Geschichte der literarischen Kommunikation, München 1980

    Google Scholar 

  • H. Blumenberg, Nachahmung der Natur. Zur Vorgeschichte der Idee des schöpferischen Menschen, in: Studium Generale 10, 1957, Heft 5, S. 266–283

    Google Scholar 

  • M. Fuhrmann, Einführung in die antike Dichtungstheorie, Darmstadt 1973

    Google Scholar 

  • G. Gabriel, Fiktion und Wahrheit. Eine semantische Theorie der Literatur, Stuttgart-Bad Cannstatt 1975

    Google Scholar 

  • J. Chr. Gottsched, Versuch einer Critischen Dichtkunst, Leipzig 41751 (Nachdr. 1962)

    Google Scholar 

  • R. Ingarden, Das literarische Kunstwerk, Tübingen 31965

    Google Scholar 

  • W. Iser, Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung, München 1976

    Google Scholar 

  • Ders., Die Appellstruktur der Texte; Der Lesevorgang; Die Wirklichkeit der Fiktion. Elemente eines funktionsgeschichtlichen Textmodells, in: R. Warning (Hg.), Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis, München 21979

    Google Scholar 

  • U. Keller, Fiktionalität als literaturwissenschaftliche Kategorie, Heidelberg 1980

    Google Scholar 

  • St. Kohl, Realismus: Theorie und Geschichte, München 1977

    Google Scholar 

  • J. Landwehr, Text und Fiktion. Zu einigen literaturwissenschaftlichen und kommunikationstheoretischen Grundbegriffen, München 1975

    Google Scholar 

  • Platon, Politeia. Der Staat, übers. v. Fr. Schleiermacher, Werke Bd. 4, hg. v. G. Eigler, Darmstadt 1971

    Google Scholar 

  • H. F. Plett, Textwissenschaft und Textanalyse. Semiotik, Linguistik, Rhetorik, Heidelberg 1975, 21979

    Google Scholar 

  • S. J. Schmidt, Ästhetizität. Philosophische Beiträge zu einer Theorie des Ästhetischen, München 1971

    Google Scholar 

  • Ders., Texttheorie. Probleme einer Linguistik der sprachlichen Kommunikation, München 21976

    Google Scholar 

  • R. Warning (Hg.) Einleitung zu: Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis, München 21979

    Google Scholar 

  • H. Wiegmann, Geschichte der Poetik. Ein Abriß, Stuttgart 1977

    Book  Google Scholar 

  • T. W. Adorno, Ästhetische Theorie, Frankfurt 21972

    Google Scholar 

  • A. Döblin, Der Bau des epischen Werks [1929], in: Ders., Aufsätze zur Literatur, Olten/Freiburg i. Br. 1963, S. 103–132

    Google Scholar 

  • H. Hartung, Experimentelle Literatur und konkrete Poesie, Göttingen 1975

    Google Scholar 

  • H. Heißenbüttel, Über Literatur, Olten/ Freiburg i.Br. 1966

    Google Scholar 

  • H. v. Hofmannsthal, Ein Brief [1902], in: Ders., Das erzählerische Werk, Frankfurt 1969, S. 102–113

    Google Scholar 

  • E. Schumacher, Ein Buch mit sieben Siegeln, (Tukanpresse) Heidelberg 1972

    Google Scholar 

  • P. Valéry, Dichtkunst und abstraktes Denken [1939], in: Ders., Zur Theorie der Dichtkunst, Frankfurt 1975, S. 136–168

    Google Scholar 

  • D. Wellershoff, Literatur und Veränderung. Versuche zu einer Metakritik der Literatur, München 1971

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dietrich Harth Peter Gebhardt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Harth, D., vom Hofe, G. (1982). Unmaßgebliche Vorstellung einiger literaturtheoretischer Grundbegriffe. In: Harth, D., Gebhardt, P. (eds) Erkenntniz der Literatur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03172-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03172-3_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00525-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03172-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics