Skip to main content

Lyrik

  • Chapter

Zusammenfassung

Kurt Tucholsky beendet eine — durchaus kritische — Besprechung der Hauspostille Bertolt Brechts in der Weltbühne mit den Worten: Gottfried Benn und Bertolt Brecht seien »die größten lyrischen Begabungen, die heute in Deutschland leben«. Das war 1928.1950, als alle über den Stückeschreiber Brecht diskutierten, schrieb Hannah Arendt: »Ich habe keinen Zweifel daran, daß Bertolt Brecht der größte lebende deutsche Lyriker ist« (Benn lebte damals auch noch). Ernst Bloch notierte in seinem Brecht-Epitaph zum 14. August 1956:

Der Schlag, den uns Brechts Tod zufügt, ist durch Brecht selber gedämpft. Dem Leben wie dem Tod ist der Dichter mit nüchtern-tiefer, klangvoll-genauer Weisheit gerecht geworden. Ein anderer Westöstlicher Diwan, völlig neu und ebenso uralt, Achtzehnter Brumaire und Laotse in Begegnung, das eine durch das andere lesend und bewährend. Die Wolke, »sehr weiß und ungeheuer oben«, von der Brechts »Erinnerung an die Marie A.«

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Bezugnahme

  • Kurt Tucholsky: Bertolt Brechts »Hauspostille«. In: K’T: Gesammelte Werke. Hamburg 1961. Band 2 (S. 1062–64) (zuerst 1928 in der Weltbühne).

    Google Scholar 

  • Hannah Arendt: Der Dichter Bert Brecht. In: Neue Rundschau 61, 1950, S. 53–67 (damals noch Amsterdam).

    Google Scholar 

  • Ernst Bloch: Brecht-Epitaph. In: E’B’: Die Kunst, Schiller zu sprechen und andere literarische Aufsätze. Frankfurt a.M. 1969. S. 148.

    Google Scholar 

  • Ausgewählte Gedichte Brechts mit Interpretationen. Hg. v. Walter Hinck. Frankfurt a. M. 1978. S. 7 und ff.

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 7–34).

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Brechts frühe Lyrik 1914–1922. Bonn 1971.

    Google Scholar 

  • Klaus Völker: Brecht-Chronik. Daten zu Leben und Werk. München 1971 (2. Aufl. 1974) (S. 6–9).

    Google Scholar 

  • Carl Pietzcker: Die Lyrik des jungen Brecht. Frankfurt a.M. 1974 (S. 31–75, 215–218)

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum Lyrischen Werk. München 1974 (S. 77–84).

    Google Scholar 

  • Klaus Völker: Bertolt Brecht. Eine Biographie. München 1976 (S. 9–23).

    Google Scholar 

  • Frisch/Obermeier (s. o.).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964. (S. 7–84).

    Google Scholar 

  • Helfried, W. Seliger: Das Amerikabild Bertolt Brechts. Bonn 1974 (S. 7–18).

    Google Scholar 

  • Werner, Frisch/K. W. Obermeier: Brecht in Augsburg. Berlin und Weimar 1975.

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann (s.o.; S. 46–84).

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Brechts frühe Lyrik 1914–1922. Bonn 1971.

    Google Scholar 

  • Karl Riha: Notizen zur »Legende vom toten Soldaten«. Ein Paradigma der frühen Lyrik Brechts. In: Bertolt Brecht II. Sonderband aus der Reihe Text + Kritik. Hg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 1973. S. 30–40. [Riha hat ähnliche Ausführungen im 3. Kapitel seines Buchs: Moritat, Bänkelsong, Protestballade. Frankfurt a.M. 1975. S. 63–75, publiziert].

    Google Scholar 

  • Carl Pietzcker: Die Lyrik des jungen Brecht. Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  • Werner Frisch, K.W. Obermeier (s.o.).

    Google Scholar 

  • Wolfgang Hagen: Listig Nihilistisches. Zum Nihilismus-Gemeinplatz der Brechtforschung und zu einigen ihrer Verfahrensweisen. In: Bertolt Brechts »Hauspostille«. Text und kollektives Lesen. Hg. v. Hans-Thies Lehmann/Helmut Lethen. Stuttgart 1978. S. 231–249 [der Aufsatz ist leider nachlässig gearbeitet, er enthält Fehler, die Nachweise sind lückenhaft].

    Google Scholar 

  • Paula Banholzer: So viel wie eine Liebe. München 1981 (S. 7–99).

    Google Scholar 

  • Reinhard Baumgart: Baal auf Balz. In: Der Spiegel 49, 6.12. 1982, S. 214–217.

    Google Scholar 

  • Helfried W. Seliger: Das Amerikabild Bertolt Brechts. Bonn 1974 (S. 8–10, 142).

    Google Scholar 

  • Carl Pietzcker: Die Lyrik des jungen Brecht. Frankfurt a. M. 1974 (Pietzcker handelt nicht ausdrücklich von diesem Gedicht; er ist angeführt für die psychoanalytische literaturwissenschaftliche Deutung).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 109 f.).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Brechts »Hauspostille«. Zur Geschichte eines Gedichtbuchs. In: K’Sch’: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Berlin und Weimar 1973. S. 5–48.

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 114–148).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 19–31).

    Google Scholar 

  • Bernhard Blume: Das ertrunkene Mädchen. Rimbauds Ophelia. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift, N.F. 4, 1954, S. 108–119.

    Google Scholar 

  • Albrecht Schöne: Bertolt Brecht. Erinnerung an die Marie A. In: Die deutsche Lyrik. Band 2. Hg. v. Benno von Wiese. Düsseldorf 1956. S. 485–494.

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 26–84, 123–128) [Neuausgabe mit angehängten Exkursen: München 1971 (S. 35–113, 164–171, 397–407)].

    Google Scholar 

  • Bernhard Blume: Motive in der frühen Lyrik Brechts. In Monatshefte, 57, 1965, S. 97–112, 273–281.

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Brechts frühe Lyrik 1914–1922. Nihilismus als Werkzusammenhang der frühen Lyrik Brechts. Bonn 1971.

    Google Scholar 

  • Steffen Steffensen: Bertolt Brechts Gedichte. Kopenhagen 1972 (zuerst 1964) (S. 19–88).

    Google Scholar 

  • Regine Wagenknecht: Bertolt Brechts Hauspostille. In: Bertolt Brecht II. Sonderband der Reihe Text und Kritik. Hg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 1973. S. 20–29.

    Google Scholar 

  • Carl Pietzcker: Die Lyrik des jungen Brecht. Vom anarchischen Nihilismus zum Marxismus. Frankfurt a. M. 1974

    Google Scholar 

  • Jan Knopf: Bertolt Brecht. Ein kritischer Forschungsbericht. Frankfurt a. M. 1974 (S. 124–138).

    Google Scholar 

  • Bertolt Brechts »Hauspostille«. Text und kollektives Lesen. Hg. v. Hans-Thies Lehmann und Helmut Lethen. Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm: Brecht und Nietzsche oder Geständnisse eines Dichters. Frankfurt a. M. 1979 (S. 156–245).

    Google Scholar 

  • Klaus Birkenhauer: Die eigenrhythmische Lyrik Bertolt Brechts. Theorie eines kommunikativen Sprachstils. Tübingen 1971 (S. 8–24).

    Google Scholar 

  • Hans Martin Ritter: Die Lieder der Hauspostille

    Google Scholar 

  • Untersuchungen zu Brechts eigenen Kompositionen und ihrer Aufführungspraxis. In: Bertolt Brechts »Hauspostille«. Hg. v. Hans-Thies Lehmann und Helmut Lethen. Stuttgart 1978. (S. 204–230).

    Google Scholar 

  • Eine Schallplattenaufnahme der Hauspostille insgesamt (Fassung 1955) liegt bei der Deutschen Grammophon vor.

    Google Scholar 

  • Alexander Abusch: Bert Brechts Hauspostille. In: Die Rote Fahne, 15. 10.1927 (Nachdruck, hg. von Manfred Brauneck. München 1973. S. 299f.).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht. 1913–1933. Berlin 1964 (S. 139–148).

    Google Scholar 

  • Hans-Thies Lehmann, Bernd Schnarr: Brecht das Schweigen. In: H’-Th’L/Helmut (Hg.): Bertolt Brechts »Hauspostille«. Text und kollektives Lesen. Stuttgart 1978 (S. 21–45).

    Google Scholar 

  • Wulf Segebrecht: Johann Wolfgang Goethes Gedicht »Über allen Gipfeln ist Ruh« und seine Folgen. Zum Gebrauchswert klassischer Lyrik. Text, Materialien, Kommentar. München 1978 (S. 141–149;der Text Jandls ebd.S. 116f.).

    Google Scholar 

  • Franz Norbert Mennemeier: Bertolt Brechts Lyrik. Aspekte, Tendenzen. Düsseldorf 1982 (S. 75–84).

    Google Scholar 

  • Jan Knopf. Bertolt Brecht. Ein kritischer Forschungsbericht. Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  • Dorothee Sölle: Bertolt Brechts Weihnachtsgedichte, interpretiert im Zusammenhang seiner lyrischen Theorie. In: Euphorion 61, 1967, S. 84–103.

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 85–109).

    Google Scholar 

  • Helfried W. Seliger: Das Amerikabild Bertolt Brechts. Bonn 1974 (S. 90–99, 109–126).

    Google Scholar 

  • Franz Norbert Mennemeier: Bertolt Brechts Lyrik. Düsseldorf 1982 (S. 91–105, unter dem Stichwort »Negative Didaktik«; vor allem zum Lesebuch: negative Zustände würden angeprangert).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 149–177); zit. nach Ausg. München 1971 (S. 213–237).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 154–168).

    Google Scholar 

  • Jürgen Jacobs: Wie die Wirklichkeit selber. In: Brecht-Jahrbuch 1974, S. 77–91.

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 176 f. und 177 f.).

    Google Scholar 

  • Eckhardt Köhn: Das »Ruhrepos«. Dokumentation eines gescheiterten Projekts. In: Brecht-Jahrbuch 1977, S. 52–80.

    Google Scholar 

  • Hans Otto Münsterer: Bert Brecht. Erinnerungen aus den Jahren 1917–22. Zürich 1963 (S. 144 f.).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 177–189).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 149–152).

    Google Scholar 

  • Carl Pietzcker: Die Lyrik des jungen Brecht. Frankfurt a.M. 1974 (S. 261–288).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964(S. 149–238).

    Google Scholar 

  • Helfried W. Seliger: Das Amerikabild Bertolt Brecht. Bonn 1974 (S. 109–131). Helmut Lethen: Neue Sachlichkeit 1924–1932. Stuttgart 1970 (S. 58–92).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 216–266).

    Google Scholar 

  • Ulla C. Lerg-Kill: Dichterwort und Parteiparole. Propagandistische Gedichte und Lieder Bertolt Brechts. Bad Homburg v.d. H. u.a. 1968 (S. 68–70, 240–242).

    Google Scholar 

  • Helfried W. Seliger. Das Amerikabild Bertolt Brechts. Bonn 1974 (S. 183–203).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 188–198).

    Google Scholar 

  • Carl Pietzcker: Die Lyrik des jungen Brecht. Frankfurt a. M. 1974 (S. 250–260, 326–359).

    Google Scholar 

  • Hartmut Fladt: Solidaritätslied. In: Hanns Eisler ( = Argument Sonderband AS 5). Karlsruhe 1965. S. 167–171.

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 183–187).

    Google Scholar 

  • James K. Lyon: Bertolt Brecht und Rudyard Kipling. Frankfurt a. M. 1976 (S. 95 f.).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 285–295).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 251–253).

    Google Scholar 

  • Ulla C. Lerg-Kill: Dichterwort und Parteiparole. Bad Homburg v.d.Höhe u.a. 1968 (S. 83–85, 246 f.).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 221 f.).

    Google Scholar 

  • Silvia Volckmann: Lob des Revolutionärs. In: Ausgewählte Gedichte Brechts mit Interpretationen. Hg. v. Walter Hinck. Frankfurt a. M. 1978. S. 35–40.

    Google Scholar 

  • Ulla C. Lerg-Kill: Dichterwort und Parteiparole. Bad Homburg u.a. 1968 (S. 192f., 277f.).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 205–224).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Königstein/ Ts. 1982 (S. 50–53).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 268–295).

    Google Scholar 

  • Ulla C. Lerg-Kill (s.o.; S. 54–86, 130).

    Google Scholar 

  • Herbert Lehnert: Bert Brecht und Thomas Mann im Streit über Deutschland. In: Deutsche Exilliteratur seit 1933. Band 1: Kalifornien, Teil 1. Hg. v. John M. Spalek und Joseph Strelka. Bern und München 1976. S. 62–88.

    Google Scholar 

  • Hans Bender: Deutschland. In: Ausgewählte Gedichte Brechts mit Interpretationen. Hg. v. Walter Hinck. Frankfurt a. M. 1978. S. 41–47.

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert (s.o.).

    Google Scholar 

  • Zur Ästhetisierung der Politik: Rainer Stollmann: Ästhetisierung der Politik. Literaturstudien zum subjektiven Faschismus. Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Albrecht Betz: Hanns Eisler. Musik einer Zeit, die sich eben bildet. München 1976 (S. 110 f.).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 225–264).

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm: Geständnisse eines Dichters. In: Ausgewählte Gedichte Brechts mit Interpretationen. Hg. v. Walter Hinck. Frankfurt a.M. 1978. S. 48–55.

    Google Scholar 

  • Ernst Bloch: Der Nazi und das Unsägliche. In: Das Wort, 1938, Heft 9, S. 110–114 (jetzt mit den anderen Texten in: Exil. Literarische und politische Texte aus dem deutschen Exil 1933–1945. Hg. v. Ernst Loewy. Stuttgart 1979, S. 693–699).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913–1933. Berlin 1964 (S. 283–285).

    Google Scholar 

  • Gerhard Seidel: Verdikt oder Verteidigung? Ein Gedicht von Bertolt Brecht über ein Gedicht von Karl Kraus. In: Notate 4, Juli 1983, S. 12–14.

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 152 f.).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 229–232).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 247).

    Google Scholar 

  • Exil in der Tschechoslowakei, in Großbritannien, Skandinavien und in Palästina. Frankfurt a.M. 1981 (S. 482–498).

    Google Scholar 

  • Hans Mayer: Bertolt Brecht und die Tradition. München 1965 (S. 50–61).

    Google Scholar 

  • Gudrun Schulz: Die Schillerbearbeitungen Bertolt Brechts. Tübingen 1972 (S. 159–165; mit früheren Fassungen des Gedichts über die Glocke.

    Book  Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 252–255; dort verschiedene Einzelhinweise, aber nicht vollständig).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Königstein/Ts. 1982 (S. 31).

    Google Scholar 

  • Fehlanzeige in: Werner Mittenzwei: Brechts Verhältnis zur Tradition. Berlin 1973 (S. 154; kurze, aber falsche Hinweise zum Goethe-Sonett).

    Google Scholar 

  • Werner Frisch/ K. W. Obermeier: Brecht in Augsburg. Berlin und Weimar 1975 (S. 155–157).

    Google Scholar 

  • Vorlagen: Arthur Waley: One Hundred and Seventy Chinese Poems. New York 1919.

    Google Scholar 

  • Ders.: Translations From the Chinese. New York 1941.

    Google Scholar 

  • Antony Tatlow: Brechts chinesische Gedichte. Frankfurt a. M. 1973 (mit Abdruck der chinesischen und englischen Gedichte sowie von Brechts Erstfassungen).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 255–264).

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Lyrik und Zeitgeschichte. Brecht: Gedichte über das Exil und späte Lyrik. Heidelberg 1978 (S. 36–49).

    Google Scholar 

  • Renata Berg-Pan: Brecht and China. Bonn 1979 (S. 179–290).

    Google Scholar 

  • Hingewiesen sei noch auf Tatlows weitere Arbeit: The Mask of Evil. Bern u. a. 1977 (S. 81–152; der Zugriff ist hier umfassender, im Hinblick auf Brecht jedoch nicht über das Buch von 1973 hinausgehend).

    Google Scholar 

  • Antony Tatlow: Brechts chinesische Gedichte. Frankfurt a. M. 1973 (S. 39–46).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk

    Google Scholar 

  • München 1974 (S. 291–293).

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar. Die Symbolik in der späteren Lyrik Brechts. Frankfurt a. M. 1978 (S. 82–86).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 191–199).

    Google Scholar 

  • Das Gedicht Die Niederkunft der großen Babel dürfte für Heiner Müllers Szene »Die heilige Familie« in seinem Stück Germania Tod in Berlin (Ausgabe Berlin 1977, S. 58–63) Pate gestanden haben. Dort gebiert der schwangere Goebbels unter gewaltigem Furzen den Contergan-Wolf, die Bundesrepublik Deutschland.

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Themen, Formen, Weiterungen. Berlin und Weimar 1973 (S. 70–73).

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Lyrik und Zeitgedichte. Brecht: Gedichte über das Exil und späte Lyrik. Heidelberg 1978 (S. 66–68).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 265–291).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 75–82, 292–294 Inhaltsverzeichnis der Ausgabe von 1937 nach BBA 425).

    Google Scholar 

  • Cesare Cases: Der Pflaumenbaum. Brecht, Benjamin und die Natur. In: Studi Germanici 3, 1965, S. 211–237.

    Google Scholar 

  • Hanns-Werner Heister: Das Einheitsfrontlied. In: Hanns Eisler. Berlin 1975 (= Argument-Sonderbände. AS 5). 172–182.

    Google Scholar 

  • Silvia Schlenstedt: Die Chroniken in den »Svendborger Gedichten«. Eine Untersuchung zur Lyrik Brechts. Diss. [Masch.] Berlin: Humboldt-Universität 1959 [enthält Einzelinterpretationen zu jeder Chronik ab S. 66, eine ausgiebige Erörterung des Genres ab S. 166 sowie einen Materialanhang, z. T. mit Paralleldrucken von Gedicht und Vorlage, ab S. 236; die Arbeit ist leider als ungedrucktes Typoskript schwer zugänglich und ist deshalb hier

    Google Scholar 

  • soweit es der Rahmen des Handbuchs zuläßt-weitgehend ausgewertet; die Einzelinterpretation jedoch muß natürlich auf die Texte der Vorlagen zurückgreifen und Schlenstedts Analysen einbeziehen].

    Google Scholar 

  • Clemens Heselhaus: Deutsche Lyrik der Moderne von Nietzsche bis Yvan Goll. Die Rückkehr zur Bildlichkeit der Sprache. Düsseldorf 1961 (S. 321–338: »Die Masken des Bertolt Brecht«).

    Google Scholar 

  • Klaus-Detlef Müller. Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts. Studien zum Verhältnis von Marxismus und Ästhetik. Tübingen 1967 (S. 101–105 zu Fragen eines lesenden Arbeiters).

    Google Scholar 

  • Ulla C. Lerg-Kill: Dichterwort und Parteiparole. Propagandistische Gedichte und Lieder Bertolt Brechts. Bad Homburg u.a. 1968 (S. 92–97).

    Google Scholar 

  • Max von der Grün: Fragen eines lesenden Arbeiters. In: Gruppe 61. Arbeiterliteratur

    Google Scholar 

  • Literatur der Arbeitswelt? Hg. v. Heinz Ludwig Arnold. München 1971. S. 51–56.

    Google Scholar 

  • Gerhard Seidel: Bertolt Brecht

    Google Scholar 

  • Arbeitsweise und Edition. Das literarische Werk als Prozeß. Stuttgart (2. Aufl.) 1977 (S. 192–226, 330–351).

    Google Scholar 

  • Franz Norbert Mennemeier: Bertolt Brechts Lyrik. Aspekte, Tendenzen. Düsseldorf 1982 (S. 163–173: »Gegenentwurf zum aristokratischen Geschichtsbild. Zu den »Chroniken« der Svendborger Gedichte«).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 281–284).

    Google Scholar 

  • Albrecht Betz: Hanns Eisler. Musik einer Zeit, die sich eben bildet. München 1976 (S. 133 f.).

    Google Scholar 

  • Martin Esslin: Brecht. Das Paradox des politischen Dichters. München 1966 (S. 98–100).

    Google Scholar 

  • Herbert Claas: Die politische Ästhetik Bertolt Brechts vom Baal zum Caesar. Frankfurt a.M. 1977 (S. 92–107).

    Google Scholar 

  • Peter Christian Giese: Das »Gesellschaftlich-Komische«. Zu Komik und Komödie am Beispiel der Stücke und Bearbeitungen Brechts. Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  • Literatur zum Gesamtzyklus: Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 82–140).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 121 f.).

    Google Scholar 

  • Anmerkung: Die Gedichte aus dem Messingkauf, die wa 9, 760–798 en bloc abdruckt (Einordnung Gedichte 1938–1941) entstammen den verschiedensten Zeiten (bis 1950/51); eine gesonderte Besprechung ist hier nicht vonnöten, weil die Gedichte zur Theatertheorie gehören und folglich bei der Besprechung des Messingkaufs an der entsprechenden Stelle im BH 1, 448–458, berücksichtigt sind.

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar. Die Symbolik in der späteren Lyrik

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 141–146, 296f.: Zusammenstellung für die Gedichte im Exil, 1948, nicht ausgedruckt. Dort ist im wesentlichen die ursprüngliche Sammlung erhalten, die Gedichte Finnische Landschaft und Auf den kleinen Radioapparat sind entfallen).

    Google Scholar 

  • Brechts. Frankfurt a.M. [u.a.] 1978(S. 121–186).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 141–146).

    Google Scholar 

  • Franz Norbert Mennemeier: Bertolt Brechts Lyrik. Aspekte, Tendenzen. Düsseldorf 1982 (S. 175–186).

    Google Scholar 

  • Klaus Völker: Bertolt Brecht. Eine Biographie. München 1974 (S. 296–302).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert (s. o.).

    Google Scholar 

  • Silvia Schlenstedt: Lyrik im Gesamtplan der Produktion. Ein Arbeitsprinzip Brechts und Probleme der Gedichte im Exil. In: Weimarer Beiträge 24, 1978, Heft 2, S. 5–29.

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Lyrik und Zeitgeschichte. Brecht: Gedichte über das Exil und späte Lyrik. Heidelberg 1978 (S. 50–77).

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar: Die Symbolik in der späteren Lyrik Brechts. Frankfurt a. M. [u.a.] 1978 (S. 121–186).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert (s.o.; S. 146–160).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 311–338).

    Google Scholar 

  • James K. Lyon, John B. Fuegi: Bertolt Brecht. In: Deutsche Exilliteratur seit 1933. Band I. Kalifornien, Teil 1. Hg. v. John M. Spalek und Joseph Strelka. Bern und München 1976. S. 268–298.

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar. Die Symbolik in der späteren Lyrik Brechts. Frankfurt a. M. 1978 (S. 187–203).

    Google Scholar 

  • Exil in den USA, mit einem Bericht »Schanghai

    Google Scholar 

  • Eine Emigration am Rande« (= Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933–1945. Band 3). Leipzig 1979 (S. 11–81).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 161–168).

    Google Scholar 

  • Jürgen Link: Die Struktur des literarischen Symbols. München 1975 [Link entwirft die »Symbol«-Theorie systematisch und erläutert sie dann an den Buckower Elegien; Rastegar folgt dieser Theorie weitgehend, wenn auch kritisch].

    Google Scholar 

  • Nos-ratollah Rastegar(s.o.; S. 196–220).

    Google Scholar 

  • James K. Lyon: Brecht in America. Princeton University Press 1980.

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert (s.o.).

    Google Scholar 

  • Herbert Lehnert: Bert Brecht und Thomas Mann im Streit über Deutschland. In: Deutsche Exilliteratur seit 1933. Band I. Kalifornien, Teil 1. Hg. v. John M. Spalek und Joseph Strelka. Bern und München 1976. S. 62–88.

    Google Scholar 

  • Exil in den USA, mit einem Bericht »Schanghai

    Google Scholar 

  • Eine Emigration am Rande«. (= Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933–1945. Band 3). Leipzig 1979 (S. 169–194).

    Google Scholar 

  • Dieter Thiele: Bertolt Brecht. Selbstverständnis, Tui-Kritik und politische Ästhetik. Frankfurt a. M., Bern 1981 (S. 47–52; Anmerkungen S. 385–387).

    Google Scholar 

  • Dieter Thiele (s.o.; S. 47–68).

    Google Scholar 

  • Hans Bunge: »Das Manifest« von Bertolt Brecht. Notizen zur Entstehungsgeschichte. In: Sinn und Form 15, 1963, S. 184–203; hier zitiert nach: Wer war Brecht. Wandlung und Entwicklung der Ansichten über Brecht. Sinn und Form. Hg. v. Werner Mittenzwei. Berlin 1977. S. 297–316.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Rösler: Vom Scheitern eines literarischen Experiments. Brechts »Manifest« und das Lehrgedicht des Lukrez. In: Gymnasium 82, 1975, Heft 1, S. 1–25.

    Google Scholar 

  • Gerhard Seidel: Bertolt Brecht. Arbeitsweise und Edition. Stuttgart 1977 (S. 123, 125–127, 129f., 137f., 231–246 [= Synopsis der Fassungen, Apparatenentwurf von Friedrich Beißner u. a.], 297, 352–357 [ »Aus dem Modellband für eine Historisch-kritische Ausgabe der Schriften Bertolt Brechts« (1962) von Hans Bunge]).

    Google Scholar 

  • Klaus-Detlef Müller. Brecht-Kommentar zur erzählenden Prosa. München 1980 (S. 331–335; zu Die Trophäen des Lukullus, Müller führt da erstmals den Nachweis, daß nicht alle Verse von Brecht stammen, sondern im ersten Teil tatsächlich eine Übersetzung vorliegt; vgl. dazu Rösler, 17, Anmerkung 22).

    Google Scholar 

  • Titus Lucretius Carus: De rerum natura. Welt aus Atomen. Lateinisch und deutsch. Übersetzt und mit einem Nachwort hg. von Karl Büchner. Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  • Hans Mayer: Bertolt Brecht und die Tradition. München 1965 (zuerst 1961) (S. 87–93).

    Google Scholar 

  • Klaus-Detlef Müller (s. o.).

    Google Scholar 

  • Wolfgang Rösler (s.o.).

    Google Scholar 

  • Titus Lucretius Carus: De rerum natura. Welt aus Atomen. Lateinisch und deutsch. Übersetzt und mit einem Nachwort hg. von Karl Büchner. Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  • Hans Mayer: Bertolt Brecht und die Tradition. München 1965 (zuerst 1961) (S. 87–93).

    Google Scholar 

  • Klaus-Detlef Müller (s. o.).

    Google Scholar 

  • Wolfgang Rösier (s.o.).

    Google Scholar 

  • Peter Witzmann: Antike Tradition im Werk Bertolt Brechts. Berlin 1964 (S. 29–35).

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 [ansonsten Fehlanzeige].

    Google Scholar 

  • Wolfgang Rösier (s. o.).

    Google Scholar 

  • Karl Marx: Die Frühschriften. Hg. v. Siegfried Landshut. Stuttgart 1964 (S. 525–560: Kommunistisches Manifest).

    Google Scholar 

  • Hans Bunge [Zur Entstehungsgeschichte] (s. o.)

    Google Scholar 

  • Hans Bunge: Fragen Sie mehr über Brecht. Hanns Eisler im Gespräch. München 1970 (S. 81–94).

    Google Scholar 

  • Wolfgang Rösier (s. o.).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 168–181).

    Google Scholar 

  • Fritz Hennenberg: Dessau, Brecht. Musikalische Arbeiten. Berlin 1963 (S. 135–162).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklus und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 304f.).

    Google Scholar 

  • Ulla C. Lerg-Kill: Dichterwort und Parteiparole. Propagandistische Gedichte und Lieder Bertolt Brechts. Bad Homburg v.d.H. [u.a] 1968 (S. 138–140, 158f.).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Themen, Formen, Weiterungen. Berlin und Weimar 1973 (S. 78–85).

    Google Scholar 

  • Bertolt Brecht. Der anachronistische Zug oder Freiheit und Democracy. Mit Bertolt Brecht am 23. Mai in Bonn gegen Carstens. Bilddokumentation. Hg. v. [u.a.] Angela Kammrad. München 1979.

    Google Scholar 

  • Christel Hartinger: Bertolt Brecht

    Google Scholar 

  • das Gedicht nach Krieg und Wiederkehr. Studien zum lyrischen Werk 1945–1956. Berlin 1982 (S. 81–143 ; ausführlichste Analyse des Gedichts, die vorliegt).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Themen, Formen, Weiterungen. Berlin und Weimar 1973 (S. 84–91).

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar: Die Syombolik in der späteren Lyrik Brechts. Frankfurt a. M. [u. a.] 1978 (S. 187–237).

    Google Scholar 

  • Christel Hartinger: Bertolt Brecht

    Google Scholar 

  • das Gedicht nach Krieg und Wiederkehr. Studien zum lyrischen Werk 1945–1956. Berlin 1982 (S. 145–181).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann : Themen und Formenwandel in der späten Lyrik Brechts. In: Weimarer Beiträge. Brecht-Sonderheft 1968. S. 39–60.

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Themen, Formen, Weiterungen. Berlin und Weimar 1973 (S. 91–99).

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Lyrik und Zeitgeschichte. Brecht: Gedichte über das Exil und späte Lyrik. Heidelberg 1978 (S. 108–115).

    Google Scholar 

  • Christel Hartinger: Bertolt Brecht

    Google Scholar 

  • das Gedicht nach Krieg und Wiederkehr. Studien zum lyrischen Werk 1945–1956. Berlin 1982 (S. 181–223).

    Google Scholar 

  • Peter Rühmkorf: Über das Volksvermögen. Exkurse in den literarischen Untergrund. Reinbek 1967.

    Google Scholar 

  • Fritz Hennenberg: Dessau, Brecht. Musikalische Arbeiten. Berlin 1963 (S. 163–180, 473f.).

    Google Scholar 

  • Reinhard Baumgart: Schwacher Brecht. In: R’B’: Literatur für Zeitgenossen. Essays. Frankfurt a. M. 1966. S. 141–150.

    Google Scholar 

  • Sergej Tretjakow: Die Arbeit des Schriftstellers. Aufsätze, Reportagen, Porträts. Hg. v. Heiner Boehncke. Reinbek bei Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  • Fritz Hennenberg: Dessau, Brecht. Musikalische Arbeiten. Berlin 1963 (S. 128–131, 466–468).

    Google Scholar 

  • Ulla C. Lerg-Kill: Dichterwort und Parteiparole. Propagandistische Gedichte und Lieder Bertolt Brechts. Bad Homburg v.d.H. [u.a] 1968 (S. 121–123 ; 263f.).

    Google Scholar 

  • Klaus Völker: Bertolt Brecht. Eine Biographie. München 1976 (S. 377f.).

    Google Scholar 

  • Gerhard Preusser: Der Brecht, den niemand haben will. In: Kämpfende Kunst 2, Nr. 7./8., 1976, S. 6–11 [mit Text].

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Themen, Formen, Weiterungen. Berlin und Weimar 1973 (S. 103–148).

    Google Scholar 

  • Wolfram Schlenker: Das »Kulturelle Erbe« in der DD. Gesellschaftliche Entwicklung und Kulturpolitik 1945–1965. Stuttgart 1977 (S. 104–136).

    Google Scholar 

  • Gerhard Seidel: Vom Kaderwelsch und vom Schmalz der Söhne McCarthys. In: Sinn und Form 32, 1980, Heft 5, S. 1087–1091.

    Google Scholar 

  • Stephan Bock: Literatur, Gesellschaft, Nation. Materielle und ideelle Rahmenbedingungen der frühen DDR-Literatur (1949–1956). Stuttgart 1980 (S. 214–256).

    Google Scholar 

  • Theo Buck: Wider den »Sandsturm der Realitäten« [Zu Auf einen chinesischen Theewurzellöwen]. In: German Quarterly 54, 1981, Heft 2, S. 1–7.

    Google Scholar 

  • Carl Pietzcker: Gleichklang. Psychoanalytische Überlegungen zu Brechts später Lyrik. In: Der Deutschunterricht, Heft 5, 1982, S. 46–72.

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Themen, Formen, Weiterungen. Berlin und Weimar 1973 (S. 126 f.).

    Google Scholar 

  • Antony Tatlow: The Mask of Evil. Brecht’s Response to the Poetry, Theatre and Thought of China and Japan. Bern [u.a.] 1977 (S. 70f.).

    Google Scholar 

  • Karl Otto Conrady: Vergnügungen. In : Ausgewählte Gedichte Brechts mit Interpretationen. Hg. v. Walter Hinck. Frankfurt a.M. 1978. S. 139–146.

    Google Scholar 

  • Franz Norbert Mennemeier: Bertolt Brechts Lyrik. Aspekte, Tendenzen. Düsseldorf 1982 (S. 159–171).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert: Brechts Lyrik im Kontext. Zyklen und Exil. Königstein/Ts. 1982 (S. 209–234; Inhaltsverzeichnis S. 297–299).

    Google Scholar 

  • Klaus Schuhmann: Untersuchungen zur Lyrik Brechts. Themen, Formen, Weiterungen. Berlin und Weimar 1973 (S. 110–131).

    Google Scholar 

  • Jürgen Link: Die Struktur des literarischen Symbols. Theoretische Beiträge am Beispiel der späten Lyrik Brechts. München 1975 (S. 45–115).

    Google Scholar 

  • Klaus-Bernd Vollmar: Ästhetische Strukturen und politische Aufklärung. Ein Versuch, die materialistische Literaturtheorie auf den Boden des Textes zu stellen. Bern 1976 (passim).

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar: Die Symbolik in der späteren Lyrik Brechts. Frankfurt a. M. 1978 (S. 290–294, 257–260).

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz: Lyrik und Zeitgeschichte. Brecht: Gedichte über das Exil. Heidelberg 1978 (S. 116–122).

    Google Scholar 

  • Dieter Thiele: Bertolt Brecht. Selbstverständnis, Tui-Kritik und politische Ästhetik. Frankfurt a.M. 1981 (S. 68–77).

    Google Scholar 

  • Christel Hartinger: Bertolt Brecht

    Google Scholar 

  • das Gedicht nach Krieg und Wiederkehr. Studien zum lyrischen Werk 1945–1956. Berlin 1982 (S. 242–244).

    Google Scholar 

  • Zur Emblematik: Albrecht Schöne: Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock. München 1964 (vor allem : S. 17–59).

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm: Marxistische Emblematik. Zu Bertolt Brechts »Kriegsfibel«. In: Wissenschaft als Dialog. Hg. v. Renate von Heydebrand [u.a.]. Stuttgart 1969. S. 351–379.

    Google Scholar 

  • Jürgen Link(s. o.).

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar (s. o.).

    Google Scholar 

  • Wichtige Einzeldeutungen: Hans Mayer: Bertolt Brecht und die Tradition. Pfullingen 1961, München 1965 (S. 92 f.) [Beim Lesen des Horaz].

    Google Scholar 

  • Peter Witzmann: Antike Tradition im Werk Bertolt Brechts. Berlin 1964 (S. 36–39) [Beim Lesen des Horaz).

    Google Scholar 

  • Yaak Karsunke: Matti wechselt das Rad [Gedicht]. In Y‘ K‘: Reden & Ausreden. Gedichte. Berlin 1969 [Der Radwechsel].

    Google Scholar 

  • Theodore Fiedler: Brecht und Cavafy. In: Comparative literature 25, 1973, Heft 3, S. 240–246 [Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters].

    Google Scholar 

  • Harald Weinrich: Eisen. In: Ausgewählte Gedichte Brechts mit Interpretationen. Hg. von Walter Hinck. Frankfurt a. M. 1978. S. 134–138.

    Google Scholar 

  • Gerhard Seidel•. Vom Kaderwelsch und vom Schmalz der Söhne McCarthys. In: Sinn und Form 32, 1980, Heft 5, S. 1087–1091 [Die neue Mundart, Lebensmittel zum Zweck; mit Erstpublikation der Gedichte].

    Google Scholar 

  • Gesamtdarstellungen: Klaus Schuhmann (s.o.) [kurze Übersicht; betont Überständigkeit des Vergangenen auf dem Hintergrund des 17. Juni].

    Google Scholar 

  • Hugo Dittberner. Die Philosophie der Landschaft in Brechts »Buckower Elegien«. In: Bertolt Brecht II. Sonderband aus der Reihe Text + Kritik. München 1973. S. 54–65 [betont die Verbindung von Arbeit und Natur, die als bearbeitete geschichtlich und »menschlich« wird].

    Google Scholar 

  • Jürgen Link(s. o.) [hebt die Kritik an der DDR-Regierung stark hervor; erwägt Brechts »Maoismus«].

    Google Scholar 

  • Klaus-Bernd Vollmar(s. o.) [pointiert scharf Brechts »anarchische« Kritik am Stalinismus und der DDR; sprachlich nachlässig].

    Google Scholar 

  • Nosratollah Rastegar (s. o.) [verteilt die Buckower Elegien auf seine »Leitsymbole« hin; keine systematische Gesamtdarstellung].

    Google Scholar 

  • Peter Paul Schwarz (s. o.) [bleibt überwunden geglaubten politischen Positionen verpflichtet; berücksichtigt nur wenige Beispiele und konstruiert geistesgeschichtliche Abhängigkeiten zu den chinesischen Gedichten].

    Google Scholar 

  • Dieter Thiele (s. o.) [die bisher eingehendste, fundierteste Darstellung; ausführliche und kritische Auseinandersetzung mit der vorangegangenen Forschung, als Forschungsbericht zu den Elegien zu empfehlen].

    Google Scholar 

  • Franz Norbert Mennemeier: Bertolt Brechts Lyrik. Aspekte, Tendenzen. Düsseldorf 1982 (S. 201–215) [sieht Verzicht, Trauer, Zorn über die verfehlte politische Entwicklung ausgeprägt; dennoch bleibe das Bild einer vollkommenen Gesellschaft stets vor Augen].

    Google Scholar 

  • Christel Hartinger(s. o. ; S. 242–322) [setzt sich kritisch mit der westlichen Forschung auseinander; gibt eine differenzierte Darstellung der politischen Hintergründe].

    Google Scholar 

  • Anreger: Arbeiter-Illustrierte Zeitung, Nachdrucke bei: Heinz Willmann: Geschichte der Arbeiter-Illustrierten Zeitung 1921–1938. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm: Marxistische Emblematik. Zu Bertolt Brechts »Kriegsfibel«. In: Wissenschaft als Dialog. Hg. von Renate von Heydebrand [u.a.]. Stuttgart 1969. S. 351–379.

    Google Scholar 

  • Edgar Marsch: Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk. München 1974 (S. 293f.).

    Google Scholar 

  • Christian Wagenknecht: Marxistische Epigrammatik. Zu Bertolt Brechts »Kriegsfibel«. In: Emblem und Emblemrezeption. Hg. von Sibylle Penkert. Darmstadt 1978. S. 542–559.

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert (s.o.; S. 235–255).

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm (s. o.).

    Google Scholar 

  • Christian Wagenknecht (s. o.).

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert (s.o.; S. 255–285).

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm (s. o.).

    Google Scholar 

  • Auch in : Emblem und Emblematikrezeption. Hg. von Sibylle Penkert. Darmstadt 1978. S. 502–542.

    Google Scholar 

  • Auch in: R’G’: Brecht und Nietzsche oder Geständnisse eines Dichters. Frankfurt a. M. 1979. S. 106–137.

    Google Scholar 

  • Christian Wagenknecht (s.o.).

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm: Forcierte Antinomik. Zu Christian Wagenknechts »Originalbeitrag«. In: Emblem und Emblematikrezeption (s.o.). S. 560–563.

    Google Scholar 

  • Reinhold Grimm: Gehupft wie gesprungen. Eine kurze, doch notwendige Erwiderung. In: BrechtJahrbuch 1977, S. 177–183.

    Google Scholar 

  • Christiane Bohnert (s.o.; S. 235–283).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Knopf, J. (1984). Lyrik. In: Brecht-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03171-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03171-6_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00524-3

  • Online ISBN: 978-3-476-03171-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics